1. Sitzprobe
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe heute schon mal platz genommen. Naja! Kleiner wie der Golf, jedenfalls auf der hinteren Reihe. Was ich gar nicht nachvollziehen kann-billiges Plaste als Armaturenbrett. Nichts von aufgeschäumt, da kommt der Charme der 70-iger wieder durch. Zzt. lässt sich nicht einmal Kessy bestellen. Nicht nachvollziehbar, was VW damit bezwecken will. Ach ja-Kunden los werden.
So werde ich keinen kaufen. Ansonsten sieht er äußerlich toll aus.
752 Antworten
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:53:46 Uhr:
Hallo,https://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
Alles richti!
Gleichwohl wird hier zum Teil auf einer angeblichen schlechten Amaturenbrettern herumgeritten.
Vergleiche zu X1, Golf, Sorento und Tiguan gezogen, die wohl besser ausgestattet sein sollen.
Falls dies dann der Fall ist, kann man sich ja solch ein Auto kaufen und sollte nicht versuchen hier das Auto oder den Konzern mies zu machen.
Es ist nun einmal so und Niemand ändert etwas an den Ausstattungsmerkmalen.
Der T-Roc ist ein Auto der unteren Mittelklasse.Gruß
Hannes
Aber...aber...der T-roc ist ein "KLEINWAGEN" !!
Ich habe auch nicht gesagt, dass alle anderen Autos so werden. Wenn der T-Roc so aber gut verkauft wird, geht der Weg klar dahin. Es fängt bei den anderen Modellen doch schon an mit den erwähnten Punkten. Es wird an Ausstattung gespart und weil das nicht reicht, werden fast alle Modelle mal eben unterjährig um knapp 1,5% im Preis angehoben.
Möchte mal etwas zur Klassifizierung besteuern. Die ersten beiden Fotos zeigen die Kofferraummatte im T-Roc, das andere einen aktuellen Polo und das letzte einen aktuellen VW up. Daran lässt sich erkennen, dass VW wesentlich mehr spart als nur am Cockpit. Das lapprige Ding im Kofferraum des T-Roc ist eine Unverschämtheit und weiter hinter einem Polo zurück. Das grenzt schon an eine Beleidigung und jeder der das akzeptiert sollte sich fragen warum er so viel Geld für so wenig Qualität und Leistung bezahlt.
Also zum Polo seh ich keinen Unterschied, Beispiel T-Roc:
https://i2.wp.com/.../VW-T-Roc-Kofferraum.jpg
Ich denke eher, das gezeigte ist die Matte unter dem doppelten Ladeboden. Ähm ja...
Das ist schön das deiner sowas hat, der mir gezeigte hatte das nicht und kostet immerhin knapp 30000€. Da sollte doch ein einigermaßen ordentlicher Boden Standard sein oder täusche ich mich da? Sieh dir doch den up an, da kannst du die Sparmaßnahmen sehen. Aber schön das es immer noch genug gibt die VW richtig toll finden. Ich nicht mehr
Interessant wäre noch, wie es zu den Unterschieden kommt betreffend Gepäckraumboden. Weiß da vielleicht wer näheres?
Es gibt zwei Ausführungen: fix und in der Höhe verstellbar. Die fixe, tiefe Ausführung ist die, die einem den Atem stocken läßt... ;-)
Oh man, ich bin seit langer Zeit mal wieder hier im Forum... aber das ist ja hier die reinste Hetzjagd gegen den T-Roc...
Ich vermisse leider die sachliche Diskussion... die scheint wohl in den Jahren, in denen ich hier nicht gewesen bin, wohl verloren gegangen zu sein...
Zitat:
@Audidriver75 schrieb am 10. Dezember 2017 um 18:30:54 Uhr:
Oh man, ich bin seit langer Zeit mal wieder hier im Forum... aber das ist ja hier die reinste Hetzjagd gegen den T-Roc...Ich vermisse leider die sachliche Diskussion... die scheint wohl in den Jahren, in denen ich hier nicht gewesen bin, wohl verloren gegangen zu sein...
Dem schließe ich mich gerne an!
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 10. Dezember 2017 um 18:30:21 Uhr:
Es gibt zwei Ausführungen: fix und in der Höhe verstellbar. Die fixe, tiefe Ausführung ist die, die einem den Atem stocken läßt... ;-)
Und wie bekommt man nun die fixe Ausführung und wann die andere? Es gibt ja Pannenset, Reserverad (Platzsparend), Reserverad (Fahrbereifung, Stahl - mit dem Hinweis, dass die variable Gepäckraumabdeckung nicht in die unterste Position gebracht werden kann).
Edit: nach deinen Bildern nach müsste das eine Version ohne Reserverad sein?
Noch ein Edit: laut Preisliste ist "Gepäckraumboden höheneinstell- und herausnehmbar" erst ab Style und Sport serienmäßig dabei. Heißt in der Basis eben nicht. Bei der Wahl eines Reserverades (sowohl platzsparend als auch in Fahrbereifung) ist der "Gepäckraumboden höheneinstell- und herausnehmbar" auch immer mit dabei.
Also müsste es sich um die Basisausstattung gehandelt haben.
Meines Erachtens ist es keine Hetzjagd, wenn man kritisch mit einem neuen Modell umgeht. Es gibt in diesem Thread viele sachliche Beiträge - Ausnahmen bestätigen die Regel.
Bei dem Sport, welchen ich mir angeschaut habe, war der Boden nur in der oberen Position verwendbar. Der hatte nur das Pannenset und war ohne Subwoofer. Der Kofferraum war dadurch erschreckend klein.
Zitat:
@vilafor schrieb am 10. Dezember 2017 um 13:49:58 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:43:06 Uhr:
Zahlreiche Kollegen hier, die das Fahrzeug voller Spannung erwarteten, sind schlicht maßlos enttäuscht. Da überwiegt die emotionale Ebene schon mal... ;-)Nun ja - wer sich das Fahrzeug kauft, ohne es vorher gesehen oder probegefahren zu haben, ist irgendwo selbst schuld. Würde ich nie machen.
Was die Qualität betrifft: Ich war letztens sehr erstaunt, dass der (aktuelle) Tiguan meines Kollegen an der inneren A-Säulenverkleidung auch nur Plastik hat. War das vorher auch schon so? Mir jedenfalls ist es erst auf den zweiten Blick aufgefallen und ich musste erst einmal "nachfassen". Übrigens geanuso, wie beim T-Roc. Ich denke also, dass ich zumindet damit kein Problem haben werde.
So ist es.
Wer Hartschaum wünscht, muß schon R-Line wählen und ist dann bei entsprechender Ausstattung ganz schnell bei mehr als 60 TE.
Gruß
Hannes
4-Motion bedingt, dass der Ladeboden nur in der oberen Position sein kann, gleiches gilt für das vollwertige Ersatzrad. Steht zumindest so in der Preisliste. Wenn der Sport ein 2.0 TDI 4Motion war, dann hat man hier schon die Ursache.