10.000 km und dann das...
Hallo zusammen,
der Ford wollte links abbiegen und ich rechts dran vorbei. Als wir auf gleicher Höhe waren hat der Ford es sich anders überlegt und ist gerade aus weiter gefahren. Und dann schön ein paar Meter Seite an Seite. Jetzt sagt er aus, ich wäre zu dich an ihm vorbei gefahren. Also ab zum Anwalt! Könnte spucken...!
75 Antworten
hatte das gleiche in wien, dabei wurde aber der linksabbieger, der dann nicht abgebogen ist schuldig gesprochen und seine versicherung hat brav gezahlt.
denn wenn man anhält und ein deutliches zeichen zur änderung der fahrtrichtung gibt, es sich dann aber anders überlegt, muss man sich zuerst versichern, dass von hinten oder von der seite niemand kommt.
das alles natürlich unter der voraussetzung, dass rechts prinzipiell genug platz ist, vorbeizufahren.
hope u win
Und genau so sehe ich das auch!
Klar kannst Du rechts überholen wenn dort genug Platz ist. Der Linksabbieger darf nicht einfach geradeaus weiterfahren nachdem er einen Fahrtrichtungswechsel angezeigt hat.
Jedenfalls muß er schauen ob jemand kommt.
Einer Bekannten ist das mit einem LKW in Köln passiert. 50/50 war die Entscheidung, Problem war nur, dass ihr Auto schrott war und der LKW 2 Lackkratzer hatte...
hat denn bei der polizeilichen Aufnahme irgendjemand 35€, weil Unfallverursacher, bezahlen müssen?
Bei den Bildern blutet einem das Herz, wünsch dir viel Glück.
Ähnliche Themen
Von rechts ÜBERHOLEN kann hier keine Rede sein, da das andere Fahrzeug bereits gestanden ist. In Ö zumindest wird dabei von VORBEIFAHREN gesprochen. Daher ist es unerheblich ob rechts oder links.
Ciao,
Gio
Zitat:
Original geschrieben von quadvirus
Und genau so sehe ich das auch!
Klar kannst Du rechts überholen wenn dort genug Platz ist. Der Linksabbieger darf nicht einfach geradeaus weiterfahren nachdem er einen Fahrtrichtungswechsel angezeigt hat.
Jedenfalls muß er schauen ob jemand kommt.
Leider mußt du in Deutschland immer vorausschauend fahren, heißt wenn du von hinten kommst und er vorme war und trotzdem geradeaus gefahren ist dann bekommst du zu mindestens eine Teilschuld. Ich glaub da unterscheidet sich Deutschland von Össi-land, die Schätzen ja auch die Geschwindigkeit ;-). Ich denkmal hättest du hier kurz gewartet dann wäre nichts passiert, das ist auch der Grund warum ich nie rechts vorbeifahre!
Grüße
Hi,
dass du eine Teilschuld bekommen wirst ist sehr wahrscheinlich. Bei unklaren Situationen nennt man so was Betriebsgefährdung. Allein die Tatsache, dass du am Straßenverkehr teilnimmst bedeutet, dass du auch eine Gefahr darstellst.
Aber von rechts überholen oder so selbstgerechter Schwallerei wie von Sefo kann keine Rede sein. Wenn man das Bild ansieht, sieht man ja auch ein PArkverbotschild. Und ich denke, dies steht speziell für die Situationen da, dass man an Fahrzeugen, die links abbiegen wollen rechts vorbei fahren kann.
Wichtiger als den Schaden zu fotografieren wäre gewesen eine Übersichtsaufnahme der Unfallstelle anzufertigen.
Was die Polizei zu der Situation sagt ist übrigens völlig belanglos. Die waren selbst nicht dabei und nehmen nur die Daten der Beteiligten auf. Speziell, wenn du einen Fotoapparat dabei hast, kannst du dir die Uniformierten sparen. Das hat zusätzlich den Vorteil, dass keiner ein Bußgeld bekommt.
Gruß,
d118
Hi,
hmm, gar nicht so einfach.
Es ist auf jeden Fall kein rechtsüberholen, sondern rechts vorbeifahren. Dann sieht es für mich auf dem ersten Bild so auf, als wäre auf jeden Fall genug Platz. Das Problem dürfte wohl wirklich bei der Aussage-gegen-Aussage liegen.
Der Ford-fahrer darf nicht einfach weiterfahren, weil er es sich anders überlegt (Dafür gibt´s den Schulterblick) und du darfst rechts vorbeifahren.
Ich mach das oft genug mit dem Motorrad und da ist selbst mit dem Boxer immer genug Platz.
Das mit dem warten ist so eine Sache. Bei uns gibt es genug Straßen, bei denen so viel Platz ist, das sogar ein 30-Tonner rechts vorbeifahren könnte. Soll ich da dann auch warten? Solange Platz ist und man sich wirklich nicht vorbeiquälen muss ist ein vorbeifahren OK. (Als vorbeifahren zählt es im übrigen bis zu einem Geschwindigkeitsunterschied von 10 km/h).
Gruß
SnowMaKeR
P.S.: Viel Glück
denke dass es nicht nur teilschuld geben wird.
wenn du jemanden siehst wie er abbiegen möchte und blinkt, musst du dennoch warten ob er auch wirklich abbiegt. Genauso ist es hier. Du bist einfach rechts dran vorbei weil du dachtest er würde links abbiegen. natürlich hätte er auch beim weiterfahren darauf achten müssen ob du neben ihm warst oder nicht. Aber drängler und quetscher werden von der Polizei nicht gerne gesehen. Du kannst ja mal den Schrieb der Polizei einscannen oder uns sagen wer nun schuld war 😉
Zitat:
Original geschrieben von d118
Hi,
dass du eine Teilschuld bekommen wirst ist sehr wahrscheinlich. Bei unklaren Situationen nennt man so was Betriebsgefährdung. Allein die Tatsache, dass du am Straßenverkehr teilnimmst bedeutet, dass du auch eine Gefahr darstellst.Aber von rechts überholen oder so selbstgerechter Schwallerei wie von Sefo kann keine Rede sein. Wenn man das Bild ansieht, sieht man ja auch ein PArkverbotschild. Und ich denke, dies steht speziell für die Situationen da, dass man an Fahrzeugen, die links abbiegen wollen rechts vorbei fahren kann.
Wichtiger als den Schaden zu fotografieren wäre gewesen eine Übersichtsaufnahme der Unfallstelle anzufertigen.
Was die Polizei zu der Situation sagt ist übrigens völlig belanglos. Die waren selbst nicht dabei und nehmen nur die Daten der Beteiligten auf. Speziell, wenn du einen Fotoapparat dabei hast, kannst du dir die Uniformierten sparen. Das hat zusätzlich den Vorteil, dass keiner ein Bußgeld bekommt.
Gruß,
d118
Hi Sefo,
die Polizei klärt keine Schuldfragen. Die Polizei nimmt lediglich den Sachverhalt auf.
Die Aufteilung der Schuldanteile untereinander klären ohne viel Aufhebens die Versicherungen untereinander. Sollte eine der Parteien damit nicht einverstanden sein, kann man den üblichen Rechtsweg beschreiten. Ausser bei Personenschaden, da leitet die Staatsanwaltschaft von sich aus ein Ermittlungsverfahren ein.
Gruß,
d118
Hey Sefo,
mir kommts ja schon so vor als wenn du dich darüber freuen würdest.
A bissl a Mitleid könntest schon haben, denn von drängeln kann hier keineswegs die Rede sein.
Ich bin mir sicher das es da Teilschuld gibt.
Denn auf der einen Seite kann man sagen, du hättest warten können bis er abgebogen ist, aber auf der anderen Seite kann man auch sagen, der Ford hätte sich vergewissern müssen, dass dann keiner mehr neben ihm steht wenn er sichs doch anders überlegt und nicht abbiegt.
Es ist nur schade um den schönen 1er. Bin ja gespannt wieviel dich das kosten wird.
Hallo zusammen,
was zur Polizei geschrieben wurde stimmt, die nimmt nur möglichst objektiv den Sachverhalt auf.
Selbst wenn sie einen der Beteiligten die 35 € Verwarngeld aufgebrummt hätten wäre damit noch nicht das letzte Wort gesprochen, da könnte man noch mit einem Anfechtungswiderspruch bzw. Fortsetzungsfeststellungsklage dagegen vorgehen.
Vor dem Verkehrsrichter wird es wahrscheinlich in diesem Fall auf Schuldaufteilung 50:50 rauslaufen, beide haben sich in etwa gleich pflichtwidrig (unaufmerksam) verhalten.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von saveacow
hat denn bei der polizeilichen Aufnahme irgendjemand 35€, weil Unfallverursacher, bezahlen müssen?
Bei den Bildern blutet einem das Herz, wünsch dir viel Glück.
ich brauchte keine Busse bezahlen! Muß man auch nur wenn es eindeutig ist.
Zitat:
Original geschrieben von d118
Hi Sefo,
die Polizei klärt keine Schuldfragen. Die Polizei nimmt lediglich den Sachverhalt auf.
Die Aufteilung der Schuldanteile untereinander klären ohne viel Aufhebens die Versicherungen untereinander. Sollte eine der Parteien damit nicht einverstanden sein, kann man den üblichen Rechtsweg beschreiten. Ausser bei Personenschaden, da leitet die Staatsanwaltschaft von sich aus ein Ermittlungsverfahren ein.Gruß,
d118
Der Schaden beläuft sich auf ca. 3000,- €uro. Gestern (Mo 2.5.) wurde bei BMW mit der Reparatur angefangen. Daueert ca. 1 Woche.
Vielen Dank für euer Interesse an meinem Unfall. Ich werde Euch natürlich weiter auf dem Laufenden halten.
Es war hier öfters die Rede vom vorbei quetschen und so. Es war so viel Platz zum vorbei fahren, dass ein warten gar nicht möglich gewesen wäre. Wenn ich gewrtet hätte wäre mit Sicherheit mein Hinterman an mir vorbei gefahren.
Jetzt ist der Kleine erstmal bei BMW zur Frischekur. Die Reparatur zhalen ich erstmal aus der eingenen Tasche bis alles geklärt ist. Die Rechnung geht dann zur Versicherung vom Gegner. Falls sich das Blatt denn noch wenden sollte, reiche ich die Rechnung meier Vollkasko ein.
Bis bald...