1. Service
hallo,
die Vielfahrer (>30000km/2Jahre) haben den 1. Service sicher bereits hinter sich gebracht, bei den 2-Jahres-Terminen stehen aber nun die ersten Servicetermine bevor, bei mir jetzt im März. Was wurde alles gemacht?.
Ölwechsel mit Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter, Bremsflüssigkeit usw😕. Auf die Kosten will ich hier nicht eingehen, da diese sehr stark von den Kosten der Arbeitszeit (AW) abhängig sind und deshalb nicht vergleichbar sind.
gruss mucsaabo
Beste Antwort im Thema
Gewissensfrage. Wenn "irgendwas" viel ist, eher nicht. Wenn es um die 350 ist, würde ich es machen.
Allein der Vorteil, dass man sich nicht über die Werkstattrechnung aufregen muss, ist eigentlich schon unbezahlbar. 😉
Grüße!
200 Antworten
Das mit dem Teile mitbringen ist so ne Sache. Mein Vater zb macht das mit seinem 5 Jashre alten Opel Meriva bei jeder Inspektion. Er kauft sämtliche Filter + Öle (Original Opel Teile) im Netz und stellt alles in den Kofferraum. Das ist aber mit der Werkstatt geklärt. Bei meinem AT werde ich zumindest die ersten 1-2 Inspektionen wegen der Gewährleistung / künftiger Kulanz drauf verzichten. Gerade im Hinblick auf das Axiallager soll mir in 2-3 Jahren keiner Nachsagen können, es hätte am "meinem" ÖL/Teilen gelegen. Trau schau wem... 😉
Nach der zweiten Inspektion sehe ich in aller ruhe weiter.
Hallo .
Beim starten zeigt es mir an Service in 3600 km. Mein Kilometerstand ist 28700.
Gehe ich jetzt nach der Serviceanzeige oder nach Kilometerstand 30000 zum ersten Service ?
Zitat:
@Funja schrieb am 21. April 2017 um 15:33:13 Uhr:
Hallo .
Beim starten zeigt es mir an Service in 3600 km. Mein Kilometerstand ist 28700.
Gehe ich jetzt nach der Serviceanzeige oder nach Kilometerstand 30000 zum ersten Service ?
hallo,
wenn dir noch 3600km angezeigt werden, wo ist dann das Problem😕. Als "Faustformel" heißt es 30000km oder 2 Jahre, wobei die 30000km dann abhängig vom Fahrprofil variieren können, nach oben und auch nach unten.
gruss mucsaabo
Im iDrive Menü in dem man nächsten Service, Ölwechsel, HU/AU usw abfragen kann wird für den letzten Punkt (Name fällt mir gerade nicht) nächster Zeitpunkt 2070 oder so angezeigt... bei jemanden auch so ein sinnloser Wert in weiter Zukunft?
Ähnliche Themen
Nee, nicht 2070, aber da wird praktisch die übernächste Durchsicht angezeigt. Die ist bei mir in ca 40.000 km
Guggstu BA S. 86/87 und Bild unten
Hallo in die Runde.
Auch bei mir steht in einigen Wochen der erste Service vor der Türe
BMW 218i (als Beziner).
Für den Ölwechsel wollte ich gerne mein eigenes Öl mitbringen, war bisher immer nie ein Thema (bei meinen bisherigen Händler und div. Automarken).
Habe mich nach div Rechchere eigentlich schon für das Castrol EDGE Motorenöl 0W-40 entschieden.
Dies hat die BMW Freigabe LL01, diese wird laut Handbuch benötigt. Ist noch was zu beachten?
Fahre viel kurze Strecken und daher wollte ich gerne zu 0W40
Hier machen einige 0W30 rein, aber 0w40 geht doch und sollte nach meiner Anforderung doch eher passen, oder?
Oder nun LL04
Herzlichen Dank für eine kurze Antwort!
VG
Habe in meiner früheren MB A-Klasse W169 zum Service auch immer das Castrol Edge 0W-40 mitgebracht, mit der MB Freigabe. Wurde mir auch so empfohlen bei viel Kurzstreckenverkehr und hat viele Jahre bestens funktioniert.
Zu meinem 1. BMW Service muss ich erst im Dezember 2017 oder in 13.000 km. Dieser ist für mich ja bis 40.000 km/ 3 Jahre frei, also für mich mit dem Oel noch nicht wirklich ein Thema. Aber viel Geld lässt sich beim mitbringen vom Motoröl schon sparen. Diverse Filter habe ich früher auch immer selbst gewechselt, nicht beim Service erledigen lassen. Hab mich nur noch nicht dazu konkret zum F45 informiert, aber zu gegebener Zeit tue ich dies ganz sicher!
Meiner war heute mit knapp 28 tkm beim ersten Service.
Angesichts meines hohen Kurzstreckenanteils geht die Laufleistung völlig in Ordnung.
Es gab auch noch eine Servicemaßnahme Softwareupdate, angeblich Bremskraftverstärkung, ESP und Auffahrwarnung.
In der Tat fiel sofort auf, dass dieser, an anderer Stelle diskutierte, leichte Widerstand bei der Erhöhung des Bremsdrucks, verschwunden ist und sich die Bremse nun so gleichmäßig dosieren lässt wie jede andere auch. Das ist schon mal sehr gut.
Weiterhin habe ich bei den Navigationsanweisungen im Infodisplay eine Erweiterung des Fahrspurassistenten entdeckt, der ganz unten in einem schmalen, waagrechten Streifen die zu benutzenden Spuren zeigt. Schien mir neu. 😉
Grüße!
Ich finde auch die Bremse steigt beim Kriechen (Automatik) etwas zu heftig ein. Aus der Garage raus, mit Fuß auf der Bremse, ist die Wirkung sehr schwer fein zu dosieren.
@buggeliger
Hast Du nicht dieses Update auch schon?
https://www.motor-talk.de/forum/seltsames-update-t5977323.html
Allerdings muss sich die Auslegung der BKV bei 18i und 25i unterscheiden.
Hier hatten wir das Thema Bremsdosierung auch schon:
https://www.motor-talk.de/forum/bremse-ruckelt-t5774442.html
Ich meine, es ist besser geworden. Fällt vor allem dadurch auf, dass die Bremsdosierung keine Aufmerksamkeit mehr auf sich zieht.
Grüße!
Also ich hab bisher nix davon bemerkt... habe auch keine Ahnung was dieses Update alles bewirkt. Jedenfalls ist seitdem der Multimnediabereich verändert: wenn ich das Auto starte sehe ich nicht was zuletzt an war, zb ist die Übersicht angezeigt mit Häkchen am usb. Aber die Anzeige des laufenden Titels muss ich jedesmal neu aktivieren. Das ist früher anders gewesen. 🙁
Zitat:
@buggeliger schrieb am 20. Mai 2017 um 17:15:10 Uhr:
Also ich hab bisher nix davon bemerkt... habe auch keine Ahnung was dieses Update alles bewirkt. Jedenfalls ist seitdem der Multimnediabereich verändert: wenn ich das Auto starte sehe ich nicht was zuletzt an war, zb ist die Übersicht angezeigt mit Häkchen am usb. Aber die Anzeige des laufenden Titels muss ich jedesmal neu aktivieren. Das ist früher anders gewesen. 🙁
Ist ja nicht so wichtig ein Auto ist in erster Linie zum Fahren da. Das braucht man ja nicht.
@hetzendorfer Biste wieder mal schlecht drauf und musst Müll absondern?Du hast nicht verstanden was ich gemeint habe, und habe auch keine Lust dir das zu erklären. Wenn sdu deinen gesamten Verstand zusammennimmst und mein Posting ein Paarmal durchliest verstehst du es... vielleicht 😁
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 19. Mai 2017 um 23:01:00 Uhr:
...............................Es gab auch noch eine Servicemaßnahme Softwareupdate, angeblich Bremskraftverstärkung, ESP und Auffahrwarnung.
.............................Grüße!
hallo,
ist wohl abhängig von der Motorisierung und vom Produktionsmonat. Bei meinem AT 220dxd Bj. 3/2015 ist noch die Original-SW drauf, da wurde auch beim Service nichts geändert und ich hatte bezüglich SW-Updates extra nachgefragt, lt. 🙂 stand nichts an. Einzig bisher zusätzlich durchgeführte Maßnahme war der Austausch der Antriebswelle.
gruss mucsaabo