1000 € W220 S500 mit Video
Hallo,
habe heute zufällig ein interessantes Video gefunden zum W220.
Hier der Link:
Grüße
Beste Antwort im Thema
Wie kommt es eigentlich, dass man in deutschen S-Klasse Foren andauernd auf so eine toxische Art und Geläster trifft? Immer wenn ich mir Threads in diesem Forum durchlese wird mir übel; Ich habe ständig den Eindruck, die Leute fühlen sich direkt persönlich angegriffen wenn sich ein Neuer für das Thema "S-Klasse als Gebrauchtwagen" interessiert. Wenn es nur um das reine von A nach B kommen und einen täglichen Arbeitsweg bestreiten geht ist sowas natürlich absolut unangemessen mit ungenügenden finanziellen Mitteln eine S-Klasse zu fahren.
Ich habe selbst als Auszubildender ein Jahr einen W126 bewegt, das Teil war die letzte Bastelbude und ich habe den 4 fachen Verbrauch von meinem Polo gespürt - aber das hat mich nicht einmal peripher tangiert, da ich das Auto nicht für den Arbeitsweg brauchte und meine Fixkosten entsprechend klein sind.
Die Videos der 3 Jungs mit dem 220, 215 und dem ML zu sehen finde gerade so unterhaltsam weil ich direkt wusste, was für eine Welle das wieder in den deutschen Autoforen macht :-)
Genauso wie mit Strikecar, ein absolut "normal sterblicher" und der fährt einen 210er mit V8? Das soll ja mutig sein. Und dann noch einen 140er? Boah ey weiß der nicht das alles an Reparaturen immer Tausende kostet daran. Der hat doch echt keinen Plan! Und dann noch einen W220 S600 Biturbo. Also jetzt reicht's... holt die Fackeln, verbrennt den Hexer! Und er will einen W210 vor dem Schrott retten? Anzeige ist raus.
Ich glaub euch ja gut und gerne dass ihr viel Geld in eure Stuttgarter Ingenieurskunst steckt und viel Wert auf ein gepflegtes Auto mit sauberer Historie legt, das hat was, da bin ich bei euch. Aber das ist ja eher das was euch dann abhebt von den jungen Fahrern wie ich es wäre, der eben nicht alles neu und original beim Händler machen kann, der eben ein Auto mit hohem Kilometerstand oder unseriösen Vorbesitz kauft. Man sieht die Autos mal auf der Straße und möchte es auch mal erleben; da haben wir doch alle etwas gemeinsam, warum teilen wir nicht diese Faszination für die technischen Features, das Understatement, die Verarbeitung, die Materialanmutung oder den Fahrkomfort einer S-Klasse miteinander?
152 Antworten
Zitat:
@TimJones schrieb am 6. November 2019 um 17:49:48 Uhr:
Bis ich mir vor Kurzem den W221 zugelegt habe, war der W220 ein paar Jahre lang mein Daily Driver, unkompliziert, anspruchslos und zuverlässig. Auch heute nutze ich ihn noch häufig, nämlich wenn meine Frau mitfährt, sie findet den W220 gemütlicher.
wow schöne S-Klasse sieht aus wie frisch aus Sindelfingen. 🙂
Schon witzig. Jupp, die YT-Videos habe ich z.T. auch gesehen.
Die Kommentare sind aber auch entsprechend. 😉
Wenn er Spaß dran hat...
Vermutlich wird sich das ganze Vorhaben durch die Klicks finanzieren.
Werbung ist doch auch dabei. 😉
Ähnliche Themen
@Schwindel das stimmt so nicht.
Der Betrag richtet sich nach Video-Bereich und Aktivitäten auf dem Konto. So verdient jemand der entsprechende Aktivität auf seinem Konto hat (Kommentare, Aufrufe, Daumen hoch) im kleinen YouTube-Auto-Bereich deutlich mehr als in der riesigen Gaming-Szene. Woher ich das weiß? Weil auch der Fitness-Bereich ein wenig kleiner ist und dort deutlich mehr gezahlt wird.. z. B. MonatanaBlack hat darüber mal ein sehr interessantes Video gemacht, wo er über seine Einnahmen spricht und diese auch zeigt und erklärt. Man kann von ihm halten was man will, offen ist er im diesem Bereich.
Dennoch wird Maex damit natürlich keine tausende an Euros umsetzten. Da hast du vollkommen recht.
Hallo Leute. Ich schau sein Kanal auch ab und zu an. Nicht weil ich die Jungs feier sondern wegen ihrer Dummheit. Ich hab gewettet dass es um diese Jungs 100%ig Beiträge hier auf motortalk gibt. Und siehe da - > Es gibt sogar was auf motortalk... Ich muss immer wieder lachen wenn ich diese Videos sehe. Einfach lächerlich. Das auto hätte dort bleiben sollen wo es war (auf dem Schrottplatz)
Seine Videos müssen nicht gut sein, genauso wenig sinnvoll denn das ist alles erbärmliches klickpayd. So läuft das mit den sozialen Medien. Hier das Bild ist ein gutes Beispiel.
Haha
Wünsche euch ein schönen Tag :-)
Wie kommt es eigentlich, dass man in deutschen S-Klasse Foren andauernd auf so eine toxische Art und Geläster trifft? Immer wenn ich mir Threads in diesem Forum durchlese wird mir übel; Ich habe ständig den Eindruck, die Leute fühlen sich direkt persönlich angegriffen wenn sich ein Neuer für das Thema "S-Klasse als Gebrauchtwagen" interessiert. Wenn es nur um das reine von A nach B kommen und einen täglichen Arbeitsweg bestreiten geht ist sowas natürlich absolut unangemessen mit ungenügenden finanziellen Mitteln eine S-Klasse zu fahren.
Ich habe selbst als Auszubildender ein Jahr einen W126 bewegt, das Teil war die letzte Bastelbude und ich habe den 4 fachen Verbrauch von meinem Polo gespürt - aber das hat mich nicht einmal peripher tangiert, da ich das Auto nicht für den Arbeitsweg brauchte und meine Fixkosten entsprechend klein sind.
Die Videos der 3 Jungs mit dem 220, 215 und dem ML zu sehen finde gerade so unterhaltsam weil ich direkt wusste, was für eine Welle das wieder in den deutschen Autoforen macht :-)
Genauso wie mit Strikecar, ein absolut "normal sterblicher" und der fährt einen 210er mit V8? Das soll ja mutig sein. Und dann noch einen 140er? Boah ey weiß der nicht das alles an Reparaturen immer Tausende kostet daran. Der hat doch echt keinen Plan! Und dann noch einen W220 S600 Biturbo. Also jetzt reicht's... holt die Fackeln, verbrennt den Hexer! Und er will einen W210 vor dem Schrott retten? Anzeige ist raus.
Ich glaub euch ja gut und gerne dass ihr viel Geld in eure Stuttgarter Ingenieurskunst steckt und viel Wert auf ein gepflegtes Auto mit sauberer Historie legt, das hat was, da bin ich bei euch. Aber das ist ja eher das was euch dann abhebt von den jungen Fahrern wie ich es wäre, der eben nicht alles neu und original beim Händler machen kann, der eben ein Auto mit hohem Kilometerstand oder unseriösen Vorbesitz kauft. Man sieht die Autos mal auf der Straße und möchte es auch mal erleben; da haben wir doch alle etwas gemeinsam, warum teilen wir nicht diese Faszination für die technischen Features, das Understatement, die Verarbeitung, die Materialanmutung oder den Fahrkomfort einer S-Klasse miteinander?
Zitat : "Immer wenn ich mir Threads in diesem Forum durchlese wird mir übel."
Dann solltest du hier wohl besser nicht mitlesen, oder halt einfach mal zum Arzt gehen.
;-)
Zitat:
@phlenum schrieb am 8. November 2019 um 23:52:16 Uhr:
Wie kommt es eigentlich, dass man in deutschen S-Klasse Foren andauernd auf so eine toxische Art und Geläster trifft? Immer wenn ich mir Threads in diesem Forum durchlese wird mir übel; Ich habe ständig den Eindruck, die Leute fühlen sich direkt persönlich angegriffen wenn sich ein Neuer für das Thema "S-Klasse als Gebrauchtwagen" interessiert. Wenn es nur um das reine von A nach B kommen und einen täglichen Arbeitsweg bestreiten geht ist sowas natürlich absolut unangemessen mit ungenügenden finanziellen Mitteln eine S-Klasse zu fahren.
Ich habe selbst als Auszubildender ein Jahr einen W126 bewegt, das Teil war die letzte Bastelbude und ich habe den 4 fachen Verbrauch von meinem Polo gespürt - aber das hat mich nicht einmal peripher tangiert, da ich das Auto nicht für den Arbeitsweg brauchte und meine Fixkosten entsprechend klein sind.
Die Videos der 3 Jungs mit dem 220, 215 und dem ML zu sehen finde gerade so unterhaltsam weil ich direkt wusste, was für eine Welle das wieder in den deutschen Autoforen macht :-)Genauso wie mit Strikecar, ein absolut "normal sterblicher" und der fährt einen 210er mit V8? Das soll ja mutig sein. Und dann noch einen 140er? Boah ey weiß der nicht das alles an Reparaturen immer Tausende kostet daran. Der hat doch echt keinen Plan! Und dann noch einen W220 S600 Biturbo. Also jetzt reicht's... holt die Fackeln, verbrennt den Hexer! Und er will einen W210 vor dem Schrott retten? Anzeige ist raus.
Ich glaub euch ja gut und gerne dass ihr viel Geld in eure Stuttgarter Ingenieurskunst steckt und viel Wert auf ein gepflegtes Auto mit sauberer Historie legt, das hat was, da bin ich bei euch. Aber das ist ja eher das was euch dann abhebt von den jungen Fahrern wie ich es wäre, der eben nicht alles neu und original beim Händler machen kann, der eben ein Auto mit hohem Kilometerstand oder unseriösen Vorbesitz kauft. Man sieht die Autos mal auf der Straße und möchte es auch mal erleben; da haben wir doch alle etwas gemeinsam, warum teilen wir nicht diese Faszination für die technischen Features, das Understatement, die Verarbeitung, die Materialanmutung oder den Fahrkomfort einer S-Klasse miteinander?
Hallo und guten Morgen,
in gewissen Dingen hast Du ja recht, daß genervte reagieren beruht aber mehr darauf, daß eben die Leute die so gern eine S-Klasse haben möchten nicht mal die Suchfunktion benutzen „können“. Zum anderen ist es das Problem, wenn etwas kaputt geht und das nötige Kleingeld nicht da ist, dann heißt es schnell „Sch.... Benz“ und dann bleibt er stehen und gammelt vor sich hin! Wer kann das mit seinem Gewissen vereinbaren, der die Baureihen von MB schätzt!?
Eine S-Klasse muß man Leben, Fühlen und Lieben, deshalb bekommen Autos auch Namen.
Man kann sich auch eine S-Klasse mieten, ist bei weitem billiger wenn man den Unterhalt mit allen Unannehmlichkeiten meiden möchte.
Es gibt natürlich Baureihen die Bauchschmerzen erzeugen können und da wird alles klar und deutlich ausgedrückt, was manchmal etwas erhaben rüberkommt, daß dient aber nur zum Augen öffnen und logisch denken. Bekanntlich sieht man ein Auto und das muß es sein und blind ein „Karren“ kaufen kann schnell in ein finanzielles Fiasko führen!
Also nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, sondern zwischen den Zeilen lesen und verstehen!
Viele die hier schreiben haben unschätzbare Erfahrung und selbst Geld versenkt, daraus sollte man lernen wenn die Erfahrungen weitergegeben werden!
Viele Grüsse
René
@Sumse21 joa also ich würde mal sagen - Da hast du recht.
Aber ich würde so ein Auto echt nicht kaufen. Das auto hat ein enormem Reparaturstau. Für sowas brauchst du viel Zeit, Geduld, Nerven, Geld und das Wissen. Also wenn ich so ein Groschengrab kaufen würde, dann Schleppe ich das Auto nach rumänien und lass ihn für 10 mal günstiger dort durchreparieren mit selbst eingekauften Ersatzteile weil bei uns in Rumänien Ersatzteile genauso teuer sind oder wenn nicht dann sogar etwas teurer. In rumänien zahlst du für die Arbeitstunde in einer Gewerblichen Fachwerkstatt 10€...hier in Deutschland fangen die Preise bei ca. 50€ an. Die meisten verlangen aber 80 bis 100. Ich hab mein Benz letztes Jahr in Rumänien komplett lackiert. Hat mich 1000€ gekostet. Ist super geworden. Und zusätzlich 300€ habe ich für die hin und Rückfahrt ausgegeben. Nebenbei habe ich mir dort auch ein schönen Urlaub gegönnt. Ich bin gespannt wie viel nerven dieser junge für seine S-Klasse hat.
Wie viel wäre denn so ein super top erhaltener w220 noch wert wenn er zwischen 200.000km und 250.000km auf dem Buckel hat?
Zitat:
@C215 schrieb am 9. November 2019 um 13:35:35 Uhr:
15-20tsd.
Echt jetzt? Vielleicht finde ich ja auch einen auf dem Schrott für 1000€ und bringe dann das Auto sofort zum durchreparieren nach rumänien und verkaufe den dann für die genannte Summe die du hier erwähnst weiter.
😛