1. Sitzprobe
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
752 Antworten
Zahlreiche Kollegen hier, die das Fahrzeug voller Spannung erwarteten, sind schlicht maßlos enttäuscht. Da überwiegt die emotionale Ebene schon mal... ;-)
Hallo,
Alles richti!
Gleichwohl wird hier zum Teil auf einer angeblichen schlechten Amaturenbrettern herumgeritten.
Vergleiche zu X1, Golf, Sorento und Tiguan gezogen, die wohl besser ausgestattet sein sollen.
Falls dies dann der Fall ist, kann man sich ja solch ein Auto kaufen und sollte nicht versuchen hier das Auto oder den Konzern mies zu machen.
Es ist nun einmal so und Niemand ändert etwas an den Ausstattungsmerkmalen.
Der T-Roc ist ein Auto der unteren Mittelklasse.
Wer gepolstete Amaturen und Türinnenwände benötig,t sollte sich in der gehobenen Mittelklasse oder Oberklasse umsehen.
Aber bitte nicht dieses Auto auisgestattet mit deren Mermalen erwarten.
Die elektrische Heckklappe ist sicher schon Kompromiss im Hinblick auf die Ausstattungsmerkmale.
Der neue Golf Sports-Van hat keine.
Aber jetzt fange ich auch schon an zu vergleichen.
Vergleicht die Ausstattungsmerkmale der einzelnen Modelle vom T-Roc.
Das bring euch weiter.
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande
Der T-Roc ist ein Auto der unteren Mittelklasse.
Untere Mittelklasse für 50 tausend Euro? Nein danke.
Die Konzernpolitik mit der permanent schlechteren Materialqualität und zunehmender Entfeinerung ist das Thema, welches ebenso den Q 2 und den G 7 betrifft.
Den Kollegen zu raten, sie möchten sich in der gehobenen Mittelklasse umsehen, kann ja nicht die Antwort auf die Einsparungen in der wichtigen und begehrten Kompaktklasse sein.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:43:06 Uhr:
Zahlreiche Kollegen hier, die das Fahrzeug voller Spannung erwarteten, sind schlicht maßlos enttäuscht. Da überwiegt die emotionale Ebene schon mal... ;-)
Nun ja - wer sich das Fahrzeug kauft, ohne es vorher gesehen oder probegefahren zu haben, ist irgendwo selbst schuld. Würde ich nie machen.
Was die Qualität betrifft: Ich war letztens sehr erstaunt, dass der (aktuelle) Tiguan meines Kollegen an der inneren A-Säulenverkleidung auch nur Plastik hat. War das vorher auch schon so? Mir jedenfalls ist es erst auf den zweiten Blick aufgefallen und ich musste erst einmal "nachfassen". Übrigens geanuso, wie beim T-Roc. Ich denke also, dass ich zumindet damit kein Problem haben werde.
Eine Grundsatzdiskussion betreffend Einsparungen bei VW/Audi im Bereich Kleinwagen / Kompaktklasse bis Mittelklasse macht aber auch eher wenig sinn im T-Roc Forum (das noch immer so gut unter dem G7 Forum versteckt ist, dass es ohnedies kaum jemand findet).
Ja, ich denke auch der VW-Konzern sollte "aufpassen", dass es nicht von div. Herstellern überholt wird. Nur die Diskussion im T-Roc Forum ist diesbezüglich meiner Meinung nach fehl am Platz.
Und selbst ein BMW X1 ist wohl noch untere Mittelklasse - und man kann den mal locker auf 65.000€ konfigurieren - also was bringt so eine Aussage?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 10. Dezember 2017 um 13:26:51 Uhr:
Die Konzernpolitik mit der permanent schlechteren Materialqualität und zunehmender Entfeinerung ist das Thema, welches ebenso den Q 2 und den G 7 betrifft.
Welche Entfeinerung beim Q2? Da kann nichts "entfeinert" worden sein, weil es keine Modellgeneration zuvor gab! Sollte der nächste noch schlechter werden, können wir gerne drüber reden. 😁
"Premium" gibt es nur noch ab A4 aufwärts - alles andere ist für Privatkunden, leider!
Ich kann nicht verstehen wieso hier manche Probleme mit jenen haben, die keine Probleme mit dem Armaturenbrett aus Hartplastik haben. VW zwingt doch niemanden den T-Roc zu kaufen.
Es ist schon legitim eine Ausstattung zu kritisieren, aber dann anderen vorzuwerfen schlecht zu sehen ist für ein Forum kontraproduktiv.
Mir gefällt es auch nicht besonders und wenn es mir auch in 2-3 Jahren nicht besser gefällt, werde ich ihn mir einfach nicht kaufen. Wäre eigentlich sooooo einfach . . . . .
Um mal wieder das Thema Sitzprobe aufzugreifen:
Bei meiner ersten Sitzprobe im T-Roc habe ich mal das Beats-Soundsystem ausprobieren können.
Ich muss sagen, dass der Klang auf mich sehr ausgewogen und durchaus annehmbar wirkte.
Sauberer Klang und mit guten Bässen, zumindest für Otto-Normalhörer.
Dagegen klingt das „Dynaudio“ im Golf (das ich sowohl im 7er GTI als auch in meinem ersten SV drin hatte)
mit Verlaub kaum besser – wenn überhaupt. Dies war mein leider nur zu kurzer Eindruck davon.
Ich war von dem Klang des „Beat“ im T-Roc jedenfalls sehr angetan.
Das würde ich auf jeden Fall mit dazu bestellen wollen.
Nebenbei kam mir auch das Handschuhfach des T-Roc im Vergleich zum SV schön groß vor. Allerdings gibt’s weniger (verschließbare) Ablagen im T-Roc.
Insgesamt empfand ich das Interieur von der Anordnung und Optik her als sehr stimmig. Das -viel gescholtene- Kunststoffambiente stört mich dabei überhaupt nicht, so lange nichts knistert oder klappert. Ich würde für meinen Geschmack u.a. wegen der schöneren Sitze und der für mich insgesamt ansprechenderen helleren Anmutung im Innenraum die „Style“-Version des T-Roc bevorzugen.
Äußerlich gefällt mir der T-Roc ohnehin spitzenmäßig.
Ich werde demnächst alles nochmals bei einer erneuten Sitzprobe vertiefen um sicher zu gehen, dass sich meine ersten positiven Eindrücke auch bewahrheiten.
Mein vorläufiges Fazit:
Wem dieses tolle Fahrzeug nicht zusagt, der „kann doch zu Netto gehen“ und sich was anderes vor die Tür stellen.
Das ist exakt meine Meinung. Wem der Wagen nicht passt kann sich doch bei der Konkurrenz umsehen und dort glücklich werden.
Allerdings wird es da schwer zu dem Preis, ein solch schnittiges Fahrzeug mit solchen Motoren, Assistenten und Infotainment zu finden.
Ich will das auch nicht gutreden mit dem vielen Plastik, aber ich kann es nicht ändern und mich stört es gar nicht.
Ich finde den Wagen einfach stimmig.
Wir wollen uns aber nicht bei der Konkurrenz umsehen, sondern hier (zu Recht) miteinander meckern, bekritteln und leiden... 😁😉
Aber, aber, wer will denn ständig leiden...?
Man kann ja auch mal was Positives zum Thema schreiben oder etwa nicht?
Ich habe nichts dagegen, wenn jemand sagt er sieht den Unterschied nicht oder Ihm ist es egal. Aber wer behauptet, dass man den Unterschied zwischen der Plastikoberfläche und einer Geschäumten nicht sieht, der muss ich attestieren lassen nicht gut sehen zu können. Das ist eine einfache sachliche Feststellung.
Legitim ist es auch, die ständig abnehmende Qualität neuer Fahrzeuge zu kritisieren. Für die aufgerufenen Preise ist der T-Roc mit seiner langen Mängelliste und der Q2 zu teuer. Ihr könnt ja gerne anderer Meinung sein und Euch den Wagen kaufen, bei dem die Motoren nicht mal die neuen Normen erfüllen.
Beim Einführungsevent hat ein VW Mitarbeiter gesagt, dass der T-Roc als eigenständige Linie weiter entwickelt werden soll. Bin mir daher recht sicher, dass es vom T-Roc in 1-2 Jahren auch ein aufgewertetes Modell geben wird, dass dann den Zuspruch der anderen findet, denen der T-Roc derzeit zu minderwertig ist.
Es gibt das Lager derer die wissen was die am T-Roc nicht haben und die, denen das egal ist. Wir können die Diskussion hier jetzt beenden, die Positionen sind ausgetauscht.
Na selbstverständlich, wenn es denn positive Eindrücke zu berichten gibt... bei der Mehrzahl der Kollegen (mich eingeschlossen) war die Erwartungshaltung wohl zu groß, weshalb die Beiträge mit den Negativ-Punkten überwiegen.
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 10. Dezember 2017 um 14:55:30 Uhr:
[...]Allerdings wird es da schwer zu dem Preis, ein solch schnittiges Fahrzeug mit solchen Motoren, Assistenten und Infotainment zu finden.
Ich will das auch nicht gutreden mit dem vielen Plastik, aber ich kann es nicht ändern und mich stört es gar nicht.
[...]
Ich finde es gut, dass hier unterschiedliche Meinungen dargestellt werden. Jedoch sehe ich den zitierten Abschnitt anders. Weder die Motoren, noch die Assistenten sind an dem Auto meiner Meinung nach positiv hervorzuheben. Die Motoren entsprechen dem Standardportfolio, dass VW in fast allen Modellen anbietet. Die Assistenten sind auf Polobasis und kommen an die des Golf nicht annähernd ran.
Auch Hartplastik kann in Ordnung sein, jedoch denke ich, dass gerade diese abnehmende Qualität der VW Modelle bei vielen sauer aufstößt. Die Preise steigen, die Qualität sinkt und entwickelt sich immer mehr richtig Anfang 2000 zurück. Es wird beliebig bei den Modellen an Serienausstattung gespart (Schubladen, Knöpfe...). Und der T-Roc setzt diesem Sparwahn von Volkswagen die Krone auf. Ich hätte kein Problem damit, für den Wagen 500 Euro mehr zu bezahlen, wenn ich dafür die Qualität bekomme, die ich 2017 erwarte. Ich war immer ein Freund von VAG Autos, aber so langsam komme ich da ins Grübeln.