1.inspektion, warum?
hi, warum sollte man die erste inspektion überhaupt machen lassen? ich meine die machen doch sowieso nichts am wagen, ausser wenn nötig ein oelwechsel. Oder wird da ausser dem letzt genannten noch was gemacht? nur um den stempel im heft zu haben? nö, das geld kann ich sparen. was meint ihr?
mfg
Beste Antwort im Thema
und auch jegliche kostenübernahme auch nur bei dem kleinsten schaden, kann man vergessen - also wenn man die 200€ sparen will- fährt man das verkehrte auto!
23 Antworten
du hast vollkommen recht.. in der gewährleistung zahlt dir audi alle schäden in dem rahmen der dort gewähr wird egal welcher stempel drin ist.
solltest du aber nur 1 sekunde aus diesem zeitraum raus sein und einen schaden haben, werden sie dir nicht mal mehr hallo sagen geschweige denn dir kulanz geben.
darum solltest du dir das gut überlegen...
und da du schon bei den minikosten des services so knausern willst, glaub ich kaum das u dir direkt nach ablauf der garantiezeit einen neuen audi kaufen wirst und dann wirst du genau das problem haben.
aber es gibt immer unbelehrbare die sich dann wundern das es nix mehr gibt...ich freu mich schon auf das thema dann hier😉
das war jetzt sarkastisch dargestellt, aber mit viel wahrheit was dich zum nachdenken anregen soll!
wer 4 ringe fährt und die kulanz etc nach ablauf der garantie haben will, sollte die paar kröten für den service über haben.
wenn nicht, dann muss man mit den konsequenzen leben.
wir leben in einem freien land und jeder kann sich seine weichen selber stellen!
im übrigen werden bei den günstigen freien werkstätten keine serviceaktionen durchgeführt, die bei audi durchgeführt werden!
da gab es letztens erst einen der einen kapitalen motorschaden hatte, da sich der kettenspanner aufgelöst hatte.
der spanner war in einer aktion angemahnt und sollte getauscht werden, aber er wollte geld sparen und war in der freien gewesen...und kam mit dem alten defekten spanner wieder auf die steaße bis zum crash...so etwas sollte man sich auch überlegen.
die hersteller nehmen zwar gern viel geld vom
kunden, aber nicht alles ist nur reine abzocke...
lg
Zitat:
Original geschrieben von Blue Ice Ultra
Wäre für mich beim Gebrauchtkauf auch eher ein Ausschlussgrund den Wagen nicht zu kaufen, wenn der Wagen nicht lückenlos bei Audi Scheckheft gepflegt wurde. Alles andere deutet daraufhin, das der Vorbesitzer sparen musste. Und wer weiß schon woran der so gespart hat.
Das würde ich so nicht sagen! Meine Autos sind immer ziemlich geflegt und technisch 1a aber ich vermeide Vertragswerkstätten soweit es geht.
Sobald die Garantie abgelaufen ist gehe ich auf jeden Fall zu einem guten Bekannten der schon seit 25 Jahren seine eigene freie Werkstatt hat und der leistet bessere Arbeit als das jemals eine andere Werkstatt getan hat.
Da war ich selbst überrascht wer alles zu seinem Kundenstamm zählt, da stehen oft genug Auto der Preisklasse 100.000+ !!
Was ich damit sagen will, es gibt wirklich sehr gute freie Werkstätten die viel billiger und deutlich besser sind als eine Vertragswerkstatt!
Warum also mehr zahlen damit ein Azubi dann die Inspektion an meinen Auto macht ?
Ja richtig, wegen der blöden Werksgarantie, und nur deswegen!
LG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von micha225
[...]
die hersteller nehmen zwar gern viel geld vom kunden, aber nicht alles ist nur reine abzocke...
Manchmal muss man nur ein wenig suchen, dann findet man seinen 🙂. Freundlich vom Service, freundlich vom Preis.
@bikefuzzi:
kann ich so nicht bestätigen, aber wir leben in einem freien land.
klar gibt es auch gute freie werkstätten, das bestreitet keiner...aber genauso wenig sind alle vertragswerkstätten schlecht wo nur der azubi arbeitet😉
fakt ist das die serviceaktionen und softwarupdates bei den freien so gut wie nicht durchgeführt werden und die kulanz erlischt.
von dem letzten punkt hab ich mit meinem wagen sehr viel profitiert:
gurt, standheizung, open sky, antriebswellen, schleifring, xenonsteuergeräte wurden komplett von der kulanz übernommen...und die mängel hätten andere vielleicht nicht gestört, aber da bin ich pingelig.
von daher lohnt es sich beim vertragspartner zu bleiben!
als tipp:
man kann sein öl sebst mitbringen...ich kaufe das identische öl für ein viertel des audi preises und liefere das gebinde verschlossen (beim letzten mal war es die gleiche charge wie mein freundlicher auch hat😉) an und erspare mir die 32€ pro liter.
so zahl ich dann 90€ für den ölservice plus 42€ für das eigenöl...und das zahl ich gern.
die kosten die die kulanz mir erspart hat, würde ich bei der freien nicht wieder rein holen!
lg
Ähnliche Themen
@micha
ja, drum werde ich es jetzt auch so halten, aber eben nur die ersten 3 Jahre, dann kommt er wieder zum chef schrauber.
der spart mir dann soviel geld ein das ich das risiko gerne eingehe.
meist ist es doch so, entweder man hat ein "montagsauto erwischt" dann geht in den ersten 3 jahren alles mögliche kaputt ansonsten hälts meist auch länger, ist zumindest meine erfahrung.
klar gibt es auch gute freie werkstätten, das bestreitet keiner...aber genauso wenig sind alle vertragswerkstätten schlecht wo nur der azubi arbeitet
-} das wollte ich so auch nicht sagen, aber meiner erfahrung nach wird in den meisten vertragswerkstätten bestenfalls durchschnittsarbeit zu überteuerten preisen geliefert.
wollte einfach mal eine lanze für die kleine freien brechen weil ich da eine sehr sehr sehr gute an der hand habe :->
es ist heute einfach so das man bei einem 3-4-5 jahre alten nie genau weiss was man bekommt, klar macht ein lückenloses checkheft immer was her.
Wenn ich mal wieder einen guten gebrauchten kaufe nehme ich immer einen profi mit, der hilft immer ;-)
das mit dem öl werde ich bei der vertragswerkstatt auch einführen!
ich denke das ist ansichtssache wie man nach der garantie mit dem service umgeht...da muss jeder seinen weg finden🙂
mein wagen zum beispiel ist absolut kein montagsauto und ich bin sehr zufrieden damit.
aber es gibt halt bestimmte krankheiten die irgendwann kommen werden.
da mein wagen sehr gut ausgetattet ist ab werk, hab ich natürlich auch die beiden typischen probleme gehabt...standheizung defekt (typische bei der golf plattform) und ein leck am open sky (kommt ab und an an den verklebungen der glasteile vor).
das war alles im 4. jahr!!!
im jahr 5 kam dann das klack geräusch dazu...gut das hätten 90% der fahrer nicht gehört😉...und im
endeffekt waren die antriebswellen defekt.
dazu gab es eine tpi das ab werk die wellen zu schwach ausgelegt sind und bei auftreten des geräuschs sind verstärkte zu verbauen...plus getriebeflanschänderungen etc...1800€
der gurt und der schleifring waren mehr oder weniger schönheitsfehler die mich gestört haben...wäre 99% der fahrer nichts dran aufgefallen😉
die xenonsteuergeräte waren auch im jahr 4 dran und die waren wie alle bixenonsteuergeräte bis mj08 defekt ab werk verbaut und werden nur bei mangelmeldung des kunden ersetzt.
darum bin ich echt mittlerweile ein freund der kulanz😉
und als ehem audi kfz meister könnte ich es 10x selber machen, da ich das equipment komplett zu hause habe...aber der stempel ist mir da wichtiger und das geld wert!
lg
Zitat:
Original geschrieben von spike44
da du die gutgemeinten Ratschläge anscheinend nicht annehmen möchtest, würde ich sagen: mach was du willst.
Aber dann bitte kein Rumgeheule hier, wenn nach Ablauf deiner Garantie ein eventueller Kulanzantrag von Audi abgelehnt wird!
hallo, doch,doch, ich nehme die Ratschläge schon an. Nur wollte ich mal wissen wie ihr darüber denkt.
Es ist also der STEMPEL. Ok, da ich jetzt nicht wirklich weiß ob ich den Wagen bis zur verrostung fahre, werde ich dann wohl doch nen VW Händler aufsuchen und die Inspektion machen lassen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bikefuzzi
Das würde ich so nicht sagen! Meine Autos sind immer ziemlich geflegt und technisch 1a aber ich vermeide Vertragswerkstätten soweit es geht.Zitat:
Original geschrieben von Blue Ice Ultra
Wäre für mich beim Gebrauchtkauf auch eher ein Ausschlussgrund den Wagen nicht zu kaufen, wenn der Wagen nicht lückenlos bei Audi Scheckheft gepflegt wurde. Alles andere deutet daraufhin, das der Vorbesitzer sparen musste. Und wer weiß schon woran der so gespart hat.
Sobald die Garantie abgelaufen ist gehe ich auf jeden Fall zu einem guten Bekannten der schon seit 25 Jahren seine eigene freie Werkstatt hat und der leistet bessere Arbeit als das jemals eine andere Werkstatt getan hat.Da war ich selbst überrascht wer alles zu seinem Kundenstamm zählt, da stehen oft genug Auto der Preisklasse 100.000+ !!
Was ich damit sagen will, es gibt wirklich sehr gute freie Werkstätten die viel billiger und deutlich besser sind als eine Vertragswerkstatt!
Warum also mehr zahlen damit ein Azubi dann die Inspektion an meinen Auto macht ?Ja richtig, wegen der blöden Werksgarantie, und nur deswegen!
LG Thomas
Es geht auch weniger um den Umstand ob freie Werkstatt oder nicht, sondern um den Gesamtzustand des Fahrzeugs. Tendenziell ist es nun mal so, das wenn bei der Inspektion gespart wird, dies auch bei anderen Dingen rund um das Fahrzeug der Fall ist. Ich habe bspw. letztens eine relative junge Mercedes E-Klasse mit Maxxis-Reifen beim Mercedes-Händler stehen sehen. Da frage ich mich dann schon warum man sich einen Wagen kauft der neu gut 60t Euro kostet, aber dann nicht das Geld für gute Reifen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Blue Ice Ultra
Es geht auch weniger um den Umstand ob freie Werkstatt oder nicht, sondern um den Gesamtzustand des Fahrzeugs. Tendenziell ist es nun mal so, das wenn bei der Inspektion gespart wird, dies auch bei anderen Dingen rund um das Fahrzeug der Fall ist. Ich habe bspw. letztens eine relative junge Mercedes E-Klasse mit Maxxis-Reifen beim Mercedes-Händler stehen sehen. Da frage ich mich dann schon warum man sich einen Wagen kauft der neu gut 60t Euro kostet, aber dann nicht das Geld für gute Reifen hat.Zitat:
Original geschrieben von bikefuzzi
Das würde ich so nicht sagen! Meine Autos sind immer ziemlich geflegt und technisch 1a aber ich vermeide Vertragswerkstätten soweit es geht.
Sobald die Garantie abgelaufen ist gehe ich auf jeden Fall zu einem guten Bekannten der schon seit 25 Jahren seine eigene freie Werkstatt hat und der leistet bessere Arbeit als das jemals eine andere Werkstatt getan hat.Da war ich selbst überrascht wer alles zu seinem Kundenstamm zählt, da stehen oft genug Auto der Preisklasse 100.000+ !!
Was ich damit sagen will, es gibt wirklich sehr gute freie Werkstätten die viel billiger und deutlich besser sind als eine Vertragswerkstatt!
Warum also mehr zahlen damit ein Azubi dann die Inspektion an meinen Auto macht ?Ja richtig, wegen der blöden Werksgarantie, und nur deswegen!
LG Thomas
Es gibt ausnahmen, ich gehe zu der freien werkstatt weil mein auto da besser gefplegt und instand gehalten :-)
tendenziell hast du recht aber es gibt schöne ausnahmen.