1.Inspektion des Kia EV6
Moin, gestern stand die erste, sprich die 30tkm Inspektion meines EV6 an. Wie erwartet gab es keine Auffälligkeiten und der Wagen war fix wieder fertig. Die einzelnen Kostenpunkte findet ihr im Anhang. Der Gesamtpreis lag bei 274,15€. Mit fehlt noch der Vergleich zu ähnlichen Fahrzeugen anderer Marken, aber gemessen an den Kosten für den eNiro (2 Inspektionen in 30tkm) war das für mich okay.
Was meint ihr?
Viele Grüße, flensem
70 Antworten
Zitat:
@flensem schrieb am 29. Mai 2024 um 22:00:27 Uhr:
So, heute stand die 90tkm Inspektion an.
Kostenpunkt: 332,19€
Da kannst net meckern!
Zitat:
@flensem schrieb am 29. Mai 2024 um 22:00:27 Uhr:
So, heute stand die 90tkm Inspektion an.
Kostenpunkt: 332,19€
Moin, ich hänge mich hier mal mit dran, da ich noch nicht weiß, welcher Wagen es als nächstes wird. Ich las bislang durchaus auch von recht hohen Inspektionskosten, um die man wegen der Garantie ja kaum herumkommt. Lagen die 332€ im Rahmen der bisherigen?
Zitat:
@AndyC200 schrieb am 29. September 2022 um 12:53:15 Uhr:
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 28. September 2022 um 08:47:47 Uhr:
Ich finde über 50 € (inkl. MWSt) für einen dusseligen Innenraumfilter ganz schön heftig. Selbst wenn es ein Aktivkohlefilter sein sollte, gibt's idR Zubehörteile von namhaften Herstellern für ein Drittel. Würde mich wundern, wenn das beim EV6 anders wäre.Es hindert dich keiner daran, den Innenraumfilter original verpackt mitzubringen. Keine Werkstatt darf ablehnen, Teile die im freien Handel verfügbar sind abzulehnen.
Aber wie gesagt, es muss immer original verpackt sein.
Bisher bin ich in Kfz-Werkstätten wie bei Handwerkern verschiedenster Art und Couleur immer auf heftigen Wiederstand gestoßen, wenn diese von mir gekaufte Teile/Waren einbauen/installieren sollten.
Wie - wenn man zum Frisör geht, "...bringt man seine Scheren, Rasierer und Shampoo auch NICHT selbst von zu Hause mit..."
Damit war jedwedes Argumentieren abgewürgt, denn die Handwerker wollen ihre Teile/Technik natürlich selbst einkaufen und weiter verhökern... Der Kunde muss demnach auch ihm seinen Profit zahlen... Oder die Reparatur/Installation selbst erledigen. ?????????
Ähnliche Themen
Zitat:
@Trolliver schrieb am 29. Mai 2024 um 23:34:51 Uhr:
Zitat:
@flensem schrieb am 29. Mai 2024 um 22:00:27 Uhr:
So, heute stand die 90tkm Inspektion an.
Kostenpunkt: 332,19€
Moin, ich hänge mich hier mal mit dran, da ich noch nicht weiß, welcher Wagen es als nächstes wird. Ich las bislang durchaus auch von recht hohen Inspektionskosten, um die man wegen der Garantie ja kaum herumkommt. Lagen die 332€ im Rahmen der bisherigen?
Moin, es war die bisher höchste Rechnung.
Bisher..
1. Inspektion: 274,15€
2. Inspektion: 311,90€
3. Inspektion: 332,19€
—————————————
Gesamt 90tkm: 918,24€
Somit bin ich mit knapp 0,01€/km aus meiner Sicht recht günstig mit dabei. Da habe ich für die Reifen mehr bezahlt.
Das eigentlich Thema, das bedacht werden muss, ist die Entfernung zur nächste Kia (Service-)Werkstatt. Einige Werkstätten betreuen die Marke seit dem 1.5. nicht mehr.
Danke. Kia ist zweimal vertreten im Umkreis von 10km, daran würde es nicht scheitern. War etwas am 1.5.?
Nee, scheint so eine Frist für die Neuzuweisung der Marke Kia an die Werkstätten gewesen zu sein. Ich muss jetzt immer 45km fahren.
Etwas, da wir gleich zwei Kia haben. Aber dafür passt dort der Service und das Preis-Leistungsverhältnis.
Zitat:
@Andre311 schrieb am 5. Februar 2024 um 18:20:49 Uhr:
Zitat:
@flensem schrieb am 30. Januar 2024 um 23:52:59 Uhr:
Ich stimme da voll zu, dass der SoH nur über den OBD ausgelesen, nicht voll verlässlich ist. Meine Messungen der erzielten Reichweite im Vergleich zu der rechnerischen ergibt eine Degeneration von gut 3,2%, sprich einen SoH von 96,8%. Bei mittlerweile 77tkm ist das für mich mehr als okay. Aber auch dieses Vorgehen hat seine Schwächen, da ich nicht genau weiß, welche Akkukapazität netto ich habe. 77,4kWh ist ja „nur“ der Papierwert.Frage wo sieht man die SOH Anzeige des Akkus beim Carscanner, ich sehe nur immer den SOC sowie Temperaturen etc.?
@alien-2001
Suche mal im Dashboard unter [BMS] State of Health. Wenn du es manuell nicht findest, gibt es, auch bei den Einstellungen des Dashbaords, die Lupe oben links.
Ich hoffe, du findest es dann auch bei dir.
Moin, bin neu hier und habe alles aufmerksam gelesen.
Mein EV6 ist zur 1. Inspektion und der Händler setzt 530 € an. Ich bin bald hinten rüber gefallen. Soviel habe ich noch für keinen Verbrenner bei einer 1. Inspektion bezahlt.
Ich habe bei meinem EV6 bei der 1.Inspektion 274,15€ gezahlt. Das war in Flensburg. Daher ist dein Preis kein typischer oder üblicher bei Kia. Da solltest du mal über den Händler/die Werkstatt nachdenken.
Habe ein paar Händler angerufen, von einem habe 480€ als Angebot. Sie wollten aber alle die Fahrzeug ID Nr. und dann können sie auch sofort sehen wo und was schon mit dem Fahrzeug gemacht wurde. Soviel zum Datenschutz.
Der 530€ Händler hat 2Std. nach Wartungsplan angesetzt. Pro Std. Brutto 200€.
Begründung, ja die Mitarbeiter müssen soviele Lehrgänge absolvieren und keiner traut sich an die Hochvolt Technik, außerdem würden die anderen bald nachziehen ??????