1. Service
hallo,
die Vielfahrer (>30000km/2Jahre) haben den 1. Service sicher bereits hinter sich gebracht, bei den 2-Jahres-Terminen stehen aber nun die ersten Servicetermine bevor, bei mir jetzt im März. Was wurde alles gemacht?.
Ölwechsel mit Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter, Bremsflüssigkeit usw😕. Auf die Kosten will ich hier nicht eingehen, da diese sehr stark von den Kosten der Arbeitszeit (AW) abhängig sind und deshalb nicht vergleichbar sind.
gruss mucsaabo
Beste Antwort im Thema
Gewissensfrage. Wenn "irgendwas" viel ist, eher nicht. Wenn es um die 350 ist, würde ich es machen.
Allein der Vorteil, dass man sich nicht über die Werkstattrechnung aufregen muss, ist eigentlich schon unbezahlbar. 😉
Grüße!
200 Antworten
@mucsaabo
Ja ohne Microfilter , muss erst nächste Wartung . Werkstatt ist in 85662 , will hier keine Werbung machen .
85662 ist ein guter Tipp, aber da ist keine BMW-Vertragswerkstatt.
Man kann zwar den Service machen lassen, wo man will, aber nach der Gewährleistung kann BMW auch kulant sein oder nicht. Die Gründe für die Ablehnung von Kulanz wird man nicht erfahren.
Bei VW habe ich die Erfahrung gemacht, dass es bei Kulanz durchaus auch auf das Engagement des Händlers ankommt.
Bei meinem Händler hängt ein Preis von 19,52 Euro für den AW aus. Das wäre bei 5 min schon äußerst ambitioniert.
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 12. Juni 2017 um 11:12:49 Uhr:
.............................
Bei meinem Händler hängt ein Preis von 19,52 Euro für den AW aus. Das wäre bei 5 min schon äußerst ambitioniert.Grüße!
hallo,
das ist heftig. Mein BMW-Händler (Vertragspartner) hat im März 2017 7,00€ für 1 AW verlangt (KD für AT), dann Ende Mai beim Service für unseren Mini 7,15€, das ohne MWSt. Das sind die Sätze für die "normalen" Werkstattmitarbeiter, der Elektroniker kostet mehr, auch die Karosseriespezialisten (Spengler usw.), aber nicht in den Größenordnungen von denen du schreibst. Das ist schon richtig heftig, vermutlich NL😕 Aber dafür fahre ich dann auch ca. 60km.
gruss mucsaabo
Ist die Kette mit Fokus im Münchener Süden.
Ich muss die nächsten Tage nochmal hin und schau mir das genau an, bzw. frage nach.
Hatte einen AW mit 12 min vermutet. Damit wäre es nur "üblich haarsträubend". 😉
Grüße!
Ähnliche Themen
@Staubfuss
Habe mal direkt von der Homepage kopiert...
"Alle von uns angebotenen Servicearbeiten entsprechen in vollem Umfang den von BMW vorgegebenen Herstellervorgaben nach KSD. Servicearbeiten bei neueren Fahrzeugen werden nicht nur (wenn noch vorhanden) im Serviceheft eingetragen, sondern direkt an die BMW Datenbank online übermittelt. Somit entstehen selbst bei Leasing Fahrzeugen oder sonstigen Garantieabwicklungen keinerlei Probleme beim Hersteller."
Das muss auch alles so sein. So sind ja die rechtlichen Vorgaben.
Anders sieht es nach der Gewährleistung beim Thema Kulanz aus, die BMW gewähren kann, aber nicht muss.
Dabei könnte es eine Rolle spielen, ob man bei einem "BMW-Servicepartner" war.
Man beachte den Konjunktiv. Ich weiß es nicht, aber mir wäre es die paar Euro Ersparnis bei einem so neuen Fahrzeug nicht wert.
Wäre z.B. auch interessant, ob die freie Werkstatt alle Informationen von BMW bzgl. Softwareupdates oder sonstigen Feldaktionen erhält.
Grüße!
Wie der mit den staubigen Füßen treffend schreibt. Bei Garantie ist BMW an "gesetzliche" Vorgaben gebunden, bei Kulanz sieht es ganz anders aus.
Und wenn ich jetzt die Zahlen annähernd richtig in Erinnerung habe (ich will nicht noch mal elle Beiträge lesen) liegt die "Ersparnis" von ca. 180 € auf 24 Monate gerechnet gerade mal bei 7,50 € pro Monat.
BMW NL München 1. Service knapp 360€. Für diese Wartungszeiträume geht das in Ordnung. Die nächste (große) Inspektion wird wohl so zwischen 600-700€ liegen.
Auch das ist in Ordnung auf den Zeitraum gesehen.
Zitat:
@Grurok schrieb am 22. Juli 2017 um 10:29:19 Uhr:
BMW NL München 1. Service knapp 360€. Für diese Wartungszeiträume geht das in Ordnung. Die nächste (große) Inspektion wird wohl so zwischen 600-700€ liegen.
Auch das ist in Ordnung auf den Zeitraum gesehen.
Was wurde beim 1. Service gemacht?
Was wird beim 2. gemacht, da es doppelt so teuer werden soll?
Naja, im Grunde war es ein Ölwechsel.
*Service Standardumfang 29,42
*Service Motoröl 44,13
*Satz Ölfiltereinsatz 20,20
*Knopfzelle 2,52
*BMW Engine Oil LL04 0W-30 125,85
*Service Mikrofilter 29,42
*Mikrofilter/Aktivkohlefilter 51,56
*Service-Reinigung 0,00
*Steuergeräte programmieren und codieren 0,00 (Serienstandsverbesserung)
+19% MWSt.
Was beim 2. Service, der ja eine richtige Inspektion ist, dran kommt, ist mir heute noch nicht bekannt. Das war nur mal eine grobe Prognose.
125,85€ ist schon mal ne Ansage....😠
Zitat:
@opa38 schrieb am 23. Juli 2017 um 18:39:13 Uhr:
125,85€ ist schon mal ne Ansage....😠
Nun ja, selbst bei meinem Skoda Citigo hat der Ölservice in einer Skoda Werkstatt fast 200€ gekostet. Und der musste jährlich zum Kundendienst.
Ich weiß....das Thema ist ja leider herstellerübergreifend. Deshalb findet man ja auch immer weniger ältere Fahrzeuge zur Inspektion beim Freundlichen....
Man geht halt zur Freien........
Zitat:
@opa38 schrieb am 23. Juli 2017 um 19:34:52 Uhr:
Ich weiß....das Thema ist ja leider herstellerübergreifend. Deshalb findet man ja auch immer weniger ältere Fahrzeuge zur Inspektion beim Freundlichen....
Man geht halt zur Freien........
Was ein großer Fehler sein kann.
Mein Kollege hat einen 118i, 8 Jahre alt und 174000km drauf.
Motorschaden!
Da aber alle Service bei BMW gemacht wurden und auch alle rechtzeitig, wird der Motor von BMW übernommen, nur die Lohnkosten muß er zu 50% selber tragen.
Also, nicht am falschen Ende sparen.
Was mir nichts genützt hat.......nach 65.000km Motorsteuergerät im 3er defeckt.
Bin auf 1100€ trotz Kulanzantrag sitzen geblieben.
Schöne heile BMW Welt......