10/2010 Serviceaktion für 1.4 TSI (160 PS)
10/2010 Serviceaktion
Im Rahmen einer Werkstattaktion wird ein Update des Motorsteuergeräts durchgeführt um Beanstandungen wegen des Motorlaufs zu reduzieren. Die durchgeführte Aktion wird mit einem Aufkleberin der Reserveradmulde dokumentiert.
Quelle: Werkstatt
Wurde diese Aktion schon bei jemandem durchgeführt? Hat das Update einen spürbaren erfolg gebracht?
Also bezüglich des Motorruckeln im kalten Zustand und das Problem mit der schlechten Gasannahme .
Beste Antwort im Thema
Was liest man denn? 30 Motorschäden und 10 Leute die 500 Threads und Antworten schreiben um diesen Motor einfach schlecht zu reden. Vielleicht haben diese Leute persönliche Probleme oder sonst irgendwas mit VW, aber mehr liest man nicht!!
Das musste einfach raus, mir geht es einfach aufm Pinsel, was ich hier so alles lese ...
541 Antworten
Wenn ich mich richtig erinnere hat VW das mit der Leistungsdrossel per Update doch schonmal beim 2L PD 170PS Diesel gebracht oder? Scheint also die normale Methode bei VW zu sein wenns vermehrt Probleme mit einem Motor gibt...
Zitat:
Original geschrieben von golfcabrio001
Ich habe die neue Software bereits seit Juli nach Motortausch bekommen, anfangs lief er wircklich bescheiden, mittelerweile nach 3000 km läuft er aber wie eine eins, habe das Auto in letzter Zeit sehr sportlich bewegt, und vorallem ab 4500 U/min geht der ab wie eine Rakete [.....]
Du hast im Juli EIN Update bekommen, aber nicht DAS Update worüber hier diskutiert wird. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
... Never change a runing System.
Du wolltest sagen: "never change a
ruiningsystem"? 😉
Ich habe seit Dientsag das update drauf (Mj 2010 abez Bj 2009) und muss sagen, ich fuhle da keine grossen anderungen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe heute antwort von meiner Werkstatt erhalten und die Bestätigen mir, dass es zu keinem Leistungsverlust durch das neue Update kommt.
Lg
Sammy
Zitat:
Original geschrieben von Sammy1811
Hallo,ich habe heute antwort von meiner Werkstatt erhalten und die Bestätigen mir, dass es zu keinem Leistungsverlust durch das neue Update kommt.
Lg
Sammy
Die Frage ist ja, wie man Leistungsverlust auslegt... ich behaupte, wenn die 240NM und die 160PS noch anliegen nach Prüfstand ist es kein Leistungsverlust, auch wenn die Leistungskurve etwas abgeschwächt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Sammy1811
...ich habe heute antwort von meiner Werkstatt erhalten und die Bestätigen mir, dass es zu keinem Leistungsverlust durch das neue Update kommt....
Was sollen die denn auch sagen?
Sonst würden ja alle direkt Klagen ^^
Unsere Autos sind vermutlich mit dem gleichen Softwarestand ausgeliefert worden
(wenn ich in dein Profil schaue), ich habe ein Update schon hinter mir.
Wir werden vermutlich schon die gedrosselten Motoren bekommen haben.
Nachdem ich mich vor dem letzten Software-Update schon beklagt hatte, das ich nach einer
Tour von 1000km in einem Tiguan mit dem 2.0T (170PS)
diesen deutlich kräftiger fand als meinen Wagen,
wurde mir schon vor dem update mitgeteilt:
" das könne ich nicht vergleichen, die Kennfelder seien
anders programmiert"
Klar ist ja total anders: 🙄
zwar 40Nm mehr im Tigerle aber der hat dafür auch 200kg Mehrgewicht 😮
Nach dem Update sind zwar die Ruckler weg,
er ist untenrum vom Durchzug genauso mittelmässig geblieben.
Neu gekommen ist der Punch bei 4500u/min,
das erinnert mich an meinen alten Rumpeldüse
nur das dieser dort bei unter 2000u/min gekommen ist. 🙄
Für diese Elastizität braucht es jedefalls keine aufwändige Twincharger-Konstruktion.
Zitat:
Original geschrieben von TomRS1967
Ich habe seit Dientsag das update drauf (Mj 2010 abez Bj 2009) und muss sagen, ich fuhle da keine grossen anderungen.
Die Mj 2010 werden auch keine wirklichen Änderungen spüren, weil die vom ersten Tag an schon eine Motorsoftware drauf hatten, welche die Drosselklappe im "unteren" Drehzahlbereich nicht ganz öffnet.
Meiner ist Bautag 18.10.09 und zieht auch etwas träge bis ca. 2500 U/min, danach gehts halbwegs und im oberen Drehzahlbereich geht die Post ab (wohlgemerkt nur bei Volllast= Gaspedal unten). Es liegt somit definitiv kein Drehmomentplateau an.
Das ganze müsste aber eh nur zu spüren sein, wenn man auch das Gaspedal über ca. 70% (bei angenommenem linearen Verhältnis Gaspedalstellung zu Drosselklappenstellung) drückt.
Der Rest wird eh bald damit leben müssen, oder auf die Garantie verzichten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
Nach dem Update sind zwar die Ruckler weg,
er ist untenrum vom Durchzug genauso mittelmässig geblieben.
Neu gekommen ist der Punch bei 4500u/min,
das erinnert mich an meinen alten Rumpeldüse
nur das dieser dort bei unter 2000u/min gekommen ist. 🙄
Für diese Elastizität braucht es jedefalls keine aufwändige Twincharger-Konstruktion.
Und genau weil du dich vll an deinen Diesel gewöhnt hast (wie vll andere auch) beklagst du dich über dieses Verhalten.
Ich finde diese Drehmomententfaltung sehr angenehm, fühlt sich wie ein halbwegs starker Sauger an, wo das Drehmoment stetig steigt. Mir ist aber auch die Elastizität ziemlich egal. Mit einem Benziner schaltet man doch auch. Ich fahr sehr selten im Bereich unter 4500 U/min mit Volllast. Wenn Volllast dann über 4500 U/min, ansonsten nur ruhiges Dahingleiten, wo es doch egal ist ob das ein paar Sekunden länger dauert.
Wenn man sich auf eine Benzinercharakteristik beruft sollte es einem nichts ausmachen wenn einem im unteren Drehzahlbereich ein paar NM weggenommen werden. Der TSI ist (wie auch immer die Drosselklappe steht) eh kein Elastizitäswunder. Da hätten wohl einige eher zu einem Diesel greifen sollen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Wenn man sich auf eine Benzinercharakteristik beruft sollte es einem nichts ausmachen wenn einem im unteren Drehzahlbereich ein paar NM weggenommen werden.
Hallo???? Bei einer Ausgabe von knapp 30.000 Euro wird mir das ganz sicher etwas ausmachen!!!
Also manchmal...
Zitat:
Original geschrieben von ardino
Das war jetzt ironisch oder ?Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.
Ne, VW bringt ein Update raus welches den Wagen schneller macht . . . und obendrein den Verbrauch sinkt.
Kein Ruckeln, kein Qietschen - schlicht weg ein neues
Motorkonzept 😁E.
.
Ja ziemlch 😉
E.
Zitat:
Original geschrieben von e.x.y.
Hallo???? Bei einer Ausgabe von knapp 30.000 Euro wird mir das ganz sicher etwas ausmachen!!!Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian82
Wenn man sich auf eine Benzinercharakteristik beruft sollte es einem nichts ausmachen wenn einem im unteren Drehzahlbereich ein paar NM weggenommen werden.
Also manchmal...
Ich kann ja noch alle Verstehen die ein anderes Drehmomentverhalten gewohnt sind, denen jetzt was fehlt und vll sogar nur deswegen sich für diesen Motor entschieden haben.
Ich hatte es von anfang an und nie etwas vermisst, aber mein Fahrprofil besteht auch höchst selten aus Volllast bei niedrigen Drehzahlen.
Wozu auch, ich hab mir ja bewusst keinen Diesel gekauft.
Ich hab mich mal selbst beobachtet und bei mir reicht fast immer ca. 50% Gas um Geschwindigkeit zuzunehmen. Wenn es dann mal wirklich mehr sein muss schalte ich energisch zurück. Mit der Fahrweise, die auch eigentlich auf einen Benziner passt, vermisse ich somit nichts.
Die Fahrweise gewöhnt man sich übrigens schnell mit einem Sauger an, weil da auch nicht viel mehr zwischen 50% und 100% Gaspedalstellung (bei niedrigen Drehzahlen) passiert und man deshalb schaltet.
Steigt ihr denn alle bei niedrigen Drehzahlen immer voll aus Gas???
Dann macht echt ein Diesel mehr Sinn! Zumal diese Fahrweise auch sogar mehr Sprit kostet als Zurückschalten und dann mit Teillast beschleunigen(für die gleiche gewünschte Beschleunigung natürlich).
Bei Dir glaube ich wiederrum das man an deinem Kommentaren merkt das Du vom BMW R6 kommend hohe Drehzahlen gewohnt bist. 😛
Echte 240Nm in Verbindung mit einem Drehmomentplateau sollten
z.B. mit dem 2.0TDI und 320Nm durch die kürzere Übersetzung des Benziners
auf einem Niveau sein.
Wenn man die Drosselklappe nicht voll öffnen kann wird man ca. 200Nm haben.
(Hoffentlich stellt hier einer mal ein Diagramm von einem Update-Motor auf dem Rollenprüfstand rein).
Ich zahle nicht mein sauer erspartes Geld dafür das VW aufgrund technischer Unzulänglichkeiten mir
die Leistung meines Wagens kastriert 😠