1-Säulen Hebebühne testen

Hallo zusammen,

möchte gerne bevor ich eine 1-Säulen Hebebühne kaufe diese mit meinem Fahrzeug testen.
Brauche eine mobile Hebebühne da ich in meiner angemieteten Halle keine Bohrungen im Fundament machen darf.

Mir ist klar das diese Art von Bühnen nicht schwingungsfrei sind und eine 2- oder 4-Säulen Hebebühne die bessere Wahl wäre - aber wie gesagt ist bohren nicht möglich und deshalb möchte ich genau diesen Grad an Schwingung (z. B. wenn mal eine Schraube mit dem Drehmomentschlüssel angezogen werden muss) vorab testen und "fühlen" bei einem schwereren Auto wie meinem 7er E65.

Wer von euch hat eine solche 1-Säulen Hebebühne (TwinBusch o. ä. ) oder kennt jemanden der eine hat im Raum Ulm/Göppingen/Esslingen/Stuttgart mit der ich mein Fahrzeug heben kann und das mal erleben kann.

Danke im Voraus

Lars

Beste Antwort im Thema

Hallo Andreas,

ja ich habe mir letzte Woche eine gebrauchte Hebebühne gekauft - allerdings ein anderes Modell als bisher vorgesehen.
Es ist das Modell Starlift welches 3,2T hebt und mittlerweile über die Firma Estet vertrieben wird.
Diese Bühne hebt aber aus der Mitte und nicht wie die meisten 1 Säulen Hebebühnen von außen - das war mir bei meinen schweren Autos einfach zu unsicher und mit 2,5T zu wenig Reserve beim schwersten Auto mit 2,3T.
Der schwere Cadillac wird ohne Weiteres bis auf ca. 1,90 angehoben. Natürlich bekommt man das Auto wie auf jeder Bühne mit einiger Kraft zum Schwingen - bei dieser Bühne musst Du aber schon dranhängen wie ein wilder Affe und da aus der Mitte gehoben wird ist die Standfläche deutlich größer und somit für mich ein Sicherheitsaspekt mehr gegen Kippen wenn ich unterm Auto arbeite.

Bei Fragen einfach fragen ;-)

Anbei mal ein paar Bilder.

Gruß

Lars

Starlift1
Starlift2
Starlift3
+2
95 weitere Antworten
95 Antworten

Danke
- wieviel Platz ist zw. Boden und Unterboden (min/max ; je nach Auto) => 1,8m?
- Welche Gesamthöhe sollte der Raum haben?
- Ist es richtig, dass es 2 verschiedene Varianten gibt (manuell/ autom.)?
- Wird die Endposition mech. verriegelt, so das ein absacken nicht mehr möglich ist?
(hab ich das so richtig verstanden)

SRY für die vielen Fragen..
jedoch sind eure Infos die Besten die man bekommen kann

Kein Thema, beantworte sie gerne.
Also, soviel ich weis ist die Hubhöhe bei allen Bühnen begrenzt, ich weis die Höhe nicht genau, steht aber bei TwinBusch auf der Seite. Man kann bequem mit einer Größe von 1.9m drunter stehen und schrauben.
Als Gesamthöhe vom Raum denke ich mal sollte es min 3.5m sein. Bühne hebt ca 1.9 und ca 1.5 normaler Pkw. SUV oder Vans eher mehr. Also kannst du das selbst ausrechnen. Meine Scheune ist 4.3m hoch, reicht ganz locker.
Von TwinBusch bekommst du nur die manuelle Sicherung. Du mußt beim Ablassen einen Hebel halten.
Sie fährt bei max. Höhe gegen den Endschalter. Ich habe über Nacht noch kein Absacken feststellen können. Ich denke mal solange der Hydraulikzylinder noch neu ist hält er den Druck. Im Laufe der Jahre wird sich das evtl. ändern.
Wenn sie in Endposition ist kann man sie nur ca 5cm ablassen bis sie auf die Sperre fährt.

Von wo kommst du denn??

Also von umgekippten oder kollabierten 1-Säulen-Bühnen liest man nahezu nix (deutlich weniger zumindest als bei anderen Bühnentypen). Das wird also auch kein Thema sein ;-) Abgebrochen sind unter der zulässigen Belastung (!) auch noch keine (zumindest gibt's dazu keine Doku).

Und was die Überfahrhöhe angeht, da kann man tricksen (wie bei 2-Säulen-Bühnen mit Grundrahmen auch): dicke Bohlen (4-6cm Sauerkrautplatten sind auch sehr gut dafür!) schnappen, in der Spur vor, hinter und zwischen den Tragarmen auslegen und schon geht's auch mit tiefergelegten Autos. Das Thema ist nicht wirklich komplizierter als mit anderen Bühnentypen.

Und was die Verriegelung angeht: das hängt vom Hebesystem ab. Hydraulisch hebende Systeme oder Seil- bzw. Zahnstangensysteme müssen immer eine zwangsweise zweite Verrriegelung haben (meist mechanische Sperrklinken). Bei Hubspindelsystemen kann die Zweitsicherung entfallen, wenn die Spindel selbstarretierend ist (was 99% aller Hebebühnenspindeln sind;-).
Vorteil bei der 1-Säulen-Bühne ist hier natürlich ganz klar, daß man keine Gleichlaufsteuerung braucht, da man konstruktiv gar kein Gleichlaufproblem haben könnte. Das macht Betrieb und Wartung durchaus einfacher.
Und ansonsten gab's zu den Vor- und Nachteilen sowie den optimalen Einsatzgebieten solcher Bühnen durchaus schon seitenlange Threads in aller Ausführlichkeit (auch in anderen Foren wie z.B. in der Restaurierung).

Wie gesagt, gestorben und anderweitig zu Schaden gekommen sind unter solchen Bühnen genauso viele oder wenige Leute wie bei anderen Bühnentypen - und nahezu alle durch absolute NoGo-Aktivitäten oder falsche Bedienung resp. Manipulation an Sicherheitseinrichtungen. Bei Benutzung nach Handbuch ist alles paletti und nix versagt oder klappt zusammen... Da kann man eigentlich auch absolut sicher drunter einschlafen (Thema komfortabler Drehstuhl...;-)

Die Dinger sind safe (auch chinesische, taiwaneische, koreanische, rumänische,...sofern sie das CE-zeichen tragen und bei einem deutschen Importeur erworben wurden) und werden auch nur deshalb so häufig verkauft ;-)

Gruß
Roman

Ähnliche Themen

Zitat:

@Picard155 schrieb am 30. Dezember 2014 um 12:18:43 Uhr:


Wenn sie in Endposition ist kann man sie nur ca 5cm ablassen bis sie auf die Sperre fährt.

Was man übrigens immer tun sollte, da man so die Zylinder entlastet (Thema Lebensdauer der Dichtungen) und die Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Bewegen deutlich erhöht.

Gruß
Roman

merci

komme aus NRW/ kreis soest

...finde solche erfahrungs-/ anwenderwerte immer sehr gut -marketing kann jeder - zumal sich die "meisten" leute vorab auch so ihre gedanken gemacht haben und erwartungen haben...

muss mir wohl mal nen paar videos dazu ansehen um nen besseres gefuehl zu bekommen

Was mich auch noch begeistert ist die Tatsache das wenn man ein Auto hochgehoben hat, man mit der Bühne auch noch fahren kann. Meine Scheune ist nur an die 4m breit, weswegen eine 2 Säulen auch etwas eng gewesen wäre. Mit der 1 Säulen kann ich den Wagen dann noch etwas schräg rangieren was absolut top ist. Sicher sollte man so etwas nicht bei 1.9m Hubhöhe machen, aber wenn er gerade so 10cm angehoben ist geht das echt prima, vorausgesetzt der Boden ist glatt...😁

@Picard155
Du kannst einem so eine Hebebühne echt schmackhaft machen...😁

@sasa17
Wenn Du dir eine Hebebühne ausgesucht hast bin ich gerne bereit mein Wagen für die eine oder andere Reperatur zur Verfügung zu stellen. Komme auch aus dem Kreis Soest. 🙂

Natürlich das ganze total uneigennützig versteht sich! Eben rein zum testen der Bühne. 😉😁

mfg

@Nebiru
Ich will damit nur zeigen wie begeistert ich von dem Teil bin. Ich habe fast 30 Jahre unter Rampen geschraubt. Irgendwann ist Schluß mit dem Bodenrumgerutsche...😁

Zitat:

@Picard155 schrieb am 31. Dezember 2014 um 14:56:26 Uhr:


Was mich auch noch begeistert ist die Tatsache das wenn man ein Auto hochgehoben hat, man mit der Bühne auch noch fahren kann.(...)

Du meinst, wenn das Auto doch nicht fertig wird, fährt man halt mit der Bühne zur Arbeit? Muss ich haben 😁

mfg

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 31. Dezember 2014 um 19:48:26 Uhr:



Zitat:

@Picard155 schrieb am 31. Dezember 2014 um 14:56:26 Uhr:


Was mich auch noch begeistert ist die Tatsache das wenn man ein Auto hochgehoben hat, man mit der Bühne auch noch fahren kann.(...)
Du meinst, wenn das Auto doch nicht fertig wird, fährt man halt mit der Bühne zur Arbeit? Muss ich haben 😁

mfg

😁😁😁... so ungefähr...

hmmm
ist / scheint wirklich ne nette Bühne zu seien...
und wenn man die Preise vergleicht - GER / China - dann kommt man wirklich schon in Versuchung auf das dt.-Label zu verzichten und in China zu bestellen
grrrr

Die Frage ist, ob die Qualtität für den Hausgebrauch nicht vollkommen ausreichend ist...ich meine JA...

Zitat:

@Picard155 schrieb am 10. Januar 2015 um 16:29:20 Uhr:


Die Frage ist, ob die Qualtität für den Hausgebrauch nicht vollkommen ausreichend ist...ich meine JA...

Da Du Anwender bist, sollte man das für Wort nehmen

Hattest Du mal was von Anderen bzgl. Problemchen gelesen/-hört?

Ich persönlich hatte noch keine Probleme und habe sie ca 2x pro Woche in Gebrauch. Das einzigste, ich sage mal Manko, durch die Hydraulik, habe ich das Problem wenn es kalt ist in der Scheune fährt sie sehr langsam runter, bedingt durch das kalte Öl.
Ansonsten, ja ich habe einiges negatives gelesen, aber auf der anderen Seite genauso viel positives...Foren halt, stell eine Frage, 5 Mann antworten dir und du hat 8 verschiedene Antworten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen