1.Inspektion des Kia EV6
Moin, gestern stand die erste, sprich die 30tkm Inspektion meines EV6 an. Wie erwartet gab es keine Auffälligkeiten und der Wagen war fix wieder fertig. Die einzelnen Kostenpunkte findet ihr im Anhang. Der Gesamtpreis lag bei 274,15€. Mit fehlt noch der Vergleich zu ähnlichen Fahrzeugen anderer Marken, aber gemessen an den Kosten für den eNiro (2 Inspektionen in 30tkm) war das für mich okay.
Was meint ihr?
Viele Grüße, flensem
70 Antworten
Darf‘s ein Vergleich sein? Heute morgen mit meinem Kia Ceed SW PHEV zur 4. Inspektion (60000er/große Inspektion) gewesen 540 Euro inclusive zwingend Keilrippen-Riemenwechsel, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit gewechselt. Ich würde meinen, ein Plugin müsste doch am Teuersten sein durch das beste aus 2. Welten. Dem ist wohl nicht so. Ich bin zufrieden.
Ja, Mann muss den Mund aufmachen. Ich war letzte Woche mit meinem Sportage PHEV zur zweiten Inspektion. Bremsflüssigeit ect. - wollten 703€ von mir haben…. Habe dann gesagt das ich wohl beim nächsten mal mein Öl selbst mitbringe wenn man mir nicht einen vernünftigen Preis macht… Zack, Rechnung war dann 570€. Es geht, sie versuchen’s halt.
Da würde mich trotzdem mal interessieren, inwieweit sich der 2. Service bei einem Sportage PHEV von einem Ceed PHEV unterscheidet. Denn nur mal zum Vergleich: Meine 2. hat unter 320 Euro gekostet. 320 war KVA, am Ende ein paar Euro darunter. Das war 2022. Also 700 Euro war schon krass, aber 570 Euro ist m.E. wahrscheinlich auch noch viel zu hoch, wenn da nicht deutlich mehr ansteht als beim Ceed
Ähnliche Themen
Das mit dem Mund aufmachen, ist schon leider notwendig.
Vor einer Woche einen Fiat 500e zu der 2. Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel gegeben. Erste telefonische Anfrage: 250-300,-.
Dann war ich im Laden und habe bei demselben Serviceberater nach einem KV gefragt und angemerkt, dass ich die 250-300,- niemals für < 1 Stunde Arbeit zahlen werde. Der Preis war dann < 150,-.
Das Auto konnte ich nach 45 Minuten wieder in Empfang nehmen, da ich vor Ort gewartet habe.
Kurze Frage, da wir unseren EV6 noch nicht lange haben, aber dennoch werksseitig ein 1. Check bei 15.000km eingestellt ist:
- der 1. Check beim EV6 ist doch erst nach 30.000km oder 2 Jahren fällig, oder? Also müsste ich das reklamieren.
-und 2. Frage. Ich finde tatsächlich kein Service-/Scheckheft im Fahrzeug. Sind die inzwischen nur noch digital und wenn ja, kann man selbst dennoch später darauf zugreifen?
Zu 1: ja
Zu 2: ganz schlecht, das Serviceheft muss da sein, sonst kann es Probleme mit Garantie geben. Unbedingt finden.
Schau mal im Umschlag / Schuber mit der Betriebsanleitung nach. Bei uns (gebraucht gekauft) war das Serviceheft da drin. Wurde auch schon benötigt. ICCU Update.
Sorry aber warum ist der Service so über teurer.
Bei meinem noch Verbrenner Inspektion + Inspektion erweiterterumfang Öl Wechsel
Arbeit 130 Euro brutto ( vag Vertragshändler 120 AW)
Anders ist es doch beim Stromer auch nicht, auslesen und Check von unten etc….
Bremsflüssigkeit in ner freien knapp 42 Euro inkl Flüssigkeit.
3 Jahre dann alle 2 beim verbrenner
Die E-Autohersteller haben die Inspektionen als Geldquelle entdeckt, anders kann man es nicht sagen. HV-Qualifikationen hin oder her, auch zuvor schon gab es komplizierte Fortbildungen, aber die Preise aktuell sind in keinem Fall gerechtfertigt. Kia hat das noch befeuert, indem sie das Händlernetz massiv ausgedünnt haben.
Dennoch kann es sich lohnen, verschiedene Werkstätten zu vergleichen. Da gibt es gewaltige Unterschiede.