1000 € W220 S500 mit Video

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,

habe heute zufällig ein interessantes Video gefunden zum W220.

Hier der Link:

https://youtu.be/evflsTQYI2g

Grüße

Beste Antwort im Thema

Wie kommt es eigentlich, dass man in deutschen S-Klasse Foren andauernd auf so eine toxische Art und Geläster trifft? Immer wenn ich mir Threads in diesem Forum durchlese wird mir übel; Ich habe ständig den Eindruck, die Leute fühlen sich direkt persönlich angegriffen wenn sich ein Neuer für das Thema "S-Klasse als Gebrauchtwagen" interessiert. Wenn es nur um das reine von A nach B kommen und einen täglichen Arbeitsweg bestreiten geht ist sowas natürlich absolut unangemessen mit ungenügenden finanziellen Mitteln eine S-Klasse zu fahren.
Ich habe selbst als Auszubildender ein Jahr einen W126 bewegt, das Teil war die letzte Bastelbude und ich habe den 4 fachen Verbrauch von meinem Polo gespürt - aber das hat mich nicht einmal peripher tangiert, da ich das Auto nicht für den Arbeitsweg brauchte und meine Fixkosten entsprechend klein sind.
Die Videos der 3 Jungs mit dem 220, 215 und dem ML zu sehen finde gerade so unterhaltsam weil ich direkt wusste, was für eine Welle das wieder in den deutschen Autoforen macht :-)

Genauso wie mit Strikecar, ein absolut "normal sterblicher" und der fährt einen 210er mit V8? Das soll ja mutig sein. Und dann noch einen 140er? Boah ey weiß der nicht das alles an Reparaturen immer Tausende kostet daran. Der hat doch echt keinen Plan! Und dann noch einen W220 S600 Biturbo. Also jetzt reicht's... holt die Fackeln, verbrennt den Hexer! Und er will einen W210 vor dem Schrott retten? Anzeige ist raus.

Ich glaub euch ja gut und gerne dass ihr viel Geld in eure Stuttgarter Ingenieurskunst steckt und viel Wert auf ein gepflegtes Auto mit sauberer Historie legt, das hat was, da bin ich bei euch. Aber das ist ja eher das was euch dann abhebt von den jungen Fahrern wie ich es wäre, der eben nicht alles neu und original beim Händler machen kann, der eben ein Auto mit hohem Kilometerstand oder unseriösen Vorbesitz kauft. Man sieht die Autos mal auf der Straße und möchte es auch mal erleben; da haben wir doch alle etwas gemeinsam, warum teilen wir nicht diese Faszination für die technischen Features, das Understatement, die Verarbeitung, die Materialanmutung oder den Fahrkomfort einer S-Klasse miteinander?

152 weitere Antworten
152 Antworten

bei 20 000 Euro kommt die Lust wieder.

Zitat:

@C215 schrieb am 6. November 2019 um 13:06:30 Uhr:


bei 20 000 Euro kommt die Lust wieder.

....20 TSD € gebe ich aber für einen Gebrauchten W 220 nicht aus. Da gibts noch Gute für 5 bis 7 TSD €

Für 20 TSD gibts mittlerweile Top W 221....

dann mach

Zitat:

@Sternenbill schrieb am 6. November 2019 um 13:10:25 Uhr:


Für 20 TSD gibts mittlerweile Top W 221....

Ja? Zeig mal 😰

Ähnliche Themen

20k fuer nen W220 ist relativ simpel machbar. 600er, 55er, 63er, 65er... 😁 All die wird man drunter nicht finden in ordentlichem Zustand. Aber so einer solls ja vermutlich auch ned sein.
Trotzdem - selbst fuer nen normalen 500er MOPF gehen gute 10k ueber die Theke. Alles darunter kann nur in Traenen enden und landet wieder hier mit S-Class-Bash. Und mit den 10 hat man sich trotzdem Maengel erkauft, weil man nach dem einen brillianten Exemplar seeehr lange suchen wuerde.

Andersrum W221 fuer 20k gibts in der Tat viele. Die gibts auch schon fuer 10k recht ordentlich. Die Probleme werden aber da sicher nicht weniger. 😁

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 6. November 2019 um 14:13:53 Uhr:


Und mit den 10 hat man sich trotzdem Maengel erkauft, weil man nach dem einen brillianten Exemplar seeehr lange suchen wuerde.

Andersrum W221 fuer 20k gibts in der Tat viele. Die gibts auch schon fuer 10k recht ordentlich. Die Probleme werden aber da sicher nicht weniger. 😁

Auch Mercedes baut mit der S-Klasse keine Eierlegende Wollmilchsau. Gebrauchte S-Klassen ohne Reparaturen und Verschleiß gibts nun mal nicht. In meine beiden S 320 aus 2002 habe ich immer wieder mal was investieren müssen. Geld für Reparaturen (auch größere) ist aber immer vorhanden.
Das ist mir persönlich aber immer noch lieber als wie andere i.M.400 € Leasing zu bezahlen und mit Schweißperlen auf der Stirn der nächsten 1000 € Bleistift-Inspektion entgegenzusehen. Vom allgemeinen immensen Wertverlust der Neuwagen möchte ich erst gar nicht reden....

@Sternenbill
Du magst in einigen Dingen recht haben, aber ich würde heute so weit gehen, einen W220 bereits jetzt schon nicht mehr als Alltagswagen nutzen zu wollen (jedenfalls keinen Vormopf).

Zitat:

@Bert80 schrieb am 6. November 2019 um 16:04:45 Uhr:


@Sternenbill
Du magst in einigen Dingen recht haben, aber ich würde heute so weit gehen, einen W220 bereits jetzt schon nicht mehr als Alltagswagen nutzen zu wollen (jedenfalls keinen Vormopf).

@Bert80
Genau das ist bei uns der Fall. Keiner muß mehr an die tägliche Arbeit fahren. Wenn W 220 dann nur noch für Urlaub und Wochenende. Einen Neuwagen brauch und möchte ich nicht. Ich brauche was Älteres zum Hegen und Pflegen wo ich selber entscheide wann und wo ein Ölwechsel gemacht werden muß. Am liebsten noch ein W 140 , aber da hab ich echt Bammel einen zu kaufen.

Zitat:

Du magst in einigen Dingen recht haben, aber ich würde heute so weit gehen, einen W220 bereits jetzt schon nicht mehr als Alltagswagen nutzen zu wollen (jedenfalls keinen Vormopf).

An sich absolut stressfrei? Wieso nicht? Ich bin kein Daily-Nutzer (nicht mehr) aber hatte den 600er lange so genutzt jetzt. War kein Problem. Problemloser war nur der Smart.
Und trotz langer Standzeiten gibts nie Ueberraschungen, keine leeren Batterien, keine ploetzlichen Fehler, keine Fluessigkeitsverluste. Nix... Aber sind alles MOPF.

Unser S210 ist noch aelter und faehrt sogar noch wenn alles streikt. Mit dem Alter hat da snur bedingt was zu tun denke ich. Nur mit dem Willen die Dinger zu bewegen und zu unterhalten. Aber da sind die MB Firmenleasing-Dinger anfaelliger und teurer. Und fuer 400 Euro p.M. laesst sich viel Service und Pflege betreiben. Nur 0 Euro (so wie bei den Meisten) ist schwierig.

Haben uns kurzfristig für einen MJ 04 mit knapp 200tsd entschieden, hat zwar einen rep. Unfall, aber dafür 4-MATIC und Anhänger kupplung.
Gekostet 9000, bisher noch in Werkstatt (nicht MB) und Aufbereitung 4600 gelassen.
Sind sehr zufrieden und bereuen nichts, benutzen ihn täglich.
Äh w220 natürlich :-)

Bis ich mir vor Kurzem den W221 zugelegt habe, war der W220 ein paar Jahre lang mein Daily Driver, unkompliziert, anspruchslos und zuverlässig. Auch heute nutze ich ihn noch häufig, nämlich wenn meine Frau mitfährt, sie findet den W220 gemütlicher.

S320L.jpg

Sieht gut aus der Wagen. So kriegt man die heute nur noch höchst selten.

Danke. Ja, habe ihn aus Erstbesitz mit 39.000 Kilometern erstanden, Banker mit Chauffeur, topgepflegt. Und dann natürlich der Standort Panama: kein Rost.

@TimJones
Der sieht wirklich sehr gut aus!

Ich nutze den W220 nicht ganzjährig. Das hat eine kleine Vorgeschichte. Wir hatten in der Familie einen sehr gepflegten E320 W210 noch mit dem schönen M104. 13 Jahre wenig bis gar nicht im Winter gefahren. Augenscheinlich rostfrei. Ich habe den Wagen dann einmal ganzjährig gefahren. Im Winter und viel BAB. Der Wagen war trotz regelmäßiger Fahrzeugwäsche nach einem Jahr tatsächlich nicht mehr wieder zu erkennen. Ist schon über 10 Jahre her. Ich würde keinen W210 oder W220 im Winter bewegen. Dazu war die o. g. Erfahrung zu eindeutig.

die leute mit ihren Billig Autos haben mehr Spass als die Liebhaber, weil die nicht aufpassen und damit Spass haben. Denn Spaß bedeutet Verschleiss. Bei Mensch und Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen