1. Inspektion - Durchzuführende Arbeiten
Hey Tigerfahrer!
Wer von Euch hat schon die 1. Inspektion hinter sich und weiss genau was alles kontrolliert und gemacht wird am 2,0 TDI Automatik z.b.?
Da mein Händler gerne mal mehr auf die Rechnung schreibt möchte ich gerne im Vorfeld wissen welche Arbeiten genau durchgeführt werden müssen und wo ich z.b. Teile mitbringen kann.
Lohnkosten wären auch sehr interessant.
Vielleicht könnte hier ein kleiner Preisvergleich stattfinden :-)
Beste Antwort im Thema
Auto kaufen für über 40 TSD Euro mit allem pi pa po, das über 10 Liter säuft und dann das Öl zur Inspektion mitnehmen,
lach!!!
34 Antworten
Hallo
Ich glaube, da gibt es ein Verständnisproblem bezüglich der Inspektionen.
Im Prospekt heißt es bei LongLife:
Zitat:
Intervall-Service nach flexibler Service-Intercall-Anzeige (spätestens nach 2 Jahren)
Das war wohl der von tiguan968 gamachte Service.
Der wäre zumindest dran gewesen.(kleiner Service mit Öl)
und
Zitat:
Inspektins-Service: erster nach drei Jahren/60000 km
dann alle zwei Jahre/60000 km
Also müßte er eigentlich nächstes Jahr zur richtigen Inspektion,
bei der dann auch die Bremsflüssigkeit dran gewesen wäre.
Anschließend ist diese dann alle zwei Jahre dran.
Alle, die die oben genannten Intervalle einhalten können, sehen die Werkststt nach diesen Vorgaben ab dem zweiten Jahr dann jährlich.
2. Jahr Intervall-Service (mit Öl)
3. Jahr Inspektions-Service (ohne Öl)
4. Jahr Intervall-Service (mit Öl)
5. Jahr Inspektions-Service (ohne Öl)
u.s.w.
Dies betrifft zumindest jene Fahrer, welche das LL-Intervall auf zwei Jahre bekommen.
Sollte sich bei meiner Laufleistung nichts ändern, werde ich wohl bei der ersten Inspektion, nach drei Jahren, das Öl mit wechseln lassen
(auch wenn es dann erst ein Jahr drin ist)
und dann den Freundlichen erst wieder alle zwei Jahre aufsuchen.
Dann fallen Intervall- und Inspektionsservice zusammen.
Ich hoffe, Ihr konntet mir folgen.
Zitat:
Inspektins-Service: erster nach drei Jahren/60000 km
dann alle zwei Jahre/60000 km</blockquote>
Also müßte er eigentlich nächstes Jahr zur richtigen Inspektion,
bei der dann auch die Bremsflüssigkeit dran gewesen wäre.
Anschließend ist diese dann alle zwei Jahre dran.Alle, die die oben genannten Intervalle einhalten können, sehen die Werkststt nach diesen Vorgaben ab dem zweiten Jahr dann jährlich.
2. Jahr Intervall-Service (mit Öl)
3. Jahr Inspektions-Service (ohne Öl)
4. Jahr Intervall-Service (mit Öl)
5. Jahr Inspektions-Service (ohne Öl)
u.s.w.Dies betrifft zumindest jene Fahrer, welche das LL-Intervall auf zwei Jahre bekommen.
Sollte sich bei meiner Laufleistung nichts ändern, werde ich wohl bei der ersten Inspektion, nach drei Jahren, das Öl mit wechseln lassen
(auch wenn es dann erst ein Jahr drin ist)
und dann den Freundlichen erst wieder alle zwei Jahre aufsuchen.
Dann fallen Intervall- und Inspektionsservice zusammen.Ich hoffe, Ihr konntet mir folgen.
</blockquote>
VW hat natürlich die Intervalle so eingeteilt, daß nach dem zweiten Jahr ein jährlicher Werkstattbesuch fällig ist.
Ich werde nur alle zwei Jahre einen Besuch beim Freundlichen machen.Erster Intervallsercice nach zwei Jahren, erster Inspektionsservice nach vier Jahren. Jedesmal wird auch die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Der Tiguan hat allerdings nur eine Laufleistung von etwa 12000 Km pro Jahr.
Grüße aus Spanien
tiguan 968
Hallo,
mein Tiguan 2.0 TDI 170PS hat seit gestern seinen ersten Kundendienst hinter sich. Folgendes wurde berechnet:
Kundendienst inkl. Log-Life-Öl und Pollenfilter: 213,39 €
Bremsflüssigkeitswechsel: 71, 34 €
Reparaturen: 44,71 €
Insgesamt also 329,44 €.
Den Bremsflüssigkeitswechsel habe ich selbst in Auftrag gegeben, denn dieser wäre sonst nach 3 Jahren fällig gewesen (und danach alle 2 Jahre). So läuft dies nun synchron zu den Wartungsintervallen.
Die Reparaturen waren das AFS/Glühlampe H7 gewechselt (16,23 €) sowie ein Marderschaden/Unterdruckschlauch/keine Berechnung der Arbeitszeit (28,48 €)
Dolfy
Hallo,
war gestern zum 2. Mal zur Inspektion.
Der Tiger hat nun 56t km runter. 10t km davon mit 1700kg Wohnwagen.
Es wurde ein Ölwechsel und Filterwechsel durchgeführt. Haldex und Bremsflüssigkeit kommt in 3 Monaten.
Der eine Zervice nach Zeit und der andere nach Laufleistung😕
Egal, habe den 4 Jahre Wartungsvertrag. Kostet also nicht mehr, und der Wagen wird von zu Hause abgeholt und wieder gebracht.😁
Und das Beste, trotz der Laufleistung und Belastung keine weiteren Kosten durch Verschleißteile.
Marcus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dolfy
Hallo,mein Tiguan 2.0 TDI 170PS hat seit gestern seinen ersten Kundendienst hinter sich. Folgendes wurde berechnet:
Kundendienst inkl. Log-Life-Öl und Pollenfilter: 213,39 €
Bremsflüssigkeitswechsel: 71, 34 €
Reparaturen: 44,71 €Insgesamt also 329,44 €.
Den Bremsflüssigkeitswechsel habe ich selbst in Auftrag gegeben, denn dieser wäre sonst nach 3 Jahren fällig gewesen (und danach alle 2 Jahre). So läuft dies nun synchron zu den Wartungsintervallen.
Die Reparaturen waren das AFS/Glühlampe H7 gewechselt (16,23 €) sowie ein Marderschaden/Unterdruckschlauch/keine Berechnung der Arbeitszeit (28,48 €)
Dolfy
Wie schon erwähnt wird die Bremsflüssigkeit das erste mal nach 3 Jahren gewechselt , also mit der Hauptuntersuchung zusammen . Also kein extra Werkstattaufenthalt dafür . Und dann alle 2 Jahre , also wieder zur Hauptuntersuchung . Diejenigen die das schon nach 2 Jahren in Auftrag gegeben haben müssen also einen extra Werkstattaufenthalt einplanen , und haben somit alles durcheinander geschmissen . Manchmal macht sich VW schon Gedanken warum sie das so machen . Aber egal jeder so wie er halt mag .