1 Zylinder ohne Kompression. Zündfunken OK.
Hallo,
drei Zylinder haben 11 an Druck.
Leider läuft der letzte Zylinder nicht mehr. Er hat auch keine Kompression.
Woran kann das liegen ?
Was ist zu tun ?
Beste Antwort im Thema
Gähn. Selbst wenn n Stück Ventil fehlt hätte er nicht 0 und bei 0 brauchst kein Öl mehr reintropfen.
Wenn er die Kerzen nach 5.000km komplett schwarz gemacht hat, dann waren wohl die Ventilschaftabdichtungen hinüber. Und zwar richtig. Der müsste ja vorher schon gut Öl gesoffen haben...
Das Öl verkokt den Brennraum und die Auslassventile. Die klemmen davon natürlich nicht, sondern die isolieren sich schön kuschelig in der Ölkohle, bis sie überhitzen und abreißen.
Ich würde mal wetten, das Auslassventilteller Nr. 4 nun im Kolben steckt :d
So ist das mit gebrauchten Motoren, die idr. mindestens 300.000km gelaufen haben... Bevor ich n gebrauhten Motor wo einbaue, setze ich lieber den alten Instand (soweit wirtschaftlich vertretbar), ansonsten fängt man bei nem gebrauchten ja auch wieder an mit Schaftdichtungen, Hydrostößeln, Kopfdichtung, usw. usf.
64 Antworten
Zitat:
@Probabel schrieb am 6. Januar 2018 um 22:14:22 Uhr:
Kopf ist runter. An den Ventilen ist nichts zu sehen. Wenn gedeht wird laufen die Regelrecht.
Im Zylinder sind keine Kratz oder sonstige Spuren zu sehen.
Was nun ?
Bei 0 bar Kompression muss er eigentlich einen sichtbaren Schaden haben. Wie sah den die ZKD überhaupt aus aus?
Ich würde die Ventile nochmals genau prüfen:
Kopf so hinlegen dass die Ventilteller nach oben schauen, und dann in die Brennraummulde Benzin einfüllen. Das Benzin darf dann nicht ablaufen.
Wenn wirklich alle Ventile dicht sind prüfen ob evtl irgendwas am Ventiltrieb (Hydrostößel?) ein Ventil daran hindert komplett zu schließen. Wenn am Kopf alles i.O. ist, kann es eigentlich nur noch an dem Zylinder bzw. den Kolbenringen liegen. Mal den Motor durchdrehen, so dass man die gesamte Laufbahn von Zyl. 1 sehen kann. Wenn auch unauffällig dann mal den betreffenden Kolben ziehen.
Die Laufbahn von Zylinder 1 sieht perfekt aus.
Ohne demontierter Nockenwelle ist das Benzin bei den Ventiltellern, nur beim 1 Zylinder zügig abgelaufen, bei den anderen drei stand es längere Zeit.
Nach demontierter Nockenwelle. ist das Benzin, nach ca. 1 Std., aus allen Ventiltellern durchgelaufen.
Empfehlung ?
Naja, Zylinder 1 ist aber nicht „der Letzte“ so wie im Ausgangspost. „Der Letzte“ wäre Zylinder 4. was das Ursprungsproblem angeht...
Ähnliche Themen
Wenn im Zylinder keine Spuren sind, dann können die Kolbenringe ja nicht völlig zerbröselt sein.
Wenn im Kolben kein Loch ist kann es nicht am Kolben liegen.
Wenn du die Kette in der Hand hälst und den Motor drehst, bewegen sich dann auch alle Kolben? Nicht das n Pleul gebrochen ist, hatte ich schonmal gehabt, hab ich auch doof geguckt und nix gefunden und dann mitm Finger auf die Kolben gedrückt und einer viel runter :d (Nicht bis unten drücken, der verklemmt sich dann !)
Ansonsten kann ja blos n Ventil nicht richtig geschlossen haben....
In Folge von Ölkohle klemmen geblieben.
Die Kompression hast aber schon richtig gemessen?
Messwert 0 wundert mich wirklich...
Zitat:
@Matti174 schrieb am 9. Januar 2018 um 03:01:08 Uhr:
War evtl deine Zündkerze undicht? Ich meim jetzt wird's skurril, irgendwo muss der Druck ja hin
Ich denke, daß bei der Kompressionsdruckprüfung die Zündkerze sowieso entfernt ist.
Aus meiner Sicht 2 neue Ventile.
Zitat:
@Probabel schrieb am 7. Januar 2018 um 22:13:03 Uhr:
Die Laufbahn von Zylinder 1 sieht perfekt aus.
Ohne demontierter Nockenwelle ist das Benzin bei den Ventiltellern, nur beim 1 Zylinder zügig abgelaufen, bei den anderen drei stand es längere Zeit.
Nach demontierter Nockenwelle. ist das Benzin, nach ca. 1 Std., aus allen Ventiltellern durchgelaufen.
Empfehlung ?
Sorry, habe den Zylinder verwechselt. Natürlich die Laufbahn des Zylinders anschauen wo die Kompression schlecht ist.
Ich meine dass evtl das Gewinde im Kerzenloch defekt ist somit haste auch bei der Druckprüfung Verluste
Zitat:
@Matti174 schrieb am 9. Januar 2018 um 16:37:22 Uhr:
Ich meiner das evtl da Gewinne im kerzenloch Defekt ist somit haste auch bei der Druckprüfung verluste
Dann zur Kompressionsdruckprüfung zusätzlich dickes Öl ins Kerzenloch träufeln.
Zitat:
@Matti174 schrieb am 9. Januar 2018 um 16:37:22 Uhr:
Ich meine dass evtl das Gewinde im Kerzenloch defekt ist somit haste auch bei der Druckprüfung Verluste
Aber nicht 0 bar (NULL) !!!
Da kann ich @Mark-86 nur zustimmen.
Ich denke da liegt ein Messfehler vor.
Bevor ich den Kopf abgerissen hätte, hätte ich 10x ne Kompressionsdruckprüfung gemacht, und beim 10. Mal wäre mir vielleicht aufgefallen dass ich ein Ventil nicht auf gemacht hab...