1000 KM - nicht alles läuft perfekt

BMW 1er

Hallo zusammen,

nun habe ich die ersten 1000KM hinter mir. Meine ersten Eindrücke habe ich bereits hier geschildert.

Zwei Sachen an meinem neuen 118dA sind IMHO nicht in Ordnung.

1. Fahrverhalten bei Stellung Comfort.

Mein 118dA ist mit dem adaptiven Fahrwerk ausgerüstet. An sich eine super Sache, vorallem auf der Stellung Sport. Auf der Stellung Comfort jedoch, (ich hatte das zuvor schon mal beschrieben) neigt der Wagen zum Wanken, manchmal auch zum Ausbrechen und das bei moderaten Geschwindigkeiten (80-120) und Standardsituationen(Spurwechsel,Überholen, Längsrille). Selbst meine Frau musste das feststellen. Sport schafft eindeutig Abhilfe, aber Sinn der Sache ist es doch nicht nur einen vernünftigen Fahrerlebniszustand zu haben.
Ich könnte mir einen Fehler in der Steuerung genauso vorstellen, wie die Tatsache, dass ich die 16" Winterreifen ab Werk (Ohne Run-Flat) habe, und diese einfach schon vielzuviel "Comfort" bieten.

2. Radio/Iphone Bedienung mit dem Multi-Funktionslenkrad
Wenn ich am Lenkrad das kleine rechte "Rädchen" drehe, erscheint im erweiterenten Kombiintrument die aktuelle Playlist bzw. Senderliste. Soweit ok. Ich kann aber mit dem Rädchen nur den nächsten Eintrag aus der Liste auswählen, weder den vorherigen noch einen anderen, obwohl angezeigt. Die Markierung springt immer nur zwischen dem aktuellen und dem nächsten hinundher.

Problem 2 ist nur fehlender Komfort. Problem 1 kann (ist schonmal) brenzlig werden. Wie gehe ich am besten auf BMW zu ? Werkstatt aufsuchen oder Verkäufer ansprechen ? Der Verkäufer sitzt allerdings ca. 200KM entfernt. Kennt jemand von euch diese Verhaltensweisen ebenfalls ?

viele Grüße
Tim

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich heute nach nur 10 Tagen auch die 900 km überschritten habe und an der 1000er Marke kratze, hier meine ersten Eindrücke von meinem 116i F20 mit M Sportpaket.

Motor: Die ersten rund 100 km war ich nur im Eco Pro und Comfort-Modus unterwegs. Als ich zum ersten Mal in den Sport-Modus geschaltet hatte, war ich doch sehr angetan. Der Unterschied gegenüber dem Comfort-Modus ist doch sehr deutlich wahrnehmbar. In den meisten Situationen ist der Comfort-Modus für mich allerdings ausreichend, Sport ist gefragt, wenn es mal etwas schneller gehen soll, dann kann man aber wirklich auch Spaß haben. Der Durchschnittsverbrauch der zweiten Tankfüllung liegt nun aktuell bei 6,8 Liter/100 km. Seit gestern habe ich die 18" 245/225 Sommerräder montiert und bin seither um die 350 km gefahren. Der Verbrauchsunterschied ist absolut im Rahmen, es sind nur 0,2 Liter/100 km mehr geworden als vorher mit den 16" 205er Winterreifen. Der Motor läuft kultiviert und leise, es ist praktisch kein Turboloch wahrnehmbar. Dank Turbo geht er untenrum auch schon brav, ich hab ihn allerdings noch nicht über 3000 Umdrehungen gedreht, also das volle Potenzial bei weitem noch nicht ausgeschöpft (maximale Leistung liegt ja ab 4400 Umdrehungen an). Start/Stopp-Automatik funktioniert brav, hab ich allerdings meistens ausgeschaltet, vor allem nach schnelleren Fahrten lasse ich den Motor lieber ein bisschen nachlaufen. Ich denke aber, dass Start/Stopp durchaus Sparpotenzial beinhaltet, wenn man viel in der Stadt unterwegs ist.

Lenkung: Ich hab die Variable Sportlenkung dazugenommen, da ich direkte Lenkungen liebe und auch des öfteren in Parkgaragen parke. Der erste Eindruck ist gut, besonders im Sport-Modus schön direkt, aber nicht nervös und gut kontrollierbar. Seit gestern habe ich wie erwähnt die 18" 245/225 Sommerreifen oben. Das ist noch etwas ungewohnt, da er mit Breitreifen doch etwas anders liegt als mit den 205er Winterreifen, die er bei der Übergabe montiert hatte.

Getriebe/Schaltung: Feine kurze Schaltwege. Passt.

Fahrwerk: Ich hatte noch nie ein Sportfahrwerk in einem Auto, daher mag mich das M Sportfahrwerk doppelt begeistern. Er bietet sogar mit den 18" Sommerreifen genügend Restkomfort, obwohl ich natürlich schon merke, dass er damit härter ist als mit den 16" Winterreifen. Die Kurvenlage ist toll. Generell hat das Fahrwerk für mich zwei Gesichter: Einerseits lädt es insbesondere im Sport-Modus in Verbindung mit der Variablen Sportlenkung zu Kurvenfahrten ein, andererseits ist absolute Langstreckentauglichkeit gegeben. Der F20 ist richtig erwachsen geworden, der Radstand ist auch länger als bei vielen anderen Kompakten. Das merkt man, er liegt einfach satt und ruhig auf der Strasse. Anfangs hatte ich wegen der geringeren Bodenfreiheit etwas Zweifel, aber kein Problem, absolut alltagstauglich.

Karosserie: Die Spaltmaße stimmen. Das Estorilblau Metallic ist wirklich eine wunderschöne Farbe. Beim Lack hab ich das Gefühl, dass der doch recht hart ist. Heute hagelte es zwar auf der Autobahn den ersten Steinschlag, aber der hielt sich angesichts des Aufpralltons in Grenzen.

Innenraum: Sehr gut verarbeitet, intuitiv zu bedienen. Es sei zu erwähnen, dass ich auch das Navi Business habe, das in Verbindung mit der Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen ein Blickfang ist. Lane Guiding funktioniert super. Das iDrive halte ich für eine prima Lösung. Die Sportsitze in Alcantara/Stoff-Kombi sind nicht nur hübsch anzusehen. Die Lordosenstütze ist fast überflüssig, jedoch schadet sie meinem Rücken auch nicht, wenn auch noch etwas ungewohnt. Sitzheizung spricht sehr rasch an, die 3 wählbaren Stufen finde ich toll. Das Platzangebot ist für meine Bedürfnisse absolut ausreichend. Mir war schon bewusst, dass der 1er kein Innenraumriese ist, aber mehr brauche ich nicht. Bis dato kein Knarzen oder Klappern, es ist sehr leise, selbst bei Autobahntempo registriere ich kaum die Geschwindigkeit. Das HiFi Lautsprechersystem ist gut, der Klang kommt für mich aber erst bei höherer Lautstärke richtig zur Geltung. Die Freisprecheinrichtung funktioniert sehr gut, auch sie Sprachqualität ist top, mein iPhone 4S war innerhalb von 30 Sekunden samt Kontakten synchronisiert. Details wie abblendende Innen- u. Außenspiegel und noch einige Kleinigkeiten habe ich noch zu kurz "erlebt", aber heute bei der Nachtfahrt habe ich doch gemerkt, dass es eine gute Investition war, alleine schon wegen den elektrisch anklappbaren Außenspiegel.

Soweit meine ersten Eindrücke.

Ich bin bis dato wirklich absolut zufrieden mit dem Fahrzeug, welches am 19.03. in Regensburg produziert wurde.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Dann passt ja alles ... Also nicht falsch verstehen ... das adaptive Fahrwerk fährt sich klasse - vorallem auf Sport. Die Comforteinstellung ist einfach nicht für Geschwindigkeit >120 geeignet. Warum sich die Dämpfung bei höherer Geschwindigkeit nicht vernünftig anpasst frage ich mich allerdings doch.

Ich werde auf jeden Fall im Sommer 18"er RFL draufziehen, vielleicht wird es dann besser.

Gruß
Tim

...ich kann bestätigen, dass IMHO das aktive Fahrwerk beim 1er rausgeschmissenes Geld ist.

Das Serienfahrwerk, auch mit 17"-RUnflat-Reifen, ist absolut alltagstauglich und die Empfehlung schlechthin.

Wer's eh härter mag (inkl. der leichten Tieferlegung) sollte dann zum richtigen optionalen Sportfahrwerk greifen.

Hallo zusammen ,,,ich habe ca. 500 km mit dem neuen F 20 120d hinter mir....das Fahrzeug fährt sich ohne den ganzen teueren schnick/ schnack (adaptiven Fahrwerk usw) absolut super!!!!!für meine 33 tausend , die überwiegend aus "Grundausstattung" neben sinnvolle Extras bestehen, ist das ein super "Gerät" ..... im Moment nur posiives......
kann ich nur weiter empfehlen.... mit dem Verbrauch von ca. 7 Liter bin ich noch nicht an den Werksangaben angekommen, ich werde dies aber noch über einen längeren Zeitraum testen, denke aber wird nicht unter 6 liegen, wenn man etwas öfter "durchdrückt" Gruß

Nachdem ich heute nach nur 10 Tagen auch die 900 km überschritten habe und an der 1000er Marke kratze, hier meine ersten Eindrücke von meinem 116i F20 mit M Sportpaket.

Motor: Die ersten rund 100 km war ich nur im Eco Pro und Comfort-Modus unterwegs. Als ich zum ersten Mal in den Sport-Modus geschaltet hatte, war ich doch sehr angetan. Der Unterschied gegenüber dem Comfort-Modus ist doch sehr deutlich wahrnehmbar. In den meisten Situationen ist der Comfort-Modus für mich allerdings ausreichend, Sport ist gefragt, wenn es mal etwas schneller gehen soll, dann kann man aber wirklich auch Spaß haben. Der Durchschnittsverbrauch der zweiten Tankfüllung liegt nun aktuell bei 6,8 Liter/100 km. Seit gestern habe ich die 18" 245/225 Sommerräder montiert und bin seither um die 350 km gefahren. Der Verbrauchsunterschied ist absolut im Rahmen, es sind nur 0,2 Liter/100 km mehr geworden als vorher mit den 16" 205er Winterreifen. Der Motor läuft kultiviert und leise, es ist praktisch kein Turboloch wahrnehmbar. Dank Turbo geht er untenrum auch schon brav, ich hab ihn allerdings noch nicht über 3000 Umdrehungen gedreht, also das volle Potenzial bei weitem noch nicht ausgeschöpft (maximale Leistung liegt ja ab 4400 Umdrehungen an). Start/Stopp-Automatik funktioniert brav, hab ich allerdings meistens ausgeschaltet, vor allem nach schnelleren Fahrten lasse ich den Motor lieber ein bisschen nachlaufen. Ich denke aber, dass Start/Stopp durchaus Sparpotenzial beinhaltet, wenn man viel in der Stadt unterwegs ist.

Lenkung: Ich hab die Variable Sportlenkung dazugenommen, da ich direkte Lenkungen liebe und auch des öfteren in Parkgaragen parke. Der erste Eindruck ist gut, besonders im Sport-Modus schön direkt, aber nicht nervös und gut kontrollierbar. Seit gestern habe ich wie erwähnt die 18" 245/225 Sommerreifen oben. Das ist noch etwas ungewohnt, da er mit Breitreifen doch etwas anders liegt als mit den 205er Winterreifen, die er bei der Übergabe montiert hatte.

Getriebe/Schaltung: Feine kurze Schaltwege. Passt.

Fahrwerk: Ich hatte noch nie ein Sportfahrwerk in einem Auto, daher mag mich das M Sportfahrwerk doppelt begeistern. Er bietet sogar mit den 18" Sommerreifen genügend Restkomfort, obwohl ich natürlich schon merke, dass er damit härter ist als mit den 16" Winterreifen. Die Kurvenlage ist toll. Generell hat das Fahrwerk für mich zwei Gesichter: Einerseits lädt es insbesondere im Sport-Modus in Verbindung mit der Variablen Sportlenkung zu Kurvenfahrten ein, andererseits ist absolute Langstreckentauglichkeit gegeben. Der F20 ist richtig erwachsen geworden, der Radstand ist auch länger als bei vielen anderen Kompakten. Das merkt man, er liegt einfach satt und ruhig auf der Strasse. Anfangs hatte ich wegen der geringeren Bodenfreiheit etwas Zweifel, aber kein Problem, absolut alltagstauglich.

Karosserie: Die Spaltmaße stimmen. Das Estorilblau Metallic ist wirklich eine wunderschöne Farbe. Beim Lack hab ich das Gefühl, dass der doch recht hart ist. Heute hagelte es zwar auf der Autobahn den ersten Steinschlag, aber der hielt sich angesichts des Aufpralltons in Grenzen.

Innenraum: Sehr gut verarbeitet, intuitiv zu bedienen. Es sei zu erwähnen, dass ich auch das Navi Business habe, das in Verbindung mit der Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen ein Blickfang ist. Lane Guiding funktioniert super. Das iDrive halte ich für eine prima Lösung. Die Sportsitze in Alcantara/Stoff-Kombi sind nicht nur hübsch anzusehen. Die Lordosenstütze ist fast überflüssig, jedoch schadet sie meinem Rücken auch nicht, wenn auch noch etwas ungewohnt. Sitzheizung spricht sehr rasch an, die 3 wählbaren Stufen finde ich toll. Das Platzangebot ist für meine Bedürfnisse absolut ausreichend. Mir war schon bewusst, dass der 1er kein Innenraumriese ist, aber mehr brauche ich nicht. Bis dato kein Knarzen oder Klappern, es ist sehr leise, selbst bei Autobahntempo registriere ich kaum die Geschwindigkeit. Das HiFi Lautsprechersystem ist gut, der Klang kommt für mich aber erst bei höherer Lautstärke richtig zur Geltung. Die Freisprecheinrichtung funktioniert sehr gut, auch sie Sprachqualität ist top, mein iPhone 4S war innerhalb von 30 Sekunden samt Kontakten synchronisiert. Details wie abblendende Innen- u. Außenspiegel und noch einige Kleinigkeiten habe ich noch zu kurz "erlebt", aber heute bei der Nachtfahrt habe ich doch gemerkt, dass es eine gute Investition war, alleine schon wegen den elektrisch anklappbaren Außenspiegel.

Soweit meine ersten Eindrücke.

Ich bin bis dato wirklich absolut zufrieden mit dem Fahrzeug, welches am 19.03. in Regensburg produziert wurde.

Ähnliche Themen

So, die 1.000 km sind geknackt, und ich habe noch keinen Mangel gefunden, weder einen Auslieferungsmangel noch sonstiges.

Ich habe nur zwei kleine Kritikpunkte auf hohem Niveau, die wohl der massenhaften Elektronik in diesem Auto geschuldet sind.
1.) Warum muss man die Frontscheibenwischer per Wischerhebel zuerst in die Abklappstellung bringen, und was passiert, wenn man dies vorm Abklappen nicht macht?
2.) Ich habe auch elektrisch anklappbare Spiegel. Es ist sehr praktisch, dass die Außenspiegel beim Schließen des Fahrzeugs automatisch anklappen, wenn man die Taste an der Fernbedienung länger gedrückt hält. Allerdings kommt es vor, dass ich dann nochmal das Auto aufsperren muss, um etwas zu holen, und dann klappen die Spiegel beim Aufsperren automatisch wieder aus, obwohl ich gar nicht wegfahren möchte. Wenn man die Spiegel hingegen manuell per Knopfdruck im Innenraum anklappt, dann bleiben sie beim Aufsperren auch angeklappt. Das ist mir sympathischer so. Gibts da eine Lösung?

Ansonsten wie gesagt ein super Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


...ich kann bestätigen, dass IMHO das aktive Fahrwerk beim 1er rausgeschmissenes Geld ist.

Das Serienfahrwerk, auch mit 17"-RUnflat-Reifen, ist absolut alltagstauglich und die Empfehlung schlechthin.

Wer's eh härter mag (inkl. der leichten Tieferlegung) sollte dann zum richtigen optionalen Sportfahrwerk greifen.

Also da muss ich doch mal ABSOLUT widersprechen 😁

Das adaptive Fahrwerk ist sau gut, laut ettlichen diskussionen und recherchen in anderen Foren sind "wir" zu der Meinung gekommen, dass das Sportfahrwerk vom härtegrad zwischen den modi Comfort und Sport beim adaptiven liegt... Soll heissen dass adaptive ist "sportlicher" und dennoch zugleich "komfortabler", auf Knopfdruck! Absolut kein rausgeschmissenes Geld wenn man "Freude am Fahren" hat, mal lässt man das Fahrwerk nen Bahnübergang "schlucken" und mal heizt man durch schöne Landstraßen-Kurven...
So funktioniert das zumindest bei mir wirklich EXTREM gut!
(Und man kann auch mal sehr zügig durch nen Kreisverkehr heizen, wenns denn sein muss...)

Subjektiv... 😁

Dafür bekomme ich für den Preis eines Adaptiven Fahrwerks gleich drei M Sportfahrwerke, und im M Sportpaket ist es sogar "gratis" dabei.. 
Klar ist das Adaptive FW toll, aber mir wars leider zu teuer. Ich bin mit dem M Fahrwerk aber wirklich auch zufrieden! Ich bin es gar nicht gewohnt, dass ich Kurven so zügig nehmen kann. Letztens biss ich selbst fast ins Lenkrad, aber der zog wie auf Schienen durch. Fantastisch.

So, die ersten 1.200 km sind rum, und ich weiß das Auto immer mehr zu schätzen.
Das M Fahrwerk ist ein Traum, der Wagen ist vollgestopft mit Elektronik und alles funktioniert so wie es soll. Der Verbrauch liegt mit 18" 245/225 Mischbereifung aktuell bei 6,6 Liter/100 km ohne dass ich schleichen muss. Im Gegenteil, da ist noch Potenzial nach unten!
Im Innenraum wirkt optisch und haptisch alles hochwertig, das Leder des M Sportlenkrades ist wirklich sensationell, ebenso der Schaltknauf. Die Sportsitze in Alcantara/Stoff sind super bequem, hübsch anzusehen und bieten sehr feinen Seitenhalt. Innen ist total still, da scheppert nix, trotz Sportfahrwerk und Niederquerschnittsreifen dringen Strassenunebenheiten weder gefühlt noch akkustisch durch.

Die Kritiken an der Optik kann ich zumindest mit M Sportpaket überhaupt nicht nachvollziehen. Ich bekomme weiterhin nur positives Feedback, letztens auch ungefragt, als ich mitbekam, wie positiv über mein geparktes Auto gesprochen wurde.

Nachdem ich mit meinem vorigen Auto leider nicht so viel Vergnügen hatte (von Anfang an), freut es mich umso mehr, dass ich nun für mich das Auto gefunden habe und einfach Freude am Fahren erlebe.

Allzeit gute Fahrt euch allen.

Kleines Zwischenfazit: Mittlerweile hat mein 116i bereits rund 3.300 km abgespult. Bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.
Leider habe ich heute einen kleinen feinen Kratzer entdeckt, und zwar in der Mittelkonsole am oberen Kunststoffrand, wo die zwei Luftausströmer sitzen. Ich hab den Wagen zwar seit 02.04., aber es ist mir erst heute während einer Fahrt aufgefallen. Das Böse daran ist, dass man ihn unter einem gewissen Sonnenlichteinfall sehr gut sieht, und da es eigentlich eine Stelle ist, wo ich öfters mal hinsehe (Richtung Control Display), empfinde ich es bei einem so jungen Wagen als störend.
Da ich den Wagen bis jetzt nicht im Innenraum gereinigt habe, und da ich mich auch sonst nicht erinnern könnte, dort mal einen Kratzer verursacht zu haben, muss ich leider davon ausgehen, dass es entweder ab Werk ist oder von meinem Händler bei der Neuwagenaufbereitung passiert ist.
Kommende Woche schau ich eh mal beim Händler vorbei, werde ihn darauf ansprechen - ich befürchte nur, dass ich mittlerweile nicht mehr beweisen kann, dass der Kratzer schon vorher da war. Bei der Fahrzeugübergabe war es dafür zu dunkel.
Ich finde aber, es muss wirklich nicht sein bei einem Neuwagen. Die Alternative ist wohl der Austausch des Teils (notfalls auf meine Kosten), jedoch kann mir dann keiner garantieren, dass es 100%ig gut eingebaut ist und nachher keine Knarzgeräusche entstehen.
Ärgerlich!

Ja das ist Pech. Ich würde aber nie aus einbauen ohne Hardcore Grund wegen Knartzgefahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen