1. Inspektion - Durchzuführende Arbeiten
Hey Tigerfahrer!
Wer von Euch hat schon die 1. Inspektion hinter sich und weiss genau was alles kontrolliert und gemacht wird am 2,0 TDI Automatik z.b.?
Da mein Händler gerne mal mehr auf die Rechnung schreibt möchte ich gerne im Vorfeld wissen welche Arbeiten genau durchgeführt werden müssen und wo ich z.b. Teile mitbringen kann.
Lohnkosten wären auch sehr interessant.
Vielleicht könnte hier ein kleiner Preisvergleich stattfinden :-)
Beste Antwort im Thema
Auto kaufen für über 40 TSD Euro mit allem pi pa po, das über 10 Liter säuft und dann das Öl zur Inspektion mitnehmen,
lach!!!
34 Antworten
Beim 140PS mit Schaltgetriebe vorige Woche die 1. Inspekion machen lassen bei etwas über 30TKM:
Öl mitgebracht,
Ölfilter gewechselt,
Bremsflüssigkeit und Batterie geprüft.
Das waren die Posten, die auf der RG standen, und dann gab es noch das Protokoll mit den angekreuzten Feldern dazu.
Kostete: etwas über 86 Euro...brutto.
Grüße
Auto kaufen für über 40 TSD Euro mit allem pi pa po, das über 10 Liter säuft und dann das Öl zur Inspektion mitnehmen,
lach!!!
Zitat:
Original geschrieben von mialein
Auto kaufen für über 40 TSD Euro mit allem pi pa po, das über 10 Liter säuft und dann das Öl zur Inspektion mitnehmen,
lach!!!
tja, hat leider nur für das auto gereicht jetzt steht er in der garage kein geld mehr für sprit.😁
so spielt das leben😉
Das war jetzt ja wieder super konstruktiv.
Wo hast du gelesen, dass hier einer 10 Liter Öl verbraucht?
Und wenn du gerne Geld auf die Strasse legst sag mal Bescheid wo du wohnst.....
Begründe doch mal plausibel warum man beim Händler 28 Euro je Liter, also 20 Euro mehr als im freien Handel, ausgeben soll??
Aber dein Inhalt ist schon aussagekräftig genug...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MarkOW
Das war jetzt ja wieder super konstruktiv.Wo hast du gelesen, dass hier einer 10 Liter Öl verbraucht?
Und wenn du gerne Geld auf die Strasse legst sag mal Bescheid wo du wohnst.....
Begründe doch mal plausibel warum man beim Händler 28 Euro je Liter, also 20 Euro mehr als im freien Handel, ausgeben soll??Aber dein Inhalt ist schon aussagekräftig genug...
hallo, ich glaube er meint 10 liter sprit😉
aber ich würde auch vorbeifahren mir das geld abholen😁
obwohl ich sonst nur kurtzstrecken fahre und er sich da so um die 13 liter sprit nimmt glaube ich🙄
Also, wenn das so ist, dann nehme ich mir in Zukunft vom Metzger die Steaks mit, wenn ich in ein Restaurant gehe.
Hallo!
war letzten Freitag, nach 30 tkm beim 1. Kundendienst mit 170 PS TDI. Hat knapp € 200,- gekostet mit Öl und Inspektionsarbeiten (ohne Bremsfl). Denke, daß geht soweit in Ordnung inkl. kostenlosem Ersatzwagen. Freundlicher Service wie immer.
Gruß
Quasist
Habe gerade mal mit meinem Händler gesprochen.
Er möchte, wenn ich das Öl und den Filter etc mitbringe haben:
125,- Euro Arbeitslohn
10,- Euro Altölentsorgung
= 135 Euro für 1 Stunde Arbeit???
Was haltet Ihr davon? Kennt jemand einen günstigen Händler im Raum Hannover?
🙂 🙂 soviel zum teuren all-inclusive-paketZitat:
Original geschrieben von MarkOW
Habe gerade mal mit meinem Händler gesprochen.Er möchte, wenn ich das Öl und den Filter etc mitbringe haben:
125,- Euro Arbeitslohn
10,- Euro Altölentsorgung= 135 Euro für 1 Stunde Arbeit???
Was haltet Ihr davon? Kennt jemand einen günstigen Händler im Raum Hannover?
Du musst ja einen Drang haben deine Entscheidung zu rechtfertigen..... Tatsache ist, dass du Geld rausgeschmissen hast.....
Vergleich mach schlau. Ein anderer Händler = 80 Euro brutto + Öl + Filter = 120 Euro für 1 Inspektion :-)
Und um einige gespart im Vergleich zum so günstigen All Inclusive.
Naja. wenigstens VW freut sich über dich.... Und es muss ja Leute geben die auf Werbung reinfallen....
Zitat:
War gestern mit dem Tiguan meiner Frau bei der 1. Inspection bei einer VW Vertragswerkstatt in Cartagena-Spanien.
Kostete 164 Euro.
Es wurde das Öl und der Filter gewechselt, die Bremsflüssigkeit getauscht, der Fehlerspeicher ausgelesen und die Funktion aller Komponenten geprüft.
Für 4 Liter Öl wurden 56 Euro verlangt.
Der Tiguan ist ein S&S 2,0 TDI Automatik, hat jetzt 20000 KM.
Gruß tiguan968
Kann es sein, dass die Bremsflüssigkeit ein Jahr zu früh gewechselt wurde?
Ist doch beim Tiguan (Neuwagen) das erste mal nach 3 Jahren nötig und ab dann alle 2 Jahre.
Gruß
Toby
Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
Kann es sein, dass die Bremsflüssigkeit ein Jahr zu früh gewechselt wurde?Zitat:
War gestern mit dem Tiguan meiner Frau bei der 1. Inspection bei einer VW Vertragswerkstatt in Cartagena-Spanien.
Kostete 164 Euro.
Es wurde das Öl und der Filter gewechselt, die Bremsflüssigkeit getauscht, der Fehlerspeicher ausgelesen und die Funktion aller Komponenten geprüft.
Für 4 Liter Öl wurden 56 Euro verlangt.
Der Tiguan ist ein S&S 2,0 TDI Automatik, hat jetzt 20000 KM.
Gruß tiguan968
Ist doch beim Tiguan (Neuwagen) das erste mal nach 3 Jahren nötig und ab dann alle 2 Jahre.Gruß
Toby
Ja, ich habe mich auch gewundert warum die Bremsflüssigkeit schon gewechselt wurde.
Der nächste Service ist aber erst in zwei Jahren fällig.(Oder nach Serviceinterwallanzeige ).
Es auch so ins Serviceheft eingetragen worden.
Gruß tiguan968