1. Sitzprobe

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.

Beste Antwort im Thema

Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.

752 weitere Antworten
752 Antworten

Zitat:

@Audidriver75 schrieb am 10. Dezember 2017 um 18:30:54 Uhr:


Oh man, ich bin seit langer Zeit mal wieder hier im Forum... aber das ist ja hier die reinste Hetzjagd gegen den T-Roc...

Ich vermisse leider die sachliche Diskussion... die scheint wohl in den Jahren, in denen ich hier nicht gewesen bin, wohl verloren gegangen zu sein...

Vor fünf Jahren, als Du zuletzt aktiv warst, gab es das Fahrzeug noch nicht, weshalb ich Deine Reaktion nicht verstehe.

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:53:46 Uhr:


...
1) Falls dies dann der Fall ist, kann man sich ja solch ein Auto kaufen und sollte nicht versuchen hier das Auto oder den Konzern mies zu machen.
2) Es ist nun einmal so und Niemand ändert etwas an den Ausstattungsmerkmalen.
Der T-Roc ist ein Auto der unteren Mittelklasse.
3) Wer gepolstete Amaturen und Türinnenwände benötig,t sollte sich in der gehobenen Mittelklasse oder Oberklasse umsehen.
4) Aber bitte nicht dieses Auto auisgestattet mit deren Mermalen erwarten.

Zu 1) Die Leistung des Konzerns ist unbenommen, gerade weil man weiß, dass die es besser können. Deswegen kann man das sehr wohl kritisieren.
Zu 2) Das ist der Golf auch und ist trotzdem besser. Und wer sagt dass sich daran nichts ändern lässt. Wenn bei uns in der Fa. ein Kunde einen Wunsch zu unseren Serienprodukten, die auch soviel und zum Teil mehr kosten wie ein T-Roc, dann schauen wir uns an ob das umsetzbar ist. Vieles gibt es kostenlos.
Wäre ja mal ganz was neues, das Güter nur den Hersteller bespassen dürfen. Der nutzt die doch gar nicht.
Nur wenn man alles einfach hinnimmt, woher soll VW wissen, ob man mit dem gebotenen zufrieden ist? Da muss man schon selber aktiv werden.
Zu 3) Wüsste nicht wozu? Gibt es im Golf schließlich auch. Auf den Standard verzichtet man nicht so gerne, wenn man von da kommt.
Zu 4) Es gibt hier doch einige, die einen T-Roc mit Golf Qualitäten erwartet haben. Dem kannst Du Dich entziehen, VW wird sich schon damit auseinander setzen müssen und vermutlich auch darauf reagieren.

Was hier alles blind und ohne nachzudenken hingenommen wird ist schon erstaunlich. Ein ruckelndes DSG, dass einen beim Anfahren an der Ampel wie ein Anfänger aussehen lässt, wird einfach ignoriert. So was ist für mich ein erheblicher Mangel und nicht nur Kosmetik.

Zitat:

@aileen12 schrieb am 10. Dezember 2017 um 14:38:08 Uhr:


Um mal wieder das Thema Sitzprobe aufzugreifen:

Bei meiner ersten Sitzprobe im T-Roc habe ich mal das Beats-Soundsystem ausprobieren können.
Ich muss sagen, dass der Klang auf mich sehr ausgewogen und durchaus annehmbar wirkte.
Sauberer Klang und mit guten Bässen, zumindest für Otto-Normalhörer.
Dagegen klingt das „Dynaudio“ im Golf (das ich sowohl im 7er GTI als auch in meinem ersten SV drin hatte)
mit Verlaub kaum besser – wenn überhaupt.

Dynaudio ist ein renommierter Hersteller mit Jahrzehnte langer Erfahrung im Bau von Lautsprechern von Weltruf die sich mit dem Besten messen können was es im Hifi Bereich gibt.
Beats Audio sind von den Kopfhörern her bekannt und wenn man die Stereoplay Bestenliste aufschlägt, liegen die durchweg im letzten 1/4 des Feldes.
Normale Lautsprecher sind bei denen noch keine aufgeführt.

Neben geringen Verzerrungen, was heute eher nicht das problematische ist, zeichnen sich gute Lautsprecher durch ein übersichtliches Zerfallsspektrum und einer schnellen Beruhigung nach einer Anregung aus. Darin trennt sich die Spreu vom Weizen. Da können nur die allerbesten Chasis Hersteller mithalten, die sich genau mit der Physik und den Materialien auskennen die da zum Einsatz kommen.
Dazu kommt noch eine hohe Dynamik. Beides ist bei Dynaudio gegeben. Die klingen extrem sauber, begeistern auch noch bei komplexen Signalen und die hohe Dynamik macht sich vor allem positiv bemerkbar wenn man fährt und mithin allerlei Störgeräusche dazu kommen. Den Dynaudios im Golf kann man allenfalls etwas mangelnde Wärme im Mittenbereich vorwerfen, da es vorne ein 2 Wege System ist. Dafür gibt es nicht den Nachteil von Mehrwegesignalen, bei denen die Präzision leidet.

Da am T-Roc an allen ecken und enden gespart wurde, kannst Du eher davon ausgehen, dass bei der Beats Audio Anlagen nicht die Qualität der Dynaudios erreicht wird, was nahe liegend ist wenn man sich anschaut woher Beats Audio kommt (wegwerf In-Ear Kopfhörer für Smart Phones und chicky micky Kopfhörer), was Dynaudio Lautsprecher kosten und was die an Aufwand zur Qualitätssicherung betreiben.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 10. Dezember 2017 um 18:30:21 Uhr:


Es gibt zwei Ausführungen: fix und in der Höhe verstellbar. Die fixe, tiefe Ausführung ist die, die einem den Atem stocken läßt... ;-)

Letztgenannte gehört zur Basis, die sich eh`keiner bestellt...

Ich kann nicht nachvollziehen, was die DSG-Thematik im Thema 1.Sitzprobe hier jetzt bringen soll. Auch die pauschalierte Art, wie dieses Thema hier eingebracht wird, hilft m.E. nicht weiter. Es wäre wirklich schön, wenn sich die Diskussion hier wieder versachlichen würde.

Zitat:

@froggorf schrieb am 10. Dezember 2017 um 17:57:45 Uhr:


Möchte mal etwas zur Klassifizierung besteuern. Die ersten beiden Fotos zeigen die Kofferraummatte im T-Roc, das andere einen aktuellen Polo und das letzte einen aktuellen VW up. Daran lässt sich erkennen, dass VW wesentlich mehr spart als nur am Cockpit. Das lapprige Ding im Kofferraum des T-Roc ist eine Unverschämtheit und weiter hinter einem Polo zurück. Das grenzt schon an eine Beleidigung und jeder der das akzeptiert sollte sich fragen warum er so viel Geld für so wenig Qualität und Leistung bezahlt.

Warum soll er sich das fragen?
Ist es nicht so, dass jeder sein Geld ausgeben kann wofür er oder sie will? 😕

Das kann jeder machen wie er möchte, aber solange VW mit diesen Preisen und dieser Qualität noch Absatz erzielt, wird sich nichts ändern. Die Nachfrage bestimmt den Preis, ich wäre gern bereit gewesen so einen Wagen zu kaufen, ich finde den echt attraktiv, bis auf die benannten Dinge. Nur anfassen sollte man das Auto nicht und genauer hinsehen schon gar nicht, und ich habe dabei schon lange die "Benz Brille" abgesetzt. Aber das Ding ist eine Schweinerei, und da kann mir jemand sagen was er möchte, wer das kauft hat keinen Qualitätsanspruch. Das Problem ist nämlich folgendes, wenn immer mehr Leute dieses Auto in dieser Qualität kaufen, denkt man sich bei VW oder jedem anderen Hersteller, das man alles richtig entschieden hat und das Niveau sinkt stetig. Wenn hier nicht eine Reaktion erfolgt, und der Kunde hat das ja in der Hand, dann ändert sich überhaupt nichts.

Glaubst du wirklich, dass du hier in dem vergleichsweise kleinem Forum zur VW Weltherrschaft dem Megakonzern ans Bein pinkeln kannst.Mach dich nicht lächerlich.

Wie du auch hier schon gelesen hast finden viele den T Roc gar nicht sooo unmöglich wie du.

Jeder soll doch kaufen was er möchte, nur dann soll er später nicht meckern. Früher waren bei vielen Autos die Motorhauben von innen lackiert, jetzt nicht mehr. Gleiches gilt für die Anschaffung der Scheinwerferreinigungsanlagen. Du begreifst eines nicht, niemand will VW an den Karren fahren, aber man sollte durchaus seinen Unmut kundtun können. Und ja, meine geplanten 47.000€ gehen woanders hin, muss mir das nicht antun. Jeder soll mit dem Auto glücklich werden, es liegt mir fern, aber hast du dir das Auto mal angesehen? Wenn andere das Auto gut finden, ist es doch wunderbar, zum Glück können wir doch wählen. Noch eine Anmerkung zum angeblich so kleinen Forum, da wo ich mich für gewöhnlich aufhalte, gibt es mittlerweile offizielle Mitarbeiter von MB die dir Antwort geben und Verbesserungsvorschläge weitergeben. Das nur mal so nebenbei, vielleicht liest du dich mal in das Thema W213 Modeljahr 808 ein, da kannst du erkennen, was der Kunde für Druck machen kann.

Zum Thema Dynaudio kann ich nur sagen, dass ich damit bis jetzt immer gut gefahren bin. Ich hatte es im 6er GTI, kenne es aus dem Tiguan (neu) und dem Golf 7 GTI Clubsport. Da fand ich den Klang auch wirklich sehr gut.

Es klingt sehr ausgewogen und bietet eine tolle Bühne und das auch ohne Center.

Das Seat Sound System klingt bei weitem nicht so gut. Es ist "ok", aber für einen Aufpreis von nur 350€ geht das total in Ordnung. Es hat einfach keinen Druck, der Klang ist hingegen durchaus in Ordnung.

Ich kenne das Beats Audio jetzt nur aus dem Polo Beats (gleiches System wie im T-Roc) und war überrascht wie gut es klingt. Die Höhen sind sehr präzise, der Bass ist kräftig und auch die Bühne ist wirklich gut für nur 6 Boxen + Sub.
Man sollte das Soundsystem nicht unterschätzen, nur weil die Kopfhörer eher Durchschnitt sind.

Bei Seat wird jetzt sogar eine große Version mit 350W und 10 Boxen davon verbaut. Das sollte schon sehr nahe an das Dynaudio vom Golf 7 rankommen.

Als Benchmark sehe ich eigentlich immer das B&O welches ich im A3SB habe. Das klingt wirklich fantastisch.

@Froggorf , diese Matte wird wohl nur in der Basis Variante verbaut. Ab Style bekommen alle den gleichen Ladeboden wie auch im Golf 7. Für mich ist das total ok. Wer die Basis kauft, ist zumeißt eh nicht an solchen Kleinigkeiten interessiert. Damit kann VW die Basis quasi preislich attraktiver machen.

Würde diese Matte immer verbaut werden, fände ich dies ein No-Go. Das würde mich erheblich mehr stören, als ein Dashboard aus Plastik.

Wenn ich alle ständig dorthin fassen würden, würde den meisten vermutlich auf den ersten Blick gar nicht auffallen, dass das Dashboard aus Plastik ist. ....

20170921-185409
20170921-185414
20170921-185458

Warum macht man dann das Auto nicht 15€ teurer und hört endlich mit den Unterscheidungen auf. Ich denke jeder wäre bereit seinen Anteil für eine Wertige Matte zu zahlen, ist das denn so viel verlangt?

@froggorf: Troll dich doch mal woanders aus... langsam ermüdet es mich...

@froggorf
Du wolltest doch manchen ausreden, den T Roc zu kaufen. 😕
Und selbst wenn er nachher meckert, wen störts?
Natürlich kannst du deinen Unmut kundtun, aber was du versuchst ist anderen deinen Meinung aufzuzwingen.

Auch bei VW wird alles weitergegeben, immer und immer wieder, aber du glaubst doch nicht wirklich, dass das deren Handeln wesentlich beeinflusst?

Der DQ200 Problem-Thread hat mit diesem Thread definitiv einen würdigen Nachfolger 🙂

So schön im Kreis dreht sich sonst wirklich kein anderer Thread. Es ist doch auch ganz ok dass man Punkte anspricht die einem nicht passen. Das sich aber jetzt jeder 10 Mal dazu äussert, und dies auch noch auf emotionaler Ebene, bringt keinen weiter. Wenn ihr VW erreichen wollt, dann kontaktiert VW direkt, mit genügend stimmen werdet ihr auch wahrgenommen - was VW damit jedoch macht sei ihnen überlassen. Ich hab schon viele positive stimmen über den T-Roc gehört, und stellt euch mal vor - die Leute scheint wohl die Plastikwüste nicht zu kümmern! Auch wenn das euer Weltbild föllig auf den Kopf stellt. Andern eine schlechte Sehkraft vorzuwerfen ist schon ziemlich lächerlich. Es gibt auch einen Unterschied zwischen sehen WOLLEN und sehen können. Versteht doch einfach dass es ganz unterschiedliche Bedürfnisse gibt. Einer wills so billig wie möglich, ein anderer alles voller Assistenten und der letzte einfach nur so sparsam wie möglich.

Wenn für die einen Leute der T-Roc bereits aus dem Spiel ist, ihre Meinung beigetragen haben und dann sachlich nichts mehr beizutragen haben - ist es vielleicht auch einfach besser das Thema ganz abzuschliessen. Es wirkt wirklich als ob ihr nicht loslassen könnt, weil euch der T-Roc eigentlich zu gut gefällt, sonst würdet ihr doch nicht jegliche Zeit hier verbringen.

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 10. Dezember 2017 um 11:28:46 Uhr:


Keine Ahnung was du da gesehen haben willst. Ich nehme mal ECHTE Bilder und nicht die komischen Photoshop Dinger.

Bilder zeigen einen 2011er Golf 6 GTI und einen 2016er Golf 7 GTI Clubsport.

Hier das Golf 7 Sound-Modell Video:

https://streamable.com/qk4ho

Was Du im Video nicht zeigst ist die B-Säule und die Türauflage hinten. Und ebenso die Wirkung der großflächigen Kunststoffe im Armaturenträger, weil Du mit der Kamera zu dicht drauf hältst.
Das der G7 ein geschäumtes Armaturenbrett hat wissen wir schon. Das hat ja auch keiner bemängelt.
Der G7 hat auch das schönere Design.

Aber vergleich mal die zwei angehängten Bilder. Bei dem vom Golf 7 reicht die Auflösung zwar nicht aus um die Anmutung der Plastikblenden zu erfassen (die beim Comfortline in diesem gebürsteten Imitat gehalten sind und auch nicht gerade vor Scharm und Anziehungskraft sprühen) aber man sieht ganz klar, dass die Plastikflächen enorm groß sind und auch als Plastik wahrgenommen werden.

Der Golf 6 hat wesentlich weniger Plastikflächen und die sind zudem mattiert, womit sie dezent in den Hintergrund treten und edler aussehen.

Die schwarzen Einlagen Des G7 machen einen etwas besseren Eindruck, wirken aber immer noch plastikhaft. Erst im GTI\GTD\GTE, wo nicht nur die seitlichen Blenden eine aufgedruckte Prägung haben, wirken die Blenden wertig.

Klavierlack ist das übrigens nicht, sondern einfach gespritztes Plastik. Klavierlack hat einen Tiefenwirkung und man sieht minimale Welligkeiten oder noch etwas von der Holzstruktur, was dann authentisch wirkt.
Das reine schwarze Plastik wirkt dagegen flach und bei so großer Fläche wirkt das weniger wertig.

Golf7-comfortline
Golf6-keineplastikanmutung
Deine Antwort