1. TÜV und einige Mängel...

Honda CR-V 4 (RE)

So, hab den nun 3 jährigen CR-V 2.2l AWD mal zum ersten TÜV und letzter Garantieinspektion (37tkm) gebracht..

Nach einer rel. kurzen Vorinspektion sind da schon einige Dinge aufgefallen:

- 1 Staubmanschette um einen der Stoßdämpfer hing in Fetzen... wird nochmal auf Garantie ersetzt. Da der Mechaniker so zielsicher zu diesen Teilen hingegangen is, läßt den Schluß zu, dass das Material bzw. diese Schwachstelle dieser Manschetten wohl 'bekannt' ist. Eindeutig Materialmangel! Ist auch an diversen Ringen gerissen, nicht nur an einem.
- dritte Bremsleuchte hinten komplett ausgefallen (hab ich gar nicht bemerkt gehabt)
- zu weicher Bremspedaldruckpunkt (mal schauen, ob das mit dem Austausch der Bremsflüssigkeit weg ist) (da hab ich dazu nen Spruch vernommen, dass der CR-V bei den Bremssätteln wohl anfällig sein soll, dass die Bremsbeläge schnell mal schwergängig werden, was bei meinem ja im letzten Monat auch dermaßen der Fall war, dass die Bremse vorne Rechts festgegangen war und Bremsscheibe und Beläge vorne ausgetauscht wurden (fast 500€))

Merke: So ganz Superlanglebig is auch ein CR-V nicht. Auch bei diesem Fahrzeug gibts Schwachstellen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gotsche schrieb am 1. Juni 2016 um 13:30:36 Uhr:


Wie sie abgehen, wie vom Hafer gestochen. Echt witzig! Man schreibt ein paar Fakten und schon geht's ab?

So ist das nunmal, wenn man seinen Honda in einem Honda-Forum kritisiert. Gewöhne dich daran oder lass es bleiben! 😛
Nach 3 Jahren und gerade mal 37.000 km sollte man mängelfrei durch den TÜV kommen - also ich kann deine Bedenken verstehen!

PS.: Als Nicht-Honda-Fahrer lasse ich mich hier nicht auf weitere Diskussionen ein, aber ich dachte, irgendjemand sollte auch die Sichtweise von Gotsche respektieren.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Bedenken? Iwo... Ich habe alleine ein paar Bedenken, was Kupplung und oder Zweimassenschwungrad angehen.. Es rupft halt ab und an schon etwas, aber nur nach Kaltstart. Die Werkstatt will nix gemerkt haben davon und ich erwarte deswegen 'evtl.' halt einige Folgekosten, falls das Thema dann spätestens bei einem Fahrzeugweiterverkauf irgendwann hochkommen sollte. Ansonsten hab ich eigentlich keine Bedenken. Ich betrachte den CR-V halt unemotional als ein Auto. Natürlich kollidiert das halt mit den Fans des Fahrzeugs oder der Marke. Verständlich...

Ganz ehrlich - nach 3 jahren hat keine dritte Bremsleuchte auszufallen und Staubmanschetten sollten da auch noch nicht porös bzw. kaputt sein (waren bei meinen beiden IIIer CRVs auch kaputt, vlt. sollte Honda den Zulieferer wechseln).
Insofern kann ich Gotsche verstehen.

Da scheinen diese Staubmanschetten aber wirklich großer Schrott zu sein, wenn das beim IIIer auch schon so war.. Aber ich hab halt mit nem 06/2013'er auch einen der etwas früheren IVer. Vielleicht baut man mir ja jetzt stabilere Manschetten ein, vllt. verbaut man auch innerhalb der Serie haltbarere Manschetten - vllt. aber auch nicht. Im Grunde sind's ja nicht diese Manschetten, welche Kosten verursachen könnten, sondern das Wechseln dieser... Bei der dritten Bremsleuchte war ich auch etwas überrascht.. Vllt. is ja nen Kabel gebrochen in der Heckklappe? Sollte tatsächlich nicht passieren nach 3 Jahren. Ich hab zwar (noch) Garantie drauf, aber wenn sowas kurz nach der Garantie passiert, wird man schnell abgezockt. Die Anschlußgarantie wird sowas vermutlich nicht abdecken.

Im Grunde möcht ich mit meinen Threads ja auch nur um bestimmte Schwachstellen des Fahrzeugs aufklären. Aber Einige hier wollen das offensichtlich nicht.. Und manchen lieber ihre Augen zu.

So, gleich mal den Wagen abholen.. die 3. Bremsleuchte ist bestellt und erst nächste Woche da.. Na super, da muß ich nochmal hin....

Aber man hat die angerosteten Schrauben im Türscharnierbereich ersetzt, auf welche ich mal hingewiesen hab. Die waren ja quasi unbehandelt gegen Rost. (http://www.motor-talk.de/forum/honda-und-der-rost-t5660164.html erinnerst Dich Steelpanther?)

Jetzt muß man wohl noch ne Probefahrt machen, da man meine Frage nach dem weichen Bremsdruck noch gar nicht beantworten konnte. Ok, ich muß ja eh wieder hin wg. der Bremsleuchte...

Ähnliche Themen

Ich habe den IIIer Bj 2008 80000km und das Einzige was der Tüv dieses Jahr bemägelt hat waren die beiden kaputten Staubmanschetten vorne...

Mal ne Frage, KLON - wie viel kostet das die Teile zu ersetzen? Is das sehr aufwendig/teuer bei der Arbeitszeit?

Kurz noch zum CR-V:

Bremse is jetzt mit der neuen Bremsflüssigkeit und entlüftet wieder härter. Das Pedal war schon ganz schön weich zuvor. Aber ganz so bissig wie am Anfang is die Bremse generell nicht mehr, hab ich das Gefühl. Evtl. sind da im Mai auch andere Beläge reingekommen.

Die 3. Bremsleuchte is bestellt und kommt nächste Woche - bei der Alten is wohl das komplette LED Feld ausgefallen, wie es scheint. Wohl kein Kabelbruch im Kabelbaum.

Standheizung (Kleinigkeit) is noch weiter ein offenes Thema, was mich aber langsam echt nervt. Aber ich bin noch der Hoffnung, dass man das auch noch abstellen kann.

Staubmanschetten sind erneuert.

Schrauben bei den Türscharnieren sind erneuert.

Klimaanlagenwartung hab ich aus'n Bauchgefühl noch machen lasssen (+60€), was auch notwendig war - die Hälfte des Kühlmittels war schon weg - noch ein paar Wochen oder Monate und die Klima hätte sich Notabgeschaltet - vermutlich nach MurphysLaw, wenn just so 38°C Aussentemperatur herrschen...

Ich erinnere mich gotsche ,habe meine Schrauben alle bearbeitet,damit da kein Flugrost sich bilden kann....
Echt nen no go von Honda

Ich war im April auch beim TÜV (46 TKm - ohne jeden Mangel) und das Auto sah von unten betrachtet sehr gut aus.
Allerdings: in den "Streusalzmonaten" kärcher ich das Auto (speziell auch die Bremssättel) auch alle 6 Wochen in einer Sprühanlage unten ab.
Das mache ich schon seit vielen Jahren, auch mit mit meinen anderen Fahrzeugen. Es hat sich immer ausgezahlt.

Da noch Garantie würde ich mal meinen alles halb so wild 😉

Naja, bei meinem endet die Garantie halt nächste Woche... Alles, was bis dahin nicht behoben is, bezahl ich am Ende.

......und dann wird es teuer

Zitat:

Bremsscheibe und Beläge vorne ausgetauscht wurden (fast 500€))

Merke: So ganz Superlanglebig is auch ein CR-V nicht. Auch bei diesem Fahrzeug gibts Schwachstellen.

500 öcken für die vordere Bremse, da würde ich mich selber peitschen 😉

Habe mir für 85 € alles komplett aus der Bucht geholt,sogar Textar.
Das Wechseln war in 1,5 Stunden gemütlich erledigt.
Die sind gut, hab noch keinen Unterschied zu den Originalen feststellen können.
Wenn die nicht so lange halten, was solls, kommen wieder Neue drann.

Schön für Dich. Ich hab aber andere Hobbies als an Autos rumschrauben. Ich hab das vor ca. 23Jahren immer machen sollen/müssen und ich hab das gehasst.... Ich glaub eher, dass das eher so'n Hobby von meinem Vater war und dass er da zusammen mit seinem Sohn am Auto zusammen schrauben konnte. Ich habs allerdings nicht genossen. War irgendwie froh das Fahrzeug damals persönlich auf den Schrott gefahren zu haben. Danach nie wieder selber am Auto rumgefrickelt. Selbst das Fahrrad/MTB laß ich mir warten.

So, die Woche kommt die neue 3. Bremsleuchte nachträglich ans Fahrzeug und meine Standheizung ans Diagnosegerät. Da is nochwas faul....

Aber ich hatte mittlerweile nen krasseren Fall von Kupplung Rupfen.. Wenn das das Zweimassenschwungrad wird, kommts bald teuer (ich hab da mal was von ~2500€ gelesen). Muß mal testen: kaltes Fahrzeug direkt am Berg anfahren! Das rappelt richtig.

Na ja,immerhin hat er richtig Kohle gespart,aber mein Ding ist es auch nicht unbedingt selber am Auto zu schrauben.
Allerdings hätte er es in ner freien Werkstatt mit Sicherheit günstiger bekommen .....
@Gotsche ,habe mir auch gerade aufs MTB neue Reifen aufziehen lassen ,hatte auch kein Bock das selber zu machen

Zitat:

@Gotsche schrieb am 13. Juni 2016 um 11:55:27 Uhr:


Schön für Dich. Ich hab aber andere Hobbies als an Autos rumschrauben.

So was muß man nicht unbedingt als hobby machen.
in 1,5 Std mal 300 € verdienen, das muß nicht unbedingt Spaß machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen