10 km/h vor dem Haus, niemand hält sich dran

Guten Tag,

folgende Situation:

Vor unserem Haus (wohnen dort zur Miete) führt ein schmaler weg entlang. Die "Einfahrt" auf diesen Weg befindet sich zwischen einem Getränkemarkt und dem Warenliefereingang eines Aldi-Marktes. Auf dem Weg nach unten (es besteht ein Gefälle) befinden sich vier Einfahrten zu den aliegenden Grundstücken und am ende mündet der Weg in eine 30er-Zone. Der Weg ist als Einbahnstraße gekennzeichnet, für Fahrzeuge bis 7,5t freigegeben und es darf max. 10 km/h gefahren werden.

Problem: keine Sau hält sich daran. Ich sehe hier täglich Fahrzeuge mit ca 25-30 km/h runterballern, LKWs fahren hier ebenso runter und müssen, weil sich vor der Einmündung in die 30er-Zone eine enge Kurve befindet, regelmäßig die anliegenden Vorgärten überfahren, da sonst kein weiterkommen ist.

Da die Lage hier eher ländlich ist, laufen viele Tiere und Kinder herum, einen unserer Kater hat es Anfang September bereits erwischt, Tier wurde liegen gelassen und hätte ein Nachbar ihn nicht durch absoluten Zufall gefunden, wäre er dort verendet. Kostenpunkt 1300€ + Fahrtkosten + 1 Woche Zwangsurlaub zur Betreuung des Tieres. Vor dem Gesetz ist ein Tier ja leider nur eine Sache, allerdings hätte es genauso gut ein Kind erwischen können.

Ich habe mit einer Nachbarin geredet, die vor ein oder zwei Jahren mal eine Unterschriftenaktion gestartet hat, um den Bereich zu beruhigen, leider stieß das wohl auf taube Ohren. Es würde schon reichen, wenn man in die Mitte einen von diesen rot-weißen Pfählen setzen würde, so könnte man verhindern, dass der Weg als Durchgangsstraße genutzt wird und jeder käme noch auf seine Grundstücke. 300-400m vorher befindet sich übrigens eine weitere Zufahrt, die einen direkt in die o.g. 30er-Zone bringt. Eine solche Maßnahme hätte also keinerlei Auswirkungen auf die Verkehrslage.

Nun ist meine Frage: was kann ich da am besten tun, um aktiv zu werden? Polizei? Gemeinte/Amt? Kennzeichen notieren und jedes Mal Anzeige erstatten? Darf ich, zu Beweiszwecken, die Straße aus meiner Wohnung heraus Filmen, um die Situation aufzuzeigen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gast356 schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:13:55 Uhr:


...
Ganz ehrlich, in einer Gegend mit solchen Leuten als Nachbarn möchte ich nicht wohnen, so etwas würde ich als Querulantentum bezeichnen... 10km/h allein das finde ich schon putzig, selbst für Omi mitm Fahrrad wirds da gefährlich nicht geblitzt zu werden. Alles unter 30km/h ist mit einem modernen Auto eine Zumutung... und Leute die es nicht schaffen ihr Auto bei diesen niedrigen Geschwindigkeitsbereichen im Notfall mit einem beherzten Tritt aufs mittlere Pedal zum Stehen zu bringen, der sollte vielleicht noch einmal in die Fahrschule oder besser gleich wegen Unfähigkeit die Pappe abgeben.
...

Klimaanlage, CD-Radio, bequeme Sitze, gut gedämmt, ein Motor, der im Leerlauf gar nicht wahrnehmbar ist... ja, eine Zumutung, diese 20 Sekunden rollen zu lassen, im 2. Gang. 🙄 😮

Und Querulanten? Klar... fürchterlich, in meiner Straße gibt´s die auch, diese Rentner, die den Gehweg von Laub befreien und einem Zettel unter den Scheibenwischer legen, wenn man gegenüber der Einfahrt parkt.

Aber: Der Gehweg ist stets sauber, man hat seine Ruhe, wenn man nicht gerade gegenüber der Einfahrt parkt und das finde ich doch tatsächlich gut. 😰 😎

Nein, das was du hier schreibst ist querulantisch. Die Leute wollen einfach nur ihre Ruhe, aber du "heizt" mit 25 km/h vorbei, weil alles andere DIR nicht zumutbar wäre. Irgendwie doch armselig, nicht?

Übrigens, fahr mal eine Katze an, lass jemanden sich dein Nummernschild merken und dann schau mal was passiert. Zum Glück gibt´s da die Haftpflicht, denn mal abgesehen von der Unfallflucht dürftest ansonsten du die Kosten tragen - ein Kostenrahmen wurde genannt, kommt leicht zusammen.

Das Forum hier erschüttert mich immer wieder und ich versteh´s von vorne bis hinten nicht - egal welcher Thread - was einen daran hindert, langsam zu machen.

Was fehlt da in der Birne? Welcher Schalter ist da falsch umgelegt, was falsch angeschlossen?

Geht nicht in meinen Kopf. Bitte nicht persönlich nehmen, soll kein persönlicher Angriff sein. Liegt vielleicht auch einfach nur an mir. Wahrscheinlich fehlt´s bei mir in der Birne. So muss es sein, sonst würde ich nicht bei jedem zweiten Thread den Kopf schütteln müssen. 🙁

PS:

Ich fahre generell langsam, vermeide hohe Drehzahlen, knalle die Tür nicht lauter zu als notwendig, lasse quietschende Bremsbeläge tauschen, beschalle nicht die Straße mit meiner Musik, die nicht jedem gefallen muss. Ich mache wohl einfach irgendwas falsch.

ICH müsste MICH und MEINE Bedürfnisse viel wichtiger nehmen. Die anderen sollten schon irgendwie merken, dass ICH es eilig habe, dass ICH daheim angekommen bin und was MEIN Musikgeschmack ist. 😎

200 weitere Antworten
200 Antworten

Das StVG regelt Sachverhalte für öffentliche Straßen. Der erkennbare Privatgrund fällt nicht darunter. Du kannst auch einen Fakeblitzer aufbauen, sozusagen auch "nackig" am Zaun auf Deinem Grundstück stehen. Niemand ist gezwungen, dort hinzuschauen.

Protestparken ist natürlich keine optimale Lösung. Muss man abwägen, was man ertragen will / kann. Vernunft wäre optimal. Gibt's aber leider nicht zu kaufen 🙂

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 28. Oktober 2015 um 22:22:54 Uhr:


Das StVG regelt Sachverhalte für öffentliche Straßen. Der erkennbare Privatgrund fällt nicht darunter.

Hast du überhaupt gelesen was ich dir da gepostet habe? 😕

Ansonsten: StVO §33-2

Ich bin fassungslos, wie unreflektiert hier alle diesem TE zum Munde reden! Tempo 10 km/h ist keine Verkehrsberuhigung, sonder reine Schikane. Und vermutlich ist der TE auch noch der Initiator dieser Maßnahme. Wer andere Verkehrsteilnehmer maßregelt und beschimpft, weil sie mit 25 km/h dahin schleichen, der gehört in die Klapse. Eine Straße ist kein Spielplatz! Und auch keine Auslaufzone für Haustiere! Verantwortungslos sind nur die, die ihre Kinder und Haustiere dort unbeaufsichtigt herumtollen lassen. Ich lasse meine Kinder nicht auf der Straße spielen und wir wohnen in einer sehr ruhigen Nebenstraße mit Zone 30.

Der TE gehört zurechtgestutzt in seiner irrationalen Sichtweise, die nur von Egoismus und Selbstgerechtigkeit geprägt scheint.

@MagirusDeutzUlm
Ja, habe ich. Bin doch ein braver user 🙂

§33II StVO: An einer Auswirkung iSv §33II StVO dürfte es schon deshalb fehlen, weil dort doch bereits 10 km/h amtlich angeordnet sind 😉

@flat_D
Zum Glück ist Dein posting sehr reflektiert, rational und evident vom Gemeinwohlinteresse getragen. Der Dank der restlichen VT wird Dir sicher sein (könnte Ironie enthalten, will mich aber nicht festlegen).

Ähnliche Themen

Danke schön aber selbst ernannte Klugscheißer, Hilfssherifs und Leute, die glauben, andere bevormunden zu dürfen oder müssen, sind auf unseren Straßen schon reichlich unterwegs. Solche Typen braucht es in einem Motor-Forum nun am allerwenigsten! Da schwillt mir schon der Kamm, wenn ich nur daran denke.

Irrsinn gibt's Überall. Anwohner (etwa die 2,5 Menschen die dort wohnen?) der Goßfeldener Straße in Marburg fordern Tempo 30. Diese Einfallstraße hat zur Zeit ein Limit von 60 - wohl nicht ohne Grund.

Zitat:

@gast356 schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:13:55 Uhr:


...
Ganz ehrlich, in einer Gegend mit solchen Leuten als Nachbarn möchte ich nicht wohnen, so etwas würde ich als Querulantentum bezeichnen... 10km/h allein das finde ich schon putzig, selbst für Omi mitm Fahrrad wirds da gefährlich nicht geblitzt zu werden. Alles unter 30km/h ist mit einem modernen Auto eine Zumutung... und Leute die es nicht schaffen ihr Auto bei diesen niedrigen Geschwindigkeitsbereichen im Notfall mit einem beherzten Tritt aufs mittlere Pedal zum Stehen zu bringen, der sollte vielleicht noch einmal in die Fahrschule oder besser gleich wegen Unfähigkeit die Pappe abgeben.
...

Klimaanlage, CD-Radio, bequeme Sitze, gut gedämmt, ein Motor, der im Leerlauf gar nicht wahrnehmbar ist... ja, eine Zumutung, diese 20 Sekunden rollen zu lassen, im 2. Gang. 🙄 😮

Und Querulanten? Klar... fürchterlich, in meiner Straße gibt´s die auch, diese Rentner, die den Gehweg von Laub befreien und einem Zettel unter den Scheibenwischer legen, wenn man gegenüber der Einfahrt parkt.

Aber: Der Gehweg ist stets sauber, man hat seine Ruhe, wenn man nicht gerade gegenüber der Einfahrt parkt und das finde ich doch tatsächlich gut. 😰 😎

Nein, das was du hier schreibst ist querulantisch. Die Leute wollen einfach nur ihre Ruhe, aber du "heizt" mit 25 km/h vorbei, weil alles andere DIR nicht zumutbar wäre. Irgendwie doch armselig, nicht?

Übrigens, fahr mal eine Katze an, lass jemanden sich dein Nummernschild merken und dann schau mal was passiert. Zum Glück gibt´s da die Haftpflicht, denn mal abgesehen von der Unfallflucht dürftest ansonsten du die Kosten tragen - ein Kostenrahmen wurde genannt, kommt leicht zusammen.

Das Forum hier erschüttert mich immer wieder und ich versteh´s von vorne bis hinten nicht - egal welcher Thread - was einen daran hindert, langsam zu machen.

Was fehlt da in der Birne? Welcher Schalter ist da falsch umgelegt, was falsch angeschlossen?

Geht nicht in meinen Kopf. Bitte nicht persönlich nehmen, soll kein persönlicher Angriff sein. Liegt vielleicht auch einfach nur an mir. Wahrscheinlich fehlt´s bei mir in der Birne. So muss es sein, sonst würde ich nicht bei jedem zweiten Thread den Kopf schütteln müssen. 🙁

PS:

Ich fahre generell langsam, vermeide hohe Drehzahlen, knalle die Tür nicht lauter zu als notwendig, lasse quietschende Bremsbeläge tauschen, beschalle nicht die Straße mit meiner Musik, die nicht jedem gefallen muss. Ich mache wohl einfach irgendwas falsch.

ICH müsste MICH und MEINE Bedürfnisse viel wichtiger nehmen. Die anderen sollten schon irgendwie merken, dass ICH es eilig habe, dass ICH daheim angekommen bin und was MEIN Musikgeschmack ist. 😎

Ich erinnere mich nich sehr gut daran, daß als Scheinargument für die Einführung der unsäglichen Tempo-30-Zonen der Umweltschutz herhalten mußte. Die Rechnung sieht in Wahrheit aber ganz anders aus. Langsamer fahren bedeutet länger unterwegs sein. Und das verstopft die Straßen und schadet der Umwelt, weil dabei mehr Kraftstoff verbrannt wird und nicht weniger! Das funktiniert bis etwa 70km/h, ab da steigt dann der Verbrauch wegen des Windwiderstandes. Darunter gilt es einen sinnvollen Kompromiss aus Verbrauch, Staugefahr und Anwohnerbelästigung zu finden. Das Optimum liegt aber ganz sicher nicht in Tempo 10 bis 30 Zonen.

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 28. Oktober 2015 um 23:29:34 Uhr:


Zum Glück gibt´s da die Haftpflicht,

Seit wann haben Katzenbesitzer eine Haftpflicht für ihr Tier? 😕

I.d.R. ist die doch "herrenlos" wenn die Frage aufkommt, wer den Schaden am Fahrzeug bezahlen soll der durch das Tier entstand welches unvermittelt auf die Straße vor das Fahrzeug gelaufen ist... 🙄

Achtung: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten...

Mein Wagen verbraucht bei 15 bis 50 km/h gut 3 Liter/100 km, wenn ich ihn rollen lasse. Dann geht´s so langsam rauf, 3,5 Liter/100 km bei 70 km/h und 4 Liter/100 km bei 80 km/h.

Da ich hier aber gerade auf unseren "X5 50i V8 TwinTurbo" gestoßen bin, ist mir die Zeit dann doch zu schade, hier weiter zu lesen bzw. zu diskutieren.

Völlig übermotorisierte Autos fahren, die ohnehin dreimal mehr Schadstoffe ausstoßen als erforderlich, aber dann was von Zumutung und Umweltschutz schreiben. Sorry, bin raus.

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 28. Oktober 2015 um 23:42:19 Uhr:


Mein Wagen verbraucht bei 15 bis 50 km/h gut 3 Liter/100 km, wenn ich ihn rollen lasse. Dann geht´s so langsam rauf, 3,5 Liter/100 km bei 70 km/h und 4 Liter/100 km bei 80 km/h.

Da ich hier aber gerade auf unseren "X5 50i V8 TwinTurbo" gestoßen bin, ist mir die Zeit dann doch zu schade, hier weiter zu lesen bzw. zu diskutieren.

Völlig übermotorisierte Autos fahren, die ohnehin dreimal mehr Schadstoffe ausstoßen als erforderlich, aber dann was von Zumutung und Umweltschutz schreiben. Sorry, bin raus.

Schon wieder Maßregelung und Bevormundung? Verglichen mit einem

Elektroauto

ist Dein 3 bis 4 Liter verbrauchendes Auto eine alte Dreckschleuder und Du ein Umweltsünder. Alles eine Frage der Perspektive. 😉

Womöglich fährst Du sogar einen dieser Diesel, die 40 Mal mehr Stickoxide ausstoßen (und meine Kinder damit vergiften), als mein Benzinschlucker. Aber Hauptsache andere Leute brandmarken und zurechtweisen. Einfach nur ekelhaft und widerwärtig.

Zitat:

@flat_D schrieb am 28. Oktober 2015 um 23:46:14 Uhr:



Zitat:

@einsdreivier schrieb am 28. Oktober 2015 um 23:42:19 Uhr:


Mein Wagen verbraucht bei 15 bis 50 km/h gut 3 Liter/100 km, wenn ich ihn rollen lasse. Dann geht´s so langsam rauf, 3,5 Liter/100 km bei 70 km/h und 4 Liter/100 km bei 80 km/h.

Da ich hier aber gerade auf unseren "X5 50i V8 TwinTurbo" gestoßen bin, ist mir die Zeit dann doch zu schade, hier weiter zu lesen bzw. zu diskutieren.

Völlig übermotorisierte Autos fahren, die ohnehin dreimal mehr Schadstoffe ausstoßen als erforderlich, aber dann was von Zumutung und Umweltschutz schreiben. Sorry, bin raus.

Schon wieder Maßregelung und Bevormundung? Verglichen mit einem Elektroauto ist Dein 3 bis 4 Liter verbrauchendes Auto eine alte Dreckschleuder und Du ein Umweltsünder. Alles eine Frage der Perspektive. 😉

Womöglich fährst Du sogar einen dieser Diesel, die 40 Mal mehr Stickoxide ausstoßen (und meine Kinder damit vergiften), als mein Benzinschlucker. Aber Hauptsache andere Leute brandmarken und zurechtweisen. Einfach nur ekelhaft und widerwärtig.

Nein, ein Saugbenziner, Euro 4, ohne Direkteinspritzung.

Deine Kinder vergiftest du schon selbst, allein mit den unverbrannten Kohlenwasserstoffen beim Anlassen deines Dinosauriers, aber Danke auch.

PS:

Aber gut, dass ich doch nochmal reingesehen habe, wollte dir die Antwort jetzt auch nicht schuldig bleiben. 🙂

PPS:

Brandmarken ist gut. Ich für meinen Teil schaue einfach weg, wenn ich so ein Ungetüm sehe, Diebesbanden nehmen die aber sehr gerne mit und es gibt sogar Gruppierungen, die zünden solche Kisten an. Ich "muss" so ein Auto nicht fahren, käme mir da immer irgendwie wichtiger vor als ich wirklich bin und hätte kein "gutes" Gefühl damit. Du weißt schon, Neider, "Grüne", irgendwelche ekelhafte und widerwärtige Leute und vor allem [zitiert aus deinem obigen Beitrag] "Klugscheißer, Hilfssherifs und Leute, die glauben, andere bevormunden zu dürfen oder müssen".

Denen muss man keine 2 x 2 x 5 m große Angriffsfläche bieten. Wobei, nochmal:

Auf der Straße sind mir diese Dinger egal (ich fahre da jederzeit gerne rechts ran und räume freiwillig die Fahrbahn), hier im Forum kann ich aber doch mal kurz was zum Thema loswerden, nicht?

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 28. Oktober 2015 um 23:37:57 Uhr:



Seit wann haben Katzenbesitzer eine Haftpflicht für ihr Tier? 😕

I.d.R. ist die doch "herrenlos" wenn die Frage aufkommt, wer den Schaden am Fahrzeug bezahlen soll der durch das Tier entstand welches unvermittelt auf die Straße vor das Fahrzeug gelaufen ist... 🙄

Achtung: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten...

Es gibt da eine Satirezeitung in Paris, die hielten sich auch immer für unglaublich lustig und ironisch...

An den Threadersteller, direkt zum Thema:

Vielleicht "offener" und direkter an die Sache rangehen, vielleicht mit einem Schild:

"Vorsicht Kinder, bitte langsam machen! Vielen Dank!"

Ich weiß, da draußen gibt es kranke Menschen, die da noch extra einen Burnout vorm Haus hinlegen, aber mal abgesehen von diesen Irren, die vielleicht < 0,001 % ausmachen, wissen es viele vielleicht einfach nicht besser.

Ansonsten, in gewisser Weise ist das Leben lebensgefährlich. Es gibt am Land so viele Bauernhöfe, die direkt an Landstraßen liegen. Manchmal gibt´s da Tempolimits von 60 km/h, manchmal aber auch nicht und hier bei mir trennt auch nur ein 1 m breiter Gehweg das Grundstück von der Fahrbahn (30 Zone, wo dann aber auch 40 und mehr gefahren wird).

Es ist und bleibt eine Straße, das müssen Kinder lernen und Haustiere, so gerne man sie hat, die laufen auch 20 m und 500 m weiter vom Grundstück entfernt über die Straße, wo 30, 50 oder 100 km/h als zHG gilt.

An die 10 km/h würde ich mich bestmöglich halten und verstehe wirklich nicht, warum man das geradezu absichtlich missachtet, aber die Straße bleibt was sie ist.

Wenn man einen Verkehrsberuhigten Bereich daraus machen kann, ist das etwas anderes.

Einfach alle Vorbeikommenden guillotinieren, Stahlseil spannen und Rübe ab, samt Fahrzeugdach. Dann fährt keiner mehr zu schnell. Immer diese irren Raser mit ihren 20 bis 30km/h, der blanke Wahnsinn!

https://www.youtube.com/watch?v=s5eDq2PWF1E

Deine Antwort
Ähnliche Themen