1 std mit 18" RFT - meine Erfahrungen :)

BMW 5er E60

Hi Jungs,

ich bin jetzt 2,5 jahre lang keine RFTs gefahren - fahre im Winter mit 19" (245er rundum) und im Sommer ebenfalls 19" (mischbereifung), beide ohne RFT. Weil mein Auto morgen verkauft wird (ohne die 19"😉, habe ich gestern die original 18" RFT montiert und fahre seit gestern damit herum. Hier meine Eindrücke:
- Das Auto ist genau so hard/weich wie mit dem 19"
- Das Auto schwimmt gerne, trotz niedrigeren geschwindigkeiten in der stadt. Ist ein unangenehmes Gefühl wenn die Lenkung plötzlich selber diktiert in welcher Richtung das Auto fährt.

Die RFTs haben ein DOT von 3005 - ich nehme an, daß es mittlerweile eine neuere generation der RFT reifen gibt - ich hoffe die haben ein fortschritt nach vorne gemacht. Mit den Reifen die ich gerade montiert habe bin ich froh, daß ich das Auto schon morgen loswerde 🙂 Ich bin auch froh, daß der Käufer (ex Audi A8 fahrer) das Auto nicht mit den Reifen probe gefahren ist..

Na gut, ab morgen bin ich in diesem Forum nur Zuschauer bis der neue kommt 🙂

grüße aus wien

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


Verstehen tut man es wenn man gerne auf 100 ps verzichtet, aber dafür 350-400km mehr reichweite hat (statt 550km) und für die Umwelt was gutes tut (in der theorie 149g CO2 gegenüber 220+g CO2).

Sei mir ned böse, aber wenn Du einen auf Öko machen willst, dann hättest dir einen Golf oder 1er kaufen müssen...

Der Platz des 5er dürfte für Dir egal sein, da Du ja auch einen Golf in Deine engere Auswahl hineingenommen hast.

Also bitte lass das Argument "Für die Umwelt was gutes tun" raus, wenn Du nach rechtfertigungen für einen 5er im City-only Mode benötigst, denn das lässt sich sachlich (emotional versteh ich Dich warum's nichts kleineres geworden ist 😉 ) nie Argumentieren (wie gesagt den Platz scheinst Du offensichtlich nicht benötigen).

just my 2 Cent
Peter

Heißt das, man mutiert auf der Stelle zur Umweltsau, sobald man einen 5er ordert?
Den Schuh würde ich mir nämlich ungern anziehen wollen.

Was spricht denn dagegen, auf verknappte Ressourcen (seien sie nun "real knapp" oder durch Spekulationen "virtuell rar" gemacht) auf die einzige, dem Endverbraucher mögliche Weise zu reagieren?

Streichen wir mal die strunzdämliche CO2-Debatte aus dem Kollektiv-Gedächtnis (zumal mindestens die Hälfte der Debattanten von dem Thema nicht halb so viel versteht, wie sie verstehen müsste, um maximal ein viertel des zum Thema abgesonderten vom Stapel lassen zu dürfen).
Dann verstehe ich nicht, wie es sein kann, dass im 21. Jahrhundert unter erwachsenen Menschen das Wort "Öko" immer noch wie ein Schimpfwort gebraucht wird.

Sogar meine Oma war schon "öko".
Sie hat es nur anders genannt, nämlich "sparsam".

...just my €1,409/l
😉

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT



Sei mir ned böse, aber wenn Du einen auf Öko machen willst, dann hättest dir einen Golf oder 1er kaufen müssen...
Der Platz des 5er dürfte für Dir egal sein, da Du ja auch einen Golf in Deine engere Auswahl hineingenommen hast.

Also bitte lass das Argument "Für die Umwelt was gutes tun" raus, wenn Du nach rechtfertigungen für einen 5er im City-only Mode benötigst, denn das lässt sich sachlich (emotional versteh ich Dich warum's nichts kleineres geworden ist 😉 ) nie Argumentieren (wie gesagt den Platz scheinst Du offensichtlich nicht benötigen).

just my 2 Cent
Peter

Hi Peter,

warum sollte ich einen Golf nehmen, wenn ich um die gleiche "umweltfruendlichkeit" einen 5er fahren kann? Selbstverständlich ist ein autokauf etwas emotionales, sonst könnten wir alle einen 1er fahren.

grüße

Rumman, der den ganzen Sonntag brav mit dem Rad unterwegs war 😁

Das mit der Umwelt ist nicht so ganz einfach.

Ich kann ja auch sagen, ich erschiesse 20 Leute. So tue ich der Umwelt was Gutes und habe nicht so ein schlechtes Gewissen, weil ich einen 12 Zylinder oder sowas fahre.
So einer ist dann ein Samariter der Umwelt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


Hi Peter,

warum sollte ich einen Golf nehmen, wenn ich um die gleiche "umweltfruendlichkeit" einen 5er fahren kann? Selbstverständlich ist ein autokauf etwas emotionales, sonst könnten wir alle einen 1er fahren.

grüße

Rumman, der den ganzen Sonntag brav mit dem Rad unterwegs war 😁

Hi Rumman,

Ich finde es eigenartig, nur der Umwelt zuliebe (so habe ich Deine Posts bez. Fahrzeugwechsel interpretiert) einen 520d für die Stadt zu kaufen...
Aber ich versteh die ganze Geldvernichtungsgeschichte bei dem Fahrzeugwechsel sowieso nicht 😉

Natürlich ist man keine Umweltsau (ok, wenn's nur schwarz oder weiß gibt, dann ist man wohl eine) wenn man sich einen E60/61 kauft. Aber wie gesagt, wenn das Thema Verbrauch (=Umwelt) beim Kauf eines Autos für die Stadt der Hauptgrund für die Entscheidung ist, dann ist mMn der E60/61 nicht die erste Wahl...

mfg
Peter

Das Downsizing ist echt extrem. Von 535d Monsterdiesel zum kleinsten...

Einen 525d würde ich noch nachvollziehen können, aber einen 520d?! Nungut jedem das seine. Wieso denn eigentlich nicht gleich ein Benziner? Gerade im Stadtverkehr wesentlich ruhiger, kultivierter. Mehrverbrauch ist nicht allzu hoch, zudem wesentlich umweltschonender, als ein Diesel!
In der Stadt frisst man kaum Km, wo sich doch heute so ein Diesel erst ab ca. 30000 Km lohnt.

Der Vergleich von Golf, 1er zu 5er ist unangebracht. Das sind komplett verschiedene Dimensionen. Wenn überhaupt könnte man über einen 3er nachdenken oder Passat/Jetta. Jedoch sind die Fahrwerke für die Stadt in der Regel zu hart gefedert, zumindest was den 3er angeht...

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


...Verstehen tut man es wenn man gerne auf 100 ps verzichtet, aber dafür 350-400km mehr reichweite hat (statt 550km) und für die Umwelt was gutes tut (in der theorie 149g CO2 gegenüber 220+g CO2). Für mich in der Stadt reicht ein 520er...

dann gratuliere ich zum lernprozeß, von einem 535d freiwillig auf einen 520d zu wechsel da gehört schon was zu!

bei vorwiegendem stadtverkehr ist ein diesel aber - mit verlaub - wenig sinnig. ein 520d wird in der stadt nicht gut warm (schwarzschlam, dpf, etc.), ist laut (wird nicht vom fahrtwind übertönt), stinkt penetrant (parkhaus, etc.) und ist überdies ruppig. schon über einen neuen 525iA nachgedacht, dürfte auf dein profil wohl besser passen. bei der ausfahrt am wochenende sitzt man auch nicht frustriert im 1,6 tonner und muß sich krampfhaft einreden wie tolle er doch "trotzdem" geht, besonders krass nach der erfahrung mit dem guten registerturbo-motor.

empfehle dir vor erwerb des 520d den 520iA und 525iA mal probe zu fahren, könnte dir gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


...Das Downsizing ist echt extrem. Von 535d Monsterdiesel zum kleinsten...

sehe das ähnlich, zb. einmal 530i, immer 530i (oder aufwärts). mit dem kauf des 535d gesteht man sich vor allem selber ein das einem leistung und fahrwerte bei einem auto wichtig sind. in speziell diesen kapiteln sind der 520d neben dem 520i aber wohl die schlechteste wahl, andere "vorteile" (reichweite, etc.) hin oder her.

grüße
abapril

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Der Vergleich von Golf, 1er zu 5er ist unangebracht. Grüße
Peter

Der Vergleich kam nur, weil der auch in der engeren Wahl war, zumindest lt. Postings...

Sonst kannst den skoda Ableger natürlich nicht mit einen downsize Rolls vergleichen 😉

ebenfalls
Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT



Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Der Vergleich von Golf, 1er zu 5er ist unangebracht. Grüße
Peter
Der Vergleich kam nur, weil der auch in der engeren Wahl war, zumindest lt. Postings...
Sonst kannst den skoda Ableger natürlich nicht mit einen downsize Rolls vergleichen 😉

ebenfalls
Grüße
Peter

Achso! Alles klar, das hatte ich überlesen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen