1. Update für Euro 5 beim 140 PS TDI
Hi,
nachdem ich vor 3 Wochen bei VW in Wolfsburg angerufen habe und mich über Leistungsverluste bei meinem 140PS Tiguan beschwert habe, kam heute eine Reaktion aus Wolfsburg.
Erst wurde ich von einer netten Dame der VW AG informiert, dass es ein Update für mein Fahrzeug gebe und mein Händler sich mit mir in Verbindung setzen würde.
Keine Stunde später meldete sich dann schon mein Händler zwecks Termin für das Update.
Nächste Woche wird es passieren, mal schauen mit welchem Ergebnis.
Weitere Infos folgen............
Gruß
Spertbert
Beste Antwort im Thema
Soderle das waren jetzt 25 Postings die nichts mit dem 140PS update zu tun haben🙄. Das ist für einen der Infos hierzu sucht absolut nicht hilfreich. Könnt ihr die Kommentare nicht den den dafür aufgemachten Thread machen?
Das wäre für alle einfacher.😉 Vielen Dank.
Gruß
Thorsten
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ShaunKli
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Gaitzschie
Hallo Tiguanfahrer,was man hier liest klingt aber nicht gut, habe mir einen 170er bestellt und der soll in etwa mai 2010 ausgeliefert werden, ob ich nicht doch noch auf den 140er wechseln soll?!
gibts denn schon erfahrungsberichte von 170er die von werk aus schon EU5 haben?
lg
Gaitzschieja, ich habe einen neuen 170PS TDI seit nicht ganz 2 Monaten und 3800km und regelmässig Ärger mit meiner Frau, der schlecht wird, wenn ich mal etwas zügiger beschleunige.😁
Groetjes
also kann ich davon ausgehen das das mit dem leistungsverlust mit dem modeljahr 2010 geschichte ist? 😉
kann dich gut verstehn, bekomm auch öfters eins von der freundin in die rippen ... noch a3 mit 255 PS 😉
Hallo,
ich verfolge nun die Beiträge eine ganze Weile. Aus der Erfahrung kenne auch ich die freundlichen Mitarbeiter der Hotline von Volkswagen.
Vielleicht reicht es nicht mehr aus nur hier im Forum und als Einzelperson bei Volkswagen druck zu machen. So soweit ich weis hat die Auto-Bild schon einmal Tests durchgeführt, wo festgestellt wurde das es nach dem Euro5 Update Unregelmäßigkeiten gibt.
Eventuell bringt es mehr wenn Ihr euch ein geeignetes Medium sucht das euch bei euerem Problem unterstützt. Auto-Bild ist eine Alternative oder auch eventuell der ADAC. Es gibt natürlich auch noch Sendungen wie Akte auf Sat1. So wie es für mich den Anschein hat setzt das Format auf solche Probleme.
Vielleicht kann man darüber den Druck auf Volkswagen erhöhen, denn wie heißt es so schön die Masse macht es.
Oder man bildet Interessengemeinschaften wo gemeinsam das Problem angegangen wird.
Ich kenne einige Fälle da haben Betroffene Zeitungsanzeigen geschrieben um weiter Leute zu finden die das gleiche Problem haben und dann zusammen eine Lösung herbei zu führen.
Und „nur hier im Forum jammern (Sorry)“ bringt nichts meiner Ansicht nach.
Als einzelne Person bei Volkswagen gehör zu bekommen ist eine Kampf gegen Windmühlen.
In diesem Sinne hoffe ich, dass für die 170PSle eine entsprechende Lösung gefunden wird.
PS: Wer war denn von euch schon mal auf einen Leistungsprüfstand und hat seine Leistung Objektive prüfen lassen?
Grüße
Mein 170PS-T hat ab Werk EU5 (Oktober 2009, jetzt 4.000 km). Leistung ist quasi nicht vorhanden. Er zieht zwar unten herum ganz ordentlich, aber trotzdem schlechter als der 140PS (mein Eindruck). Nach GPS ist bei 185 km/h Schluss. Mehr geht nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Oeche
Mein 170PS-T hat ab Werk EU5 (Oktober 2009, jetzt 4.000 km). Leistung ist quasi nicht vorhanden. Er zieht zwar unten herum ganz ordentlich, aber trotzdem schlechter als der 140PS (mein Eindruck). Nach GPS ist bei 185 km/h Schluss. Mehr geht nicht.
