1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. 1. Inspektion - Wie man sich eine gute Bewertung versaut

1. Inspektion - Wie man sich eine gute Bewertung versaut

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ich bin’s mal wieder. Mein Polo war heute zur ersten Inspektion.

Zunächst verlief alles vorbildlich. Die Vereinbarung des Termins war unproblematisch und sehr freundlich. Bei der Abgabe des Autos wurde eine gemeinsame Durchsicht des Autos auf der Hebebühne gemacht. Dabei wurde auf Rost an den hinteren Bremsscheiben hingewiesen. (Ich bremse sehr wenig.) Die Motorhaube wurde überprüft und hat keine Blasen. Es wurde gefragt, ob mein Auto in die Waschanlage darf. Alle Kosten wurden mir vorab genannt. Ich wurde darauf hingewiesen, dass eine Aktion an einem Hauptkabelstrang durchgeführt wird. Um Scheuern zu vermeiden würde ein Teil des Hauptkabelstrangs im Motorraum anders verlegt. Mein mitgebrachtes Öl wurde anstandslos akzeptiert. (Ich wurde gefragt, ob ich es von einer zuverlässigen Quelle habe.)

Dann bekam ich eine SMS, da ich mein Telefon nicht gehört hatte, dass mein Auto abholbereit ist.

Das Auto war recht sauber. Die durchgeführten Arbeiten und die Rechnung wurden mir detailliert erläutert. Die Kosten beliefen sich auf 190 EUR. (20 mehr als vorher angekündigt.) Soweit alles perfekt.!

Mir fiel aber direkt auf, dass die Klimaanlage eingeschaltet war und auf 22 Grad stand. Ich stellte sie, wie fast immer, auf „LO“, AC aus und Lüftung auf Stufe 2. Nach einem Stopp bei Kentucky Chicken fiel mir beim losfahren auf, dass die Klimaanlage wieder an war und auf 22 Grad stand. Ich probierte das dann mehrfach. Egal welche Einstellung ich wählte, nach einem kurzen Ausmachen der Zündung steht sie immer auf AC an, 22 Grad und mittlere Lüftung.

Ich direkt zurück in die Werkstatt. Soweit kann das ja alles mal passieren und sowas kann die Werkstatt auch nicht merken. Ich wurde meinen Polo aber kaum wieder los. Ich wollte den Fehler beschreiben, das Auto da lassen und am liebsten gleich wieder gehen (starke Erkältung). Aber ich bin an den falschen Techniker geraten.

Erst wollte er mir erzählen, dass sei eine Komfortfunktion meines Schlüssels. Die Temperatur von 22 Grad sei in meinem Schlüssel programmiert. Dass ich die Klimaanlage nun 15 Monate anders eingestellt hatte und sie sich noch nie von selbst aus 22 Grad gestellt hat wollte er nicht zur Kenntnis nehmen. Ich musste dann 15 Minute zusehen, wie er das Auto aufschloss, die Zündung anmachte, die Klimaanlage ausschaltete, die Zündung ausmachte, das Auto verriegelte, wieder aufmachte, feststellte, dass die Klimaanlage wieder auf 22 Grad gesprungen war, die Bedienungsanleitung durchblätterte, und so weiter und so weiter…

Die Krönung war dann, dass er meinte es handele sich um eine ganz neue Erkenntnis der Forschung. Man habe herausgefunden, dass 22 Grad die optimale Temperatur sei um sich konzentrieren zu können. Die Tatsache, dass sich die Klimaanlage immer auf 22 Grad einstellt, diene der aktiven Sicherheit.

Ich bestand darauf, dass meine Klimaanlage wieder so funktioniert wie vorher. Nach 20 Minuten Diskussion konnte ich endlich gehen. Meine Hot Wings waren da schon längst kalt.

Auf der Rechnung steht: Wenn Sie mit uns zufrieden sind, dann bewerten Sie und bitte mit „äußerst zufrieden“. Das bringe ich nach so einem Schwachsinn nicht mehr übers Herz.

Ich bin mal gespannt, wann die den Fehler finden. Ich werde morgen mal nach dem Geschäftsführer fragen. Alles braucht man sich als Kunde ja nicht gefallen zu lassen.

Viele Grüße

Steffen

p.s. Aktueller Durchschnittsverbrauch: 3,72 L/100km

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich bin selbst gelernter VW Mechaniker und kann Dein Problem leider nicht nachvollziehen.
Sämtliche Climatronicanlagen die mir bekannt sind, inklusive meiner im Polo, arbeiten so wie deine jetzt. Die Geschichte mit dem Schlüssel wäre eine feine Sache die es evtl. in der Oberklasse gibt. Ähnlich wie Memorysitze und Spiegel.
Sämtliche Einstellungen meiner Climatronic bleiben nach Klemme 15 aus erhalten, solabge eine Temperatur vorgewählt war.
Stand die Temperatur auf LOW oder HI, wird nach KLemme 15 ein auf AUTO und 22° geschaltet. Ahnlich ist es wenn Du bei die AUTO Taste betätigst. Ist eine Temperatur vorgewählt wird diese nun gehalten. Ist keine gewählt (LOW oder HI) wird auf 22° geschaltet. Nun will ich Dir nicht unterstellen dass Du Dir Dein Problem ausdenkst, oder net weißt was Dein Auto gemacht hat.Ich hab auch schon die unmöglichsten Sachen gesehen. Aber die Werkstatt hat keine Chance. Evtl. war es ein Fehler im Steuergerät der durch´s auslesen, oder was auch immer verschwunden ist. VW wird Dir diese Variante nicht zurückgeben wollen und können.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Ja. Ich tendiere dazu mich der in einem der ersten Beiträge geäußerten Meinung, dies sei die normale Funktion und meine Climatronic hätte bisher ein ungewöhnliches Verhalten gezeigt, anzuschließen. Daher frage ich mich auch, ob ich die Aktion nicht abblasen sollte. Wenn ich allerdings VW einen beschlossenen Austausch der Bedieneinheit „verweigere“, dann könnten die bei zukünftigen Gewährleistungs- oder Garantiefällen natürlich blocken und mir ein mitverschulden anlasten. Ich wundere mich nur, dass VW (Konzern und Werkstatt) offensichtlich auch nicht wissen, wie sich die Climatronic verhalten soll. Dabei Stand auf einer Werbeschrift des Autohauses, die nach der Inspektion auf meinem Beifahrersitz lag: „VW Werkstätten; Weil keiner Ihr Auto besser kennt als wir.“ Wer’s glaubt wird seelig.

190 euro hab ich auch für meine erste inspektion bezahlt inkl öl vom händler... rocco r 😉

Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


190 euro hab ich auch für meine erste inspektion bezahlt inkl öl vom händler... rocco r 😉

Also meine erste 30.000 km Wartung hat 112,06 gekostet inkl. selbst mitgebrachtem Öl v. 5 L (4,2 L im Kreislklauf und 0,8 L zurückbekommen) = ~ 105 € Wartungskosten am 01.04.2009 (Touran 2.0 TDI) inkl. Filter, Schraube etc.

Es kam wie erwartet. Die Werkstatt hat das Bedienteil ausgetauscht aber das Verhalten der Klimaanlage hat sich nicht geändert. Das Teil würde über 400 EUR kosten. Das tut weh.

Auf Rückfrage bestätigt die Werkstatt, dass keinerlei Software-Updates gemacht wurden. Die Werkstatt sagt aber auch, das sei bei einem so neuen Modell eher ungewöhnlich. Schon erstaunlich, dass sich die Bedienung einfach plötzlich ändern kann. Auch erstaunlich, dass VW selber nicht weiß, wie die Klimaanlage normalerweise funktioniert.

„Weil niemand Ihren Volkwagen besser kennt als wir.“

Wer war denn schon mit seinem 1.6 TDI oder eventuell einem BMT von Anfang 2010 zur Inspektion? Gab es da auch keine Software-Updates?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Neunerle


Auch erstaunlich, dass VW selber nicht weiß, wie die Klimaanlage normalerweise funktioniert.

„Weil niemand Ihren Volkwagen besser kennt als wir.“

Hehe... und ob die das alles kennen... vielleicht nicht unbedingt dieses Phänomen, aber die von VW wissen alles auswendig, wie alles funktioniert... nur rücken die nicht mit der Sprache raus.. auch nicht gegenüber der Werkstatt... da lässt man lieber die Werkstatt im Trüben fischen, natürlich unter deren Anleitung/Hilfestellung, aber möglichst ohne was preiszugeben... 😉

Du hattest ja selbst Zweifel eingeräumt, ob und wie das nun vorher war...

Kannst Du nicht einfach mal mit einem anderen Polo-Besitzer vergleichen?

Reicht doch schon, jemand am Wochenende auf dem Parkplatz etc. freundlich anzusprechen, der auch einen Polo mit CT hat...
Wenn Du dann noch in der Nähe mit Deinem eigenen Polo stehst, so dass die Leute auch sehen, dass Du ihnen nix klauen oder aufschwatzen willst etc., dann klappt das gut.

Hab ich auch so gemacht, da entwickeln sich manchmal die schönsten Gespräche... und Bekanntschaften.

Ansonsten mal zum Freundlichen fahren und sich den Schlüssel geben lassen (wg. Funktion bei Zündung an etc.) oder ggf. einen Polo zur Probefahrt ausleihen etc. etc.,
kann doch nicht so schwer sein, hier erstmal einen Basisvergleich herzustellen, wie es denn nun wirklich war oder ist und wie es bei anderen Polos funktioniert.

Wenn diese Umstellung jetzt auch bei anderen Stand der Technik ist, na gut, dann ist das so...

Was sagen denn die Besitzer hier im Forum?
Ich hab noch immer keine konkreten Aussagen gefunden (oder, wahrscheinlicher: vermutlich überlesen) die die alte Zustandsbeschreibung Deiner CT bestätigen oder korrigieren.

Kurz:
War es vorher nicht anders und Du glaubst dieses fälschlicherweise nur und erinnerst Dich falsch, oder war es vorher anders, ist oder war bei anderen (vorher) auch anders und/oder ist bei neueren Baumonaten des Polos jetzt grundsätzlich so, wie nach Deinem vermuteten update seitens VW auch bei Dir?

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Kurz:
War es vorher nicht anders und Du glaubst dieses fälschlicherweise nur und erinnerst Dich falsch....

Das wird vermutlich der Fall sein.

Ausgeschlossen! Ich bin mir sicher, die Climatronic funktioniert jetzt anders als vorher.

Ich habe noch eine andere Frage:

Soweit ich mich erinnere (hier bin ich mir nicht sicher), zeigte der Bordcomputer doch von Anfang an die verbleibenden Tage und die verbleibenden Kilometer bis zur Inspektion an. Das war doch schon bei 10 km auf der Uhr bei der Abholung so, oder?

Meiner zeigt nach der Inspektion nämlich bei dem Schraubenschlüssel sowohl bei den Tagen als auch bei den Kilometern nur „- - -„. Die Werkstatt sagt, das sei normal. Erst nach 5.000 km hätte sich das System kalibriert und zeigt wieder einen Wert an.

Kann das jemand bestätigen?

ich bestätige dir das gerne... Ist wirklich so... nach der Inspektion weiß man doch, dass man grad erst war und nicht wieder hin muss... also muss es auch nich da stehen... wobei der Bordcomputer ohnehin erstmal wieder was zum berechnen braucht... schließlich wurde er auf den Status "0" zurückgesetzt.... wenn du bei "0" anfängst, brauchste auch erstma ne Weile... 😉

Hallo,

ja das ist nortmal so.
Nein, es dauert keine 5 Tkm bis dir wieder etwas angezeigt wird, aber einige Hundert schon.

Gruss, rubbel 2

weil ichs grad seh:
Ist das hier beschriebene vielleicht dasselbe wie hier?:

http://www.motor-talk.de/.../...iges-bei-der-climatronic-t3187847.html

Exakt!

Zitat:

Original geschrieben von Neunerle


Exakt!

richtig gut wäre ich aber erst dann gewesen, wenn ich sofort nach deiner Threaderöffnung dieses betreffende Thema rausgezogen und verlinkt hätte 😛 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von rubbel2


Hallo,

ja das ist nortmal so.
Nein, es dauert keine 5 Tkm bis dir wieder etwas angezeigt wird, aber einige Hundert schon.

Gruss, rubbel 2

500 km genau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen