1. Ölwechsel steht an. Welches LL-Öl benutzt Audi?

Audi A3 8P

Hallo!

1. Da der erste Ölwechsel beim 2009er S3 ansteht (bei ca. 20500 km), wollte ich mich mal erkundigen, welches LL (Marken-)Öl denn aktuell von Audi Servicestätten (in .at, falls es überhaupt einen Unterschied zu .de geben sollte) beim Wechsel benutzt wird, um jegliche Argumentationsgrundlagen für eventuelle Garantien/Kulanzen zu nehmen, wenn ich einfach genau dasselbe Markenöl selbst mitbringe?

2. Wieviel Liter braucht man ca. für einen A3/S3.

Danke und Grüße, flipsns

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von doomassen



Wenn man Longlife will (30000)sollte man besseres 0W-40,0W30 einfüllen.

Ähm, gibt es denn überhaupt Öle dieser Viskositätsklassen mit Longlife-Freigabe 50400/50700? Ich glaube nicht.

Man möchte ja seine Garantie nicht aufs Spiel setzten.

Gruß, V_Graf

Zitat:

Original geschrieben von V_Graf



Zitat:

Original geschrieben von doomassen



Wenn man Longlife will (30000)sollte man besseres 0W-40,0W30 einfüllen.
Ähm, gibt es denn überhaupt Öle dieser Viskositätsklassen mit Longlife-Freigabe 50400/50700? Ich glaube nicht.

Man möchte ja seine Garantie nicht aufs Spiel setzten.

Gruß, V_Graf

Norm 504.00 und 507.00 setzt eine SAE von 5W-30 voraus. 503.00, 506.00/506.01 Öle sind immer 0W-30. Die einzige Longlifenorm die auch 0W-40 erlaubt ist die alte 503.01. Sie gilt für z.B. für den S3 8L.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vw_speed


Hab da auch mal eine Frage zum Thema LL- ÖL. Habe ja jetzt ein Jahr Gebraucht Wagen Garantie und die haben jetzt bei dem Kauf noch eine Inspektion gemacht unter anderem auch mit Öl Wechsel. Jetzt ist das LL- Öl drin. Wie sieht das aus wenn ich auf normales Öl umsteige, ändert sich dann noch was mit den anderen Sachen bei der Inspektion?

Lg

Glaube meine Frage ist ein bisschen untergegangen. Bitte euch um eine Antwort.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von vw_speed



Zitat:

Original geschrieben von vw_speed


Hab da auch mal eine Frage zum Thema LL- ÖL. Habe ja jetzt ein Jahr Gebraucht Wagen Garantie und die haben jetzt bei dem Kauf noch eine Inspektion gemacht unter anderem auch mit Öl Wechsel. Jetzt ist das LL- Öl drin. Wie sieht das aus wenn ich auf normales Öl umsteige, ändert sich dann noch was mit den anderen Sachen bei der Inspektion?

Lg

Glaube meine Frage ist ein bisschen untergegangen. Bitte euch um eine Antwort.

Lg

Du kannst beim Benziner ohne Probleme auf "normales" Öl mit Festintervall umsteigen, das einzige was beachtet werden muss ist das die Serviceanzeige auch auf Festintervall umgestellt wird. 🙂

Die anderen Sachen bei der Inspektion (Luftfilter, Bremsflüssigkeit usw.) haben damit nichts zu tun.

Ähnliche Themen

Also das heisst anstatt der 30000km oder den 2 Jahren, habe ich dann alle 15000km oder 2 Jahre. Richtig?
Würde bedeuten er würde öfters den Ölwechsel bekommen, aber was würde denn dann auch noch öfters gewechselt werden?

Lg

Genau - Der Unterschied ist der zusätzliche Ölwechsel nach 1 Jahr oder spätestens 15 K Km-der Rest bleibt (alle 30 K Km) mit den entsprechenden Zusatzarbeiten und halt Bremsflüssigkeitswechsle alle 2 Jahre.
Gruß Frank

Wenn es eigentlich nur der Ölwechsel an sich ist, kann ich den dann nicht selber machen alle 15000km und den Rest so belassen?

Kannst du. Technisch alles OK. Nur ist die Kulanz dann eben weg, weil du keine lückenlose Audi-Werkstattgeschichte mehr hast.

Glaube das war ein Missverständnis. Möchte alles beim LL - Service belassen, aber zusätzlich noch selber alle 15000km einen Ölwechsel machen.

Zitat:

Original geschrieben von vw_speed


Glaube das war ein Missverständnis. Möchte alles beim LL - Service belassen, aber zusätzlich noch selber alle 15000km einen Ölwechsel machen.

Hi,

genau so mache ich das auch. Gerade letzten Samstag habe ich bei meinem 1.4 TFSI das zweite mal einen Ölwechsel gemacht (20000km).
Öl und Filter aus dem Internet kosten für mein Auto lediglich 35-40 Euro die neue Ablassschraube hole ich beim 🙂 für 1,30 Euro.
Den Ölwechsel nach FIS (bei mir ca. 28000km) lasse ich dann beim 🙂 machen. Also den Stempel habe ich dann im Heft und alles ist gut.

Gruß, V_Graf

Ich mache das auch so. Bei der Hälfte des Longlife-Intervalls mach ich einen zusätzlichen Ölwechsel auf gutes Festintervallöl mit der geforderten Freigabe VW 502 00 und gut ist.

Also keins mit der Freigabe 504 00 oder 507 00 ? Habe nämlich gerade von Fuchs welches gefunden mit den LL - Normen.
Lieber normales Festintervallöl? Wie sieht das dann aus wenn die normale Inspektion anfällt, lässt du dann wieder LL Öl einfüllen oder normales?

502 00 ist die Festintervallfreigabe. Da ich das Öl ja nur ein halbes LL-Intervall fahre (bis zum LL-Service), was in jedem Fall deutlich weniger als 15.000 km oder 12 Monate ist, sehe ich keinen Grund für LL-Öl beim zwischendurch-Wechsel.

Beim LL-Service kommt natürlich LL-Öl rein, das LL-Öl, was ich mitbringe. Das wird dann wieder nur ein halbes Intervall gefahren usw.

Alles klar vielen dank für deine Hilfe. Bestens wie immer 😉 .

Hat denn jemand Erfahrung mit dem LL Öl von Fuchs? Gibt es bei Oelscheich ziemlich günstig.

Ich hab vor nächstes Jahr LL-Öl von Fuchs (im Werksverkauf 🙂 ) zu kaufen und zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen