1. Stunde Kostenlose Freifahrt im Amg!

Mercedes C-Klasse W203

1. Stunde kostenlose Freifahrt im AMG!

Biete Dem/Derjenigen eine Stunde Freifahrt in meinem C32 T AMG, der in der Lage ist, die Reparaturkosten für diesen Schaden innerhalb der nächsten 48 Stunden auf 20 € genau zu schätzen!

Eigene Anreise zu mir nach Hause (in der unmittelbaren Nähe von Hamburg!) Ich bin während der Fahrt auf dem Beifahrersitz!

Was ist geschehen:

Beim schwungvollen Einparken in eine Straße mit linksseitiger Parkmöglichkeit, verschätzte ich mich, (bitte keine weiteren Kommentare hierzu!!) zog im letzten Moment das Lenkrad nach rechts, rutschte leicht und touchierte mit dem linken Vorderrad den Fahrbahnseitig links angebrachten Kantstein (Bordstein)!

Es handelt sich hierbei um eines meiner Winterräder Typ Rial 8Jx17 H2 (DE 807) LK 5/112 ET 35.
Bereifung Michelin Alpin 225/45 R17 V94 (bis 240 km/h, NEU!)

Das Fahrzeug wurde in eine MB Werkstatt "huckepack" geschleppt (ich bin ADAC- Mitglied) und steht dort zur Reparatur.

Klar ist hierbei der Rechtsweg ausgeschlossen und es geht auch weniger um den "Gewinn", vielmehr ob das geschätzte Forum zu mehr oder weniger dem gleichen Schätzergebnis wie ich kommt. (Die tatsächlichen Reparaturkosten stehen natürlich bereits fest und ich werde versuchen sie nachvollziehbar hier ins Forum zu stellen.)

Der Schaden stellt sich so und nicht anders wie auf den Fotos abgebildet dar, nicht mehr und nicht weniger! Und genau dieses gilt es zu beurteilen.

Flunker (meint scherzen) ich, oder nicht?

Dennoch stehe ich zu meinem Angebot und werde den ersten richtigen Schätzer zur o.g. Fahrt einladen!!

Es ist jetzt: 17.01.05, 21.00 Uhr!

Da es sich nicht nur um ein reines "Zahlenspiel" handeln soll, werden selbstverständlich seriöse Begründungen zur Höhe der Reparatur zwingend erwartet!

Als kleine Hilfe sei gegeben: "Genial Daneben"!

Gruß Chivas

🙂

94 Antworten

Hallo Chivas,

Ich schätze auch mal grob:

Felge: 100 Euro
Reifen:70 Euro
Aufhängungsteile: 500 Euro
Vermessen: 100 Euro
__________________________

macht ca. 770 Euro
-------------------------------

Bin mal gespannt, was dabei herauskommt :-)

MFG Sven

1940€
begründung kommt erst, wenn ich gewonnen habe :-)

Hi Chivas0_1,

das sieht ja mal echt ÜBEL aus !

Wie schnell warst du denn da beim SCHWUNGVOLLEN EINPARKEN 😁

Dann will ich auch mal mein Glück versuchen !

Also EIN neuer REIFEN

211,-€ ONLINE
+
NEUE Felge ( das wäre SINNVOLLER)

87,50,-€/St. bei EBAY im Sofortkauf
+

Achsvermessung bei DC

300,-€
+

DC AUFPREIS und LOHN und eventuelle Teile

300,-€

--------------
898,50,-€

mfg Freddykl

P.S.: Der sich mit diesem Beitrag im Mercedes-Forum zurückmeldet !

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Hallo Chivas,

Ich schätze auch mal grob:

Felge: 100 Euro
Reifen:70 Euro
Aufhängungsteile: 500 Euro
Vermessen: 100 Euro
__________________________

macht ca. 770 Euro
-------------------------------

Bin mal gespannt, was dabei herauskommt :-)

MFG Sven

Felge mit 100 € schon mal nicht schlecht!

"Aufhängungsteile" mit 500€ (zur Erinnerung: 1000 DM) reine Spekulation!

Reifen der Premiummarke Michelin Alpin (Winterreifen in der Größe 225/45 R 17 bis 240 km/h!) für 70 € ????

Klasse, weiter so und Danke für Deinen Beitrag,
registriert!

Gruß Chivas

Ähnliche Themen

Also ich gebe jetzt keinen Tipp ab (habe keine Ahnung von den Preisen), aber ich möchte noch etwas einwerfen.

Wenn ein Reifen kaputt ist, dann sollte man doch normalerweise immer 2 kaufen, damit man keine unterschiedlichen Profile hat.

Von daher denke ich, dass man zwar nur 1 Felge benötigt, aber 2 Reifen, damit die Profiltiefe die selbe ist.

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von Chivas0_1


Felge mit 100 € schon mal nicht schlecht!

"Aufhängungsteile" mit 500€ (zur Erinnerung: 1000 DM) reine Spekulation!

Reifen der Premiummarke Michelin Alpin (Winterreifen in der Größe 225/45 R 17 bis 240 km/h!) für 70 € ????

Klasse, weiter so und Danke für Deinen Beitrag,
registriert!

Gruß Chivas

Na wenn der Tipp gar nicht so schlecht ist, dann tippe ich auf 869 € (wegen des 2ten Reifens).

Gruß Matze

Der genaue Leser sollte erkannt haben, dass die Reifen (alle vier!) neu sind!

Insofern....

Klar mache ich es bewußt spannend!

Gruß Chivas

Zitat:

Original geschrieben von Chivas0_1


Der genaue Leser sollte erkannt haben, dass die Reifen (alle vier!) neu sind!

Insofern....

Klar mache ich es bewußt spannend!

Gruß Chivas

Jetzt habe ich es auch entdeckt, sorry.

Gruß Matze

Also so wie die Felge aussieht könnte auch die Achsa was abbekommen haben, tippe 3200,- €.

wirklich schlecht einzuschätzen annd der bilder.

1. felge und reifen natürlich neu
2. optische kontrolle der vorderachse. möglichkeiten: vorderachsträger verschoben oder nicht, mc-pherson federbein io oder nicht

wenn nicht verschoben: achsrmessung mit einstellarbeiten (12aw+estellungen, 10aw je sturz/nachlauf)

wenn verschoben:
neuer acsträger, neue zugstrebe, neue sturzstrebe.

wenn mc-phersn-federbein beschädigt noch zusätzlich neues federbein

3. neue lenkung! (laut vorschriften von mb) denn eine (zahnstangen) lenkung muss bei starker erschütterung oder seitenschg erneuert werden!

ich schätze man im schlechtesten fall: 5000€ +mwst

im besten fall: (deine werkstatt missachtet die vorschrift von mb und lässt die lenkung drinne) nur neuer reifen+felge+achsvermessung
macht grob gagt ohne einstellarbeiten: 370€ material (reifen+felge) orig. mb. + arbeitlohn: ~25aw je ~ 7€ je aw. je nach werkstatt. macht 175€ = 545€ +mwst.

irgendwo dazwischen wird´s wohl liegen.

wenn du mir sagst was wirklich erneuert wurde (ink. durchgeführte arbeiten ohne zeiten) kann ich denke auf die 50€ genau schätzen.

Okay, ich mach´s mal einfach und halte mich an das Eingangszitat von Chivas

Zitat:

Der Schaden stellt sich so und nicht anders wie auf den Fotos abgebildet dar, nicht mehr und nicht weniger!

gehe also davon aus, dass es

keine

weiteren Schäden bzw. Instandsetzungsnotwendigkeiten gibt.

Reparatur Felge € 120,--
neuer Reifen € 210,--
Arbeitslohn plus der übliche restliche Schnickschnack € 160,--
= gesamt € 490,--

Bin gespannt! 😉

LG
wuddeline

Ich plane an sich nicht, in nächster Zeit nach HH zu fahren (und könnte aufgrund verhaltenen Fahrstills einen AMG ohnehin nicht "auskosten"😉.

Außerdem habe ich wenig Ahnung vom Innenleben eines Fahrgestells und noch weniger von den damit verbundenen Preisen.

Solche Spiele sind aber lustig - daher hier ein paar Überlegungen:

- Wären die Kosten ganz banal jene, die man aus dem Foto ableiten würde - also für eine neue Felge und das Aufziehen des alten Reifens (oder auch zusätzlich für einen neuen Reifen) - so wäre Chivas wohl gar nicht auf die Idee für dieses Ratespiel gekommen.

- Daraus könnte man ableiten, dass der Schaden - im Verhältnis zu der sichtbaren Delle auf dem Foto - unerwartet hoch ist (z.B. die gesamte Vorderachse getauscht werden muss).

- Dem steht allerdings die vorgegebene Fehlermarge von € 20 entgegen. Einen vierstelligen Schaden auf € 20 genau zu schätzen, ist praktisch unmöglich.

- Somit könnte also umgekehrt der Schaden unerwartet klein sein - weil man z.B. die Felge bloß ausklopfen muss (keine Ahnung, ob das bei Alu überhaupt geht).

Also vielleicht nur etwas in der Größenordnung von € 50?

Sollte das der Sache nahe kommen, stifte ich eine allfällige Fahrrunde gerne der lieben Wuddeline.

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Ich plane an sich nicht, in nächster Zeit nach HH zu fahren (und könnte aufgrund verhaltenen Fahrstills einen AMG ohnehin nicht "auskosten"😉.

Außerdem habe ich wenig Ahnung vom Innenleben eines Fahrgestells und noch weniger von den damit verbundenen Preisen.

Solche Spiele sind aber lustig - daher hier ein paar Überlegungen:

- Wären die Kosten ganz banal jene, die man aus dem Foto ableiten würde - also für eine neue Felge und das Aufziehen des alten Reifens (oder auch zusätzlich für einen neuen Reifen) - so wäre Chivas wohl gar nicht auf die Idee für dieses Ratespiel gekommen.

- Daraus könnte man ableiten, dass der Schaden - im Verhältnis zu der sichtbaren Delle auf dem Foto - unerwartet hoch ist (z.B. die gesamte Vorderachse getauscht werden muss).

- Dem steht allerdings die vorgegebene Fehlermarge von € 20 entgegen. Einen vierstelligen Schaden auf € 20 genau zu schätzen, ist praktisch unmöglich.

- Somit könnte also umgekehrt der Schaden unerwartet klein sein - weil man z.B. die Felge bloß ausklopfen muss (keine Ahnung, ob das bei Alu überhaupt geht).

Also vielleicht nur etwas in der Größenordnung von € 50?

Sollte das der Sache nahe kommen, stifte ich eine allfällige Fahrrunde gerne der lieben Wuddeline.

ne,ne ne alufelge darf man nicht mal eben richten. nur spezialbetriebe dürfen und können das. und das kostet mehr wie eine neue felge (zumindest bei diesem typ). und der reifen muss auch erneuert werden! den würde selbst ich nicht mehr fahren! 😁

und ne achsvermessung ist auch auf jeden fall nötig!

ich schätze eher das es in die richtung geht: kleine ursache, grosser schaden.

Zitat:

Original geschrieben von andreas-SL55AMG


ne,ne ne alufelge darf man nicht mal eben richten. nur spezialbetriebe dürfen und können das. und das kostet mehr wie eine neue felge (zumindest bei diesem typ). und der reifen muss auch erneuert werden! den würde selbst ich nicht mehr fahren! 😁
und ne achsvermessung ist auch auf jeden fall nötig!

ich schätze eher das es in die richtung geht: kleine ursache, grosser schaden.

Klingt überzeugend (ich hatte die Seite länger im Hintergrund offen und daher dein voriges Posting vor meinem eigenen nicht gelesen).

Aber damit bleibt die Schwierigkeit mit den € 20 Schätzmarge. Selbst du als Profi traust dir nicht weniger als € 50 zu - und das halte ich (wenn viel Arbeitszeit dabei ist) schon für eine mutige Ansage, weil es da doch sicher Differenzen (Stadt vs. Land, regional) gibt.

Hallo Motor-Talker,

ich habe vor einiger Zeit einen ähnlichen Schaden am Dienstwagen (kein DB) eines Mitarbeiters "kommentieren" müssen. Mein Schätzgebot liegt bei 1530,-- Euro (+MwSt).

Gruss

lc_4c

------------------------------------------------------------
... der, der noch auf seinen C270T CDI wartet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen