1 Jahr mein XC90 D5 > Pro und Kontra
Nun ist er 1 Jahr alt , mein XC90 D5 - und hat 15.000 KM runter.
> Silbermetallic, "Premium-Ausführung", u.a.
- Holzlenkrad und Holzdekor
- Ledersitze dunkelgrau, elektr. verstellbar
- elektr. Schiebedach
- läuft Spitze ca. 200 KMh (Tacho)
- verbraucht knapp 10 Li (überwiegend Stadtverkehr)
Hier ein kurzes PRO und KONTRA:
PRO:
- prima Auto, Design gefällt mir (bullig, nicht protzig)
- gefällt auch meiner Frau
- gefällt auch anderen ("Hingucker-Effekt"😉
- temperamentvoller als ich vom Diesel erwartete
- so gut wie kein "Turboloch" spürbar
- gutes Fahr- und Kurvenverhalten
- Verarbeitung o.k. (etwas viel Plastik-Ambiente)
- Echtholzlenkrad schön und griffig
- unschlagbar variabel
- gute Sicherheitsausstattung
- 2 Golfbags plus Trolly passen quer rein (wäre im Touareg und BMW X5 nicht möglich)
KONTRA:
- schlechte Sicht nach hinten (Warnpiepser ist Pflicht)
- ungünstiger Wendekreis (enge Parkhäuser !)
- etwas viel Plastik verarbeitet
- Holzdekor ist auch "Plastik"
- wer groß ist stößt sich beim Einsteigen den Kopf
- nur bedingt schlechtwegetauglich
- Turbo pfeift manchmal hörbar vor sich hin
- RTI Navi wählt nicht immer den optimalen Weg
abgestellte Mängel:
- Laderaumrollo war 2 x defekt
- Klackgeräusch bei Lastwechsel wurde abgestellt
- wegen undefinierbaren Polterns im hinteren Bereich 3 x in der Werksatt
- Regensensor spielte verrückt / neue Firmware
- Rückfahrwarnanlage meldete "Fehler"
- Rückrufaktion "Sicherheitsgurt-Befest. hinten"
- Knarzen im linken Sicherheitsgurt-Holm (noch nicht abgestellt)
sonstiges:
- freundliche Werkstattleute
- kostenlos Navi-DVD aktualisiert
- kostenlos diverse Firmware-Updates
(z.B. Entkopplung von Scheibenwischer- und Schweinwerfer-Wascher)
Wunschliste:
- stärkerer Diesel !
- weniger Plastik , mehr Leder
- Echtholz statt Holzdesign
- bessere Schlechtwege- und Schneetauglichkeit (mindestens Bergabfahrhilfe, besser noch: LowRange-Untersetzung - auf Sperrdifferential a la Touareg könnte ich verzichten)
- Kurvenlicht (wie im Lexus)
- Dieselpartikelfilter
Unterm Strich: Erwartungen erfüllt, würde ich mir wieder kaufen.
rosros
Nachtrag:
Habe ihn vorsichtig , aber nicht lahm eingefahren. Brause (fast) nie im kalten Zustand hochtourig los. Lasse den CommonRail vor dem Abstellen meist einige Sekunden im Leerlauf auslaufen.
20 Antworten
Mein XC90 D5 ist auch 1 Jahr alt und hat 45'000 km.
Silbermetallic
Comfort Line (Alarmanlage, Fahrer und Beifahrer Sitzheizung, Tempomat, Innenspiegel mit Abblendautomatik, Regensensor, Scheinwerferwaschdüsen)
Premium Line ( Aussenspiegel elktr. einklappbar inkl Bodenleuchten, Einparkhilfe, Fahrersitz elektr. mit Memory, Memory für Aussenspiegel, Xenon)
Communication Line (High Performance, Kopfhörerausgang in C Säule, RTI Navi, RTI DVD, Dualband GSM mit Freisprecheinrichtung)
Stoffpolster Anthrazit
zusätzlich Subwoofer, Standheizung, 18" Atlantis
Nachträgliches Zubehör:
Volvo Chiptuning mit Garantie, Heico Doppelauspuff, Chromspiegelkappen, Titan Wurzelholz für Armaturen
Spitze laut Tacho 200
Durchschnittsverbrauch über die gesammte Laufzeit 9,1 Ltr (30% Stadt, 40% Ueberland, 30% Autobahn)
PRO:
Design finde ich immer noch Spitze
leises Abrollgeräusch
top Variabilität
genügend Platz für meinen "Plunder"
Butterweiche Schaltung
sehr gute Wintertauglichkeit (Traktion)
super Standheizung - möchte ich nie mehr missen
KONTRA:
Plastik Armaturen
ständiges Plastik-Quietschen an der Fahrertürverkleidung (wurde auch mit 2 Versuchen noch nicht behoben)
extreme Anfahrschwäche beim Start (wenn er mal rollt ist's kein Problem)
Für meinen Geschmack zu harte Federung (Luftfederung oder "R" Fahrwerk wäre unbedingt nötig)
Dürfte innen etwas leiser sein
Im Winter kalte Knie - trotz programmierung für mehr Heizleistung im Fussbereich
bisherige Mängel:
Lastwechsel Klacksen wurde geklebt - seither OK
Quietschen Fahrertüre - immer noch nicht behoben
Kondenswasser im Rücklicht - wurde behoben
Turboschlauch geplatzt - wurde behoben
Wunschliste:
Weniger Plastik!
Bessere Schallisolierung
Komfortableres Fahrwerk
stärkere Motoren (vielleicht hilft ja jetzt der V8)
mehr Farb Auswahl beim Innendesign
Fazit: Tolles Auto welches ich mir in 2 bis 3 Jahren als 8 Zylinder in Executiv Ausführung (innen beige und Holz) und Luftfederung wohl wieder kaufen würde.
Grüsse aus dem BEO
Stephan
Mein Vater fährt ebenfalls einen XC90. Habe den Führerschein jetzt auch schon 3 Monate und bin den XC auch schon ein paar mal gefahren.
Super Auto!
Mich (bzw. meinen Vater) stört:
die ungleichmäßige Abnutzung der Reifen (außen Reifen immer 1,5 mm mehr abgefahren wie in der Mitte)
relativ viel billig wirkendes Plastik (besonders Mittelkonsole)
leider am Beginn kein Echtholz
etwas zu laut bei Autobahnfahrten (ist uns gestern aufgefallen)
Anfahrschwäche beim D5 (stört nur mich) (hilf da ein Chip?)
nicht hochwertig wirkendes Leder mit "Abnutzungserscheinung" (Ich kenn das Patina-"Syndrom", aber bei unserer E-Klasse ist das nicht so schlimm)
Aber ansonsten ein geniales Auto. Bekomme jetzt einen Audi A4 Avant. Zwar kein XC90, aber ich hoffe er hat wenigsten etwas "XC90" (außer das billige Plastik)
Außerdem würde mich interessieren, was mit dem Multimediasystem mit WWW Zugang los ist.
Als XC90-(Bei)Fahrer der ersten Minute frage ich mich, warum das im Prospekt war, aber bis heute noch nicht realisiert ist. Kann man jetzt zumindest den Fernseher nachrüsten?
Gruß
Gogsi
Zitat:
Original geschrieben von gogsi
Mein Vater fährt ebenfalls einen XC90. Habe den Führerschein jetzt auch schon 3 Monate und bin den XC auch schon ein paar mal gefahren.
Super Auto!Mich (bzw. meinen Vater) stört:
die ungleichmäßige Abnutzung der Reifen (außen Reifen immer 1,5 mm mehr abgefahren wie in der Mitte)......Gruß
Gogsi
Hi Gogsi,
das mit den ungleichmäßig abgefahrenen Reifen hatte ich auch. Ganz extrem vorne an beiden Rädern, war die Innenseite weit über die Verschleissgrenze abgefahren, aussen noch TOP. Hinten ähnlich, aber nicht so extrem. Händler hat Sturz und Spur nachgestellt. Mir wurde ein "Prüfbericht" Mitgebeben auf dem die IST- und Soll- Werte draufstanden. An allen 4 Rädern waren erhebliche Abweichungen. Ging leider nicht auf Garantie, (war aber nicht so teuer < 100 Euro) die Reifen waren auch futsch.
Bitte auch ganz gezielt abfragen ob der XC90 auf deren "Maschine" passt. Bei meinem klappte das nicht, so daß ich einen weiteren Werkstatttermin brauchte. So was nervt halt extrem, zumal der Händler sehr genau wusste welches Auto ich habe undwas ich wollte. Erst Gehirn einschalten und dann Termnine machen wäre hier besser gewesen.
Grüße
Blufi
Werde beim nächsten Service (am Montag) gleich mal Sturz und Spur kontrollieren lassen.
Bei mir ist der Effekt genau anders. Innen hui, außen pfui!
Ich hoffe bei dir haben Sie Sturz und Spur geändert und nicht nur gemessen.
Durch was kommt soetwas zustande?
Gruß
Gogsi
Ähnliche Themen
Volvo Chiptuning mit Garanie
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
Mein XC90 D5 ist auch 1 Jahr alt und hat 45'000 km.
Silbermetallic
Comfort Line (Alarmanlage, Fahrer und Beifahrer Sitzheizung, Tempomat, Innenspiegel mit Abblendautomatik, Regensensor, Scheinwerferwaschdüsen)
Premium Line ( Aussenspiegel elktr. einklappbar inkl Bodenleuchten, Einparkhilfe, Fahrersitz elektr. mit Memory, Memory für Aussenspiegel, Xenon)
Communication Line (High Performance, Kopfhörerausgang in C Säule, RTI Navi, RTI DVD, Dualband GSM mit Freisprecheinrichtung)
Stoffpolster Anthrazit
zusätzlich Subwoofer, Standheizung, 18" AtlantisNachträgliches Zubehör:
Volvo Chiptuning mit Garantie, Heico Doppelauspuff, Chromspiegelkappen, Titan Wurzelholz für ArmaturenSpitze laut Tacho 200
Durchschnittsverbrauch über die gesammte Laufzeit 9,1 Ltr (30% Stadt, 40% Ueberland, 30% Autobahn)PRO:
Design finde ich immer noch Spitze
leises Abrollgeräusch
top Variabilität
genügend Platz für meinen "Plunder"
Butterweiche Schaltung
sehr gute Wintertauglichkeit (Traktion)
super Standheizung - möchte ich nie mehr missenKONTRA:
Plastik Armaturen
ständiges Plastik-Quietschen an der Fahrertürverkleidung (wurde auch mit 2 Versuchen noch nicht behoben)
extreme Anfahrschwäche beim Start (wenn er mal rollt ist's kein Problem)
Für meinen Geschmack zu harte Federung (Luftfederung oder "R" Fahrwerk wäre unbedingt nötig)
Dürfte innen etwas leiser sein
Im Winter kalte Knie - trotz programmierung für mehr Heizleistung im Fussbereichbisherige Mängel:
Lastwechsel Klacksen wurde geklebt - seither OK
Quietschen Fahrertüre - immer noch nicht behoben
Kondenswasser im Rücklicht - wurde behoben
Turboschlauch geplatzt - wurde behobenWunschliste:
Weniger Plastik!
Bessere Schallisolierung
Komfortableres Fahrwerk
stärkere Motoren (vielleicht hilft ja jetzt der V8)
mehr Farb Auswahl beim InnendesignFazit: Tolles Auto welches ich mir in 2 bis 3 Jahren als 8 Zylinder in Executiv Ausführung (innen beige und Holz) und Luftfederung wohl wieder kaufen würde.
Grüsse aus dem BEO
Stephan
Hallo,
von welchem Hersteller ist das chiptuning mit Garanitie?
Grüsse
j.
@j.
Tuning wurde von meinem Volvo Händler in zusammenarbeit mit einer Rennsportfirma gemacht. www.stifani.ch
weiteres findest Du mit der suche Funktion oben...
Grüsse aus dem BEO
Stephan