100.000

Opel Meriva A

hallo. mein opel hat jetzt 100000km auf dem Tacho(meriva 1,7 cdti Bauj. 2004 )Jetzt ist mir vorne eine Feder gebrochen.Was kommt ab 100.000 noch auf mich zu?????:

11 Antworten

Hallo!

Was noch auf dich zukommt????

Ich glaube,das es hier im Forum keine Hellseher gibt........🙄

Zitat:

Original geschrieben von Corsa1971


Was noch auf dich zukommt????

Ich glaube,das es hier im Forum keine Hellseher gibt........🙄

Doch. Dein Auto wird immer älter, die Reparaturen nehmen zu und in der 4. Welle der Abwrackprämie im Jahre 2012 werden dir 10'000 Euro für das Teil geboten wenn du dich von ihm trennen würdest.

Aber, ich sehe es, du bleibst standhaft ............................... weil die Mehrwertsteuer (zur Finanzierung der Abwrackprämie) schon auf 40% gestiegen ist. 😉

Im Ernst:
Lass dich wegen einer Feder nicht aus der Ruhe bringen. Bis 130'000 Kilometer ist fast jeder Opel mit grösster Wahrscheinlichkeit rentabel.
Danach können halt mehr Abnutzungsreparaturen und einige Defekte kommen, die schon etwas kosten können. Als (Teil-)Ausgleich ist der jährliche Wertverlust bereits viel geringer.

So ein Federbruch kommt immer wieder einmal vor, das passiert auch bei den Nobelmarken. Probleme machte bei den Isuzu Motoren immer die Lichtmaschine (Motorola). Mein Vectra hat bei 250.000 km bereits die Vierte, Nummer Zwei und Drei innerhalb der Garantie, Nummer Vier musste ich bezahlen und das war nicht billig. Bei 100.000 kann die Kupplung schon mal am Ende sein. Bei 90.000 km sollte der Zahnriemen gewechselt werden. Wenn der reißt ist ein neuer Motor fällig. Ansonsten kommt es darauf an, wo und wie man fährt. Ich fahre seit 22 Jahren Opel und habe eigenlich nie größere Probleme gehabt. Meinen 4. Opel habe ich kürzlich bestellt.
Es gibt ein altes Sprichwort:
Auto fängt mit Aaaah an und hört mit Ooooooh auf.

Du kannst 7000 Euro drauflegen und Dir einen neuen Wagen kaufen, der dann keine Reparaturen hat und gaaanz viel Wert verliert.
Du kannst aber für 7000 Euro auch gaaaanz viiiiele Reparaturen machen an einem Auto, was kaum noch Wert verliert.

So oder so, die Kohle ist weg. Bei 100000 würde ich mir da keinen Kopp machen.....aber das muss jeder selber wissen....ich würde ihn behalten, wenn sonst alles OK ist.

Was Anderes ist es, wenn Du ein Montagsauto hast, an dem dauern was Anderes ist....aber wenn der Wagen bisher gut gelaufen ist, dann ist eine gebrochene Feder doch pillepalle....

Ähnliche Themen

Hallo,
mein Moppel hatte heute 94.980km drauf, als ich beim Tüv (2. Mal; 5 Jahre) vorgefahren bin:
OHNE Mängel. Bis auf leichten Verschleiß im Querlenker vorne links.
Kommt wahrscheinlich durch die tieferlegung.

Hab aber auch schon genug reingesteckt: Lenkung neu, Einspritzpumpe neu, usw.

Also, fahren, freuen und weiter sparen...

Steve

Mein 1,8 von 2005 hat jetzt genau 105000km und bis auf irgendeine Strebe von der Lenkung (die irgendwas um die 25 Euro gekostet hat plus Einbau bei meinem Bruder) und neue Bremsbeläge rundrum ist noch nichts dran gewesen.

So muss das die nächsten 150t auch sein. Und was 100t gehalten hat sollte mit paar Verschleißteilen auch 250t halten (solang möcht ich ihn fahren :-))

Moin!

Mittlerweile hat mein Moppelchen 125000 km auf der Uhr und hatte ausser den üblichen Verdächtigen (Zahnriemen,Scheibe,Bremsen vorn und hinten) doch schon den einen oder anderen Dämpfer was aber gut ausgegangen ist, weil der Wagen noch in der Garantie bzw. verlängerten Garantie war und Opel sich immer kulanzmässig dran beteiligt hat.

Ach so,es war einmal die Lichtmaschine die bei ungefähr 95000 km den Geist aufgegeben hat und dann noch der Luftmassenmesser und ein Teil der Einspritzpumpe!

Zudem kommt seit einiger Zeit ein Pfeiffen des Zusatzheizers hinzu (Glühkerze müsste auch mal erneuert werden,da er gerne mal räucherte wenn es kalt war),das fängt die Beleuchtung wieder leicht an zu flackern wenn der Wagen läuft (Lichtmaschine),dann quietscht es manchmal beim anlassen vorne rechts ganz übel (auch Lichtmaschine/Keilriemen der LM?) und das Getriebe muckt auch schon rum.

Zum Getriebe : 1. Gang geht sejr oft schwer rein,öfters rührt man auch schön um den 3. Gang zu suchen um es mal krass auszudrücken!Die anderen Gänge gehen noch so weit!

Jetzt die Frage an die Spezies : Getriebe oder Kupplung und wenn Getriebe,wie teuer wird das?

So,mehr war/ist nicht.Fakt ist,ich gehe immer auf Sicherheit bevor die grossen Reparaturen kommen. Bin schon einmal auf die Schnauze gefallen.Und bei dem Gedanken Getribe wird mir sowieso ganz anders!

Meiner ist BJ 07/2004 und ein Enjoy mit 1.7 CDTI ohne RPF! Denke letzteres ist auch noch ein Grund weswegen der Preis in den Keller geht,oder?

Gruss

Danny

Schwer zu sagen, ist sicher mehr gewesen, als normalerweise zu erwarten wäre.

Am Getriebe würde ich mal ein anderes Öl einfüllen lassen und die Seilzüge neu einstellen lassen, sofern möglich.

Was den DPF angeht: Beim Verkauf halt definitiv darauf hinweisen, dass der Wagen eine grüne Plakette hat....damit ist er auf jeden Fall auf der Höhe der Zeit. Die paar Euro mehr an Steuer sollten doch den Bock nicht fett machen.

Zitat:

Original geschrieben von Danny Craine


Moin! Mittlerweile hat mein Moppelchen 125000 km auf der Uhr und hatte ausser den üblichen Verdächtigen (Zahnriemen,Scheibe,Bremsen vorn und hinten) doch schon den einen oder anderen Dämpfer was aber gut ausgegangen ist, weil der Wagen noch in der Garantie bzw. verlängerten Garantie war und Opel sich immer kulanzmässig dran beteiligt hat... ... und ein Enjoy mit 1.7 CDTI ohne RPF! Denke letzteres ist auch noch ein Grund weswegen der Preis in den Keller geht,oder?  Gruss Danny

Im meinem Koll.Kreis(viele Stadtfahrten) ist im Gegenteil der DPF ein Grund die gebrauchte Kiste nicht zu kaufen. Den Ärger immer mal auf die BA zu müssen+Defekte, habe ich nicht und trotzdem die 4 am Fenster. Unter Taxifahreren ist der DPF out. Die Seilzüge sollten beim GUTEN FOH gewartet werden, meist war es dann gar nicht das Getriebe. Ölwechsel wenn nie Verlust war, vielleicht.

Oft wird gern die Spannrolle übersehen und das Quietschen kann auch vom Klimakompressor kommen. Ich denke ein gute und kundenorientierte Werkstatt(man soll doch wiederkommen!)macht dem Meri wieder Beine.korona

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen...

Moin!
Na das sind doch mal ein paar sehr nette Tips die ihr mir da gegeben habt.Werde das auf jeden Fall mal im Auge behalten bzw. mal als Must-Have notieren.
Ist echt ein klasse Forum hier.
Vielen lieben Dank und
Gruss
Danny

Deine Antwort
Ähnliche Themen