100.000 Km

VW Passat B6/3C

so liebe gemeinede. heute war es so weit. mein Passat hat seit ca einer stunde die 100.000 km grenze überschritten. es wird nun mal zeit meinen kleinen ein zwischenzeugniss auszustellen.

erstzulassasung 05.2005 , von mir gekauft im April 2006 mit 24.500km auf der uhr. richtige probleme hat er mir nie gemacht bis auf ein einziges mal , da hatte die ölpumpe einen defekt. die brachte zuviel druck und mir wurden über die hydrostößel im zylinderkopf die ventiele ein stück geöffnet. dadurch keine verdichtung. das wurde 2007 auf garantie übernommen. was auch ein wenig nervte war der ölverbrauch. auf 2000km hat er sich fast einen liter gegönnt. laut vw aber kein grund da was zu machen. ich hab dann selber die kurbelgehäuseentlüftung etwas modifiziert und das motoröl umgestellt. jetzt braucht er ca alle 5000 km einen halben liter. natürlich wurden auch verschleißteile wie die bremsklötze bei 65.000km getauscht. aber die üblichen mängel wie B-säulen knarzen,stellmotorenrattern oder was es sonst noch so gibt kenne ich nicht. weil ich mich von ein paar leuten hier drinn anstecken ließ kamen mit der zeit noch ein paar nachrüstungen und umbauten dazu. auch wenn der motor nur 116ps hat bin ich sehr sehr zufrieden mit meinen 3c. es ist bis jetzt das beste auto das ich hatte. und er wird es noch einige zeit bleiben weil es keinen grund gäbe ihn herzugeben.

bestimmt gibt es etliche nörgler die sich wegen diesen eigens eröffneten thema aufregen. aber da steh ich drüber 😛😛

auf die nächsten 100.000 km 😁😁
Kusser

Img-1160
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
meinen Passat BJ. 2008 (Motor BMR 170PS) habe ich erst bei einem Stand von 244000 Km gekauft. Habe nun 250000 Km drauf und bis jetzt keinerlei Probleme.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ja es ist eigentlich hauptsächlich die Elektronik, die den meisten Ärger bereitet neben dem Turbo und evtl. noch DSG. Aber das fiese an der Elektronik ist, daß trotz Analyseinstrumente die Fehlersuche verdammt in das Geld gehen kann. Gerade beim Thema "entladene Batterien" (war aber bei uns nicht beim Passat) sind die Werkstätten oft hilflos und stochern im Nebel. Aber anscheinend wollen die meisten Käufer immer mehr Ausstattung, die für eine ultrakomplex vollgestopfte Elektronik Geschichte am Auto führt.

Seit zwei Tagen stelle ich mit Erstaunen fest, die Parksensoren funzen wieder 😰
Ich meine, sehr schmutzig ist das Auto auch zur Zeit aber auch wirklich. Vielleicht sollte ich den langsam mal waschen, wenn es wieder wärmer wird. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen