Bremse ruckelt

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,
Betrifft 218i Automatik.
Wenn ich auf eine rote Ampel - bei vorausschauendem Fahren - mit mäßiger Geschwindigkeit zurolle und dann mit einer geringen Bremsleistung das Auto zum stillstand bringe, so merke ich eine einmalige geringe, aber sprunghafte Änderung der Bremsleistung im Bremsvorgang.
Das tritt nicht immer auf.
Was könnt die Ursache dafür sein?

Gruß
Bernhard

25 Antworten

so eine weiche "Landung" habe ich bisher nur mit meinem 320td (Compact, Schaltgetriebe) hinbekommen.
Woran das liegt ? keine Ahnung.

@paulix1 Ich beobachte etwas Ähnliches: wenn ich mit der Automatik aus der Garage schleichen will, dann geht das fast immer nur ruckweise. Der Golfplus ließ sich ganz weich anbremsen, da konnte ich mit schleifender Bremse rauskriechen. Beim 218i ist das schwer, die Bremsen greifen aggressiver zu. Man gewöjhnt sich dran.
Bei dir würde ich auf dem Bremskraftverstärker tippen...

@buggeliger Hallo war der Golf Plus mit DSG? Dachte dort wäre die Kriechfahrt ein generelles Problem.
mein nächster soll ja auch Automatik haben aber auch nicht schlechter sein als mit Kupplung dosiert.

Ja war ein DSG, aber von Kriechproblemen beim Bremsen hab ich in 5 Jahren nix bemerkt. Mit dem 218iA war das schon eine Umstellung. Ich komme meist nur ziemlich ruckweise aus der Garage. Den Punkt des "gebremsten Kriechens" zu treffen ist recht schwer....

Ähnliche Themen

Meiner Ansicht nach liegt die schlechte Dosierbarkeit bei geringstem Bremsdruck an der Stellung von Pedal und Fuß.
Das Pedal muss über die Schuhsohle gleitend abrollen. Wenn man ungünstige Schuhe an hat, hakelt es mitunter ein wenig. Das scheint mir nicht ideal gelungen.

Ansonsten überzeugen die Stopper meines 25i voll und ganz.

Grüße!

Hallo,
es geht hier nicht um Kriechfahrt im Schritttempo.
Sondern um das langsame, dosierte abbremsen aus 50km/h. Das ruckeln tritt bei ca. 30 km/h auf!
Das Bremspedal bleibt bin einer konstanten Stellung, das Ruckeln ist im kontinuierlichen Bremsverlauf.
Gruß

Dann spinnt vielleicht das ABS?

Ich habe das auch vom ersten Tag an. Es ist schwer, die Bremse nur minimal zu betätigen. Es gibt gleich einen Ruck, als hätte man sich in der Dosierung vertan. Hab mich deswegen schon öfters bei meinen Mitfahrern entschuldigt, weil die vielleicht geglaubt haben, ich hätte gepennt und nun eine Schreck-Bremsung gemacht.

Zitat:

@paulix1 schrieb am 8. August 2016 um 19:30:54 Uhr:


Hallo,
es geht hier nicht um Kriechfahrt im Schritttempo.
Sondern um das langsame, dosierte abbremsen aus 50km/h. Das ruckeln tritt bei ca. 30 km/h auf!
Das Bremspedal bleibt bin einer konstanten Stellung, das Ruckeln ist im kontinuierlichen Bremsverlauf.
Gruß

Auch, wenn Du den Wählhebel auf N stellst?

Wenn Du in D abbremst, schaltet das Getriebe nebenbei runter. Dadurch verändert sich natürlich von Gang zu Gang auch die hinzukommende Motorbremswirkung, aber ich nehme mal an, dass Du das nicht meinst?!

Grüße!

Hallo Staubfuß,
dann wäre das bei jedem derartigen Bremsvorgang.
Es tritt aber nur vereinzelt auf.
Außerdem ist beim Betätigen des Bremspedales immer ein deutlich hörbares Luftgeräusch vorhanden.
Das wurde aber von BMW als normal beurteilt. Funktion des Bremskraftverstärkers?

Gruß

Hm, jetzt wo ich es gelesen habe: auch ich stelle schon mal einen leichten, kaum spürbaren Ruck fest, wenn ich auf eine Kreuzung zurolle. Das ist dann ein Schaltvorgang gewesen. Wenn das beim gleichzeitigem leichten Bremsen passiert, könnte man es für einen Bremseffekt halten
@kallemann-bmw probiere doch mal aus, ob du das beim Rollen auch feststellen kannst, oder ob das wirklich nur beim Bremsen passiert. Und schau dabei auch auf den Drehzahlmesser, wenn sich dort was tut ist es die Automatik gewesen.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 9. August 2016 um 10:08:06 Uhr:


..., oder ob das wirklich nur beim Bremsen passiert.

beim Rollen ruckelt nichts.

Wenn ich vor dem endgültigen Halt auf "N" stelle, kann ich auch gefühlvoll abbremsen.

Bei mir ruckelt bei langsamer Fahrt trotz Automatik nichts. Mein Problem ist das Bremsen aus Hoher Geschwindigkeit.Der Geradeauslauf bei starkem Bremsen aus 200+ ist trotz 225 Reifen sehr schlecht, da war ich vom X3 anderes gewöhnt.

Aber der Geradeauslauf ist doch traumhaft, dass ist doch das überzeugendste am AT, das muss an was anderem liegen. Ich bin immer wieder verblüfft, wie super der auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten seine Spur zieht, da haben
mein Zetti und X4 schon erhebliche Probleme, da mitzuhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen