1000 € W220 S500 mit Video

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,

habe heute zufällig ein interessantes Video gefunden zum W220.

Hier der Link:

https://youtu.be/evflsTQYI2g

Grüße

Beste Antwort im Thema

Wie kommt es eigentlich, dass man in deutschen S-Klasse Foren andauernd auf so eine toxische Art und Geläster trifft? Immer wenn ich mir Threads in diesem Forum durchlese wird mir übel; Ich habe ständig den Eindruck, die Leute fühlen sich direkt persönlich angegriffen wenn sich ein Neuer für das Thema "S-Klasse als Gebrauchtwagen" interessiert. Wenn es nur um das reine von A nach B kommen und einen täglichen Arbeitsweg bestreiten geht ist sowas natürlich absolut unangemessen mit ungenügenden finanziellen Mitteln eine S-Klasse zu fahren.
Ich habe selbst als Auszubildender ein Jahr einen W126 bewegt, das Teil war die letzte Bastelbude und ich habe den 4 fachen Verbrauch von meinem Polo gespürt - aber das hat mich nicht einmal peripher tangiert, da ich das Auto nicht für den Arbeitsweg brauchte und meine Fixkosten entsprechend klein sind.
Die Videos der 3 Jungs mit dem 220, 215 und dem ML zu sehen finde gerade so unterhaltsam weil ich direkt wusste, was für eine Welle das wieder in den deutschen Autoforen macht :-)

Genauso wie mit Strikecar, ein absolut "normal sterblicher" und der fährt einen 210er mit V8? Das soll ja mutig sein. Und dann noch einen 140er? Boah ey weiß der nicht das alles an Reparaturen immer Tausende kostet daran. Der hat doch echt keinen Plan! Und dann noch einen W220 S600 Biturbo. Also jetzt reicht's... holt die Fackeln, verbrennt den Hexer! Und er will einen W210 vor dem Schrott retten? Anzeige ist raus.

Ich glaub euch ja gut und gerne dass ihr viel Geld in eure Stuttgarter Ingenieurskunst steckt und viel Wert auf ein gepflegtes Auto mit sauberer Historie legt, das hat was, da bin ich bei euch. Aber das ist ja eher das was euch dann abhebt von den jungen Fahrern wie ich es wäre, der eben nicht alles neu und original beim Händler machen kann, der eben ein Auto mit hohem Kilometerstand oder unseriösen Vorbesitz kauft. Man sieht die Autos mal auf der Straße und möchte es auch mal erleben; da haben wir doch alle etwas gemeinsam, warum teilen wir nicht diese Faszination für die technischen Features, das Understatement, die Verarbeitung, die Materialanmutung oder den Fahrkomfort einer S-Klasse miteinander?

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

@TimJones schrieb am 10. November 2019 um 03:02:06 Uhr:


Übrigens, W222: Drei Jahre alt mit 44.000 Kilometern Laufleistung gekauft. Das Ding hatte mehr wackelige Zähne als eine medizinisch unterversorgte Oma in den Karpaten. Dagegen ist der W220 ein Schweizer Banksafe.

Dann halt Pech gehabt. Habe meinen W222 mit 9.000 KM gekauft und - aktuell (68.000 KM nach 13 Monaten) - KEINE Probleme mit dem Fahrzeug. Für mich - nach unserem gestohlenen ML - das beste Auto, dass ich bisher gefahren bin!
Was ich damit sagen will: Man kann Pech haben; ich werde mir auf jeden Fall die Präsentation vom W223 antun und ggfls. auch ein solches Fahrzeug kaufen. Nur würde ich eine S-Klasse NIE als Neuwagen kaufen, da der Wertverlust einfach zu groß ist.

Mein Fahrzeug hatte einen BLP von 148.000 € und ich habe ihn mit besagten 9K für 89.000 € gekauft; dabei war das Auto erst 11 Monate alt! Man kann noch so viel Geld haben, aber 30% Wertverlust nach 11 Monaten ist mir dann doch etwas zu heftig!

Es kann doch nicht sein dass ein Auto permanent kaputt geht. Von was redet ihr mit Sommer, Winter usw? Ich verstehe nicht was ihr meint. Selbst dieser w220 vom maximilian läuft noch. Also so schlimm kann es doch gar nicht sein. Wie lange hat es gedauert bis ein W220 nach 0km Neukauf kaputt gegangen ist? Vorallem was? Dieser biturbomotor sollte solider als sein Vorgänger v12 Motor sein. Vorallem sind diese 722.6 Automaten nicht schwer instand zu setzen. Oder die M113 laufen sehr lange problemlos ausser dass er mal einbissl Öl topft. Der M275 ist sehr ähnlich wie der M113 nur eben größer und Turbolader. Gut ich bin jetzt nicht so der Experte bei diesen w220 Modellen aber soviel weiss ich eben.

Ich bin mit meinem 220 gut 100tsd km in drei Jahren gefahren und bis auf die obligatorische Überholung der Vorderachse und einer Naviantenne habe ich nur Wartungen gehabt. Danach bin ich ein wenig übermütig geworden und habe kurzfristig einen 221 V12 Biturbo gehabt der hat mich so geärgert das ich 2 Jahre brauchte um wieder Spaß am Stern zu haben. Fakt ist, auch wenn mein 126 jetzt im Winterschlaf ist benutze ich den Wagen für den Alltag und bin die letzten 35 Jahre mit diversen S-Klassen unterschiedlichen Alters immer gut gefahren egal wie alt und wieviel sie gelaufen hatten. Ordentlich gefahren und ein wenig mehr Streicheleinheiten und man fährt auch mit einem 30 Jahre alten Auto ohne Probleme, vor allem da bei dem von uns allem favorisierten Modell es alles gibt was man braucht um ihn zu erhalten.

Es geht nicht ums nicht laufen, es geht darum ein ‚schönes‘ nahezu neuwertiges Fahrzeug zu besitzen! Da muss man so einen 220/215 anscheinend für in die Vitrine stellen, damit der Zustand erhalten bleibt. Ich bin definitiv nicht der Typ dafür. (M)ein Auto muss immer fahren können und dennoch gut aussehen!
Mir fällt das leider auch auf bei der BR, Vorfacelift sieht auch mit wenig km aus Ersthand und Garage oft durch aus (Scheinwerfer fast blind, Fahrersitzverkleidung gebrochen bei W/V). Nach Facelift im Innenraum abgenutzt (Handschuhfachknopf)...von den Lenkradfernbedienungen mal gar nicht gesprochen...
Da sieht es beim 140 schon eher anders aus.

@uricken Das sehe ich ähnlich. Bei mir sind es 180 tsd. BLP, 12 tsd. km und 45 % unter NP. Ich habe mich nie als S-Klasse Fahrer gesehen, empfand die BR aber schon immer als annähernd bestes Auto auf dem Markt. Wir hatten hier im Betrieb A8, 7er und diese komischen Jaguars neben einer S-Klasse, daher denke ich, ich kann es einordnen. Dann kam der A217 raus und ich war auch für mich angefixt. Ich muss sagen, es gibt einfach nichts besseres als eine S-Klasse *Mercedesbrillegeraderück

Ähnliche Themen

Als der Phaeton damals rauskam war er in Sachen Haptik der S-Klasse um Welten voraus. Hab den auch gerne gefahren, vor allem weil alle ihn für einen großen Passat gehalten haben. Allerdings wurde das Auto von den Werkstätten kaputt gemacht

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 10. November 2019 um 08:30:23 Uhr:


Es geht nicht ums nicht laufen, es geht darum ein ‚schönes‘ nahezu neuwertiges Fahrzeug zu besitzen! Da muss man so einen 220/215 anscheinend für in die Vitrine stellen, damit der Zustand erhalten bleibt. Ich bin definitiv nicht der Typ dafür. (M)ein Auto muss immer fahren können und dennoch gut aussehen!
Mir fällt das leider auch auf bei der BR, Vorfacelift sieht auch mit wenig km aus Ersthand und Garage oft durch aus (Scheinwerfer fast blind, Fahrersitzverkleidung gebrochen bei W/V). Nach Facelift im Innenraum abgenutzt (Handschuhfachknopf)...von den Lenkradfernbedienungen mal gar nicht gesprochen...
Da sieht es beim 140 schon eher anders aus.

@uricken Das sehe ich ähnlich. Bei mir sind es 180 tsd. BLP, 12 tsd. km und 45 % unter NP. Ich habe mich nie als S-Klasse Fahrer gesehen, empfand die BR aber schon immer als annähernd bestes Auto auf dem Markt. Wir hatten hier im Betrieb A8, 7er und diese komischen Jaguars neben einer S-Klasse, daher denke ich, ich kann es einordnen. Dann kam der A217 raus und ich war auch für mich angefixt. Ich muss sagen, es gibt einfach nichts besseres als eine S-Klasse *Mercedesbrillegeraderück

Sehr schön, Oli 😁

Zitat:

@uricken schrieb am 10. November 2019 um 07:22:04 Uhr:



Zitat:

@TimJones schrieb am 10. November 2019 um 03:02:06 Uhr:


Übrigens, W222: Drei Jahre alt mit 44.000 Kilometern Laufleistung gekauft. Das Ding hatte mehr wackelige Zähne als eine medizinisch unterversorgte Oma in den Karpaten. Dagegen ist der W220 ein Schweizer Banksafe.

Dann halt Pech gehabt.

Ja, das ist durchaus möglich.

Zitat:

@pastoors schrieb am 10. November 2019 um 08:36:41 Uhr:


Als der Phaeton damals rauskam war er in Sachen Haptik der S-Klasse um Welten voraus. Hab den auch gerne gefahren, vor allem weil alle ihn für einen großen Passat gehalten haben. Allerdings wurde das Auto von den Werkstätten kaputt gemacht

Ja, den Phaeton hatte ich auch ein Jahr, vor meinem ersten W220 - das war ein hervorragendes Auto.

Einen Phaeton habe ich aber auch schon lange nicht mehr gesehen. Möglicherweise sind da auch bereits einige Exemplare in Sammlerhand. Denke aber nicht, dass der große VW eine ähnliche Fangemeinde hat wie die S-Klasse.

Zitat:

@Bert80 schrieb am 10. November 2019 um 14:11:16 Uhr:


Einen Phaeton habe ich aber auch schon lange nicht mehr gesehen. Möglicherweise sind da auch bereits einige Exemplare in Sammlerhand. Denke aber nicht, dass der große VW eine ähnliche Fangemeinde hat wie die S-Klasse.

Hier in der Gegend sieht man mal selten einen der früheren Modelle (Noch ohne LED Heckleuchten). Finde nur die 4 LEDs/Birnen alleine für die Kennzeichenbeleuchtung geil 😁

Bis auf die VW Problemmotoren echt nen solides Auto. Einige werden in einer kleinen Gemeinde definitiv Kult.

Zitat:

@PupNacke schrieb am 10. November 2019 um 15:30:53 Uhr:



Zitat:

@Bert80 schrieb am 10. November 2019 um 14:11:16 Uhr:


Einen Phaeton habe ich aber auch schon lange nicht mehr gesehen. Möglicherweise sind da auch bereits einige Exemplare in Sammlerhand. Denke aber nicht, dass der große VW eine ähnliche Fangemeinde hat wie die S-Klasse.

Hier in der Gegend sieht man mal selten einen der früheren Modelle (Noch ohne LED Heckleuchten). Finde nur die 4 LEDs/Birnen alleine für die Kennzeichenbeleuchtung geil 😁
Bis auf die VW Problemmotoren echt nen solides Auto. Einige werden in einer kleinen Gemeinde definitiv Kult.

Alle Phaeton hatten LED Rückleuchten. Der GP0 war von der Ausstattung der beste. Danach wurde immer mehr eingespart. Ich hatte sogar einen Humidor in der hinteren Mittelkonsole. Als 4 Sitzer mit erweiterten leder und Holzpaket in lang war das ein entspanntes Fahren. Ein kleine Fangemeinde hat sich da einiges zurückgestellt. Natürlich waren die Preise immer niedrig, keiner von denen ist zum offiziellen Preis rausgegangen. Am nettesten war das selbstleuchtende Kennzeichen, orginal auch nur beim GP0

Zitat:

@pastoors schrieb am 10. Nov. 2019 um 18:52:00 Uhr:


Alle Phaeton hatten LED Rückleuchten. Der GP0 war von der Ausstattung der beste. Danach wurde immer mehr eingespart. Ich hatte sogar einen Humidor in der hinteren Mittelkonsole. Als 4 Sitzer mit erweiterten leder und Holzpaket in lang war das ein entspanntes Fahren. Ein kleine Fangemeinde hat sich da einiges zurückgestellt. Natürlich waren die Preise immer niedrig, keiner von denen ist zum offiziellen Preis rausgegangen. Am nettesten war das selbstleuchtende Kennzeichen, orginal auch nur beim GP0

Richtig, da gab es nie einen ohne. Die gingen auch zu gern kaputt und leuchteten nur noch zu 2/3 dann. Seufz. Und neue hatten dann ein anderes rot.
Auch das mit dem Kennzeichen war genial. Leider wieder eingestellt.
Hatte den ja selbst als GP0 V10 TDI. Immer noch mit das beste Auto ever. So einfach im Design, so brilliant in der Technik. War extrem stabil, Verbrauch ein Traum und Ausstattung herrlich. Diese Sitze!!

Heute gibt's keine guten, bezahlbaren mehr leider. Und die meisten, soviel zu Alu, leiden unter Alu Korrosion und kosmetischen Problemen. 🙁

Auch ein Kind der W220-Zeit. 😉 Und der wiederum ist sicher nicht empfindlich oder anfällig. Mein erster V8 hat problemlos seine 100t km abgespult. Fehlerfrei... VorMOPF. 🙂

Das aus heutiger Sicht zu beurteilen ist ziemlich unfair, sind erste Exemplare doch 21 Jahre alt. Wie schon Mal gesagt, wie viele andere Fahrzeuge mit dem Alter machens da noch. 😉

Ohh. Wenn die Heckleuchten nicht an sind, merkt man gar nicht, dass es LEDs sind. Sahen so ründlich aus als wären die für Birnen. Wieder was gelernt. Kenne aus der Zeit nur A8 🙂

Interessant,
aber ein Blick bei den Lokalen Kiesplätzen reicht.

Ich hab immer Sorge bei sowas das die Zuschauer das dann Nachmachen,
hey cool, fette Karre alle Lampen leuchten aber "wen juckts"

Ich seh es ja oft genug in der Innenstadt;
in der Nachbarschaft tobt sich grade wer mit nem A8 D3 aus... "geiler Sound Alter"

Das dann ein 2 Tonnen Geschoß im miesen Zustand rumrauscht,....

Aber gut, neu ist das nicht, als ich meinen "ollen" 126er hatte gab es Leute die mit Edding die Leuchten im KI schwarz gemacht haben damit nichts Rotes auftaucht, oder Stecker gezogen. Wenn mein Vater von Früher erzählt.... brrr

Aber heute mit Internet und Allem,
da stellt man sowas lustig online und feiert seine Heldentaten, alles ist viel transparenter.

Ich bin mir in manchen Passagen dieser Videos nicht mal sicher ob ich die gleiche Sprache spreche wie diese Herrschaften😰

BTW;
einer aus der Truppe dort hat sogar nen W126, 300SE ex Frankreich, da sind sogar einige sympatische Ansätze dabei.

manchmal denke ich mir ich will auch wieder.... mein Rennrad kostete so viel wie ne alte S-Klasse. Gescheit zurecht gemacht, gepflegt, das wäre was. Einmal S Virus immer, ihr kennt das.

Aber vermutlich verlass ich vorher das Land🙄

Jetzt wird ent-asozialisiert. 🙂😁

https://www.youtube.com/watch?v=USYgrBognmU

Deine Antwort
Ähnliche Themen