1. Zylinder fett, 2. Mager ?

Harley-Davidson

Hallo,

mir ist seit einiger Zeit aufgefallen, daß der vordere Zylinder fetter läuft als der hintere. Bin mir nicht sicher aber sieht erst mal so aus.

Als ich mir den Super E kaufte und die Einstelltortur begann werkte ich, daß bei zu fetten Gemisch, nur der vordere Auspuff rußte. Auch mit Choke und beim Gasgeben. Und wenn ich in den Auspuff reinschaue, ist beim hinteren so´n dunkelgrauer Belag und beim vorderen ein ziemlich schwarzer.

Kann es sein, daß die Zylinder ungleichmäßig befüllt werden, oder macht es Sinn sich mal die Manifold Dichtungen anzuschauen (Nebenluft?). Die vordere Kerze ist auch ein wenig verußter als die hintere, aber nicht viel und sieht auch ziemlich trocken aus. Will nicht hoffen, daß irgenwas mit den Kolbenringen nicht OK ist. Kann man das auch irgendwie anders checken als im Servicebuch beschrieben (Kompressionstest, Druckluft...)?

Wenn´s "normal" ist, OK. Würde nur gerne verstehen warum es so ist.

Gruß

Ach so: 88´er EVO, Super E, 2in2 Supertrapp.

38 Antworten

Oha,

dafür, dass Uli hier m.E. zu Recht einige Falschaussagen korrigiert hat, ist das reichlich starker Tobak. Ich fürchte, dass da eines Anderen Libido grössere Stauungen hat als Ulis.

MfG OldEvo

PS: Sorry, its just my humble opinion

Zitat:

Original geschrieben von Korsowolle


Uli aus H. !!

...bringt der Eingangs gestellten Frage keine wirklich überzeugende Antwort. Fühlst Du Dich nach diesem Erguß wohler ? Hat den Anschein einer problematischen Kindheit. Fachaufsätze helfen an dieser Stelle - zumal nach konkreten Fragen - keinem weiter....

Da hat er aber auch Recht der Wolle!!! Ein paar Gleichungen und Kennfelder zur Veranschaulichung... das hätte doch genügt!! Stattdessen soviel überflüssiger Text, Uli!! Was soll denn das ;-))

Gruß

Frenk

Okay.

Zu Ulis Ehrenrettung und er hat sich ja wirklich viel Mühe gemacht, hier ganz kurz für Normalmenschen.

Beide Zylinder verichten die gleiche Arbeit mit in etwa gleichem Wirkungsgrad.

Der vordere Zylinder liegt direkt im Fahrtwind und bekommt davon das meiste ab.

Der Hintere Zylinder liegt in dessem Windschatten und bekommt davon nicht so viel ab.

Logisch ?....

Logisch.

Die Füllungsgrade sind sehr ähnlich. Also wird der der hintere Zyl. in Ermangelung kühlenden Fahrtwindes heisser.

Gruß

Schraubär 42

P.S. Gerade solche Fachartikel sind die Highlights auf MT. und ich freue mich immer wenn jemand sich die Mühe macht tatsächlich mit Hintergrund und Fachwissen zu erklären.
Das erschliesst sich dann halt auch nur den Leuten die, " sinnentnehmend" Lesen können und wollen
dann aber, hilft es auch wirklich weiter.

Dankeschön nochmal an Uli G.

Hey Korsowolle,
was bezweckst du mit deiner Aussage ?
Willst du einen der wenigen die wirklich Ahnung von der Technik einer Harley haben beleidigen oder was ?
Jetzt macht sich mal einer die Mühe ausführlich auf ein Thema einzugehen und dann kommst du mit deiner Aussage ?!?
Ich kann nur für dich hoffen das du niemals in die Verlegenheit kommst den Uli was technisches fragen zu müssen.
Aber du weißt ja bestimmt auch über alles Bescheid, gell ?

Viele Grüße von einem der froh ist über jeden der einem wirklich hilft und nicht nur quatscht.
Wolfgang

Ähnliche Themen

Hallo,

ich will mich nun auch mal äußern.
Wenn Uli auch nicht auf das Kernthema der Frage eingegengen ist, so hat er doch den teilweise zuvor geschriebenen Stuss, der auch keinen weiterbringt, fachlich sauber dementiert. Wir können uns glücklich schätzen Fachleute hier im Forum zu haben, die wissen, von was sie reden, und nicht irgendwelche Märchen erzählen, die wirklich keinem weiterhelfen.
Ich bin zwar gelernter KFZ-Schlosser, übe den Beruf aber seit 20 Jahren wegen gesundheitlichen Problemen nicht mehr aus. Dennoch habe ich einige technische Grundlagen der Motorsteuerung nicht verlernt und kann somit die Ausführungen Uli's nur bestätigen.
Leider kann ich mangels Erfahrung am Bikeschrauben die Fehlerursache auch nicht lokalisieren. Aber ich dachte auch an Zündanlage oder verschlissene Dichtungen im Ansaugbereich.

Gruß an alle

Stefan

Zündkerzen

Hallo,
habe mal so ein paar Beiträge gelesen.
Ist vielleicht schonmal jemand auf die Idee gekommen die Zündungseinstellung zu kontrollieren bzw. die Zündspule oder Kerzenstecker?
Evtl. ist auch nur die vordere Kerze defekt, d.h. sie erreicht nicht mehr die volle Freibrenntemperatur.
Weitere Möglichkeit wäre das der vordere Zylinder etwas Öl verbrennt.
Gruß sven

Im Oktober hat sich bei mir die Zündung verabschiedet. Vielleicht hatte es wirklich damit etwas zu tun.

Bei den ganzen Legenden, die es unter Schraubern gibt, bin ich froh, dass jemand Wie Uli sich die Arbeit macht und so detailierte Antworten schreibt. Da kann man mitdenken und so vielleicht mehr erfahren und verstehen lernen als man zuerst gehofft hat.

Vielen Dank Uli

Also Leute,
auch ich muss mal meinen Senf dazugeben. Da ich beruflich
auch viel mit Technik zu tun habe, finde ich Uli`s Auslegungen
herzerfrischend und bin der Meinung, dass auch weniger technisch versierte Menschen damit einigermaßen klar kommen müssten. Anstatt seinen Bericht zu kritisiern (was zum Glück nur wenige taten) sollten wir froh sein, hier im Forum Fachleute zu haben, die sich auch noch die Zeit nehmen, etwas zu erklären. Also Uli, mach weiter so, ich glaube, nicht nur ich werde weitere Erläuterungen von dir geniessen, und von den "Kritikern" wünsche ich mir doch zukünftig mehr Sachlichkeit.

So long......

Korrektur: streiche "Kolbenbolzen", setze "Hubzapfen"

Schraubär42 hat mich vor einiger Zeit darauf aufmerksam gemacht, daß mir da wohl ein Fehler unterlaufen ist.
Der "einsame Kolbenbolzen" ist natürlich kein solcher (Danke Schraubär42, nicht Du beim Lesen des Artikels, wahrscheinlich aber ich beim Schreiben hatte dem roten Weine zu sehr zugesprochen 😉).
Der "einsame Kolbenbolzen" ist ein Kurbelzapfen oder Hubzapfen.
Nichtsdestotrotz wäre er (der HUBZAPFEN 🙂) recht einsam und lang, wenn er bei einem Gleichläufertwin ohne innenliegende Schwungscheibe (die Lösung bei Norton u. anderen Engländern) oder ein oder zwei Mittellager auskommen müsste. Letztere Ausführung mit dazwischenliegendem Antriebsrad für obenliegende Nockenwelle(n). Beide Ausführungen sind in modernen Gleichläufertwins) zu finden (bei einigen Kawasaki z.B, Z750...).

Gruß aus H
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen