10 Jahre alter E36 gewinnt Vergleichstest gegen neue C Klasse
10 Jahre alter E36 gewinnt Vergleichstest gegen neue C Klasse
Die Überschrift sagt alles, schaut euch das mal an : Link
44 Antworten
Der größte Schritt in der Bremstechnik der letzten Jahre war SBC (allerdings erst in der E-Klasse, SL und Maybach).
Die Bremsanlage vom Mercedes ist schon stärker (genauso wie beim aktuellen 3er), allerdings wiegt die neue C-Klasse auch wesentlich mehr als der alte 3er (und noch 100kg mehr als der neue - extrem stabile Fahrgastzelle).
Die Leute von AB haben schonmal bewiesen (genauso wie die von AMS) das Sie selbst mit dem Messen der Verzögerung überfordert sind.
Bsp. :
AB hat einen SL55AMG schonmal mit >41m angegeben!
AMS hat den W210 E 430 mit ~33.5m gemessen, den Nachfolger mit stärkerer Bremsanlage und SBC (E500) mit >36m!
obwohl ich bmw fahrer bin mus ich mich outen und sagen dass ich mercedes ebenfalls gut finde, und denke dass alles so geplant ist. bmw ist halt vom wesen her immer sportlicher , mercedes edler gewesen, allerdings heutzutage find ich gleichen sich beide in den sachen. ausser alte Japaner die auch 400000 km undmehr laufen würd ich heute nur noch bmw oder mercedes fahren. beides wirklich klasse autos.
also der artikel is schiesse, zeig mir ma nen 1,8 Liter, der 223 kmh schafft egal ob kompressor oder nich, will ichma sehen
so long ..
Der einzige Kommentar: AutoBild ist Schrott. Deren Meßwerte denken die sich doch beim Frühstück aus.
(Obwohl der BMW bestimmt gut ist.)
Zitat:
Original geschrieben von Ricardo325Coupe
also der artikel is schiesse, zeig mir ma nen 1,8 Liter, der 223 kmh schafft egal ob kompressor oder nich, will ichma sehen
so long ..
Honda Integra Typre-R
Ähnliche Themen
Hi.
Also, der Artikel ist mit großer Wahrscheinlichkeit Mist. Aber er spricht mir etwas aus der Seele. Die neu C-Klasse ist einfach viel zu billig verarbeitet (für den hohen Preis). Vergleicht mal nen 3er mit ner C-Klasse. Nur beim drinnen Sitzen. Es sind Welten dazwischen. Bei der C-Klasse ist alles irgendwie billig und klapprig. Und dann die laut brummenden 4-Zyl. von Benz. Grausam. Man kommt sich vor, als würde man in einen Traktor sitzen.
Also, der 6-Zyl. ist da schon deutlich laufruhiger. Und die Verarb. und vor allem das Interior ist bei BMW um ein Vielfaches besser.
Ansonsten wünsche ich allen frohe Weihnachten und nen guten Rutsch.
Bis bald,
Harrry.
also mal ehrlich da scheint der arme benzo nur fertig gemacht zu werden. der autor ist wahrscheinlich ein bmw liebhaber und macht ihr wo es nur geht besser als der benzo.
wirklich wie schonmal erwähnt sollte man nicht äpfel mit birnen vergleichen.
cya
Über Auto-Bild zu diskutieren ist müßig, IT-Spezialisten belächeln ebenso Artikel der Computer-Bild, genauso wie der mündige Bürger irgendwelche Artikel der "normalen" Bild-Zeitung belächeln sollte. 😉 🙂
Man kann einfach nicht Birnen mit Äpfel vergleichen. Der neue C Mercedes ist kein schlechtes Auto, nur eins will mir nicht in Schädel:
Warum zum Geier ist Basis der neuen, aufgeladenen Benzinmotoren nur noch ein 1.8 Liter Motor? 🙁
Ob der 180K, der 200K oder der 230K, Basis ist ein 1.8Liter Kompressormotor. Die Logik von Mercedes ist mit Sicherheit einfach, ein Motor für alles, nur die Aufladung differiert. Somit kann man günstiger produzieren.
Mir kann keiner weismachen, das ein 193PS Motor aus 1.8Liter Hubraum so langlebig sein soll, wie der alte Kompressor, der wirklich 2.0 oder 2.3 Liter Hubraum hatte. Der günstigere Benzinverbrauch wäre für mich dabei sekundär, was nützt es wenn einem bei 120TKM der Motor verreckt.
Mercedes hat noch nie Motoren mit zuviel Literleistung angeboten.
1,8l sind bei modernen Kompressor-Motoren gar kein Problem. Bei einem Saugmotor müsste man dann sicherlich Abstriche machen. Auch der Maybach-Motor hat eine ähnliche Literleistung und wird ganz sicher nicht bei 120.000km schlapp machen. Der 32 Kompressor von AMG hat auch eine ähnliche Leistung, Probleme mit diesen Motoren sind mir nicht bekannt. Es gibt auch viele andere technische Fortschritte (Materialien etc.) die Leistungssteigerungen erlauben.
das ist doch mal so richtig lustig,
nein sagen wir lieber traurig!
Wie kann man blos einen 6zylinder mit
einem 4zylinder vergleichen? 🙁
oder der preis, der steht doch in überhaupt
keinem verhältiniss der zeit gegenüber!
die ganzen messwerte haben die doch bestimmt
aus irgendwelchwen veralteten foren genommen,
wo nur kleine 10jährige kinder posten oder?
die hätten liber einen E46 mit der neuen C-Klasse
vergleichen sollen und mit gleichem hubraum, dass
wäre wesentlich sinnvoller!
allein nur der absurde
gedanke würde einen normalsterblichen davon abhalten solch einen vergleich zu wagen
trurig traurig.....
Erstma Hi an alle
Also ich finde es auch sehr traurig das ein 4zylinder
mit nem 6 zylinder verglichen wird.
Aber zu der verarbeitung der neuen C-klasse
ich fahre die neue C-klasse als 220 CDI
als mietwagen weil meiner schrott ist wegen
nem unfall. Ich finde die verarbeitung wirklich
so billig und einfach gemacht. Also ich finde
es traurig das Mercedes bzw. alle auto
hersteller an solchen schönen karossen viel sparen.
Des es ist ya kein aufwand da mal einen PDC usw...
ein zu speisen...
Ich finde MErcedes auch sehr super würde mir allerdings
den CL500 🙂 holen wollen aber das geld reicht noch nicht 🙁.
Ich selbst bin in der IT- Branche tätig und was z.B
die Computer bild schreibt kann ich nur den kopf schütteln.
Und wenn mir meine kunden erzählen "ja abr in der computer bild" da muss ich mir das grinsen verkneifen 🙂
MFG
Serdo
Tja der e 36 ist ja ein super auto keine frage und der mercedes ja auch aber mercedes kann irgendwie nichts es sei denn man hat ne menge kohle dann ja!!!
Gruss
BMW 318is coupe
Ich bin selber Mercedes Fan, aber wenn das so weiter geht werden sie bald die Qualität von Lada erreichen.
Seit sie sich mit Chrysler fusioniert haben, gehts Qualitätsmäßig abwärts. Schade, MERCEDES - BENZ ist ja ein Begriff in der Autowelt.
Ich lobe die BMW-Fahrer das Ihr Objektiv geblieben seid. Ich finde das der E 36 einer der besten BMW - Modellen ist die Produziert wurden. R6 gegen R4 Kompressor kann man nicht vergleichen, weil der R6 Harmonischer ist.
V6-,V8- Kompressor = OK
aber
4 Zylinder Kompressor klingt iregend wie, wie ein "frisierter Staubsauger" 😁
MfG
Früher hieß es ja "Ein Mercedes ist in mein golf reingefahren beim mercedes ne leicht verbeulte stoßstande
aber ich hab mein golf weggeschmissen"...
Oder die menschen sind JAHHHRE LANG ihre
Mersos gefahren ohne probleme.
Aber leider geht das abwärts. Ich bin nicht
speziell BMW, AUDI oder MERSO fan
ich mag son diesen 3 verschienen markan
verschiedene modelle...
naja
der war gut FRISIERTER STAUBSAUGER 😉
PS: guten rutsch im voraus
MFG
SERDO
Solange man sich von speziellen Modellen (A/V/M-Klasse und ein einige Details - z.B. W203-Interieur etc.) und z.B. den W211 oder den R230 nimmt, hat man das was man unter einem Mercedes versteht.
Verarbeitungstechnisch sind diese Modelle den bayrischen Konkurrenten (die ja bekanntlich sehr gut sind) und schon gar nicht Lexus o.ä. überlegen.
Sicherheitstechnisch setzt Mercedes aber eindeutig die Maßstäbe. Der W211 hat eine wesentlich stabilere Fahrgastzelle als z.B. der W123. Das erklärt auch das höhere Gewicht trotz Leichtbauweise.
Lediglich Volvo kann sich mit den technischen Innovationen und Entwicklungsaufwand in der passiven Sicherheit mit Mercedes vergleichen.
@AMG-Power
Auf welche Modelle bzw. Erfahrungen stützt du dich?
Schließlich wurden A/V/M-Klasse vor der Übernahme von Chrysler auf den Markt gebracht. Diese Autos sind einfach nur Müll, keine Frage.
Beim W210 hat man eine neue Falztechnik an den Türen (auch Hauben) angewandt, wodurch der Lack bei der Montage beschädigt wurde und so Rost auftrat. Hier handelt es sich also um einen konstruktiv schwerwiegenden Fehler, nicht um eine Einsparungsmaßnahme.
Der W220 leidet unter seiner komplexen Elektronik und das Interieur könnte mehr Liebe zum Detail vertragen. Karosserie, Achsen, Motoren und andere technische Komponenten entsprechen allerdings der erwarteten MB-Qualität.
Beim W203 (ich fahre selber einen) hat man das Interieur gänzlich "vergeigt". Schöne Details? Fehlanzeige. Perfekte Verarbeitung? Leider nicht. Geräuschfreiheit (Knarzen/Klappern)? Schön wärs.
Allerdings bin ich jetzt schon einige R230 und W211 gefahren. Die Verarbeitung ist sehr gut (kann man ja auch erwarten), schöne Details. Die Karosserien sind solide und hochqualitativ gebaut, der R230 hat sogar die steifste Cabrio-Karosserie der Welt! Achsen, Motoren, Getriebe etc. lassen keine "Rotstift-Maßnahmen" erkennen (wenn man das auch von der A-Klasse-Hinterachse behaupten könnte...).
Und das technische Niveau ist unerreicht.
Ein Z8 und 5er ist aber sicherlich noch ein Quäntchen sportlicher, die Benzen dafür komfortabler, aber so soll es ja auch sein.
Ein Lada sieht anders aus.
Der Vergleich wäre in meinen Augen dann sinnig gewesen, wenn man einen Mercedes 190 E mit der neuen C-Klasse verglichen hätte oder halt den BMW E36 mit einem Modell der E46 Baureihe und hier einigermaßen vergleichbare Modelle (von der Motorisierung her) herangezogen hätte. Dann würde die Thematik (wie hat sich das Auto in 10 Jahren verändert ?) auch Sinn machen. Aber Autos verschiedener Hersteller mit unterschiedlichen Motorenklassen zu vergleichen kommt dem Versuch gleich, den Passat 2.0 mit einem Testarossa zu vergleichen. Ist imho absolut unsinnig.