1. Service

BMW 2er F45 (Active Tourer)

hallo,

die Vielfahrer (>30000km/2Jahre) haben den 1. Service sicher bereits hinter sich gebracht, bei den 2-Jahres-Terminen stehen aber nun die ersten Servicetermine bevor, bei mir jetzt im März. Was wurde alles gemacht?.
Ölwechsel mit Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter, Bremsflüssigkeit usw😕. Auf die Kosten will ich hier nicht eingehen, da diese sehr stark von den Kosten der Arbeitszeit (AW) abhängig sind und deshalb nicht vergleichbar sind.

gruss mucsaabo

Beste Antwort im Thema

Gewissensfrage. Wenn "irgendwas" viel ist, eher nicht. Wenn es um die 350 ist, würde ich es machen.
Allein der Vorteil, dass man sich nicht über die Werkstattrechnung aufregen muss, ist eigentlich schon unbezahlbar. 😉

Grüße!

200 weitere Antworten
200 Antworten

Wir hatten hier schon die Diskussion. So wie ich es verstanden habe, hat BMW keine festen Maximalintervalle, sondern das Intervall wird per Bordcomputer berechnet und gilt gemäß Anzeige.

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 28. Dezember 2017 um 12:44:37 Uhr:



Zitat:

@Mike_083 schrieb am 28. Dez. 2017 um 11:57:44 Uhr:


1. Service bei Kilometerstand 30.288

Hast überzogen?
Kann sich im Garantiefall negativ auswirken.

Nein, hatte sogar noch ein paar km "Reserve" ...

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:57:44 Uhr:


Nächster Boxenstopp in 30.000 km.

Wie alt ist das Fahrzeug? Nach 3 Jahren muss die Bremsflüssigkeit gewechselt werden ...

Zitat:

@fiete293 schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:18:39 Uhr:



Zitat:

@Mike_083 schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:57:44 Uhr:


Nächster Boxenstopp in 30.000 km.

Wie alt ist das Fahrzeug? Nach 3 Jahren muss die Bremsflüssigkeit gewechselt werden ...

1 Jahr - ich habe ihn gekauft, als er 6 Monate jung war und bereits 15.000 km auf dem Tacho hatte.
Natürlich weiß ich, dass nach 3 Jahren, also in 2 Jahren, die Bremsflüssigkeit getauscht werden muss. Schließlich hatte ich zuvor schon einen 1er F20.

Ähnliche Themen

War das ein Mietwagen?

Zitat:

@opa38 schrieb am 29. Dezember 2017 um 13:21:30 Uhr:



War das ein Mietwagen?

Nein. Es war ein Dienstwagen von einem Mitarbeiter von BMW Austria. Gekauft habe ich ihn bei meinem Händler als Premium Selection-Fahrzeug.

Gestern hatte ich den ersten Service für einen 218 D AT, Erstzulassung 6/16.
Auf der Rechnung steht als Zusatzarbeit "Scheinwerfer einstellen" und wurde mit 40,- berechnet.
Das gehört doch wohl zur Garantie und sollte ohne Berechnung sein?
Ich verstehe sowieso nicht, wie sich die LED-Scheinwerfer verstellen können.

Zitat:

Auf der Rechnung steht als Zusatzarbeit "Scheinwerfer einstellen" und wurde mit 40,- berechnet.

Meine LEDs sind meiner Ansicht nach zu hoch eingestellt (Werkseinstellung). Wenn dies beim Service auf meine Kosten korrigiert wird, dann gibts aber Saures.

Ich habe noch nie gemerkt, dass sie zu hoch eingestellt sind. Es hat mich auch noch kein Entgegenkommender angeblinkt.

Rufus24 hat ja auch nicht von Deinen Scheinwerfern gesprochen, sondern von seinen..

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 19. Januar 2018 um 18:54:42 Uhr:


Rufus24 hat ja auch nicht von Deinen Scheinwerfern gesprochen, sondern von seinen..

Danke für diese kompetente Antwort! 😁

Hallo,

hinter mir 1 Service. GT 218i
Es wurden Öl, Ölfilter, Mikrofilter/Aktivkohlefilter, Knopfzelle (Fernbedienung) gewechselt.
Kosten: 350,-
Öl - LL04 0W30 – 4,25l

Zitat:

@mlkzander schrieb am 22. März 2017 um 16:41:52 Uhr:


habe meinen gestern abgeholt 24tkm bremsbeläge haben 5mm

kosten? keine ahnung, in der CH zahlt man nur öl und gummis bis 100tkm/10jahre

dafür kostet das öl hier sicher so viel wie in D der ganze service 🙂)))))))))))

Du hast in der Schweiz den Service dazu kaufen müssen bis 100000 km. Bei euch geht das ja bei Bmw nicht anders. Und dann wenn du an die 100000 ran kommst stößt du den Wagen ab. Ihr Schweizer Finaziert auch sehr wenige Autos Ihr zahlt halt mehr in Bar weil Finazieren bei euch zu teuer ist. Und ja Eure Service sind viel teurer, ein gut Ausgebildeter Schweizer der sich Bmw leisten kann steckt das ja auch weg. Ich rede aber vom echten Schweizer. Nicht vom Winwanderer. Schönen Tag noch.

Zitat:

@Slsch schrieb am 17. August 2018 um 19:47:34 Uhr:


Hallo,

hinter mir 1 Service. GT 218i
Es wurden Öl, Ölfilter, Mikrofilter/Aktivkohlefilter, Knopfzelle (Fernbedienung) gewechselt.
Kosten: 350,-
Öl - LL04 0W30 – 4,25l

Hier war Eindeutig das Öl fast 100€ und die Aw zu teuer. Bei einer guten freien Wkst kostet das nocht mal 200€ weil das Öl schon nur 55€ ist von den Filterpreisen die ja alle von Man sind will ich gran nicht sprechen.

Augen zu und durch...nach der Garantie sieht mein AT eh kein Freundlicher mehr....
Und da ist man weisgott nicht der Einzige.
Ich kann dann auch sparen, so wie man bei der Materialqualität ja auch spart....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen