Forumi30, Lantra & Elantra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i30, Lantra & Elantra
  6. 1. Service beim neunen I30

1. Service beim neunen I30

Hyundai i30
Themenstarteram 24. April 2013 um 12:41

Hallo,

hatte meinen I30 (90 PS Diesel/Baujahr 2012) beim ersten Jahresservice - habe jetzt ca. 9.000 Kilometer drauf und war ehrlichgesagt über den Preis bzw. über die dürchgeführten Arbeiten etwas schockiert - da ich knapp über € 200 bezahlt habe (Öl für den Ölwechsel hatte ich selber mit - sonst wärs nochmal um ca. € 100 teurer gewesen).

Lt. meinem Händler muss ich gewissen "Leistungen" durchführen um nicht aus der 5-Jahres-Garantie zu fallen - und zwar 1x jährlich - unabhängig davon wieviele Kilometer ich fahre.

Mich würd interssieren, ob das gerechtfertig ist bzw. ob andere ähnlich hohe Kosten haben.

Nächstes Jahr steht, lt meinem Händler eine komplett Wartung der Klima + zusätzlich ein Wechsel der Bremsflüssigkeit an ... keine Ahnung. ob das gerechtfertig ist - im Serviceheft finde ich keine Vorgaben.

Vielen Dank für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Wenn du meinst, dass es Quatsch ist, dann glaub dran. Schau dir mal die Tests von Dieselschrauber an. Beste Ergebnisse liefert ein Papierfilter.

Es gibt doch genügend Berichte, wo Komponenten die der Luftmengenmesser zugeölt waren.

Unabhängig davon: Wenn tatsächlich ''mehr'' Luft durchkommt, dann ist die Filterleistung schlechter und folglich gelangt auch mehr Dreck in den Verbrennungsraum.

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Mein I30 Baujahr 2011, hat 5 Jahre Wartung frei, ich war jetzt bei 2 Wartungsintervallen und habe keinen Cent bezahlt.

Kläre das mal mit deinem Autohaus.

Ich hab so langsam das Gefühl das vielen Wartung und Pflege

ihres Fahrzeugs nicht mehr wichtig bzw lässtig ist.Naja

so ist es halt in der Wegwerfgesellschaft.

Themenstarteram 26. April 2013 um 20:17

Zitat:

Original geschrieben von multiplex79

Ich hab so langsam das Gefühl das vielen Wartung und Pflege

ihres Fahrzeugs nicht mehr wichtig bzw lässtig ist.Naja

so ist es halt in der Wegwerfgesellschaft.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, hier geht's um ganz was anderes.

So ist zB bei Kia und Toyota erst nach Jahren bzw. 30.000 km das erste Service fällig.

Es geht also eher um Abzocke, als darum das einem das Auto nix Wert ist.

Aber das scheinen hier einige nicht zu verstehen, oder hast du Geld zum wegwerfen? Ich nicht!

am 27. April 2013 um 12:26

Zitat:

Original geschrieben von sigi1980

Zitat:

Original geschrieben von multiplex79

Ich hab so langsam das Gefühl das vielen Wartung und Pflege

ihres Fahrzeugs nicht mehr wichtig bzw lässtig ist.Naja

so ist es halt in der Wegwerfgesellschaft.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, hier geht's um ganz was anderes.

So ist zB bei Kia und Toyota erst nach Jahren bzw. 30.000 km das erste Service fällig.

Es geht also eher um Abzocke, als darum das einem das Auto nix Wert ist.

Aber das scheinen hier einige nicht zu verstehen, oder hast du Geld zum wegwerfen? Ich nicht!

Ich bezweifle das Kia da andere Vorschriften als Hyundai hat und außerdem hat Ford die gleichen Wartungsintervalle = entweder jedes Jahr oder alle 20.000 Kilometer.

Toyota hat nebenbei auch jedes Jahr nen Service vorgeschrieben, je nach Modell ändert sich da eig. nur die Kilometerleistung...

Ist mittlerweile glaub ich bei allen Herstellern so.

Kann mir jemand sagen wie die Inspektionsintervalle beim i30 GDH Diesel sind?

Mein Serviceheft ist in Bulgarisch und ich versteh kein Wort :D

Bei meinem Astra H waren es alle 24 Monate oder 50.000km

Hab ich das beim i30 richtig gelesen?

Benziner: 20.000km

Diesel: 30.000km

und/oder alle 24 Monate, je nachdem was eher eintritt?

12 Monate oder 30tkm.

12 Monate nur?? :eek:

Na nur gut, dass ich so viel fahre :D

Hab seit Anfang Dezember jetzt fast 14tkm

am 27. April 2013 um 16:38

Zitat:

Original geschrieben von kremer2310

Zitat:

Original geschrieben von sigi1980

Hallo,

hatte meinen I30 (90 PS Diesel/Baujahr 2012) beim ersten Jahresservice - habe jetzt ca. 9.000 Kilometer drauf und war ehrlichgesagt über den Preis bzw. über die dürchgeführten Arbeiten etwas schockiert - da ich knapp über € 200 bezahlt habe (Öl für den Ölwechsel hatte ich selber mit - sonst wärs nochmal um ca. € 100 teurer gewesen).

Lt. meinem Händler muss ich gewissen "Leistungen" durchführen um nicht aus der 5-Jahres-Garantie zu fallen - und zwar 1x jährlich - unabhängig davon wieviele Kilometer ich fahre.

Mich würd interssieren, ob das gerechtfertig ist bzw. ob andere ähnlich hohe Kosten haben.

Nächstes Jahr steht, lt meinem Händler eine komplett Wartung der Klima + zusätzlich ein Wechsel der Bremsflüssigkeit an ... keine Ahnung. ob das gerechtfertig ist - im Serviceheft finde ich keine Vorgaben.

Vielen Dank für die Antworten!

Schau mal in deiner Bedienungsanleitung unter Wartungsarbeiten nach. Und dann konfronrier deinen Händler mal mit dem was dortdrin an Wartungsarbeiten steht. Schaut sehr nach Abzocke aus

Nabend,

200 € ohne Oel ist sehr heftig..war wohl die Rache fürs mitgebrachte Oel...

Ich war vorgestern zu 45000er (3 Jahre alt) Sonata 2.0 CRDI 150 Ps

Wartung /Oelfilter/Kleinkram/5,9 l Total ineo MC3 Synthetikoel 13,90 liter und extra Pollenfilter wechseln lassen

Gesamt 235,90

Tüv + AU 112,60

Klimaservice von mir erwünscht...Klimaanlage entleeren,Dichtheitsprüfungund wieder füllen.. 63,03

Neue Wischblätter 26,75

alle Preise zzgl. Mwst. macht in der Summe 509,20

Finde den Gesamtpreis in Ordnung... und den Oelpreis nicht überzogen,da kenne ich andere Preise...auch von Hyundai.

Leben und leben lassen .

 

Grüße

djtose1983 hat das in nem anderen Thread schön ausgedrückt...

Zitat:

Original geschrieben von djtose1983

Genauso sehe ich das auch beim verwendeten Öl. Meine Werkstatt akzeptiert es durchaus, wenn ich eigenens mitbringen würde, aber ich gehe nicht in den Puff und bringe meine eigenen Frauen mit.

Das geniert sich einfach nicht.

am 2. Mai 2013 um 13:07

Die 1. Inspketion meines I30 FDH 1.6 CRDI hat bei meinem Hyundai Vertragshändler 98,- EUR gekostet, wobei ich das Öl mitgebracht habe, da die Werkstatt kein passendes W40 Öl hatte.

Achtung bei Diesel-Fahrzeugen: Auf die korrekte Öl Norm ACEA C3 für DPF (Diesel-Partiekl-Filter) achten, z.B. Castrol Magnatec 5W40 DPF für ca 40 EUR (5,3L).

 

am 19. Mai 2013 um 10:56

Ich fahre seit Mai 2012 einen i30 GD 1.6 CRDI mit 128 PS (EU Wagen).

Für die erste Inspektion nach einem Jahr und 18.500 km habe ich 270 € bezahlen müssen!!!!!

Mit 180,- hatte ich ungefähr gerechnet (lt. Autobild 180 - 350,- kl/gr)... für Ölwechsel usw.. Aber 270,- sind schon echt heftig für die KLEINE Inspektion.

Und ich habe schon einen so genannten Sport-Luftfilter drin, der nur alle 80tkm mal gereinigt werden und somit nicht bei der Inspektion getauscht werden muss.

Ägerlich ist nur, dass Hyundai im Rahmen der jährlichen Inspektion verlangt, dass auch jedes Jahr der Diesel-Kraftstoff-Filter getauscht wird, weil Hyundai Angst hat, dass etwas verstopft oder so und sie dann im Rahmen der Garantie teure Reparaturen an der Einspritzanlage machen müssten.

Also jedes Jahr 50,- plus Märchensteuer extra zu den normalen Inspektionskosten.

Der Meister sagte selber, dass es unnötig ist... aber man muss es halt machen, da ein jährlicher Wechsel lt. Wartungsplan vorgeschrieben ist und man sonst die Garantie verlieren könnte/würde.

Bei meinem 2006er Ford Focus 1.6 TDCI 109 PS war Diesel-Kraftstoff-Filter nur alle 60tkm fällig.

Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden. Bis auf eine defekte Handbremse, die wohl bald auf Garantie getauscht/repariert wird (sobald die Garantie-Anmeldung durch die Werkstatt durch ist... mein EU-Händler hatte versäumt mein Auto zur Garantie bei Hyundai anzumelden!!!!!).

Aber jedes Jahr für unnötige Arbeiten bei der Inspektion zu bezahlen, ist schon nicht so schön :-(

Kein Wunder dass Hyundai 5 Jahre Garantie geben kann, wenn im Rahmen der Inspektion vorsichtshalber alles getauscht wird, was irgendwie/irgendwann einmal kaputt gehen könnte oder verstopfen könnte ;-)

Aber was soll´s... Habe immerhin 6.000 Euro als EU-Wagen im Vergleich zum Deutschen gespart... dann will ich garnicht meckern :-) ... Ich dachte erst, das ist jetzt die Rache dafür dass ich nicht bei ihm gekauft habe... aber es steht tatsächlich im Wartungsplan...

Also alles korrekt.... aber ärgerlich ist sowas schon...

Mit diesem "Sportfilter" machst du dir mehr Probleme als positive Effekte.

Der Kraftstofffilter beim 1.6 TDCI neigt auch zum häufigen verstopfen. 60tkm schaffen die längst nicht immer.

Musste selbst schon einmal nach 45tkm tauschen.

am 19. Mai 2013 um 11:12

Es ist ja nur nen ganz normaler Austausch-Filter mit Drahtgeflecht statt Papier, da ich mir den jährlichen Wechsel ersparen wollte. Also nicht so´n Tuning-Kram...

Meinst Du, dass das nicht gut ist bwz. die Papierfilter besser sind?

Also bei meinem 2006er TDCI hab ich den Diesel-Kraftstoff-Filter erst nach 80 tkm wechseln lassen...

bei dem Preis wurde ich allerdings auch mehr als blass :-(

Was mir die Ford-Werkstatt vorher nicht verraten hatte war, dass zu dem Kraftstoff-Filter noch

ein Kraftstoff-Filter-Kit gehört, welches mal eben 250,- zusätzlich kostet ;-)

Also egal bei welchen Auto auch immer... irgendwas kostet immer mehr als man vorher dachte :-)

Da sind die 70,- bei Hyundai ja noch harmlos... auch wenn´s jedes Jahr fällig ist...

Diese Filter filtern nur, wenn sie eingeölt sind. Dieses Öl kann sich jedoch auch im restlichen Luftansaugsystem verteilen.

Mit einem normalen Papierfilter fährst du besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen