100000 Km Test in der Auto Bild erscheint am 31.01.

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde

Am 31.01. Erscheint die Autoblöd🙂 mit dem 100000 Km Dauertest des 212 ist nur zur info wenn jemand das lesen möchte .
Bin nicht von der Bildzeitung um die Auflage zu pushen🙂🙂.
Ist aber vielleicht von Interesse für uns als Besitzer !

Beste Antwort im Thema

Zwischen den Zeilen finde ich das für mich wichtige:

9,5 Liter, 2 mal Bremsen komplett...... der wurde von jedem der ihn fuhr getreten und die Kraft abverlangt!
Wenn dann Motor und Getriebe im Neuzustand sind und auch vom Fahrwerk keinerlei Probleme kommen passt doch alles.

Das mit der Tür scheint eher ein Werkstattproblem ...zu doof zum schrauben

106 weitere Antworten
106 Antworten

Diese Dauertests, wo 1 Fahrzeug in einem Zeitraum von meist ca 1,5 Jahren 100 tkm "getestet" wird sind statistisch absolut wertlos. Repräsentativ wäre es, wenn sie 100 Fahrzeuge über 100 tkm testen und bewerten würden. Dann könnte man schon eher bewerten, ob die Qualität (Zuverlässigkeit) passt, oder nicht.

Grüße, Philipp

Habe gerade den Test aufmerksam gelesen! Mir fehlt es vorallem an Objektivität mancher Testfahrer. Und wie pk79 bereits schrieb....es ist eine rel. kurzfristige Momentaufnahme eines einzelnen Fzg's. Das mit der Tür ist sicherlich ärgerlich und sollte natürlich nicht sein. Aber die Gewichtung der Gesamt-Benotung auf diesen Einzelmangel auf so ein niederschmetterndes Ergebnis zu führen zeigt für mich eigentlich die Wertlosigleit des Test's. Schade! 🙁

Hallo,

das Problem der Türen ist es zwar ärgerlich, aber eigentlich halb so wild. Nur spiegelt es auch meine Erfahrung wieder, nämlich mit Kleinigkeiten immer wieder in die Werkstatt zu müssen und das Gefühl nicht ernst genommen zu werden. Das gehört eben auch zum Auto, genau wie Anfahrverzögerung, Regensensor, verzogene Tankklappe, Naviprobleme (wie es bei meinem war). Fazit ist bei dem Preis eine 3-. Ein Grund sich zu verbessern. Hoffen wir drauf. Gruß vom jetzt GLK-Fahrer.

.... find ich "etwas" übertrieben die Abwertung mehr oder weniger nur von dem Türproblem abhängig zu machen. Zumal dies kein Massenproblem sein dürfte, sonst hätte man schon mehr darüber lesen können. Oder kam das hier im Forum schon mal vor?   
Hier frage ich mich nach der Verhältnismäßigkeit des Bewertungssystemes. Die stimmt ja hinten wie vorne nicht. Ein sonst spitzenmäßiges Testergebnis von einer quasi Bagatellstörung herunter ziehen zu lassen, kann nicht im Sinne des Erfinders von Dauertests gewesen sein.     

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ismailince


...

mercedes deutlich besser, was fahrgefühl bzw das Gesamtpaket angeht. (wenn ich mir Cockpit angucke, wie ein Vollausgestatter Passat)...
L.G Ismailince

Z.T.gebe ich dir da recht aber meinst du wirklich das es bei MB viel besser ist weil die C Klasse Drehregler an der Klima hat?

Davon ab bewegt sich dort MB ganz klar auch hin, der Anfang war der Zentralstern, die neue C Klasse schaut für Nicht Mercedes Kenner genauso aus wie ein etwas größerer CLA, und viel Unterschied zur MOPF E Klasse mit eben diesem Zentralstern ist dort von außen auch nicht mehr, geschweige denn von der neuen E Klasse.
Von daher kann ich das Argument der Mercedes Fahrer wirklich nicht mehr hören.

Ich finde aber gut das du auch kritisch bist und nicht durch die MB Brille schaust.

Zwischen den Zeilen finde ich das für mich wichtige:

9,5 Liter, 2 mal Bremsen komplett...... der wurde von jedem der ihn fuhr getreten und die Kraft abverlangt!
Wenn dann Motor und Getriebe im Neuzustand sind und auch vom Fahrwerk keinerlei Probleme kommen passt doch alles.

Das mit der Tür scheint eher ein Werkstattproblem ...zu doof zum schrauben

Du sagst es!!!🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von H.Lunke


Das mit der Tür scheint eher ein Werkstattproblem ...zu doof zum schrauben

Das stimmt. Aber wenn Du ein Problem hat, und die Werkstatt es nicht in den Griff bekommt, was willst Du tun?

Zum Vergleich: Ich habe hier in drei NL in Berlin wirklich miserablen Service erfahren. Und manches Problem ist auch immer noch nicht im Griff. Was soll ich da als Kunde noch machen? Mein Eindruck ("Note"😉 wird bestimmt nicht besser, wenn ich anfangen muss zu klagen.

Ich würde *mein* Auto auch nicht gerade mit 1 oder 2 bewerten... gleichwohl ich den 212 insgesamt besser sehe.

Ich denke auch dass die, sagen wir mal, mittelmäßige Bewertung nur der Türen wegen die tatsächliche Bewertung relativ verwässert. Zumal das Problem kein allgemeines zu sein scheint da es hier im Forum m.W.n. noch nicht erwähnt wurde, und die Vielzahl der Teilnehmer hier durchaus repräsentativ ist.

Vllt. hätten sie die Werkstatt und das Fahrzeug separat bewerten sollen 🙂

Falls jm. die Zeitschrift nach dem Lesen zufällig auf dem Scanner abgelegt hat... würde mich über PN freuen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eka956


Ich denke auch dass die, sagen wir mal, mittelmäßige Bewertung nur der Türen wegen die tatsächliche Bewertung relativ verwässert. Zumal das Problem kein allgemeines zu sein scheint da es hier im Forum m.W.n. noch nicht erwähnt wurde, und die Vielzahl der Teilnehmer hier durchaus repräsentativ ist.

Vllt. hätten sie die Werkstatt und das Fahrzeug separat bewerten sollen 🙂

Aber dabei geht es doch noch nichtmal um generelle Probleme, sondern um eben dieses eine Fahrzeug welches getestet wird.

Wenn dann immer wieder die hintere Tür Probleme macht, dann ist das mehr als ärgerlich. Man muss das ja auch mal als Privatkunde vorstellen, wenn man andauernd mit dem gleichen Fehler  zur Werkstatt muss.

Da kann man dann da ja auch nicht sagen "mh, ist kein Serienfehler. Habense wohl einfach Pech", gerade in der Preisklasse.

Ja, über eine solche Aussage einer Werkstatt bezüglich eines Problems habe ich mich auch mal geärgert als mir der 🙂 nach der Schilderung ziemlich lustlos sagte dass mein Problem bei MB nicht bekannt sei. Als ich ihm dann sehr deutlich sagte dass mich das nicht interessiere ob es bekannt ist oder nicht, ging's dann doch plötzlich.
Man liest das auch hier immer wieder dass Leute mit solchen Argumenten entweder abgewimmelt werden, oder versucht wird den Kunden bei Garantiefällen / Gewährleistung zahlen zu lassen.

Das hat jetzt aber nicht wirklich was mit dem Test zu tun. War ja auch ein Fahrzeug- und kein Werkstättentest.

"Dieses Problem ist bei MB nicht bekannt"

"Jetzt schon"

Einer der drei unplanmässigen Werkstattaufenthalte bei Bild ist reichlich suspekt: Bei 96.180 km sind die Kollegen beim B+ Service und keine 700 km später lassen sie bei 96.822 km alle Bremsbeläge erneuern. Ein Schelm, wer hier an Böses denkt ... oder was für eine Werkstatt war das denn?

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Diese Dauertests, wo 1 Fahrzeug in einem Zeitraum von meist ca 1,5 Jahren 100 tkm "getestet" wird sind statistisch absolut wertlos. Repräsentativ wäre es, wenn sie 100 Fahrzeuge über 100 tkm testen und bewerten würden. Dann könnte man schon eher bewerten, ob die Qualität (Zuverlässigkeit) passt, oder nicht.

Grüße, Philipp

Meistens kaufen die Kunden aber auch nur ein Auto... Und erwarten dass es einwandfrei funktioniert. Statistisch gesehen hast Du recht, aber die Autos sind keine Kleinteile, wo mann zufrieden sein kann, wenn 99 aus 100 wie geplant funktionieren.

SG

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen