100000 Km Test in der Auto Bild erscheint am 31.01.

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde

Am 31.01. Erscheint die Autoblöd🙂 mit dem 100000 Km Dauertest des 212 ist nur zur info wenn jemand das lesen möchte .
Bin nicht von der Bildzeitung um die Auflage zu pushen🙂🙂.
Ist aber vielleicht von Interesse für uns als Besitzer !

Beste Antwort im Thema

Zwischen den Zeilen finde ich das für mich wichtige:

9,5 Liter, 2 mal Bremsen komplett...... der wurde von jedem der ihn fuhr getreten und die Kraft abverlangt!
Wenn dann Motor und Getriebe im Neuzustand sind und auch vom Fahrwerk keinerlei Probleme kommen passt doch alles.

Das mit der Tür scheint eher ein Werkstattproblem ...zu doof zum schrauben

106 weitere Antworten
106 Antworten

Moin!

Habe jetzt den Bericht auch gelesen. Abgesehen von der Note finde ich ihn weder einseitig noch blöd - was man ja BILD- Produkten m. E. oft zu unrecht pauschal unterstellt.

Folgende Passagen sind mir besonders aufgefallen:

Einstieg ein Lob für die C-Klasse , "Dauerläufer" knackt gerade die 350.000 km "fast ohne Wehwehchen"
...
"Die Werte eines Mercedes, so die alte Markenphilosophie, stecken im Verborgenen und zeigen sich erst nach andauerndem Gebrauch."

"Kurzzeitige Gäste... bemäkelten... lahme Automatik Abblendlicht... Regensensor" Zur 7G+: "Garant für Kritik"

"Erst mit der Zeit zeigt die E-Klasse ihre Verführerqualitäten. Viele Vorzüge werden oft unbewusst zur Kenntnis genommen..."

"Warum dann, so die quälende Frage, nur die Note 3-...?"
Hinten rechts war der Türgriff 3x defekt, einmal wohl sicherheitskritisch. Dann auch noch 1x hinten links. Schätze, da wird die Werkstatt den Hintern versohlt bekommen, denn auf den Bildern ist das Kennzeichen erkennbar, also kann die Pressestelle herausfinden, wer daran gefrickelt hat.

"Ein derart lästiger und hartnäckiger Mangel ist nun mal unakzeptabel... Ohne das Türendrama wäre eine gute Zwei fällig."

Von den Bildunterschriften der kompletten Zerlegung will ich noch erwähnen:

"Perfekte Versiegelung" am Unterboden
"Die Ausgangsseite des Kats wirkt produktionsfrisch"

"... 7-Stufen-Automatikgetriebe ... verschleißfrei"

Mein Fazit: Die Werkstatt hat es versaut. Ansonsten dürften sie das Auto schon rangenommen haben: Bei Kilometer 40.216 Vordere Bremsscheiben plus Beläge sowie hintere Bremsbeläge ersetzt. Bei kapp 97.000 rundum Bremsbeläge erneuert.

Auf Rang 1 liegt übrigens der 528i mit einer 1+
Beste Volksniedersachsen: Seat Ibiza, VW Golf und Touran, die sich mit dem Prius Rang 9 teilen. Also wenn man mit der Note 1, so wie diese vier, nur Neunter (!!!) wird, stimmt am Testsystem was nicht(?)
Den ersten Audi habe ich auf Rang 44 entdeckt (A4, Note 2-)

Zitat:

Original geschrieben von rus


Moin!

Habe jetzt den Bericht auch gelesen. Abgesehen von der Note finde ich ihn weder einseitig noch blöd - was man ja BILD- Produkten m. E. oft zu unrecht pauschal unterstellt.

Folgende Passagen sind mir besonders aufgefallen:

Einstieg ein Lob für die C-Klasse , "Dauerläufer" knackt gerade die 350.000 km "fast ohne Wehwehchen"
...
"Die Werte eines Mercedes, so die alte Markenphilosophie, stecken im Verborgenen und zeigen sich erst nach andauerndem Gebrauch."

"Kurzzeitige Gäste... bemäkelten... lahme Automatik Abblendlicht... Regensensor" Zur 7G+: "Garant für Kritik"

"Erst mit der Zeit zeigt die E-Klasse ihre Verführerqualitäten. Viele Vorzüge werden oft unbewusst zur Kenntnis genommen..."

"Warum dann, so die quälende Frage, nur die Note 3-...?"
Hinten rechts war der Türgriff 3x defekt, einmal wohl sicherheitskritisch. Dann auch noch 1x hinten links. Schätze, da wird die Werkstatt den Hintern versohlt bekommen, denn auf den Bildern ist das Kennzeichen erkennbar, also kann die Pressestelle herausfinden, wer daran gefrickelt hat.

"Ein derart lästiger und hartnäckiger Mangel ist nun mal unakzeptabel... Ohne das Türendrama wäre eine gute Zwei fällig."

Von den Bildunterschriften der kompletten Zerlegung will ich noch erwähnen:

"Perfekte Versiegelung" am Unterboden
"Die Ausgangsseite des Kats wirkt produktionsfrisch"

"... 7-Stufen-Automatikgetriebe ... verschleißfrei"

Mein Fazit: Die Werkstatt hat es versaut. Ansonsten dürften sie das Auto schon rangenommen haben: Bei Kilometer 40.216 Vordere Bremsscheiben plus Beläge sowie hintere Bremsbeläge ersetzt. Bei kapp 97.000 rundum Bremsbeläge erneuert.

Auf Rang 1 liegt übrigens der 528i mit einer 1+
Beste Volksniedersachsen: Seat Ibiza, VW Golf und Touran, die sich mit dem Prius Rang 9 teilen. Also wenn man mit der Note 1, so wie diese vier, nur Neunter (!!!) wird, stimmt am Testsystem was nicht(?)
Den ersten Audi habe ich auf Rang 44 entdeckt (A4, Note 2-)

Hallo,

Es kann natürlich sein, dass ich Pech mit Mercedes hatte und Glück mit BMW, aber mit MB war mein Auto regelmässig bei Werkstatt, das letzte C-Klasse 35 Mal binnen zwei Jahren, seit 2002 mit BMW nur 4 ausserplanmässige Werksattbesuche und einmal so dass weiterfahren nicht zuverlässig möglich war. Keine Pannen. Da bedeutet die Werkstatt nicht so wiel. Bauqualität vom Werk ist für mich wichtiger, weil dann spare ich meine Zeit und Mühe. Und bin zufrieden. Wenn das Auto zu oft Werkstatt besuchen muss, ist das an sich schon ein grosses Problem.
Seit ich BMW fahre, habe ich mit dem Interieur, mit dem Getriebe, mit der Karrosserie, mit der Elektronik noch nie Probleme gehabt, eben wenn ich sehr pedantisch mit meinen Autos bin. Einziger Defekt war einmal die Hochdruckpumpe, dabei wurden auch alle Injektoren getauscht.

SG

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Hallo,

Es kann natürlich sein, dass ich Pech mit Mercedes hatte und Glück mit BMW, aber mit MB war mein Auto regelmässig bei Werkstatt, das letzte C-Klasse 35 Mal binnen zwei Jahren, seit 2002 mit BMW nur 4 ausserplanmässige Werksattbesuche und einmal so dass weiterfahren nicht zuverlässig möglich war. Keine Pannen. ...

SG

Jukka

Moin

C-Klasse: Neuwagen oder gebraucht?

Ich hatte mal einen Audi A6 (Neuwagen). Hat nach 10.000 Kilometer auf dem Tacho geknarzt wie eine Pferdefuhre. Bremsen verloren immer wieder Flüssigkeit. Und andere Krankheiten. 13 Mal in zwei Jahren in der Werkstatt. Im Durchschnitt alle acht Wochen. Der A4 im Familienfuhrpark: 140.000 Kilometer ohne eine einzige Panne, ohne einen einzigen Defekt. Verschleißteile wurden natürlich immer rechtzeitig getauscht.
Gruß
rus

Zitat:

Original geschrieben von rus



Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Hallo,

Es kann natürlich sein, dass ich Pech mit Mercedes hatte und Glück mit BMW, aber mit MB war mein Auto regelmässig bei Werkstatt, das letzte C-Klasse 35 Mal binnen zwei Jahren, seit 2002 mit BMW nur 4 ausserplanmässige Werksattbesuche und einmal so dass weiterfahren nicht zuverlässig möglich war. Keine Pannen. ...

SG

Jukka

Moin
C-Klasse: Neuwagen oder gebraucht?

Ich hatte mal einen Audi A6 (Neuwagen). Hat nach 10.000 Kilometer auf dem Tacho geknarzt wie eine Pferdefuhre. Bremsen verloren immer wieder Flüssigkeit. Und andere Krankheiten. 13 Mal in zwei Jahren in der Werkstatt. Im Durchschnitt alle acht Wochen.
Gruß
rus

Neuwagen.

Nach Garantie dann verkauft.

SG

Jukka

Ähnliche Themen

Hallo......nun muss ich meinen Senf auch mal dazu geben 😁...fahre einen 300 T CDI mit 204 PS Baujahr 7/2010 und habe 103000km auf den Tacho... In über 3 Jahren wurden nur einmal die Bremsbelege vorn erneuert und sonst nix 😁 ....bei mir klappert und rasselt nix habe keine Windgeräusche, meine Innenausstattung sieht noch aus, als wäre er neu. Kleiner Wermuts tropfen, die gedenk Sekunde beim 7G Getriebe aber damit kann ich leben😁 Da ich die Tür Probleme des getesteten Fahrzeug nicht habe, gebe ich meiner E Klasse eine 1+😁:😛😉😁 und bin glücklich, über ein so geiles Auto😉

Gruß Dieselmike1961😎

Zitat:

Original geschrieben von Dieselmike1961


Hallo......nun muss ich meinen Senf auch mal dazu geben 😁...fahre einen 300 T CDI mit 204 PS Baujahr 7/2010 und habe 103000km auf den Tacho... In über 3 Jahren wurden nur einmal die Bremsbelege vorn erneuert und sonst nix 😁 ....bei mir klappert und rasselt nix habe keine Windgeräusche, meine Innenausstattung sieht noch aus, als wäre er neu. Kleiner Wermuts tropfen, die gedenk Sekunde beim 7G Getriebe aber damit kann ich leben😁 Da ich die Tür Probleme des getesteten Fahrzeug nicht habe, gebe ich meiner E Klasse eine 1+😁:😛😉😁 und bin glücklich, über ein so geiles Auto😉

Gruß Dieselmike1961😎

Hi,

Das hört man gerne. Wielange haben deine Bremsbeläge gehalten, bis du sie ersetzen lassen hast?

Gruß John

Zitat:

Original geschrieben von EpicaLT2.0Diesel



Zitat:

Original geschrieben von Dieselmike1961


Hallo......nun muss ich meinen Senf auch mal dazu geben 😁...fahre einen 300 T CDI mit 204 PS Baujahr 7/2010 und habe 103000km auf den Tacho... In über 3 Jahren wurden nur einmal die Bremsbelege vorn erneuert und sonst nix 😁 ....bei mir klappert und rasselt nix habe keine Windgeräusche, meine Innenausstattung sieht noch aus, als wäre er neu. Kleiner Wermuts tropfen, die gedenk Sekunde beim 7G Getriebe aber damit kann ich leben😁 Da ich die Tür Probleme des getesteten Fahrzeug nicht habe, gebe ich meiner E Klasse eine 1+😁:😛😉😁 und bin glücklich, über ein so geiles Auto😉

Gruß Dieselmike1961😎

Hi,

Das hört man gerne. Wielange haben deine Bremsbeläge gehalten, bis du sie ersetzen lassen hast?

Gruß John

...nach den 3 Service bei 76000km

Das ist ne gute Laufleistung für das schwere Auto

Zitat:

Original geschrieben von Dieselmike1961



Zitat:

Original geschrieben von EpicaLT2.0Diesel


Hi,

Das hört man gerne. Wielange haben deine Bremsbeläge gehalten, bis du sie ersetzen lassen hast?

Gruß John

...nach den 3 Service bei 76000km

War bei mir auch so. Rundherum neue Beläge und vorne neue Scheiben.

Zitat:

Original geschrieben von rus


Moin!

Habe jetzt den Bericht auch gelesen. Abgesehen von der Note finde ich ihn weder einseitig noch blöd - was man ja BILD- Produkten m. E. oft zu unrecht pauschal unterstellt.

Folgende Passagen sind mir besonders aufgefallen:
(...)
...
"Die Werte eines Mercedes, so die alte Markenphilosophie, stecken im Verborgenen und zeigen sich erst nach andauerndem Gebrauch."
(...)
"Erst mit der Zeit zeigt die E-Klasse ihre Verführerqualitäten. Viele Vorzüge werden oft unbewusst zur Kenntnis genommen..."
(...)
Von den Bildunterschriften der kompletten Zerlegung will ich noch erwähnen:

"Perfekte Versiegelung" am Unterboden
"Die Ausgangsseite des Kats wirkt produktionsfrisch"

"... 7-Stufen-Automatikgetriebe ... verschleißfrei"
(...)

Den ganzen oben von Dir aufgeführten Punkten kann man nur zustimmen. Ich habe hier bewußt das Zitat gekürzt, da weiter oben ja alles steht.

Den Bericht habe ich heute auch gelesen. Irgendwie wußte ich schon beim Lesen über den ADAC (S. 30/31) und der Darstellung über die Injektorenprobleme, dass der Test des 350er vielleicht in Summe etwas schlechter ausfällt (man will nicht die gleichen Fehler wie der ADAC machen). Wenn man den Test allerdings kritisch durchliest, klingt er unter dem Strich doch sehr positiv, was Deine o.g. Zusammenfassung m.E. gut zeigt. Nennenswert im Test finde ich den Hinweis "Erst mit der Zeit zeigt die E-Klasse ihre Verführerqualitäten. Viele Vorzüge werden oft unbewusst zur Kenntnis genommen..." mehr als positiv. Richtige Fehler oder Mängel hat man keine gefunden, weshalb ich das Urteil 3-  als sehr hart empfinde. Allerdings, wenn hinten 3 mal Defekte an der Tür waren und diese sich einmal von außen nicht öffnen ließ,  ist das schon ein schwerwiegender Mangel. Wobei man hier allerdings beachten sollte, dass dies ja nur bei diesem Fahrzeug auftrat (oder kommt hier doch noch etwas zum Vorschein, was möglicherweise zum einem Rückruf führt, oder einfach bei der nächsten Wartung repariert wird, wenn mehrere Fahrzeuge betroffen wären).

Sicher ist aber, dass die Werkstatt bald Besuch bekommt, bzw. schon hatte.

Moin,

das mit den Türen war bizarr. Jetzt suche ich W / S 212, die mehr als 100.000 Kilometer Laufleistung haben und keine Panne oder größeren Schaden mit Reparatur: http://www.motor-talk.de/.../...ehr-laufleistung-gesucht-t4833949.html

Ein paar 100.000 + x haben sich ja doch gefunden 😉

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Zitat:

Original geschrieben von rus


Moin!

Habe jetzt den Bericht auch gelesen. Abgesehen von der Note finde ich ihn weder einseitig noch blöd - was man ja BILD- Produkten m. E. oft zu unrecht pauschal unterstellt.

Folgende Passagen sind mir besonders aufgefallen:

Einstieg ein Lob für die C-Klasse , "Dauerläufer" knackt gerade die 350.000 km "fast ohne Wehwehchen"
...
"Die Werte eines Mercedes, so die alte Markenphilosophie, stecken im Verborgenen und zeigen sich erst nach andauerndem Gebrauch."

"Kurzzeitige Gäste... bemäkelten... lahme Automatik Abblendlicht... Regensensor" Zur 7G+: "Garant für Kritik"

"Erst mit der Zeit zeigt die E-Klasse ihre Verführerqualitäten. Viele Vorzüge werden oft unbewusst zur Kenntnis genommen..."

"Warum dann, so die quälende Frage, nur die Note 3-...?"
Hinten rechts war der Türgriff 3x defekt, einmal wohl sicherheitskritisch. Dann auch noch 1x hinten links. Schätze, da wird die Werkstatt den Hintern versohlt bekommen, denn auf den Bildern ist das Kennzeichen erkennbar, also kann die Pressestelle herausfinden, wer daran gefrickelt hat.

"Ein derart lästiger und hartnäckiger Mangel ist nun mal unakzeptabel... Ohne das Türendrama wäre eine gute Zwei fällig."

Von den Bildunterschriften der kompletten Zerlegung will ich noch erwähnen:

"Perfekte Versiegelung" am Unterboden
"Die Ausgangsseite des Kats wirkt produktionsfrisch"

"... 7-Stufen-Automatikgetriebe ... verschleißfrei"

Mein Fazit: Die Werkstatt hat es versaut. Ansonsten dürften sie das Auto schon rangenommen haben: Bei Kilometer 40.216 Vordere Bremsscheiben plus Beläge sowie hintere Bremsbeläge ersetzt. Bei kapp 97.000 rundum Bremsbeläge erneuert.

Auf Rang 1 liegt übrigens der 528i mit einer 1+
Beste Volksniedersachsen: Seat Ibiza, VW Golf und Touran, die sich mit dem Prius Rang 9 teilen. Also wenn man mit der Note 1, so wie diese vier, nur Neunter (!!!) wird, stimmt am Testsystem was nicht(?)
Den ersten Audi habe ich auf Rang 44 entdeckt (A4, Note 2-)

Hallo,

Es kann natürlich sein, dass ich Pech mit Mercedes hatte und Glück mit BMW, aber mit MB war mein Auto regelmässig bei Werkstatt, das letzte C-Klasse 35 Mal binnen zwei Jahren, seit 2002 mit BMW nur 4 ausserplanmässige Werksattbesuche und einmal so dass weiterfahren nicht zuverlässig möglich war. Keine Pannen. Da bedeutet die Werkstatt nicht so wiel. Bauqualität vom Werk ist für mich wichtiger, weil dann spare ich meine Zeit und Mühe. Und bin zufrieden. Wenn das Auto zu oft Werkstatt besuchen muss, ist das an sich schon ein grosses Problem.
Seit ich BMW fahre, habe ich mit dem Interieur, mit dem Getriebe, mit der Karrosserie, mit der Elektronik noch nie Probleme gehabt, eben wenn ich sehr pedantisch mit meinen Autos bin. Einziger Defekt war einmal die Hochdruckpumpe, dabei wurden auch alle Injektoren getauscht.

SG

Jukka

Hallo zusammen,

der BMW mit der Note 1+ hatte einen Riss am Zylinderkopf (Soll laut BMW unkritisch sein, aber nach 100.000 km sollte meiner Meinung nach keine Risse entstehen). Also die Noten kann man so einfach nicht vergleichen. Was mich wundert ist, dass das Problem mit der Tür z. B. hier im Forum völlig unbekannt ist. Wie kann es sein, dass dieser Fehler dann hier 3x auftreten kann? Ich will zwar nichts unterstellen, aber es ist schon etwas verwunderlich.

Aber Motor, Karosserie und Getriebe beim Daimler sind praktisch verschleißfrei. D. H. die Basis ist schonmal sehr vielversprechend.

Gruß

fpstern

Zitat:

Original geschrieben von fpstern



Zitat:

der BMW mit der Note 1+ hatte einen Riss am Motorblock (Soll laut BMW unkritisch sein, aber nach 100.000 km sollte meiner Meinung nach keine Risse entstehen).

Ernsthaft... muhahahahaha... ich lach mich tot... diese Bewertungen von diesen bezahlten Klo-Zeitungen sind wirklich für'n Ar$ch... habe ich schon immer gesagt!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von fpstern


Aber Motor, ...

Verschleißfrei? Nur die Kette bei einigen Motoren nicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen