1. Werkstatttest mit dem Insignia
Hallo Insignia Gemeinde!
Nachdem ich über Wochenende meinen ersten Werkstatttest mit meinem Insignia (und der DEKRA)durchgeführt habe, möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich hatte mich vor ein paar Jahren mal bei der Dekra im Internet registriert und im Juli dieses Jahres war es dann endlich so weit, ich wurde ausgewählt. Die nette Dame am Telefon fragte nach meinen Fahrzeugdaten und erklärte mir den Vorgang ,Zeitraum und Ansprechpartner.
Nachdem ich einen kleinen Dorfbetrieb in etwa 30km Entfernung zugewiesen bekommen habe, vereinbarte ich nach dem Vorgaben des Testbogens ein Termin beim kleinen FOH und machte auch fleißig meine Kreuze. Am Tag der Abgabe ließ ich mir noch 5 Fehler ins Fahrzeug einbauen, was gar nicht so einfach ist bei einem so modernem Auto.
Es wurde:
Kühlmittelstand reduziert
einen Birne vom Seitenblinker gegen defekte getauscht
Luft hinten links etwas reduziert (ich habe keine Überwachung)
Abdeckung Entlüftungsschraube entfernt
und da den Tester nichts mehr einfiel sollte Überprüft werden ob eine Probefahrt durchgeführt wird (genauer Km Stand bei Abgabe) 😕
Zum besagten Termin fuhr ich voller Vorfreude zum FOH um mein Fahrzeug abzugeben.
Bei Ankunft war ich vom ersten Eindruck des FOH etwas geschockt. 😰
Das äussere Erscheinungsbild war nicht gerade das was ich bisher von meinen FOH des Vertrauens kenne. Dieses wurde aber mit Freundlichkeit und Genauigkeit bei der Fahrzeugabnahme sofort wieder wett gemacht und nach einer halbstündigen Abnahme mit Probefahrt wurden gleich 2 Fehler sofort lokalisiert.
So genau nahm noch kein FOH mein Fahrzeug im Empfang. Mit 2 Leuten wurde mein Fahrzeug kurz durchgecheckt und ich dachte mir hoffentlich bin ich nicht enttarnt wurden.
Nun nach dem ich das WE ohne meinen geliebten Insignia verbringen durfte, traf ich mich mit meinem Dekra Ansprechpartner und holte meinen Wagen wieder ab.
Ich wurde wieder freundlich in Empfang genommen und sofort wurden alle Punkte der Arbeiten und die Rechnung mit mir durchgegangen. Das Fahrzeug wurde zusammen mit mir nochmal angeschaut und dann sollte ich die Rechnung bezahlen. Mit einer Ausrede (Geld im Auto vergessen) holte ich meinen Dekra Mann und wir lösten den Test beim FOH auf.
Na da war aufeinmal Trubel angesagt. 😁
Es wurden aber alle Fehler gefunden und meine Bewertung viel auch recht positiv aus. Die letzten Punkte des Testbogen füllte ich dann noch vor Ort aus und zahlte meinen (kleinen) Anteil der Rechnung.
Fazit:
Rechnung von 21,00 Euro (für Bremsflüssigkeitswechsel) statt 233,00 Euro bezahlt--> gut gespart 😁
Und die Erkenntnis mitgenommen: „Der erste Eindruck zählt, der letzte. Eindruck bleibt“ war ich sehr zufrieden mit dem FOH und das äussere Erscheinungsbild kann ich verschmerzen.
Es muss nicht immer der tolle Showroom sein, Qualität setzt sich auch durch.
Ich hoffe ich habe Euch nicht gelangweilt.
Grüße hubex88
Beste Antwort im Thema
Hallo Insignia Gemeinde!
Nachdem ich über Wochenende meinen ersten Werkstatttest mit meinem Insignia (und der DEKRA)durchgeführt habe, möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich hatte mich vor ein paar Jahren mal bei der Dekra im Internet registriert und im Juli dieses Jahres war es dann endlich so weit, ich wurde ausgewählt. Die nette Dame am Telefon fragte nach meinen Fahrzeugdaten und erklärte mir den Vorgang ,Zeitraum und Ansprechpartner.
Nachdem ich einen kleinen Dorfbetrieb in etwa 30km Entfernung zugewiesen bekommen habe, vereinbarte ich nach dem Vorgaben des Testbogens ein Termin beim kleinen FOH und machte auch fleißig meine Kreuze. Am Tag der Abgabe ließ ich mir noch 5 Fehler ins Fahrzeug einbauen, was gar nicht so einfach ist bei einem so modernem Auto.
Es wurde:
Kühlmittelstand reduziert
einen Birne vom Seitenblinker gegen defekte getauscht
Luft hinten links etwas reduziert (ich habe keine Überwachung)
Abdeckung Entlüftungsschraube entfernt
und da den Tester nichts mehr einfiel sollte Überprüft werden ob eine Probefahrt durchgeführt wird (genauer Km Stand bei Abgabe) 😕
Zum besagten Termin fuhr ich voller Vorfreude zum FOH um mein Fahrzeug abzugeben.
Bei Ankunft war ich vom ersten Eindruck des FOH etwas geschockt. 😰
Das äussere Erscheinungsbild war nicht gerade das was ich bisher von meinen FOH des Vertrauens kenne. Dieses wurde aber mit Freundlichkeit und Genauigkeit bei der Fahrzeugabnahme sofort wieder wett gemacht und nach einer halbstündigen Abnahme mit Probefahrt wurden gleich 2 Fehler sofort lokalisiert.
So genau nahm noch kein FOH mein Fahrzeug im Empfang. Mit 2 Leuten wurde mein Fahrzeug kurz durchgecheckt und ich dachte mir hoffentlich bin ich nicht enttarnt wurden.
Nun nach dem ich das WE ohne meinen geliebten Insignia verbringen durfte, traf ich mich mit meinem Dekra Ansprechpartner und holte meinen Wagen wieder ab.
Ich wurde wieder freundlich in Empfang genommen und sofort wurden alle Punkte der Arbeiten und die Rechnung mit mir durchgegangen. Das Fahrzeug wurde zusammen mit mir nochmal angeschaut und dann sollte ich die Rechnung bezahlen. Mit einer Ausrede (Geld im Auto vergessen) holte ich meinen Dekra Mann und wir lösten den Test beim FOH auf.
Na da war aufeinmal Trubel angesagt. 😁
Es wurden aber alle Fehler gefunden und meine Bewertung viel auch recht positiv aus. Die letzten Punkte des Testbogen füllte ich dann noch vor Ort aus und zahlte meinen (kleinen) Anteil der Rechnung.
Fazit:
Rechnung von 21,00 Euro (für Bremsflüssigkeitswechsel) statt 233,00 Euro bezahlt--> gut gespart 😁
Und die Erkenntnis mitgenommen: „Der erste Eindruck zählt, der letzte. Eindruck bleibt“ war ich sehr zufrieden mit dem FOH und das äussere Erscheinungsbild kann ich verschmerzen.
Es muss nicht immer der tolle Showroom sein, Qualität setzt sich auch durch.
Ich hoffe ich habe Euch nicht gelangweilt.
Grüße hubex88
10 Antworten
schon zu hören/lesen,dass es noch werkstätten gibt,bei denen der kunde könig ist und sich die zeit genommen wird ein auto geneau zu überprüfen.
mfg
André
Er ist einfach aufgeflogen beim Test.
Man erkennt sofort wenn einer anruft der noch NIE bei einem war und dann solch fragen stellt.
Bei uns steht im Terminplaner dann sofort "möglicher Tester"
Somit kriegst schon priorität gesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von garfield02
Er ist einfach aufgeflogen beim Test.Man erkennt sofort wenn einer anruft der noch NIE bei einem war und dann solch fragen stellt.
Bei uns steht im Terminplaner dann sofort "möglicher Tester"
Somit kriegst schon priorität gesetzt.
Und warum arbeitet ihr nicht immer so? Also eigentlich nur "Standard" (den man leider fast nirgendwo mehr bekommt, egal ob Autohaus oder Handwerker)?
Die Reaktion der Beteiligten beim Auflösen ließ nicht auf Enttarnung schließen und ich habe keine speziellen Fragen bei der Abgabe oder beim Termin gestellt. Es war eine normale Abgabe von mir wie bei jeder anderen Durchsicht, nur ich habe auf mehr Dinge achten müssen.
Gruß hubex88
Ähnliche Themen
mir erschließt sich nicht so ganz, warum bei reduziertem kühlmittelstand (eingebauter fehler) die bremsflüssigkeit (rechnung) gewechselt wird?
und mit welchen "problembild" hast du dich an den foh gewandt? wintercheck? jahresinspektion?
viele grüße,
ticconi
Zitat:
Original geschrieben von hubex88
nach einer halbstündigen Abnahme mit Probefahrt wurden gleich 2 Fehler sofort lokalisiert.Mit 2 Leuten wurde mein Fahrzeug kurz durchgecheckt
Das Fahrzeug wurde zusammen mit mir nochmal angeschaut
100% aufgeflogen!!!
Das macht kein normaler FOH, erst recht nicht während der Reifensaison!
Und selbst wenns nicht Anfangs aufgeflogen ist, spätestens beim entdecken der defekten Seitenblinkerbirne gehen bei jedem Mechaniker die Alarmglocken an. Die gehen normalerweise nie, oder nur extremst selten kaputt und es ist bekannt, dass die gerne als Fehler bei Werkstatttests genutzt werden.
mfg Opel-King
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
mir erschließt sich nicht so ganz, warum bei reduziertem kühlmittelstand (eingebauter fehler) die bremsflüssigkeit (rechnung) gewechselt wird?
und mit welchen "problembild" hast du dich an den foh gewandt? wintercheck? jahresinspektion?viele grüße,
ticconi
War zur normalen 2. Inspektion in der werkstatt und da ist die Bremflüssigkeit (aller 2 Jahre) zu wechseln. Diesen Punkt musste ich als einzige Position der Rechnung übernehmen.
Kühlmittelstand wurde natürlich auch aufgefüllt und eine Untersuchung wegen Marderbiss durchgeführt.
Na, wenn die Werkstatt das Auto besonders gut prüft, wenn die Birne vom Seitenblinker kaputt ist, dann mach ich die vor der nächsten Inspektion eben selber kaputt! *g*
Zitat:
Original geschrieben von uelmenduelp
Na, wenn die Werkstatt das Auto besonders gut prüft, wenn die Birne vom Seitenblinker kaputt ist, dann mach ich die vor der nächsten Inspektion eben selber kaputt! *g*
Das probier ich auch aus. Bin mal gespannt. Ich wurde auch noch nie so in Empfang genommen. Denke auch, die hatten eine Vermutung.
Also ich kenn das eigentlich auch so das man bei kleinen Werkstätten am Lande freundlicher und bestimmter aufgenommen wird als bei großen Werkstätten in der Stadt.
Und das ist (vom günstigeren Preis/AW abgesehen) auch der Hauptgrund warum ich nur mehr die kleineren mir bekannten FOH`S am Lande aufsuche wenn nicht das Auto gerade in der Großstadt eingeht (wie bei meinem Vectra leider mehrmals passiert :-/ )
Und ich weiß wovon ich spreche den mein B-Vectra hat fast mehr KM auf die Bühne als auf der Straße gefahren!