1 Tag Standlicht, Batterie leer, 800€ Kosten

BMW

Hallo zusammen!

Ich möchte hier kurz meinen Sachverhalt teilen in der Hoffnung, ggf. weitere Erkenntnisse zu bekommen.

Ich habe mein Auto (520dA EZ 09.2019, 19tkm) Donnerstag Vormittag abgestellt und Samstag festgestellt, dass die Batterie leer ist.
Der herbeigerufene Mobile Service hat eine Batteriespannung von 3 Volt festgestellt.

Im Nachhinein ist mir klar geworden, dass die von mir wahrgenommene Sirene einer Alarmanlage am Freitag von meinem Auto war.
Die Unterspannung hat sich also bereits 24h nach dem letzten Bewegen des Fahrzeugs bemerkbar gemacht.

Dass angeblich das Standlicht eingeschaltet war, berichtet nun die Werkstatt, die das Fahrzeugprotokoll ausgelesen habe.
Ich dagegen bin mir zu 99,9% sicher, den Lichtschalter entweder in der Automatikstellung oder auf Dauerlicht gehabt zu haben. Da das Auto vor dem Haus stand bin ich mir auch sicher, dass ich oder jemand anderes der Familie das Licht wahrgenommen hätte.
Beweisen kann ich das natürlich nicht.

Ich bin nun gezwungen, eine Batterie für fast 600 Euro zzgl. „Einbau“ von knapp 200 Euro zahlen zu müssen und frage mich, saugt das Standlicht eine Batterie tatsächlich innerhalb von 24h leer?

Danke fürs lesen und jedweden Input.

60 Antworten

noch eine Ergänzung: Da liegt definitiv ein Fehler vor nachdem unbedingt gesucht werden muss. Ich persönlich habe meinen schon in allen möglichen Situationen abgestellt, der ist nach kurzer Zeit AUS.

Zitat:

@Stefan325iC schrieb am 12. October 2021 um 09:44:12 Uhr:



Ich bin nun gezwungen, eine Batterie für fast 600 Euro zzgl.

Der Batteriepreis wurde nun auf den Leebmann Onlinepreis reduziert. Damit kann ich leben. Wenngleich auch der Versuch, zunächst fast das Doppelte zu nehmen, jetzt nicht für eine Kundenbindung bei mir sorgt....

Und doch könnte ich schwören, das Licht war aus. Meine Familie und ich sind innerhalb der 24h zwischen Abstellen und zufälligem Foto mindestens 3-4 mal am Auto vorbeigelaufen. Ich muss bei der Abholung erst mal schauen, auf welcher Schalterstellung das Standlicht überhaupt ist...

Hier noch das Fehlerprotokoll

5e59a6d1-ade6-4654-9df0-034375cc147d
Ähnliche Themen

Was ich nicht verstehe ... wenn ne Batterie leer läuft - warum wird sie nicht einfach geladen sondern teuer ausgetauscht?

Ein Ladeversuch wurde über Nacht unternommen. Die Spannung bricht aber gleich wieder ein. Bei 3 Volt kann man in der Regel aber davon ausgehen, dass sie platt ist.
Ich war eine halbe Stunde bei relativ hohen Drehzahlen unterwegs. Überführung zur Werkstatt nachdem der mobile Service überbrückt hatte. Danach war er immer noch so gut wie tot.

Wenn die Batterie unter 3 Volt war wird sie vom Auto oder Normalen Ladegeräten nicht mehr geladen, Sie wird als defekt vom System erkannt! Hier hilft nur die von mir oben beschriebene Maßnahme. Aber egal wie du entschieden hast, Fehlersuche ist angesagt sonst hast du in Kürze das gleiche Problem erneut. Ich gehe natürlich davon aus, das wirklich kein Standlicht eingeschaltet war. Aber auch wenn es -ein- war hätte das Batteriemanagement abschalten müssen denn es macht keinen Sinn das Standlicht noch eine Stunde (nach Batterie Minimum) weiter leuchten zu lassen um dann eine tote Batterie zu haben.
Sollte es ein zufälliger Fehler sein, wird das ggf. interessant

Für mich hört es sich nach einem Defekt der Batterie an. Das Batteriemanagement des Fünfers erkennt eine starke Entladung und reagiert darauf, indem es alle Verbraucher deaktiviert, um einen Startvorgang noch möglich zu machen. Wenn das nicht mehr möglich war und die Spannung auf mickrige 3V gesunken war, hat auf jeden Fall eines der Bauteile nicht richtig funktioniert. Bei einem so neuen Fahrzeug sollte das über die Garantie abgewickelt werden. Es ist ja noch kein Winter und die Temperaturen sollten nicht dafür verantwortlich sein.

Zum Preis: bei meinem E61 hat die erste Batterie über 12 Jahre und rund 250.000km lang gehalten. Dann wurde sie auf meinen Wunsch getauscht, da ich öfter nachladen musste. (Auch hier warnte das Auto rechtzeitig) Der Spaß hat über 600€ gekostet, da der Einbau wohl aufwendig sei und das Fahrzeug neu angelernt werden müsse. Ob eine freie Werkstatt das bei einem modernen G31 günstiger hinbekommt, kann ich nicht beurteilen. Ich vermute den Willen der Kundenbindung hinter dieser Aussage.

Das Auto erkennt eine übermäßige Entladung der Batterie und eine Unterspannung aber nur, wenn das Steuergerät entsprechende Informationen weitergibt und dann den Input bekommt zu handeln und Verbraucher abzustellen. Läuft der Strom ohne Lichtmaschine einfach weiter, dann wird es für die Batterie u.U. schnell recht eng.
Ich wage mal zu behaupten, dass das Steuergerät - im besten Fall - einen Hänger hatte oder - im schlechtesten Fall - defekt ist und deswegen nicht reagiert (ein Defekt kann z.B. durch eine Spannungsspitze o.ä. ausgelöst werden).
Der Batterietausch für das Geld ist dennoch vollkommen überzogen. Das Austauschen und "Anlernen" der Batterie kann eine freie Werkstatt auch. Sollte für insgesamt 300-350€ erledigt sein (mit original Bosch-Batterie). Teilweise schwanken die Preise der Händler untereinander schon brutal...

Danke für Euren Input.

Die Frage die sich mir jetzt stellt, welche Möglichkeiten habe ich.

Den Beweis, dass ich kein Licht an hatte, kann ich nur bedingt führen. Zwischen dem Von mir gemachten Foto und dem Abstellen des Autos liegen keine 24h. Das ist das einzige, an dem ich mich festklammern kann. BMW hat das Energieprotokoll mit dem Hinweis, dass das Standlicht deaktiviert wurde. Da habe ich keine Chance.
Der Servicemeister hält zusätzlich entgegen, dass bei einem Steuergerätedefekt i.dR. eine Vielzahl an Fehlern abgelegt sei. Das wäre hier nicht der Fall.

Bleibt zu klären, warum es trotz der Abschaltung zu einer Tiefentladung kam und auch, wieviel Ampere das Standlicht überhaupt zieht, um in dem Zeitraum die Batterie zu töten.

Momentan bleibt mir wohl nur ein Kulanzantrag (sofern die Werkstatt einen stellt) oder eine Beschwerde bei der Kundenbetreuung.

Edit: Was mich auch ärgert ist, dass die App in solchen Situationen überhaupt nichts tut.
Kein Hinweis auf die Batterieentladung oder dem Auslösen der Alarmanlage. Vom angeblichen Standlicht über Stunden auch nicht. Bescheuert.....

Warum überhaupt Kulanz, das Fahrzeug hat 3 Jahre BMW Gewährleistung, das zählt Batterie und das Batteriemanagement drunter. Sowas darf nicht passieren, und wenn eben doch dann BMW- Gewährleistung. Ich kann kein Eigenverschulden erkennen!

Die Innenbeleuchtung war aus? Die Innenraumbelauchtung zieht zwar sehr wenig Strom, es kann aber sein dass diese an andere Verbraucher gekoppelt ist, was die Entladung deutlich begünstigt.

Das hat mit der Innenbeleuchtung rein gar nichts zu tun. Das Batteriemanagement sorgt für die Abschaltung der Verbraucher. Alle Verbraucher, die nicht benötigt werden, werden abgeschaltet. So kann das Auto einige Wochen stehen ohne Schaden zu nehmen. Sollte allerdings eine Nachrüstung vorgenommen wurden sein (nicht vom Batteriemanagement überwacht, also Dauerplus auf die Batterie) kann so etwas vorkommen, und dann greift auch die Gewährleistung nicht!

Zitat:

@TBADP schrieb am 12. Oktober 2021 um 14:49:37 Uhr:


Das hat mit der Innenbeleuchtung rein gar nichts zu tun. Das Batteriemanagement sorgt für die Abschaltung der Verbraucher. Alle Verbraucher, die nicht benötigt werden, werden abgeschaltet. So kann das Auto einige Wochen stehen ohne Schaden zu nehmen. Sollte allerdings eine Nachrüstung vorgenommen wurden sein (nicht vom Batteriemanagement überwacht, also Dauerplus auf die Batterie) kann so etwas vorkommen, und dann greift auch die Gewährleistung nicht!

Es geht darum, dass ein Verbraucher an war (Standlicht, Innenbeleuchtung, anderer Verbraucher etc.), der vom Steuergerät nicht abgeschaltet/gekappt wurde. Das kann an einem Aufhänger des SG liegen oder an einem Defekt des SG. Das Resultat ist dann eine massive Entladung der Batterie, weil es keinerlei Informationen gibt etwaige Verbraucher abzustellen. Irgendwann ist die Batterie natürlich tot.
War ein Verbraucher an (kann auch die schnöde Innenbeleuchtung sein), dann aktiviert das u.U. andere, größere Verbraucher, die aus o.g. Grund nicht abgeschaltet werden. Das ist eigentlich ein Garantiefall.

Sag ich doch, wenn keine unfachmännische Nachrüstung vorliegt ist es Garantie, bei BMW Gewährleistung. Spekulationen wo die Entladung herkommt kann keiner machen, aber selbst die Batterie selber könnte es sein. Aber egal, ist für ein Auto im Originalzustand immer Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen