1. Ölservice viel zu früh

VW Passat B8

Hallo,

mein Passat 02.2020 zeigt Ölservice an. Bin erst bei ca. 10.000 km. Davon ist natürlich auch sehr viel Kurzstrecke gewesen. Ohne die Pandemie wären es jetzt 30.000 km gewesen.

Heute bei VW wird mir gesagt, dass das eigentlich viel zu früh ist. Normal wäre vielleicht nach 2 Jahren. Sie würden es machen, aber muss eigentlich nicht sein. Wäre ja rausgeschmissenes Geld. Ich kann ruhig noch warten, z.B. bis 18.000 km.
Besser aber trotzdem die Anzeige nicht zurücksetzen, damit alles noch weiter stimmt. (Auch wenn es nervt.)
Bezgl. Gewährleistung/ Garantie wurde ich beruhigt, dass das i. O. sei.
Daher habe ich es sein lassen.

Ansonsten hat er kurz nachgeschaut, ob von VW irgendwas ansteht - irgendwelche updates oder Korrekturen. Aber ist nichts drin.
Thema Schlüsselzuweisung ist bei mir noch offen. Aber er will erst mal abwarten, ob von VW ein update kommt. (Die Hoffnung stirbt zuletzt.)

Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Was sagt ihr dazu? Was würdet ihr machen?
(zum Thema Ölservice zu früh)

37 Antworten

Mein 2.0 TSI wollte schon nach 6 Monaten und 3500km nen Ölwechsel.

Ok das genaue Gegenteil zum TDI vorher der hätte bei der Kurzstrecke die Ich fahre bis zum Wechsel nach Anzeige bestimmt 2Liter Diesel zu viel im Öl gehabt. Da hab ich wegen der Ölverdünnung auch immer nach 6 Monaten gewechselt.

Kommt mir trotzdem zu früh vor für nen Benziner.

Mein GTE mit QI4 (1 Jahr/15.000km) will auch den ersten Ölwechsel im Juni, obwohl im August zugelassen und erst 6000km drauf hat.
Aber gebaut wurde er im Juni, stand wegen Corona zwei Monate bei VW und dem Händler.

Gruß Jan.

Wieso findet bei der Kurzstrecke beim Diesel eigentlich eine ölberdünnung statt? Was passiert da im Motor?

Durch die Regeneration vom DPF die durch das schummel Update auch bei kaltem Motor schon startet. Und dann kondensiert der nacheingespritze Diesel an den kalten Zylinderwänden.

Ähnliche Themen

Und kriegt man den Diesel aus dem Öl auch wieder raus ohne dass man einen Ölwechsel macht? Bspw. Ein paar mal Vollgas über die Autobahn?

Hab ich nie probiert, wäre aber vorsichtig weil der Diesel ja die Schmiereigenschaften nicht unerheblich verschlechtert. Aber mach dir nicht so viele Gedanken, bei mir war das halt immer extrem weil ausschließlich Kurzstrecke. Und wenn dann nach 3-4000km n halber Liter zu viel „Öl“ drin war, gab’s nen Wechsel.

Ja, regelmäßig längere Autobahnetappen sind in der Tat optimal, da das Treibstoffzeug damit wieder verdunstet. Benzin wie Diesel.
Dadurch sind bei mir schon kürzere Ölwechselintervalle wieder anwuchsen auf das max (30.000km). Ich bevorzuge dabei 130km/h mit Tempomat rollen lassen

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 16. April 2021 um 21:27:57 Uhr:


Ja, regelmäßig längere Autobahnetappen sind in der Tat optimal, da das Treibstoffzeug damit wieder verdunstet. Benzin wie Diesel.
Dadurch sind bei mir schon kürzere Ölwechselintervalle wieder anwuchsen auf das max (30.000km). Ich bevorzuge dabei 130km/h mit Tempomat rollen lassen

Allerdings ist das bei der Biodieselzumischung nicht mehr so einfach. Das Zeug verdampft nicht mehr so einfach.
https://www.auto-motor-oel.de/.../

Zitat:

@Kuka.Berlin schrieb am 16. April 2021 um 19:25:44 Uhr:


Mein GTE mit QI4 (1 Jahr/15.000km) will auch den ersten Ölwechsel im Juni, obwohl im August zugelassen und erst 6000km drauf hat.
Aber gebaut wurde er im Juni, stand wegen Corona zwei Monate bei VW und dem Händler.

Gruß Jan.

Ein GTE hat auch kein LL.
Und LL heißt eben bis zu 30.000km und nicht garantierte 30.000km.

Welcher Kraftstoff hat denn dan kein Bio Diesel? Aral ultimate? Was ist mit Shell und omv?

Die haben andere Bioanteile. HVO, oder Shell aus Gas.
Aber das braucht man nur bei Kurzstrecken, aber wer fährt Diesel nur auf Kurzstrecken?

HVO? Shell aus Gas? Du meinst Shell V Power Diesel? Oder noch was anderes? Also ich fahre jeden Tag 16 km zum Kindergarten und dann noch einmal weiter 6 km zum Office. Nachmittags zurück. Mein A4 3.0 tdi hat bei der Fahrweise so stark das Öl verdünnt das es abgepumpt worden ist. Finde ich jetzt nicht so krass die Kurzstrecke...

HVO ist hydriertes Pflanzenöl, in Ultimate ist bis zu 25% von dem Bio drin. Das wird auch auf die Bio- Quote angerechnet. Shell wandelt Erdgas um für V-Power Diesel, als GtL.

Ist ja bei Benzin nicht anders, da wird auch Ethanol verethert und fügt das zu 12% zu SuperPlus und Ultimate dazu und sagt haben wir Edelsprit.

GtL? Na weibisch immer... erst mal Danke!!! Ist dann in Sachen Ölverdünnung das Shell besser als Aral?

Weibisch ist natürlich falsch... sorry🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen