10.000 KM p.a. Lohnt sich ein Diesel?
Hallo,
ich spiele seit einigen Monaten mit den Gedanken mir einen MB T-Mod. zu kaufen. Da ich sehr gute Erfahrung mit einem C220 CDI sowohl LIM als auch SC gemacht habe, frage ich Euch, ob es sich für einen Wenig-Fahrer wie mich (rund 10.000 km p.a.) überhaupt lohnt einen Diesel anzuschaffen. Bei den Benzinpreisen...
Wenn ja, was würdet Ihr mir weshalb empfehlen? C200 CDI oder C220 CDI? Avantgarde od. Elegance Ausstattung?
Danke im Voraus.
Ich fahre aktuell einen VW GOLF IV 1.4 Ed. 4-türig, Bj. 10-2000.
Romali
20 Antworten
laut einem test von dc lohnt sich ein c220cdi ab einer jahreslaufleistung von ca 10 000km. (hab das ganze haut nah mitbekommen.)
somit würde sich das ganze bei dir egalisieren!
bleibt also nur noch die frage was du lieber fahren willst?!
Ich fahre auch nur knapp 10.000km im Jahr ein Benziner.
Allerdings dann gleich längere Strecken.
Bei dieser geringen Laufleistung lohnt sich sogar ein kultivierter V6.
Da bleiben "K" Modelle und erst Recht die CDi´s auf der Strecke. 😁
gruss oppa
Diese Rechnung (ich glaube sie war vom ADAC, na egal) ist auch etwas diesellastig, der Vergleich findet da zwischen 220cdi und 200K statt.
Das sind aber nicht mehr ganz die gleichen Klassen. Mit einem 180K läge der Break bei ca 15-18tkm. Noch deutlicher pro Benziner wäre der Vergleich zwischen 270cdi und 200K da dieser Diesel keinen Steuervorteil hat.
Das ganze kann fast zu einer Religion ausarten, am Ende stellt sich dann doch jeder in seinen Garagen-Tempel, was er für besser hält.
Und bei mir isses der Diesel!
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
emmm @die die der ansicht sind der c 220cdi hängt nicht ordentlich am gas...
kennt ihr das gefühl wenn ihr so mit 2000 touren fährt, dann nur leicht aufs gas pedal drückt ohne auf vollgas zudrücken und ihr sonen in den sitzgedrücke spürt? ne... das merkt ihr vielleicht erst bei rund 5000 touren... und das ist es was ich meine: unten rum tut sich bei euren benzinern nix... erst bei hoher drehzahl tut sich was... und deshalb muss man ständig die automatik bei überholvorgängen etc. durch vollgas zwingen runterzuschalten...
hat alles seine vor und nachteile... der benziner hat dafür ein längeres drehzahl band... der diesel dafür im unteren drehzahlbereich mehr drehmoment...
naja aber hier geht es nicht darum was besser ist und was nicht, sondern darum ob sich ein diesel für ihn lohnt...
meine ansicht kennt ihr: ich würde selbst bei 5000 km diesel fahren...
fährt man nen sparsames auto, so fährt man ohnehin "zwangsweise" mehr... bei hohem verbrauch, würde bei mir der spass sinken... ist halt alles einstellungssache...
Na ja, ich weiss ja nicht was Du für Dieselraketen fährst, bei unseren Dienstwagen hat es mich jedenfalls nie in den Sitz gedrückt und im Vergelcih zu meinem 200 K sind und waren es schlicht und einfach lahme Kisten. Sorry, aber das ist halt nun mal Fakt.
Ähnliche Themen
hmm, ich bin echt unbefangen in sachen diesel und benziner. aber meinem vorredner muss ich insofern rechtgeben, als dass es einen in nem 200er k wirklich mehr in die sitze drückt als bei nem 220er cdi. auch bei niedrigen drehzahlen geht dank kompressor schon die post ab.
trotzdem würde ich bei 10000km im jahr nen 180er k nehmen. ist das wirtschaftlichste und man hat trotzdem nen flotten und recht sparsamen motor. kann mir nicht vorstellen, dass sich da ein diesel lohnt. der 180er k braucht doch nie mehr als 9 liter und man muss nur 1,8l hubraum versteuern und spart noch in der versicherung beim kaufpreis. zudem ist die neue 1,8k serie sooo schon leise und kultiviert, das kann man sich gar net vorstellen wenn man nur die alten benz 4zylinder kennt.
Also zum wirtschaftlichen Aspekt hat sich der ADAC erst kürzlich in einem Vergleich von Diesel zu Benzinern ausgelassen. Meiner Erinnerung nach rechnet sich der Diesel danach erst im zweiten Jahr und einer jährl. Fahrleistung von ca. 20.000 Km.
Zum Fahreindruck kann ich nur sagen, dass das Fahren eines modernen Diesel unvergleichlich ist, ignoriert man einmal das anfängliche leise Nageln nachdem Start.
Allerdings sollten Dieselmotoren nicht unbedingt auf Kurzstrecken (<15 km) gefahren werden. Die Motoren werden in dieser Zeit nicht richtig warm. Gut ist das in keinem Fall und die geringeren Verbräuche stellen sich dabei auch nicht im erwarteten Umfang ein.
Selber fahre ich ca. 25.000 Km im Jahr mit einem CDI 220 Avantgarde.
Gruß
pewie