1. Sitzprobe
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
752 Antworten
Ich sehe es noch immer total anders. Aber im Gegensatz zu den Merckerboys hier, kann ich es beweisen ^^.
Mittlerweile habe ich 4 Videos auf meinem Handy wo ich diese Punkte ganz einfach widerlegen kann. Auch im KIA Sportage ist an der gleichen Stelle nur Hartplastik verbaut, ganz easy.
Es gibt dutzende Fahrzeuge die hier hochgelobt werden (primär aus Asien) die reine Plastikbomber sind. Aber bei denen kommen halt noch katastrophale Motoren und Getriebe + minderwertiges Entertainment oben drauf.
VW wollte doch niemals einen Golf in "hoch" präsentieren. Da nimmt man den Golf Alltrack. Es war von Anfang an kommuniziert, dass der T-Roc die Platzverhältnisse vom Golf bekommt + Interieur vom Polo. Dass das Dashboard nun hart ist, who cares? Für den T-Roc gibt es keine Konkurrenz in der Größe und Preisklasse.
Der Crossland X hat den Kofferraum voll mit Plastik, lahme Motoren, schlechtes Infotainment und sieht vom Design eher etwas bieder aus, verglichen zum T-Roc.
Egal, wenn ich Zeit habe, werde ich die Videos mal hochladen.
Ich habe sogar extra für louk ein Golf 7 FL Video gedreht um zu zeigen, dass der Golf 6 NICHT besser verarbeitet ist. Ich habe sogar extra noch die Stellen aufgenommen von denen du gesprochen hast. Da ist kein Hartplastik an den von dir genannten Stellen. Keine Spur von Rotstift. Es war sogar ein brandneues Sound Sondermodell.
Also ich weiß nicht in was für einem Kia Sportage gesessen hast, aber der aktuell Kaufbare hat defintiv kein Hartplastik Amaturenbrett mehr. Die Türverkleidung oben ist glaube auch kein Hartplastik (bin mir hier aber nicht 100% sicher). Kofferraum ist aber auch kein Tepisch an den Seiten, das stimmt.
Selbst die Autobild fand beim Sportage Inneraum da weniger Harsche Worte also sie es beim T-Roc tuen.
Und was heißt das beim Kia an der genau gleichen Stelle Hartplastik verbaut worden ist ... der T-Roc besteht ja nur aus Hartplastik, ich hab da nirgendwo anderes Material gesehen/gefühlt. Wie kann dein Satz also stimmen, wenn der Sportage doch definitiv ein geschäumtes Amaturenbrett hat?
Zitat:
Selbst die Autobild fand beim Sportage Inneraum da weniger Harsche Worte also sie es beim T-Roc tuen.
Weil die Erwartungshaltung bei VW/Innenraum einfach höher ist ?
t3chn0, Du schreibst unhaltbares, streust hier nur Blendgranaten und betreibst Beschäftigungstherapie.
Der Golf Alltrack ist kein Ersatz für den T-Roc. Primär will ich höher sitzen und nicht einen Gelendewagen haben.
Der T-Roc hat nicht mal Polo Niveau. Wenn Du Dich in der Plastikwüste wohlfühlst, dann lass Dir die Plastikflunder unterjubeln und werde glücklich damit. Meinem Link unten kannst Du noch viel mehr Defizite entnehmen. Es ist nicht nur die Materialqualität die kritisiert wird.
Andere haben für die aufgerufenen Preise andere Ansprüche und fühlen sich mit dem Plastik nicht wohl.
Das Gold 7 FL hat an der B-Säule und oben auf den hinteren Türen immer noch Hartplastik. Der Golf 6 CL nicht.
Vorne hat der G7 großflächig Plastikblenden. Die wurden immerhin beim FL etwas freundlicher gestaltet. Die Materialanmutung beim G6 CL bleibt trotzdem besser.
Nope, hat er nicht. Ich lade das Video morgen hoch, da kannst du mir ja die großflächigen Plastikblenden einmal zeigen, die im Golf 6 nicht vorhanden sind.
@Barbarti , es war ein 2017er KIA Sportage Handschalter mit ca. 3.000 KM auf dem Ticker. Vielleicht habe ich den kommende Woche nochmal da.
In der Tür waren die Verkleidungen komplett aus Hartplastik, nichts aufgeschäumt, kein Stoff, nur reines Plastik, genau wie im T-Roc.
Louk, du versuchst doch hier zwanghaft im T-Roc Forum allen zu erzählen wie minderwertig und schlecht der T-Roc ist und dass die Leute die sich einen bestellen, alles vorpubertäre Personen sind die keine Ahnung haben und immer den neusten Kram haben müssen.
Hast du nicht sogar "Kiddies" gesagt?
Was also machst du hier im Forum wenn du nichts anderes zu erzählen hast, außer dass der Wagen total floppt und minderwertig ist?
Ich habe gar nicht gesagt dass ich mir einen holen werde. Ich habe nur gesagt, dass mir der Wagen sehr gefällt, mich der Kunststoff gar nicht stört und ich glaube, dass der Wagen sich ganz gut verkaufen wird, wie der Arona auch.
Den Polo GTI finde ich aber auch sehr gelungen.
Ich bin gestern noch einen 2017er X1 20d für 300Km gefahren. Den finde ich auch sehr schön, hat mir gut gefallen. Die normalen Sitze waren jedoch schlechter als im Tiguan.
Wie Du dem Bild entnehmen kannst, hat der Fahrer im Golf 7 FL große Flächen glänzendes Plastik vor sich, dass auch als Plastik wahrgenommen wird.
Die grün markierten Blenden haben jetzt immerhin ein Muster aufgedruckt, das die nicht ganz so flach wirken lässt.
Im Golf 6 ist es weniger Plastikoberfläche und zudem nicht Glänzend sonder edel matt. Das wirkt ganz anders und hochwertiger.
Wenn Du meine Beiträge schon so aufmerksam liest, dann solltest Du auch anmerken, dass ich mir meiner Ansicht nicht alleine bin. Es gibt genug hier im Forum, die das ähnlich sehen und ich habe einige Videos verlinkt, wo die Materialqualität ebenfalls kritisiert wird.
Es gibt ein Video auf youtube wo hinten eine VW Mitarbeiterin sitzt, die was zu den Farben sagt - so in etwa Golf 7 ist für den seriösen auftritt und beim T-Roc muss man sich schon was trauen.
Die Farben wurden ganz bewusst so gewählt, um eine Abgrenzung zu den bisherigen VW Kunden zu schaffen. Zudem sollen die den Blick vom Kunststoff ablenken. Bloß funktioniert das nicht.
Wenn Du den X1 gefahren bist, sollte Dir klar sein, dass der in einer anderen Liga spielt. Wenn Du das nicht sehen kannst, kann ich Dir nicht helfen. In dem Fall kannst Du aber mit dem T-Roc glücklich werden. So Leute muss es rein Statistisch auch geben.
Zitat:
@louk schrieb am 10. Dezember 2017 um 00:32:10 Uhr:
Wie Du dem Bild entnehmen kannst, hat der Fahrer im Golf 7 FL große Flächen glänzendes Plastik vor sich, dass auch als Plastik wahrgenommen wird.
Die grün markierten Blenden haben jetzt immerhin ein Muster aufgedruckt, das die nicht ganz so flach wirken lässt.
Im Golf 6 ist es weniger Plastikoberfläche und zudem nicht Glänzend sonder edel matt. Das wirkt ganz anders und hochwertiger.Wenn Du meine Beiträge schon so aufmerksam liest, dann solltest Du auch anmerken, dass ich mir meiner Ansicht nicht alleine bin. Es gibt genug hier im Forum, die das ähnlich sehen und ich habe einige Videos verlinkt, wo die Materialqualität ebenfalls kritisiert wird.
Es gibt ein Video auf youtube wo hinten eine VW Mitarbeiterin sitzt, die was zu den Farben sagt - so in etwa Golf 7 ist für den seriösen auftritt und beim T-Roc muss man sich schon was trauen.
Die Farben wurden ganz bewusst so gewählt, um eine Abgrenzung zu den bisherigen VW Kunden zu schaffen. Zudem sollen die den Blick vom Kunststoff ablenken. Bloß funktioniert das nicht.Wenn Du den X1 gefahren bist, sollte Dir klar sein, dass der in einer anderen Liga spielt. Wenn Du das nicht sehen kannst, kann ich Dir nicht helfen. In dem Fall kannst Du aber mit dem T-Roc glücklich werden. So Leute muss es rein Statistisch auch geben.
Ist das die Standardausführung des X1? Ich habe einen Bekannten, der einen X1 hat und kann mich nicht dran erinnern, dass das Cockpit so (wertig) aussah. Aber muss ich mir nochmals anschauen.
Nach den vielen negativen Kommentaren hier, muss auch mal was dazu sagen.
Das Interieur ist wirklich nicht besonders hochwertig und mein Hauptkritikpunkt am T-Roc. Zumal der Preis ja wirklich schnell richtig hoch wird. Anderseits finde ich es optisch noch passabel, solange man es nicht dauernd anfasst. Wir haben noch eine Audi A3 Limousine mit S-Line. Es fühlt sich definitiv hochwertiger an, aber optisch sind die Unterschiede - zumindest für mich! - nicht so gravierend wie ich hier oft lese. Das Amaturenbrett ist zwar geschäumt, sieht aber fast identisch aus und hat sogar die gleiche Struktur, wenn man genau hinschaut. Es ist hochwertiger, keine Frage, aber ich streichle eher selten übers Amaturenbrett. ;-)
Etwas Ironie am Rande: Für manche ist es eben kein Armaturenbrett, sondern wohl ein ArmaturenBETT. Und so etwas sollte dann schon weich und kuschelig sein.
Ich hab gestern auch das erste Mal einen T-Roc real gesehen. Das Teil ist im Innenraum nicht besser oder schlechter (aber vom Infotainment usw. moderner) als ein Sharan. Ja, man kann nun sagen, der Sharan ist auch "billig" - aber ich bin auch damit zufrieden. Rein Optisch kann ich beim Armaturenbrett zwischen Sharan und T-Roc keinen Unterschied sehen. Ja, wenn ich ran gehe und feste drücke, dann fühle ich natürlich einen Unterschied. Aber wie gesagt - ich schlafe nicht auf meinem "Armaturenbett".
Edit: und ja, der Sharan hat einen Haubenlift, das heißt so 5 bis 8x pro Jahr muss hier dann für ein paar Sekunden etwas Kraft angewandt werden. Für mich ist das noch zumutbar. Ja, bequemer ist es beim Sharan, nur ich hab jetzt auch als Zweitwagen eines ohne Haubenlift - und ehrlich gesagt es ist mir einfach egal.
Die Sitze sind für mich völlig zufriedenstellend, deutlich besser als das, was ich jetzt habe und auch nicht schlechter als die im Sharan (dort hab ich auch keine verlängerbare Oberschenkelauflage usw. - Standard-Sport-Sitze des Comfortline).
Die Mittelkonsole ist mit dem kleinen Rollo im Sharan etwas wertiger, dafür gefällt mir die Deko beim T-Roc dort besser. Im Beinraum gibts bei beiden den identischen Kunststoff.
Was mir auch aufgefallen ist - die 16" Räder wirken am T-Roc doch arg klein, ich bin da doch stark am Überlegen auch im Winter die 17" zu nehmen (wenngleich diese deutlich teurer sind).
Den X1 gibt es natürlich auch in unterschiedlichen Linien. Aber selbst die unterste Linie hat bessere Materialien als der T-Roc.
Der Hinweis, dass man das Armaturenbrett ja nicht ständig anfasst ist nur ein Aspekt und nicht mal der entscheidende. Den Unterschied zu einem geschäumten Armaturenbrett sieht man sehr deutlich und das erzeugt beim T-Roc bei vielen unbehagen.
Wenn Ihr den unterschied nicht seht, dann lösen das eure Augen nicht fein genug auf oder die Brille hat nicht mehr die richtigen Werte. Glück für Euch in sofern als das deswegen kein Unwohlgefühl aufkommt. Dann könnt Ihr Eure Möbel auch ohne Einschränkung bei Poco oder Roller kaufen und Bekleidung bei kick. Spart mächtig Geld ein.
Und nochmals die Liste der Mängel ist lang. Die Plastikanmutung ist nur ein Punkt unter vielen.
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 10. Dezember 2017 um 10:17:49 Uhr:
Etwas Ironie am Rande: Für manche ist es eben kein Armaturenbrett, sondern wohl ein ArmaturenBETT. Und so etwas sollte dann schon weich und kuschelig sein.Ich hab gestern auch das erste Mal einen T-Roc real gesehen. Das Teil ist im Innenraum nicht besser oder schlechter (aber vom Infotainment usw. moderner) als ein Sharan. Ja, man kann nun sagen, der Sharan ist auch "billig" - aber ich bin auch damit zufrieden. Rein Optisch kann ich beim Armaturenbrett zwischen Sharan und T-Roc keinen Unterschied sehen. Ja, wenn ich ran gehe und feste drücke, dann fühle ich natürlich einen Unterschied. Aber wie gesagt - ich schlafe nicht auf meinem "Armaturenbett".
Ja, genau. Die Autobild hat es ironisch so beschrieben: "Soft ist für Softies"😛😁
Spass beiseite. Jeder hat andere Vorstellungen. Für mich, der wohl zur jüngeren Zielgruppe gehört, verkörpert ein SUV Freiheit, Off-Road und Robustheit. (Ich bin mir bewusst, dass die meisten SUVs - und so auch der T-Roc nur wenig geländegängiger sind als ein "normales" Auto...). Gerade beim Thema Robustheit kann man gedanklich gut den Bogen zu Hartplastik machen. Es soll ja was aushalten und nicht soft, sondern hart sein.
Bisschen Marketing muss auch mal sein ;-)
Aber wie gesagt, ich finde es auch nicht wirklich schön. Note 3.
Zitat:
@louk schrieb am 10. Dezember 2017 um 10:54:54 Uhr:
Den X1 gibt es natürlich auch in unterschiedlichen Linien. Aber selbst die unterste Linie hat bessere Materialien als der T-Roc.
Der Hinweis, dass man das Armaturenbrett ja nicht ständig anfasst ist nur ein Aspekt und nicht mal der entscheidende. Den Unterschied zu einem geschäumten Armaturenbrett sieht man sehr deutlich und das erzeugt beim T-Roc bei vielen unbehagen.
Wenn Ihr den unterschied nicht seht, dann lösen das eure Augen nicht fein genug auf oder die Brille hat nicht mehr die richtigen Werte. Glück für Euch in sofern als das deswegen kein Unwohlgefühl aufkommt. Dann könnt Ihr Eure Möbel auch ohne Einschränkung bei Poco oder Roller kaufen und Bekleidung bei kick. Spart mächtig Geld ein.Und nochmals die Liste der Mängel ist lang. Die Plastikanmutung ist nur ein Punkt unter vielen.
Das scheint ja echt ein emotionales Thema für dich zu sein, wenn du uns hier unterstellt, dass wir Probleme mit den Augen haben.
Zitat:
@MrLombardo1
Ja, genau. Die Autobild hat es ironisch so beschrieben: "Soft ist für Softies"😛😁
Spass beiseite. Jeder hat andere Vorstellungen. Für mich, der wohl zur jüngeren Zielgruppe gehört, verkörpert ein SUV Freiheit, Off-Road und Robustheit. (Ich bin mir bewusst, dass die meisten SUVs - und so auch der T-Roc nur wenig geländegängiger sind als ein "normales" Auto...). Gerade beim Thema Robustheit kann man gedanklich gut den Bogen zu Hartplastik machen. Es soll ja was aushalten und nicht soft, sondern hart sein.
Ja, soweit OK. Aber wird es nicht als city SUV beworben? Muss es glech ein Sprung in LKW Richtung sein? Ich verstehe es nicht...
Ich habe doch lediglich gesagt, dass mir der X1 gefallen hat. Der X1 und der Tiguan liegen etwa auf dem gleichen Niveau, wobei die Erfahrung jetzt etwas unfair ist.
Der X1 hatte normale Sitze, Business Navi, LED-Scheinwerfer, 18" Felgen, 8G Automatik(Aisin, nicht ZF). Der Tiguan war ein 2.0 TSI 4Motion mit R-Line und 19" Felgen. Da war der Tiguan schon etwas über dem X1. Der Tiguan wirkt sportlicher, der X1 luftiger.
Dass der X1 hochwertiger ist als ein T-Roc sollte doch klar sein. Bei vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung kostet der X1 aber auch locker 5.000€-6.000€ mehr. Warum will das keiner verstehen? oO
Und sorry louk, du redest dir deinen Golf 6 schön. Du willst mir im Ernst erzählen, dass das matte Plastik hochwertiger ist, als der Pianolack? oO
Man kann zu dem hochglanz Lack ja stehen wie man will, aber er ist garantiert nicht minderwertiger als das matte Plastik. Übrigens, der Bereich zwischen Handschuhfach und Zierleiste ist beim Golf 6 aus Hartplastik, beim Golf 7 ist dieser Bereich aus einem aufgeschäumten Material.
Der komplette Bereich um die Schaltkulisse ist beim 7er Golf deutlich hochwertiger als beim Golf 6. Beim Golf 7 ist das ein schöner Mix mit mattierten und glänzenden Flächen, dazu schöne Zierleisten und hochwertige Schalter.
Keine Ahnung was du da gesehen haben willst. Ich nehme mal ECHTE Bilder und nicht die komischen Photoshop Dinger.
Bilder zeigen einen 2011er Golf 6 GTI und einen 2016er Golf 7 GTI Clubsport.
Hier das Golf 7 Sound-Modell Video:
https://streamable.com/qk4ho
Nein ich habe nichts auf den Augen. Ich geh aber nicht auf 10cm an das Armaturenbrett ran um Unterschiede auszumachen. Fakt ist einfach, dass im Sharan zwischen geschäumt und ungeschäumt wenn, dann maximal ein minimaler optischer Unterschied besteht. Haptisch ist natürlich ein Unterschied. Wer auf diesen Unterschied einen riesigen Wert legt, der ist beim T-Roc und bei vielen anderen Kompakt-SUV einfach falsch.
Ich bin aber der Meinung, dass es einfach nichts mehr bringt, das noch zig mal rauf und runter zu diskutieren. Die Standpunkte sind klar, einen Kompromiss oder gar Konsens muss es nicht geben. Jeder ist in seiner Fahrzeugwahl frei.
Ich finde es schade, wie emotional und zum Teil aggressiv hier argumentiert wird. Mir gefällt, wenn sich mit den Unterschieden zwischen den Modellen auseinander gesetzt wird. Auch eine Liste hierzu hilft aus meiner Sicht, sich derer bewusst zu werden. Aber irgendwann ist doch dazu mal alles gesagt. Nun kann sich jeder seine Meinung bilden und für sich entscheiden, was ihm/ihr wichtig ist, welche Erwartungen zu welchem Preis erfüllt werden und welche enttäuscht. Es wird ja niemand gezwungen ein bestimmtes Auto zu einem bestimmten Preis zu kaufen. Wer sich besser fühlt dadurch kann seine Meinung dem Hersteller kommunizieren. Ich empfinde es aber unangebracht, wenn hier Leute scharf angegangen werden, weil sie vielleicht persönlich anderer Meinung sind. Das wird auch nicht besser, wenn die eigene Meinung in jedem Post wieder lang ausgebreitet wird. Manche legen Wert auf die 2 farbige Lackierung, andere auf den Haubenlift u.s.w. Das kann man doch respektieren. Hier Unterstellungen anzubringen, irgend jemand könne nicht richtig gucken oder könne sich ja billig Klamotten kaufen finde ich unangebracht. Ich fände es schöner, wenn sich die Emotionalität hier etwas beruhigen würde und das Thema wieder auf die Sachebene zurück käme...