1 Jahr Rexton Erfahrungen?

SsangYong Rexton YK

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug und dabei ist mir der "neue" Rexton ins Auge gefallen.

Von den technischen Eckdaten her würde er meinen Vorstellungen entsprechen.

Ich komme aus dem Raum Linz; leider sind hier die Händler sehr rar gesäht.

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung helfen.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Fahrzeug? Nach einem Jahr sollte ja einige Erfahrungswerte vorliegen.
Qualität?
Fehlerhäufigkeit?
Lieferbarkeit von Ersatzteilen?
Werden Ersatzteile auch an Privat, ich bin hobbymäßiger Autoschrauber oder zumindest an freie Werkstätten geliefert?
Gibt es eigentlich einen Träger für einen Dachbox?

Das sind nur einige Fragen die mich beschäftigen.

Ich hoffe eine Diskussion bzw. regen Erfahrungsaustausch anregen zu können.

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Nein ich habe keine prakischen Erfahrungen wie groß die Zeitersparnis ist, wenn ich mit 100km/h durch das Ortsgebiet brettern würde. Ich hänge an meinem Führerschein, aber für sowas kann man ja die Mathematik bemühen und die Zeitersparnis nachrechnen.

Ich finde es interessant, dass die bloße Feststellung, dass man sich bessere Beschleunigunswerte wünschen würde, bei manchen Mitbürgern zur Assoziation eines Menschen führt der für die Mitmenschen in halsbrecherischer Weise mit 100 km/h durch Ortsgebiete brettert.

Ich dachte eine derartige Vorgehensweise ist nur bei politischen Diskussionen zu finden.

Ja ich fahre zügig bin aber kein hirnloser Raser.

43 weitere Antworten
43 Antworten

So nach längerer Zeit ein kurzes Update:
Ich hab mir einen Rexton Icon zugelegt!
Nunmehr ca. 3000km gefahren und ich muss sagen ich habe den Kauf noch keine Sekunde bereut!
Ich bin jeden Tag begeistert wenn ich in mein Fahrzeug einsteige und losfahre.
So muss fahren sein.
Ich möchte mich zu einigen Kritikpunkten äußern die immer wieder beim Rexton erwähnt werden.
Thema Schlachtschifffahrverhalten: Klar er ist riesig, er kann sich gar nicht wie ein Kleinwagen fahren, aber er ist übersichtlich und ich pendle jeden Tag mit ihm in eine Stadt, bislang ohne Probleme und Einschränkungen.
Einparken in einer Tiefgarage: kein Problem! Ich würde einen Rexton nur mit der Kamera kaufen, aber wirklich in der Tiefgarage bei meinem Arbeitgeber sind die Parkplätze jetzt nicht gerade üppig bemessen und es geht sich aus, klar man fährt rückwärts in die Parklücke dann 2 Meter wieder raus um ihn ordentlich gerade hinzustellen, aber nichts für ungut da gibt es Leute die brauchen mit nem Kleinwagen länger!
Federung Dämpfung: er fährt sich sehr ruhig und entspannt große Unebenheiten schluckt er einfach weg, lediglich kleine und viele Unebenheit bei Autobahnfahrten, sagen wir mal so über 120km/h sind nicht so seine Stärke. Aber das kommt selten vor und ist meist nur auf kurze Autobahnabschnitte beschränkt. Im Winter werde ich 17 oder vielleicht 18 Zoll Felgen montieren, ich schätze damit sollte das besser werden. (Ja ich finde die 20 Zoll Hochglanz-Chromfelgen einfach übertrieben)
der oft bemängelte "nervöse" Spurhalteassistent: Der Spurhalteassistent ist nicht nervös, er schlägt richtig an! Das Auto ist einfach breit, sodass man bei schmäleren Straßen einfach schneller mal an der Mittelleitline fährt!

Was soll ich sagen, klar ne menge Geld, aber dafür bekommt man ne menge Auto!

Ich würd ihn sofort wieder kaufen!

Achja für diejenigen bei denen es auf Anhängerbetrieb ankommt.

Letztens früh am Morgen im Anhängerbetrieb:
Untergrund feuchte Wiese
Anhänger ca 400kg Eigengewicht
Material ca 1000kg
Hanglage
aus dem Stand heraus mit eingelegtem Allrad keinen Chance!
mit Untersetzung ohne Probleme losgefahren!

Ein paar Dinge stören mich schon beim meinem Rexton:
Es ist ja nett, dass man 6 oder 7 verschieden Blinkertöne auswählen kann, in Relation zur Größe des Autos wäre wohl ein kräftiger Blinkerton wünschenswert und kein geziepe!
20 Zoll Hochglanzchrom-Alufelgen ich kann mich nicht damit anfreunden, im Winter kommen kleiner Felgen rauf und dann nächsten Sommer mal sehen 18 Zoll, und es gibt sogar eine Felge in 19 Zoll für den Rexton; irgendwas in Matt oder Schwarz; würde sagen das würde ihm besser zur kernigen Optik und den eher sagen wir Offroadansprüchen passen (meines Erachtens wurde er nicht als Weichspül-SUV konzipiert) also wieso Riesen-Felgen montieren?

Irgendwie hab ich das "Handbuch" noch nicht gefunden!
Hab zwar ein Heftchen fürs Navi/Boardcomputer, eins für Garantie und eins für die Mobilitätsgarantie aber ansonsten noch nichts gefunden, ich mein bislang hätte ich es nur einmal gebraucht, ich wollte wissen wie groß der AdBlue Tank ist, meiner Schätzung nach 20 Liter. Vielleicht gibt es ja ein "Geheimfach" wo es sich befindet muss mal das Auto absuchen.
Vielleicht hat jemand nen Tipp!

Aber ansonsten jederzeit wieder!

Achja für solche Computerexperten wie mich, es gibt ne sehr einfache Anleitung um Updates Kartenmaterial selbst durchzuführen!

Ich war echt positiv überrascht, ich werde das dieser Tage mal probieren!

Einziges was ich nicht verstehe bei dem Preis/Leistungsverhältnis wieso sieht man nicht mehr Fahren????

Im Bekanntenkreiß im dasselbe SSANGYONG, was ist das? beim Blick von außen das große aha und nach der Besichtigung des Innenraumes echtes Ingteresse.

Jeder muss für sich selbst entscheiden, welches Auto für ihn das richtige ist, man muss nur das Gesamte Angebot kennen!

Schoen zu hoeren , dass du zufrieden bist.

Dann fahr ich aber anscheinend ein "anderes" Auto!?!?! (Fertigung Ende 2017)

Hast du eine "alte Betonplattenautobahn" in deiner Naehe, wo die Uebergaenge spuerbar sind?
Fahr sie mal.
Diese werden bei meinem "spitz" durchgereicht.
Und das ist bis weilen sehr unangenehm!
Mein Autobahntempo liegt zwischen 120-130 laut Tacho.

Klimaanlage "Einstellung Automatik": da kommt anscheinend nur die Luft aus den Panel-Duesen (Scheibe und Fussraum nicht).
Waehl ich zum Beispiel die "Umluft" ab, geht auch die Automatik weg!?!?! --> Warum????????
Mir fehlt auch die Auswahlmoeglichkeit Panel-Scheibe zwecks Minderung der Luftstromstaerke nach oben.

Automatik (Getriebe): bei normaler fahrweise schaltet diese "ordentlich".
Aber wehe du rollst langsam dahin (ca. 10-15km/h) z.B. an einen Kreisverkehr heran
und muss/willst etwas flotter beschleunigen, da tut sich vortriebstechnisch erstmal ein paar Sekunden nix!?!?
Ist nur bloed, wenn dann schon wieder einer von der Seite kommt!

Allrad:
Solange 3 Raeder guten Kontakt zum Boden haben geht's.
Muss der Rexton aber etwas verschraenken, dann geht fast nix mehr!!!
Da fehlt ihm definitiv eine Diff-Sperre, entweder automatisch oder elektr. zuschaltbar.
Gestern nen Versuch gemacht und hab mich erschrockem, bei welch kleiner Verschreaenkung
ich nicht mehr vorrangekommen bin. (auch mit Untersetzung)

Navi: Nach SW-Update (nicht Kartenupdate) sind (fast) alle gespeicherten Daten weg.
Warum??? Komischerweise nicht "wirklich" alle (hat sich bei mir nen Routennamen gemerkt)
Und die Helligkeitsumschalten, wie und wann (bei Licht an- und aus ist klar) und wann Graustufen,
da bin ich noch nicht schlau daraus geworden. Bechreibung diesbezueglich kannste vergessen!?!

Auch das Verhalten von Ssangyong DE selbst dem Endkunden gegenueber laesst meiner Meinung nach
zu wuenschen uebrig.
Habe nachgefragt, welchen Aenderungen im neusten SW-Update drin sind (wegen Datenverlust)
Antwort: Haben keine Info darueber, ich soll selbst bei TomTom nachfragen!?!?

Warte noch allgemein auf nen Rueckruf von Aftersales-Manager (Hoffnung stirbt zuletzt)

Trotz alledem finde ich den Rexten als gelungenen Wurf

Aber bei einigen Dingen doch sehr verbesserungswuerdig. (meine Meinung)

VG Juergen

"Betonplattenautobahn" habe ich nicht in der Nähe, aber auf einem Streckenabschnitt einen schlecht gemachten "Fleckerlteppich" wie beschrieben, DAS ist nicht seine Stärke, es fängt an zu rumpeln, ich schätze mal wir meinen damit das Gleiche.

Welche Reifen hast du montiert, ich hoffe, dass das mit den 17 Zoll im Winter besser wird und dann entscheide ich, welche Felgen ich mir für den Sommer zulege . . .

HM hab das mal beobachtet mit der Klimaanlage, bei mir wählt das Auto bei "Einstellung Automatik" wohin die Luft zirkulieren soll, ich habs beobachtet zwischen Fahrerkabine und Fahrerkabine+Fußraum, stimmt bei einer manuellen Ansteuerung schaltet sich die Automatikfunktion aus.
Irgendwie komisch aber ich sag mal derzeit nicht störend.
Mall sehen wie sich das im Winter verhält bei einer beschlagenen WSS.

Automatik: er hat ne Gedenksekunde, wenn man aufs Gaspedal tritt; bei meinem ist es so man kann das Gaspedal bis zu einem Widerstand betätigen, dann fährt er normal und schaltete selbst, wenn man über den Widerstand weiter reinsteigt wird die Motordrehzahl wesentlich erhöht, bevor er schaltet.
Ich mein richtige Probleme mit dem Beschleunigung oder brenzlige Situationen hatte ich noch nie.
Was auffällt wenn man aus dem Stand wegfährt, sozusagen schnell in ne Kreuzung einfährt, dann dauert das Kurz bis er loszieht (das habe ich aber auch beim Kodiaq beobachtet)

Hinsichtlich der Verschränkung kann ich noch nichts dazu sagen . . .

Update habe ich auch noch keines vorgenommen, werde ich aber nächste Woche mal machen.

Ich hab einen Rexton BJ 2019

Ich habe wie oben beschrieben doch einige Fahrzeuge probe-gefahren und bin trotz meines Erachtens kleinerer Mängel überzeugt.

Ähnliche Themen

Hat wer nen Tipp, ob es im Auto ein "verstecktes" Fach existiert, in dem ich nach dem Handbuch suchen kann?

Wie gesagt, ich habe nur die drei Heftlein erhalten, aber bei nem Neufahrzeug erwarte ich mir Vollständigkeit.

Oder gibt es das bereits oftmals zitierte Handbuch zum Download in digitaler Form?

Will den Verkäufer nicht grundlos kontaktieren . . .

Original waren Nexen drauf (255/60 R18)

Wegen "Fahrverhalten" hat mir den Haendler dann Hankook draufgemacht (auch 255/60 R18)

Im Herbst hab ich mir dann ne "eierlegende Wollmilchsau" gekoennt.

Cooper Discoverer AT3 4S (265/60 R18) mit Einzelabnahme auf Originalfelge.
Ist ein Ganzjahrensreifen besser gesagt ein AT-Reifen (All-Terrain) mit Schneeflocke.

Was "Heftchen" angeht, es gibt nicht mehr. Betriebshandbuch und noch was zum Navi.
Und Serviceheftchen noch.
Online hab ich bis jetzt auch nix gefunden.

Und findet man dann was im Handbuch, fehlt die funktionale Beschreibung dazu.
Beispiel 9,2" Monitor die Hell-Dunkel-Einstellmoeglichkeit.
Es soll nen Helligkeitssensor geben, aber wie der da reinspielt??? --> keiner weis es!?!?!

Wie ich auch schon mal geschrieben habe, wird in dem Betriebsanleitung auch ein Schutzsnetz beschrieben.
Das ist etwas, was ich auch unbedingt haben wollte.

Nur gibt's das nicht!!!!! Die beschriebenen Einhaengpunkte (sogar abgebildet!?!) existieren nicht.
Es gibt auch keinen Hinweis, dass es eine modelspezifische Ausstattung ist.
Dann ist es eigentlich ein Produktmangel!
Es wird was beschrieben, was nicht vorhanden ist.
In meiner Betriebsanleitung war's auf Seite 4-98.
Juckt aber Ssangyong nicht weiter. *frust*

VG

Noch was zur Einstellmoeglichkeit der "Luftstroeme".
Um eine gewissen Luftdurchsatz zu kriegen, laeuft bei mir das Geblaese auf Stufe 2.
Das heisst aber, bei Auslass nur Scheibe oder nur Panel einen doch kraefigen Luftstrom daraus.
Um das zu mildern, heisst es den Fussraum dazunehmen.
Das heisst wiederrum, --> bei laengerer Fahrt krieg ich kalte Fuesse!?!
Deswegen vermisse ich die Kombination Scheibe-Panel.

VG

Anbei nochmal das Bild aus der Betriebsanleitung. (Hoffe, es funktioniert!?!)

Da steht zwar ein Stern hinter Schutznetz, nur ist nirgends die Erklaerung dazu zufinden.

Schutznetz Rexton

Ich habe mir im März 2019 den neuen Rexton gekauft. Nach 2 Monaten fiel die Einspritzung von Add Blue aus. Wurde dann von der Werkstatt geprüft. Ging dann wieder. Vor 3 Wochen das gleiche Problem. Einspritzdüse wurde gewechselt. Anfang März diesen Jahres Ausfall des Pdc Systems. Wieder in die Werkstatt. 2 Sensoren defekt. Bis heute nicht lieferbar. Des weiteren habe ich Risse in allen Türgriffen. Einer ist sogar komplett gebrochen. Langsam bereue ich den Kauf für 52000 Euro

Hm also das Problem mit dem PDC kenn ich auch, zuerst hieß es es sei ein korrodierte Stecker, der wird gereinigt, dann wurde der Stecker getauscht, . . . .
naja nächste Woche hab ich wieder einen Termin, der Mechaniker tippt auf einen Kabelbruch . . .
ich mein der rechte hintere Sensor funktioniert nicht, Rest funktioniert, ist jetzt kein Weltuntergang aber klar bei einem neuen Auto lasse ich sowas richten.
Bin gespannt was nächste Woche gemacht wird, ich werd mir auf jeden Fall die Arbeitsscheine ausdrucken lassen, falls der Kabelstrang wieder nicht getauscht werden sollte, und der Fehler tritt gleich wieder auf, werd ich wohl selbst mal ein freundliches Telefonat mit Ssangyong führen oder vom RA führen lassen.
Hab gleich mal die Türgriffe kontrolliert, keine Risse zu sehen.
Ansonsten tut er was er soll
Fahren
und Anhänger ziehen

Also heute morgen das Fahrzeug abgegeben und laut Auskunft der Rep-Fa wird der Kabelstrang getauscht, ich hoffe, dass damit das Problem gelöst ist.
Also auch bei der Abwicklung kein Problem: Ich vereinbare einen Termin, ich bekomme einen Leihwagen und fertig.
Laut heutiger Auskunft, ist SSangyong sehr "umgänglich bei Garantiegeschichten"
Klar nervt es mich zur Werkstatt zu fahren, aber ansonsten . . .
(Das kenne ich auch schon anders von anderen Herstellern)

Zitat:

@19Gerd62 schrieb am 5. Juni 2020 um 21:57:44 Uhr:


Ich habe mir im März 2019 den neuen Rexton gekauft. Nach 2 Monaten fiel die Einspritzung von Add Blue aus. Wurde dann von der Werkstatt geprüft. Ging dann wieder. Vor 3 Wochen das gleiche Problem. Einspritzdüse wurde gewechselt. Anfang März diesen Jahres Ausfall des Pdc Systems. Wieder in die Werkstatt. 2 Sensoren defekt. Bis heute nicht lieferbar. Des weiteren habe ich Risse in allen Türgriffen. Einer ist sogar komplett gebrochen. Langsam bereue ich den Kauf für 52000 Euro

Hallo,

unser Rexton (Sapphire und mit Trittbrettern) ist nun ziemlich genau 1 Jahr alt.
Eigentlich bin ich zufrieden mit dem Fahrzeug, bis auf einige Dinge die extrem nerven die zudem unterschiedliche Ursachen haben:

Add Blue Probleme:

- Tank Anzeige Add Blue (Aurea) zeigt immer voll an

Nach 6000 km Tankanzeige zeigt voll an. 5 Liter Add Blue Nachgefüllt, soviel zum Thema voll.

Seit 4 (!) Monaten bekommt man das Problem nicht in den Griff. Wir erinnern uns: Das Auto ist gerade mal 1 Jahr alt.
Dann Aussagen der Fachwerkstatt der Ad Blue Tank kleiner als beschrieben (WTF ?), dann doch nicht.

Nun bei 16.000 und nach Amateurvorwürfen an Ssayong Fachwerkstatt und Ssayong selber, sowie Drohung den Kaufvertrag rückgängig zu machen, ist man -auf meinen Vorschlag- mal überhaupt auf die Idee gekommen Add blue aus dem Tank abzulassen, um zu sehen ob die Anzeige überhaupt funktioniert.
Softwareupdates, Steuergeräte und was weiss ich noch alles wurden bereits getauscht.

Jetzt sind noch 8 Liter im Tank, Anzeige bei knapp halb voll, geht also weiter, da mit 8 Litern die Anzeige immer noch nicht stimmt, bei 25 Liter Tank. (Könnte dazu mal ein Bild posten)
Ständig widersprüchliche Aussagen zu diesem Thema.

- Keine Eintragungsmöglichkeit im Serviceheft für besondere Beanspruchung
wenn man z.B. einen Ölwechsel alle 5000 km machen muss deswegen , wie vorgeschrieben laut Serviceheft (!!!)

Trittbretter (Original) die 1000.- Euro kosten und nach nicht mal 1 Jahr einen Rostschaden haben (beide !)
wurden ebenfalls bereits ersetzt und das, obwohl es 2019/20 keinen nennenswerten Winter bei uns gab (Streuen / Wasser usw.)

-Klimaautomatik / Heizung
Diese steht bei uns dauerhaft (außer der Wagen steht bei 25 Grad in der Sonne) auf Auto-Defrosten. Ständig läuft die Klimaanlage, weil der Sensor meint die Luft wäre zu feucht im Auto. Manuelles Abschalten ? Fehlanzeige!
Im "Winter" so bei 0 bis 5 Grad muss man die Heizung deswegen also auf 30 Grad stellen, um den Innenraum auf nennenswerte Temperaturen zu bekommen.
Dann wieder kommt unser besagter Sensor ins Spiel und sagt: Oh zu feucht hier drin, Klima an und du sitzt bei 5 Grad draußen und drinnen im Auto.
Wieder ein manuelles Abschalten nicht möglich, außer ganze Anlage aus.
Wird von Ssangyong nicht als Fehler erkannt.Nervt extremst !

- Navigation / Multimedia
Anzeige Navigation trotz Nachtmodus zu hell. Im Dunkeln wie ein Scheinwerfer ins Gesicht
Anrufer Telefon App nicht auf Europa / Deutschland angepasst

-Zubehör
Gibt es für den Rexton, nur leider nicht für uns in Deutschland.
Eine Anfrage diesbezüglich an Ssangyong Deutschland blieb bisher unbeantwortet.
Immerhin schon 2 Monate her.
Eine Anfrage bei Ssangyong wegen Winterkompletträdern wurde Anfang diesen Sommers beantwortet.
Auch das stört niemanden bei Ssangyong.

Von der Qualität der Werkstätten möchte ich hier gar nicht erst anfangen.
Verkaufen kann man bei Ssangyong, Service eher nicht.

So jetzt is der Frust erstmal raus.

Hallo zusammen,

Ich fahre ein 2015er Kuga und suche etwas ein bisschen größer und neuer, Rexton, Edge, Kodiaq/Tarraco (alle Baujahr 2019-2020) und vielleicht Rav4 würde ich in Betract ziehen.

Ich würde mich wirklich freuen falls Ihr noch eure derzeitige Meinung zum Rexton mitteilen könntet. Es gibt wenige Erfahrungsberichte dazu.

Vielen Dank im Voraus

Kia ist z6

Deine Antwort
Ähnliche Themen