1. Sitzprobe

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.

Beste Antwort im Thema

Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.

752 weitere Antworten
752 Antworten

Zitat:

@froggorf schrieb am 10. Dezember 2017 um 21:27:56 Uhr:


Warum macht man dann das Auto nicht 15€ teurer und hört endlich mit den Unterscheidungen auf. Ich denke jeder wäre bereit seinen Anteil für eine Wertige Matte zu zahlen, ist das denn so viel verlangt?

Ja, weil das Fahrzeug für den gebotenen Gegenwert bereits jetzt schon zu teuer ist. ^^

Ich werde den fanboys folge leisten und mich vom Acker machen, viel Spaß mit euren Autos, danke für die konstruktive Auseinandersetzung, allzeit gute Fahrt. Es ist bedauerlich, dass man so ignorant offensichtlichen Dingen begegnet, ein Abbild unserer Gesellschaft und Politik, das wars für mich. @Audidriver75 Wenn ich dich ermüde, dann empfehle ich dir dringend Schlaf, so wie in den letzten 5 Jahren, danke für deinen maßvollen und hilfreichen Beitrag.

Zitat:

@froggorf schrieb am 10. Dezember 2017 um 21:27:56 Uhr:


Warum macht man dann das Auto nicht 15€ teurer und hört endlich mit den Unterscheidungen auf. Ich denke jeder wäre bereit seinen Anteil für eine Wertige Matte zu zahlen, ist das denn so viel verlangt?

Das nennt sich Marketing. :-) Ziel ist es, das maximale, was man bereit zu bezahlen ist, aus der Tasche zu ziehen. Wenn dir das nicht passt, ziehe in ein Land mit Planwirtschaft.
Generell machen solche "Pfennigbeträge" aber durchaus einiges aus. Deshalb lohnt es sich schon im Centbereich zu sparen - vor allem wenn es der Kunde nicht sieht. Wobei sie in meinem Augen beim T-Roc zu radikal waren, Polo Qualität zum Golfpreis. Ob das die Kunden akzeptieren werden, wird sich zeigen. Ich würde eine höhere Verarbeitungsqualität aber auch begrüßen!

Mit Marktwirtschaft hat sowas wenig zutun, sorry, im Centbereich sparen und im Eurobereich verlieren das kann sich gerade nur Planwirtschaft leisten. Da ist ja der Kunde eh voll egal.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 10. Dezember 2017 um 23:22:40 Uhr:


Mit Marktwirtschaft hat sowas wenig zutun, sorry, im Centbereich sparen und im Eurobereich verlieren das kann sich gerade nur Planwirtschaft leisten. Da ist ja der Kunde eh voll egal.

Wieso? Wenn VW pro Auto 50 Cent spart, es dadurch zu keinen Komforteinschränkungen kommt, kann man so pro Jahr 5 Millionen Euro einsparen. Das summiert sich ganz schnell auf hohe Summen. Kleinvieh macht schließlich auch Mist :-)

Bei allen Unzulänglickeiten, mit denen ich natürlich auch nicht besonders zufrieden bin und die man sicherlich besser hätte machen können - mit dem T-Roc kann ich mir einen Mini-SUV mit guter Ausstattung für schlanke 36 t€ zusammenstellen! Und der übliche Rabatt geht ja auch noch runter.

Für einen vergleichbaren Q2 müsste ich etwa 3 t€ mehr ausgeben (ich hatte es in einem anderen Thread bereits beschrieben). Und sooo viel besser ist der auch nicht. Der Innenraum ist sicherlich hochwertiger, aber das verlange ich von einem Audi auch. Bei einem VW (mit seinem niedrigeren Preis) sind meine Ansprüche sicherlich nicht ganz so hoch.

Gestern saß ich übrigens in einem Seat Ateca, der hatte tatsächlich ein geschäumtes Cockpit! Aber wohler habe ich mich darin auch nicht gefühlt.

Der Q2 kann was die Preise angeht sicherlich keine Referenz sein, da der ebenfalls zu teuer ist für das was er bietet und zusätzlich noch den Audi Aufschlag hat.

Im Ateca habe ich auch schon gesessen. Der hat eine wesentlich bessere Materialanmutung als der T-Roc. Indem würde ich mich um längen wohler fühlen. Der ist mir allerdings zu groß.

Zitat:

@froggorf schrieb am 10. Dezember 2017 um 21:41:25 Uhr:


Ich werde den fanboys folge leisten und mich vom Acker machen, viel Spaß mit euren Autos, danke für die konstruktive Auseinandersetzung, allzeit gute Fahrt. Es ist bedauerlich, dass man so ignorant offensichtlichen Dingen begegnet, ein Abbild unserer Gesellschaft und Politik, das wars für mich. @Audidriver75 Wenn ich dich ermüde, dann empfehle ich dir dringend Schlaf, so wie in den letzten 5 Jahren, danke für deinen maßvollen und hilfreichen Beitrag.

Bleib noch, du mußt dich ja nicht mit den 5jährigen einlassen, die sind meistens gleich wieder weg, aber es braucht Gegenwind für den Versuch, mit minderer Qualität den höchstmöglichen Profit zu generieren.
L.G.

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 11. Dezember 2017 um 12:33:21 Uhr:


. . . . . , aber es braucht Gegenwind für den Versuch, mit minderer Qualität den höchstmöglichen Profit zu generieren.
L.G.

Wer braucht das? 😕
Keiner zwingt dich das Auto zu kaufen. 🙄

Hat denn schon jemand in seinem eigenen T-Roc die erste Sitzprobe vornehmen können?

Zitat:

@lufri1 schrieb am 11. Dezember 2017 um 13:33:01 Uhr:


Wer braucht das? 😕
Keiner zwingt dich das Auto zu kaufen. 🙄

Es zwingt auch keiner Amnesty International sich für andere einzusetzen. Trotzdem muss man froh sein, dass es noch Menschen gibt, die den Hintern hochbekommen und sich für Menschenrechte einsetzen.

Ist halt auch bei Q2 so. Manche wollen halt keine Kritik hören. Wenn schon Auto gekauft dann sollte man nur Lobeshymne singen🙂 Ja sorry, es ist bei mir nicht das erste und nicht letzte Auto. Ich werde weiterhin alles was ich schlecht finde auch offen kritisieren. Bei A3 war wenig zu kritisieren und bei Q2 und T-Roc schon einiges. Mir gefällt die Entwicklung hin in Richtung LKW nicht. Ich kanns auch nicht verstehen warum es sein muss. Warum sollte man auch keine Optionen zur Aufwertung anbieten und den Kunden die Entscheidung abgeben. Was ist der Sinn dafür?
Q2 und T-Roc passen mir nicht weil es SUVs sind, oder nicht?, sondern nur wegen Maßen und Sitzhöhe. Daher nochmals sorry, ich will kein SUV-style und eigentlich finde sehr schade das der Fahrwerk, zumindest versucht wird geländefähig zu machen. Wer braucht sowas? Ich schätze mal von potenziellen T-Roc/Q2 Käufern 1-2%?
Ich sehe durch den SUV-style eigentlich nur Nachteile. Ein nachfolger von Golf-Sportsvan der äußerlich so wie T-Roc aussieht innen aber wie Golf und mit einem normalem Fahrwerk das ist es eigentlich was ich brauche.

Die Durchsetzung von Menschenrechten mit der Einsparung von geschäumten Armaturenbrettern zu vergleichen zeigt auf welch absurdem Niveau diese Diskussion geführt wird. Keiner nimmt euch übel dass ihr Kritik am T-Roc ausübt, es geht um die 10 fache Wiederholungen davon

Na sorry wenn dieser Thread heißt: 1. Sitzprobe und 10 Leute immer gleiche kritisieren dann stimmt doch was nicht oder?

Ja etwas stimmt da nicht, und zwar die Erwartungshaltungen von den Leuten. Der T-Roc wurde zu oft als Golf SUV bezeichnet (von den Medien), deswegen erwarteten viele Golf Niveau - was aber nicht geboten wurde. VW hat dies soweit ich weiss jedoch nicht versprochen. Es ist ein komplett neues Modell und VW hat es so platziert wie er jetzt hier steht - ob das richtig war, wird VW selbst entscheiden müssen

Eventuell wird zukünftig ein geschäumtes Armaturenbrett aufpreispflichtig sein, weil die einen wollen es um jeden Preis und wieder Anderen ist es egal. Vorstellbar wäre es, obwohl dann schon der nächste Aufschrei kommen wird. Aus finanzieller Sicht haben sie dann aber alles richtig gemacht, die Leute die es wollen zahlen dann den Aufpreis plus noch ein wenig mehr dafür. Somit der optimale Kompromiss zum sparen und noch mehr Geld verdienen

Deine Antwort