oh je das klingt nicht gut 🙁
gibts weitere 170er fahrer mit modeljahr 2010?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gaitzschie
also kann ich davon ausgehen das das mit dem leistungsverlust mit dem modeljahr 2010 geschichte ist? 😉Zitat:
Original geschrieben von ShaunKli
Hallo,
ja, ich habe einen neuen 170PS TDI seit nicht ganz 2 Monaten und 3800km und regelmässig Ärger mit meiner Frau, der schlecht wird, wenn ich mal etwas zügiger beschleunige.😁
Groetjes
kann dich gut verstehn, bekomm auch öfters eins von der freundin in die rippen ... noch a3 mit 255 PS 😉
Also ich bin zufrieden mit der Leistung. Mit Sicherheit ist dies aber auch von der Erwartungshaltung abhängig. In jedem anderen VW oder Audi ist der Motor höchstwahrscheinlich stärker. Der Tiguan ist aber ein kompaktes SUV und kein Gegner, wie in deinem Fall, für einen A3 mit 255Ps. Der Wagen wird nie König der linken Spur sein. Zuviel Erwartung führt nur zu Frust und überschattet die Freude über ein neues Auto. Erwarte lieber ein Wohnmobil und die Leistung wird dich begeistern.
Die starken Seiten liegen woanders.
Grüsse
P.S.: Ich habe natürlich keinen vorher/nachher Vergleich, aber einige meinen ja zum Verkehrshindernis geworden zu sein. Das ist definitiv nicht der Fall.
PS: Wer war denn von euch schon mal auf einen Leistungsprüfstand und hat seine Leistung Objektive prüfen lassen?
Hallo Timyflo,
ich war auf dem Messtand an der Hochschule in Weingarten / BW - mein Tiguan war Thema bei der Autobild Berichterstattung. Die Leistungskurve bewegt sich nach Umschlüsselung nachweislich im unteren Toleranzbereich - sprich 162 PS (satt 170) und ca. 310 - 320 NM Drehmoment statt angegebenen 350. Was aber durch diese Zahlen gar nicht so zum Ausdruck kommt, ist das stark geänderte Durchzugsverhalten der EURO 5 umgeschlüsselten Maschine im Vergleich zur alten EURO 4 Einstellung. Ich hatte ja den direkten Vergleich - deshalb startete ich diesen Thread... Der Wagen beschleunigt "von unten raus" nur noch sehr schlecht - und bringt auch nicht mehr die angegebene Hächstgeschwindigkeit.
Nach über 6-monatigem Kampf mit VW habe ich vor ein paar Wochen aufgegeben - ich habe einfach keine Lust mehr und vor allem auch nicht die Zeit, hier anzuknüpfen und private Interessensgruppen zu gründen oder weiter zu penetrieren. Gerne aber würze ich mit meinen Beiträgen auch win Zukunft ein wenig dieses Forum auf, damit Interessierte vor allem erkennen können, wie sich VW anstellt, wenn mal wirklich ein etwas umgreifenderes Problem auftritt. Da wird abgewiegelt und mit perfekt durchdachtem Kalkül gehandelt - immer den direkten Vorteil für den Konzern im Auge. Meine nachgewiesenen Probleme werden stoisch angehört, um dann weiters zu penetrieren, daß alles gut sei... das ist die reinste Gehirnwäsche und da wirds einem echt gruselig nach einer Weile ;-)
Mein persönliches Vorgehen - und da schätze ich mich glücklich, daß die Kiste "nur" geleast ist - nie wieder VW... aber so langsam wird es eng, denn die Burschen kaufen ja so ziemlich alle Automarken auf, die es so gibt. Da bleibt eben doch was im Säckel, wenn man den einen oder andere Fehltritt mit minimalstem Aufwand aussitzt. Porsche kann man sich eben nur leisten, wenn man eine gewisse Kaltschnäutzigkeit besitzt - so oder so :-)
Morgengrüße, Axel
OK, vielleicht sollten wir dann mal schauen wer denn von den 170ern Probleme mit der Euro5 hat.
Und das dann natürlich im 170er Fred.
So wie es aussieht, ist das Update beim 140er ja erfolgreich.
Zitat:
Original geschrieben von Tigertony
So wie es aussieht, ist das Update beim 140er ja erfolgreich.
Ist es doch nicht wirklich.. 😕
Zumindest folgende Besitzer haben sich Positiv geäussert:
Zitat:
Original geschrieben von N140
Gestern wurde das 1. Update nach der Umschlüsselung 6/2009 bei meinem 140 PS TDI aufgespielt. Die Leistung des Motors im unteren Drehzahlbereich ist wieder da und er dreht ohne "Loch" hoch.Gruß
N140
Zitat:
Original geschrieben von Lofottroll
So, nun war ich mit dem Tiger auch auf der Autobahn. Ich habe von der Motorcharakteristik ein völlig neues Auto. Auch im 5. und 6. Gang zieht er jetzt so ab 1700 U/min kraftvoll durch. Im Nachhinein muß ich sagen, dagegen war er vor dem Update kastriert.Also an alle, die den TDI mit 140 PS fahren: unbedingt das Update machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Tigi 202
Habe diese Woche das update Okt. 09 EURO 5 aufspielen lassen. (TDI 140 PS)Ergebnis:
Der Motor zieht besser und sauberer im unteren Drehzahlbereich und danach auch sauber ohne Loch hoch.
Nach Gefühl auch druckvoller. Das ist eindeutig besser als vorher!
Zitat:
Original geschrieben von schneck01
Erledigt!!
So, das EURO 5 Update wurde heute erfolgreich geup-updatet.
Richtig ist, dass die Werbung dafür nicht gerade im Verkaufsraum der Händler ausliegt.
Mein Anliegen erzeugte beim Annahmemeister erst mal ein fragendes Gesicht. Doch Dank der Informationen hier aus dem Motor-Talk konnte ich ihn davon überzeugen, dass es tatsächlich solch ein Update gibt.
Ans Diagnosemodul angeschlossen und nach dem Standardtest wurde auch noch nichts zum Thema Update angezeigt. Alles in Ordnung. Der Mechaniker wollte schon einpacken. Aber ich hab ihn dann dazu überredet, doch direkt mal unter der Rubrik "Motorsteuergerät" nachzuschauen. Dort hat sich dann, nachdem die "Aktualisieren-Funktion" aktiviert war, das gesuchte Update auch gefunden.
10 Minuten später ist mein Fahrzeug dann mit einem anderen Motor aus der Halle gefahren worden.
Der erste Eindruck - tatsächlich, unten herum scheint etwas mehr Druck vorhanden zu sein. Auch das Einsetzen des Turboschubes glaube ich nun wieder deutlicher zu spüren. Das ganze wirkt wesentlich weniger zäh, wie zuvor.
Wenn sich jetzt dann noch der Spritverbrauch gemäß meiner Erwartung einspielt, dann war das ganze echt ein Erfolg.
Ein recht herzliches "Danke" an diejenigen, welche sich so reingekniet und VW beackert und gekocht haben, damit es zu dieser Lösung kam.
Zitat:
Original geschrieben von elch-tiger
Hallo Tiger-Gemeinde,unser Tiger hat nun auch nach langem Hin und Her das update für Euro5-Umschlüsselung bekommen.
Ergebnis ist eindeutig direkt feststellbar: er rennt laut Tachoanzeige wieder bis auf 200km/h statt nach Euro5-Kastration nur etwa 185km/h.
Der Verbrauch wird nun nachgehalten und kontrolliert, aber wir sind (wie immer) guter Hoffnung.Grüsse aus Wuppertal elch-tiger
Zitat:
Original geschrieben von Lofottroll
Und Axel, glaubst du bei den anderen Herstellern läuft das anders?
Es ist Grundwesen einer ethisch korrekten Geschäftspolitik, Fehler, die man gemacht hat einzugestehen und sich Mühe zu geben, diese wieder gut zu machen. Und ich werde mich bewußt in Zukunft von Unternehmen distanzieren, die hier anders denken und handeln. Dies ist nicht mein erstes Auto - und Probleme gibt es immer mal wieder. Aber ein solch kaltschnäuziges kalkuliertes Abwiegeln habe ich noch bei keinem anderen Hersteller erlebt. VW vergrault nicht nur seine Kunden, sondern lässt - wie in meinem Fall - auch seine Vertragshändler im Stich. DAS machen andere Hersteller nicht so - jedenfalls nicht, nach meiner bisherigen Erfahrung.
Soderle das waren jetzt 25 Postings die nichts mit dem 140PS update zu tun haben🙄. Das ist für einen der Infos hierzu sucht absolut nicht hilfreich. Könnt ihr die Kommentare nicht den den dafür aufgemachten Thread machen?
Das wäre für alle einfacher.😉 Vielen Dank.
Gruß
Thorsten
Hallo Zusammen,
nach dem ich diesen Bericht hier sehr skeptisch verfolgt habe, habe ich mich heute dazu durchgerungen meinen 140PS Tiger auch updaten zu lassen.
Meine Erfahrungen sind:
- Vor dem Update alles I.O.
- Endgeschwindigkeit lag ca. bei 210km/h (Langsreckenfahrzeug)
- Nach dem Update auch noch alles I.O.
- Endgeschwindigkeit heute ca. 215km/h
- Im Anzug kein merklicher Unterschied
Bin jetzt mal auf den Verbauch gespannt. Dieser lag vor dem Update bei ca 6,6 Liter bei durchschnittlicher Fahrweise. Wenn ich einen Tank auf der Autobahn mit Vollgas leer gefahren habe, kam ich nie über 7,8 Liter. Und bei schonender Fahrweise lag der Schnitt bei 5,8 Liter.
Mal schauen was die Zukunft bringen wird.
Was ich allerdings gar nicht verstehen kann, ist das die 170PS´ler hier nichteinmal die 200km/h- Grenze knacken.😕
L.G.