10/2010 Serviceaktion für 1.4 TSI (160 PS)
10/2010 Serviceaktion
Im Rahmen einer Werkstattaktion wird ein Update des Motorsteuergeräts durchgeführt um Beanstandungen wegen des Motorlaufs zu reduzieren. Die durchgeführte Aktion wird mit einem Aufkleberin der Reserveradmulde dokumentiert.
Quelle: Werkstatt
Wurde diese Aktion schon bei jemandem durchgeführt? Hat das Update einen spürbaren erfolg gebracht?
Also bezüglich des Motorruckeln im kalten Zustand und das Problem mit der schlechten Gasannahme .
Beste Antwort im Thema
Was liest man denn? 30 Motorschäden und 10 Leute die 500 Threads und Antworten schreiben um diesen Motor einfach schlecht zu reden. Vielleicht haben diese Leute persönliche Probleme oder sonst irgendwas mit VW, aber mehr liest man nicht!!
Das musste einfach raus, mir geht es einfach aufm Pinsel, was ich hier so alles lese ...
541 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
Bei Dir glaube ich wiederrum das man an deinem Kommentaren merkt das Du vom BMW R6 kommend hohe Drehzahlen gewohnt bist. 😛
Echte 240Nm in Verbindung mit einem Drehmomentplateau sollten
z.B. mit dem 2.0TDI und 320Nm durch die kürzere Übersetzung des Benziners
auf einem Niveau sein.
Wenn man die Drosselklappe nicht voll öffnen kann wird man ca. 200Nm haben.
(Hoffentlich stellt hier einer mal ein Diagramm von einem Update-Motor auf dem Rollenprüfstand rein).
Ich zahle nicht mein sauer erspartes Geld dafür das VW aufgrund technischer Unzulänglichkeiten mir
die Leistung meines Wagens kastriert 😠
Ja und hier scheiden sich anscheinend die Geister. Ich sehe du willst einen vergleichbaren Durchzug wie ein Diesel.
Mir hingegen ist das egal, hat mich auch mit meinem BMW nicht gestört, dass sogar 1,9 TDI's eine bessere Elastzität hatten.
Mir würden sogar noch unter deinen evtl. vorhanden 200 NM (die natürlich unter Volllast in niedrigen Drehzahlen) reichen, weil ich die eh HÖCHST selten ausnütze, wie auch mit vll 50% Gaspedalstellung.
Wenn mich einer ärgert oder wenn ich lust habe wird runter geschalten und in diesem Bereich hat VW ja Gott sei Dank das Drehmoment nicht gedrosselt.
Eine Drehzahlbegrenzung wäre da für mich echt schmerzlicher.
ich halte es für ein blödes gerücht mit der drosselung der leistung 😉
meine eule ist gefahren, sie mein es wäre viel schöner zu fahren 🙂 Angenehmer, motor spricht spontaner an...denke, da er keine gedenksekunde hat beim luftholen täuscht es enorm 😉 meiner geht wie vorher auch, auch wenn er minimal langsamer ist, mir egal...im alltag bringt das update enorm viel, bin super zufrieden!
morgen fährt mal mein dad ne runde, aml sehen was er so empfindet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
Echte 240Nm in Verbindung mit einem Drehmomentplateau sollten
z.B. mit dem 2.0TDI und 320Nm durch die kürzere Übersetzung des Benziners
auf einem Niveau sein.
..so ist es ; VW hat den Kompressor doch nicht umsonst verbaut 😕
Wenn jetzt unten Leistung weggenommen wird um diese Motoren zu "retten" (Euro 5 sei dank ?) hat diese,(Doppelaufladung) wohl sehr teure Lösung, kaum Daseinsberechtigung.
Der 2.0 TSI wird in der Herstellung möglich (wahrscheinlich....) billiger sein;
Marketing und co2 Hysterie...
Schickt mir alle mal 5 EUR - und wenn genug zusammenkommt, dann gehe ich nach dem Update auf einen Leistungsprüfstand.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Schickt mir alle mal 5 EUR - und wenn genug zusammenkommt, dann gehe ich nach dem Update auf einen Leistungsprüfstand.
Dann aber vorher bitte auch noch! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golden Void
Welche Versionsnummer hat denn dieses Update vom Motorsteuergerät jetzt, weiß das jemand?
Zitat:
Original geschrieben von Sportbernd
Hallo,
kann denn jemand sagen, welche Softwareversion man nach der Aktion hat? Will mal schauen, welche ich nach dem Service (nächste Woche) hab.
Kann denn diese Frage nun mal bitte jemand beantworten????
Ich nehme mal an, dass mein Variant (abgeholt am 17.09.) sicher die neue Software schon hat, oder irre ich? Die Schaltanzeige in der MFA+ hab ich nämlich auch von Anfang an gehabt.
Das Update gibt es erst seit Ende September, glaube es war der 29.09.2010
Ein Update des MStg. (Stg 01 Motorelektrik) hat nichts mit deiner Schaltanzeige zu tun! Schaltanzeige ist in Stg 17 (Schalttafeleinsatz), somit also von diesem Update nicht betroffen.
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Ich nehme mal an, dass mein Variant (abgeholt am 17.09.) sicher die neue Software schon hat, oder irre ich? Die Schaltanzeige in der MFA+ hab ich nämlich auch von Anfang an gehabt.
Kann sein, das kannst du aber denke ich nicht an der Schaltempfehlung ausmachen, die habe ich auch und meinen seit Dezember09.
VG
Hahaha, fragt gleich mal nach, ob eure Ölleitungen auch gegen die mit dem größeren Durchmesser getauscht werden....euer Händler wird schon wissen weshalb ihr das fragt.
Zitat:
Original geschrieben von FloridaBob
Hahaha, fragt gleich mal nach, ob eure Ölleitungen auch gegen die mit dem größeren Durchmesser getauscht werden....euer Händler wird schon wissen weshalb ihr das fragt.
Geht´s vielleicht bisschen genauer?? Wenn Du was weißt, dann teil es uns doch bitte mit.
Zitat:
Original geschrieben von niba123
Geht´s vielleicht bisschen genauer?? Wenn Du was weißt, dann teil es uns doch bitte mit.Zitat:
Original geschrieben von FloridaBob
Hahaha, fragt gleich mal nach, ob eure Ölleitungen auch gegen die mit dem größeren Durchmesser getauscht werden....euer Händler wird schon wissen weshalb ihr das fragt.
Die Ölleitungen fallen zum Teil zu klein aus. Dadurch kommt es aufgrund der hohen Hitze zu Vercarckungen und zu Schäden am Motor.
Meiner hat nach 7.000 Km einen neuen Turbo + neue, angeblich modifizeierte Ölleitungen bekommen. Das Problem ist schon seit Anfang des Jahres bekannt. Meiner wurde im Mai gebaut. Man nimmt sowas anscheinend billigend in Kauf.
Bei dem einen passiert was innerhalb der Garantiezeit, bei dem anderen außerhalb.....und wenn man Glück hat, überhaupt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von FloridaBob
Die Ölleitungen fallen zum Teil zu klein aus. Dadurch kommt es aufgrund der hohen Hitze zu Vercarckungen und zu Schäden am Motor.Zitat:
Original geschrieben von niba123
Geht´s vielleicht bisschen genauer?? Wenn Du was weißt, dann teil es uns doch bitte mit.
Meiner hat nach 7.000 Km einen neuen Turbo + neue, angeblich modifizeierte Ölleitungen bekommen. Das Problem ist schon seit Anfang des Jahres bekannt. Meiner wurde im Mai gebaut. Man nimmt sowas anscheinend billigend in Kauf.Bei dem einen passiert was innerhalb der Garantiezeit, bei dem anderen außerhalb.....und wenn man Glück hat, überhaupt nicht.
Na super meiner wurde auch im Mai diesen Jahres gebaut;(
Bekomm am Montag das Update und lass noch paar nervende Geräusche entfernen, falls die das hinbekommen😉 Dann werd ich gleich mal das mit den Ölleitungen erwähnen. Vielleicht gibt´s ja ne TPI oder sonst was.
Mal ein kurzes Feedback zur Aktion.
Habe heute das "Update" bekommen. Termin war eigentlich nächste Woche, nachdem aber gestern die Motorleuchte kurz kam und sporadische Zündaussetzer diagnostiziert wurden, ging alles viel schneller und es gab noch eine neue Zündspule obendrauf.
Der Wagen läuft jetzt merklich souveräner. Die Leistungsentwicklung ist viel gleichmäßiger. Power von unten raus ist noch immer da, nur baut diese sich viel ruhiger auf. Kein Vergleich zu vorher, da fühlte sich das alles viel aggressiver und unkontrollierter an.
Wenn sich nicht doch noch irgendwelche Schwächen auftun war die Aktion bei mir längst überfällig. Das Fahrzeug fühlt sich jetzt so an wie man es von anderen Benzinern mit ähnlicher Leistung kennt.
mfg
Hatt denn sonst niemand einen Vorher-, Nachher-Vergleich bzgl. des Updates?
Hatt sich euere Leistung im unteren Drehzahlbereich verschlechtert und ist der Verbrauch gestiegen, so wie es manche berichten? Gibt es etwas positives zu erzählen nach dem Update?
Schmeisst alles her was ihr habt😉