1. TÜV und einige Mängel...

Honda CR-V 4 (RE)

So, hab den nun 3 jährigen CR-V 2.2l AWD mal zum ersten TÜV und letzter Garantieinspektion (37tkm) gebracht..

Nach einer rel. kurzen Vorinspektion sind da schon einige Dinge aufgefallen:

- 1 Staubmanschette um einen der Stoßdämpfer hing in Fetzen... wird nochmal auf Garantie ersetzt. Da der Mechaniker so zielsicher zu diesen Teilen hingegangen is, läßt den Schluß zu, dass das Material bzw. diese Schwachstelle dieser Manschetten wohl 'bekannt' ist. Eindeutig Materialmangel! Ist auch an diversen Ringen gerissen, nicht nur an einem.
- dritte Bremsleuchte hinten komplett ausgefallen (hab ich gar nicht bemerkt gehabt)
- zu weicher Bremspedaldruckpunkt (mal schauen, ob das mit dem Austausch der Bremsflüssigkeit weg ist) (da hab ich dazu nen Spruch vernommen, dass der CR-V bei den Bremssätteln wohl anfällig sein soll, dass die Bremsbeläge schnell mal schwergängig werden, was bei meinem ja im letzten Monat auch dermaßen der Fall war, dass die Bremse vorne Rechts festgegangen war und Bremsscheibe und Beläge vorne ausgetauscht wurden (fast 500€))

Merke: So ganz Superlanglebig is auch ein CR-V nicht. Auch bei diesem Fahrzeug gibts Schwachstellen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gotsche schrieb am 1. Juni 2016 um 13:30:36 Uhr:


Wie sie abgehen, wie vom Hafer gestochen. Echt witzig! Man schreibt ein paar Fakten und schon geht's ab?

So ist das nunmal, wenn man seinen Honda in einem Honda-Forum kritisiert. Gewöhne dich daran oder lass es bleiben! 😛
Nach 3 Jahren und gerade mal 37.000 km sollte man mängelfrei durch den TÜV kommen - also ich kann deine Bedenken verstehen!

PS.: Als Nicht-Honda-Fahrer lasse ich mich hier nicht auf weitere Diskussionen ein, aber ich dachte, irgendjemand sollte auch die Sichtweise von Gotsche respektieren.

52 weitere Antworten
52 Antworten

128000 km, fünfeinhalb Jahre alt, geht mir doch tatsächlich die Bremslichtbirne hinten rechts kaputt! Scheißqualität!
Ich versuch mal die 200000er Marke. Klar Lack is Scheiße und Tank immer noch zu klein. Bremsen mach ich selber. Staubmanschetten sehen noch nicht mal rissig aus. Trotzdem Gotsche: Alles Gute, auch mit dem Schwungrad!

200.000 km sollten heutzutage Standard sein, bevor größere Reparaturen eintreten (Verschleißteile wie Bremsbeläge/-scheiben und Kupplung bei Stadtfahrzeugen mal ausgenommen).

Mein Mercedes-Cabrio hat jetzt 140.000 km in 8 Jahren und noch die 1. Kupplung, den 1. Auspuff - nur die Bremsbeläge vorne waren bei 90.000 fällig. Ansonsten: Tanken und Fahren... 😁

Der Toyota RAV 4 (Benziner!!!) meines Nachbars hat jetzt über 400.000 Km (!!!) in mehr als 22 Jahren runter: alles kurze Strecken, noch nie eine Motorreparatur, Karosserie sieht furchtbar aus (Hagelschlag, matt und Dellen), aber kein Rost, erst der 2. Auspuff und er läuft und läuft... 😎

Dem CR-V würde ich auch locker 250.000 km oder mehr zutrauen!

Toyota halt.....
Ich hoffe auch,dass der Crv Benziner da mithalten kann...

Zitat:

@sniper163 schrieb am 14. Juni 2016 um 23:42:32 Uhr:


128000 km, fünfeinhalb Jahre alt, geht mir doch tatsächlich die Bremslichtbirne hinten rechts kaputt! Scheißqualität!
Ich versuch mal die 200000er Marke. Klar Lack is Scheiße und Tank immer noch zu klein. Bremsen mach ich selber. Staubmanschetten sehen noch nicht mal rissig aus. Trotzdem Gotsche: Alles Gute, auch mit dem Schwungrad!

Wenn's ne Bremslichtbirne gewesen wäre, hät ich die nicht mal erwähnt. Aber das komplette 3. Bremslicht (LEDs) im Dachspoiler.. Das muß nicht sein! Zumal die beim TÜV Pflicht ist. Ich hab hier zwar schon haufenweise Mercedes Benz gesehen, wo einzelne dieser kleinen LEDs darinnen ausgefallen waren in teilweise nicht wirklich alten Fahrzeugen. Aber die ganze Leuchte... Naja - wird mir just heute ausgetauscht. Gestern war Jemand der Werkstatt bei mir zu Hause und hat den CR-V abgeholt zum reparieren und mir nen Civic Tourer hingestellt als Ersatz. Heut Abend bekomm ich den CR-V mit neuer 3. Bremsleuchte und hoffentlich endlich zu 100% funktionierender Standheizung wieder. Die (bzw. das Fahrzeug) muß nämlich extra zu einem Boschdienst wg. Fehlerspeicher auslesen und so.. Bin dann prompt und kurz entschieden wg. schönem Wetter heute mit dem Rad auf Arbeit. Der Civic bleibt also ungetestet... Obwohl ich mit dem Gedanken spielte.. Aber Fahrrad geht vor!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gotsche schrieb am 7. Juni 2016 um 15:32:05 Uhr:


Naja, bei meinem endet die Garantie halt nächste Woche... Alles, was bis dahin nicht behoben is, bezahl ich am Ende.

Da du die Mängel davor schon kund getan hast, sehe ich da kein Problem. Honda zeigt sich auch meistens sehr kulant. Aber klar, nervig ist es schon, wenn man außerplanmäßig zum Freundlichen muss. Ist eher Honda untypisch 😉 .

So, dritte Bremsleuchte paßt jetzt. Muß nur nochmals hin zum Austausch des Tasters der Standheizung. Das is wohl defekt.

Morgen Gotsche, hättest aber auch darauf hinweisen können, dass Du Anteil am Ausfall der Bremsleuchte hast. Denk an Deine Dachbox.

Hatte ich doch im Dachboxenthread dauf hingewiesen... Soll ich jetzt noch alle Threads raussuchen, wo es evtl. Topic sein könnte?

Ja, es kann sein, dass die Bremsleuchte wg. leichter Berührung zur Dachbox nen Knacks wegbekommen haben könnte...

Wo es jetzt gerade aber hierhin passt: Der CR-V war gerade wieder wg. festgehender Bremsen in der Werkstatt, nach nem halben Jahr und 10000km, nachdem die Bremsscheiben und Bremssteine neu gemacht werden mußten. Aktuell kams schon zu einer Geruchsbildung durch die therm. Belastung.. Die Bremssteine lagen halt wieder mal an den Bremsscheiben an und gingen nicht zurück... Offenbar neigt die Bremsanlage des CR-V zu sowas...

Zitat:

@Gotsche schrieb am 11. Dezember 2016 um 16:41:35 Uhr:


Die Bremssteine lagen halt wieder mal an den Bremsscheiben an und gingen nicht zurück... Offenbar neigt die Bremsanlage des CR-V zu sowas...

Ich habe es andernorts schon mal erwähnt: Mein Freundlicher baut grundsätzlich bei der CR-V-Jahresinspektion genau aus diesem Grund alle vier Bremsen auseinander und nach gründlicher Reinigung wieder zusammen.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 11. Dezember 2016 um 20:39:04 Uhr:



Zitat:

@Gotsche schrieb am 11. Dezember 2016 um 16:41:35 Uhr:


Die Bremssteine lagen halt wieder mal an den Bremsscheiben an und gingen nicht zurück... Offenbar neigt die Bremsanlage des CR-V zu sowas...

Ich habe es andernorts schon mal erwähnt: Mein Freundlicher baut grundsätzlich bei der CR-V-Jahresinspektion genau aus diesem Grund alle vier Bremsen auseinander und nach gründlicher Reinigung wieder zusammen.

Bei einmal im Jahr würde ich da ja durchgehen lassen.. Aber wenn ich 6 Monate und 10000km nach dem letzten "Gangbarmachen" und "Reinigen" und komplettem Wechsel von Belägen und Scheiben (die waren nämlich schon krumm und Verzogen) auf meine Kosten schon wieder festgammelnde Bremsen habe... ???

Zitat:

@grpoe schrieb am 11. Dezember 2016 um 17:32:09 Uhr:



totales montagsauto.................schnell weg damit.

"Naja so schnell schießen die Preussen nicht" heißt es sprichwörtlich. Du mußt mich noch 1-2 Jahre ertragen, fürchte ich.

Aber ich bin ja schon am schauen.. So'n Superb Kombi gefällt mir unheimlich gut.. und auch so'n Kodiaq könnte was sein (ok, ich will ja eigentlich keinen SUV mehr)... Aber da warte ich mal auf die RS-Varianten....

Ob irgendein anderes Auto dieser Preisklasse da um Welten besser sein kann - gerade bei den Fahrzeugen aus dem VW-Puzzle bezweifle ich das stark.

Zitat:

@Robin2810 schrieb am 15. Juni 2016 um 12:51:47 Uhr:


200.000 km sollten heutzutage Standard sein, bevor größere Reparaturen eintreten (Verschleißteile wie Bremsbeläge/-scheiben und Kupplung bei Stadtfahrzeugen mal ausgenommen).

Leider ist das bei den allermeisten nicht (mehr) Standard. Egal was für ein Emblem dran hängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen