1 Gradsprünge bei der Temparatur nervt

Mercedes C-Klasse W204

mich nervt, dass die heizung nur in 1 gradsprüngen einstellbar ist. 23 grad ist zu kühl, 24 grad zu warm. bei kurzen strecken merkt man es nicht so, aber bei langen fahrten stelle ich ständig hin und her :-(((

ich habe sogar die teure thermotronic. da machen die eine so aufwendige anlage und dann kann man die temparatur nur so laienhaft einstellen. bei meinem ehem. bmw gabs 0,5 grad schritte. da brauchte ich nie was zu ändern weil die temparatur von 22,5 grad immer passte.

man kann natürlich glück haben, dass einem gerade eine der 1er temparatursprünge passt.

in meiner wohnung merke ich halbe gradsprünge auch sofort.

Beste Antwort im Thema

Ich finde es immer wieder lustig, wie manch Zeitgenossen an jeder Kleinigkeit eines Autos einen Weltuntergang hervorzaubern müssen.

Ob ich nun bei 21,015 Grad im Auto sitze, oder bei 21,542°Grad - juckt mich nicht die Bohne.
Das Auto fährt, macht keine Zicken, es macht Spaß zu fahren. Wo liegt dann das Problem ob die Klimaanlage nun 'n halbes Grad mehr oder weniger heizt. Und wenn euer Körper in einem so desolaten Zustand ist, dass ihr bei diesem halben Grad entscheiden müsst, ob ihr Pullover oder Jacke anziehen müsst ...... 🙄🙄
Es gibt hier wirklich so manche Themen bei denen ich den gesunden Menschenverstand ein wenig anzweifle. Hauptsache, man hat irgendetwas zum kritisieren gefunden.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hallo Themenstarter.
Ich glaube, dass die Sache mit halben Gradsprüngen etwas übertrieben ist.
Da die Klimaanlage ja während der gesammten Fahrzeit arbeiten muss, wird immer wieder
Wärme durch die Düsen geblasen. Kommt nur ein Sonnenstrahl durch die Fenster, wird der Innenraum
sofort wärmer und die Klimaanlage bringt kühlere Luft um die eingestellte Temeratur zu erreichen. Es ist
also immer ein Wechsel der strömenten Heizluft zu erwarten. Es ist nicht möglich, dass die, über die
Innentemperaturen entscheidente Aussentemperatur, exakt gleich ist. Auch die Motortemperatur wechselt
während der Fahrt, sodass die Temperaturen im Innenraum permanent verändert werden um die eingestellte
Temperatur zu erreichen. Denk mal nach?

Also mich freut es für dich, dass die Temperatureinstellung dein größtes Problem mit dem Wagen ist! 😉

Also normalsterbliche merken nicht diesen großen 0,5 °C Unterschied! Musst also ein sehr feinfühliger Mensch sein!

Zitat:

Original geschrieben von Azzkicker


Also normalsterbliche merken nicht diesen großen 0,5 °C Unterschied! Musst also ein sehr feinfühliger Mensch sein!

Oder eine Frau. 😉

Da gab es vor einem Weilchen ein Artikel in der AMS, zum Detailsverliebtheitsgrad der Ing., in Bezug auf Kimaanlagen wo die Temp. mit 4 Stellen hinter dem Komma eingestellt werden kann.

Aber wie schon gesagt, ein normaler Mensch merkt ein Grad Unterschied überhaupt nicht.

Mag vielleicht sein, daß es Leute gibt, die 0,5K Temperaturunterschied merken.
Sicher ist aber, daß es keine Autoklimaanlage auf der ganzen Welt gibt, die auf 0,5K genau regeln kann🙁

Ähnliche Themen

komischerweise musste ich im bwm aber nicht rumstellen.

wenn ich den unterschied nicht merken würde, wäre es mir ja bei 23 nicht zu kühl und bei 24 nicht zu warm....

ich kann Ihn verstehen, bei Audi gibt es die 0,5 Grad Sprünge auch schon immer und teilweise nutze ich diese auch, es ist halt eine frage des Gefühls. Bei Mini sind es auch nur 1 Grad Sprünge. Man hat ja dann die Möglichkeit die Jacke anzulassen oder auszuziehen. Im Mercedes fahre ich eig. in dieser Jahreszeit immer mit 23 Grad. In beiden Audis 22,5 im Mini sogar 24, was wohl an der seltsamen Klimaanlage liegt. ich glaube aber auch nicht das die Temperaturen "geeiecht" sind.

Wenn mir wirklich kalt ist, stelle ich immer nur die Fußraumdüsen an und stelle dann auf Umluft. Die Wärme von "unten" ist sehr angenehm und gut für die Füße.

Zitat:

Original geschrieben von Silfux


Mag vielleicht sein, daß es Leute gibt, die 0,5K Temperaturunterschied merken.
Sicher ist aber, daß es keine Autoklimaanlage auf der ganzen Welt gibt, die auf 0,5K genau regeln kann🙁

Doch die gibts. Da solltest du nur mal etwas über den Tellerrand schauen. Ich fahre selbst seit 3 Jahren einen A3 Sportback und hatte während dieser Zeit zwei A-Klassen mit Klimaautomatik gefahren und habe nun seit kurzem eine neue C-Klasse. Beim Audi ist alles bestens und bei den Mercedes Klimaregelungen bin ich ständig am herumregeln weils entweder zu kalt oder zu warm ist.

Die Funktionalität der feineren Regelung wäre ja rein technisch bei den MB-Fahrzeugen sogar schon vorhanden. Du müsstest nur die Temperatureinheit von °C auf °F umstellen. Das einzige Problem ist wohl, dass das Display um ein Komma und eine Nachkommastelle ergänzt werden müsste und das wahrscheinlich 5 oder 10 Cent pro Fahrzeug mehr kosten würde.

Hallo,

da Du die Temperatur für Fahrer und Beifahrer getrennt einstellen kannst, würde ich mal probieren die Temperatur bein Fahrer um 1°C höher als beim Beifahrer einzustellen. Da ja zwischen den beiden Seiten keine Trennwand ist, gibt es eh nur eine Mischtempertaur im Fahrzeug. Nach meinem Wissenstand wird eh nur die Fahrertemperatur gemessen und geregelt, die Einstellung der Temperatur für den Beifahrer wird errechnet.

Bei so viel Sensibilität frage ich mich sowieso, was Du bei unterschiedlichen Außentemperaturen machst, wenn die Wärmestrahlung zur Scheibe variiert.

Gruß
michasde, der mit dem C 220 CTDI seit 30.000 KM sehr zufrieden ist.

Hallo,
es gibt zuhauf Untersuchungen über die Temperaturregelung / Temperaturverteilung bei KFZ. Ein Temperaturunterschied von 0,5 °C ist durchaus spürbar. Allerdings haben hier verschiedenste Faktoren Einfluß auf die Wahrnehmbarkeit, an allererster Stelle steht hier natürlicherweise der Mensch, von dem ja bekannt ist, dass das Temperaturempfinden sehr individuell ausgeprägt ist (ich z. B. fühle mich in Räumen mit 19..20 °C am wohlsten, wo andere noch bei 23 °C frieren).
Vorausgesetzt, dass etwas Hirnschmalz in den Regelalgorithmus der Anlage gesteckt wurde, der bzw. die Messwertaufnehmer (Temp.-Fühler) an geeigneten Stellen verbaut wurden, eine ausreichende Leistung des Wärmetauschers / Lüfteraggregats besteht, die Ausströmer korrekt platziert und in ausreichender Grösse eingebaut wurden, sind solche (auf den ersten Blick geringfügige) Regelunterschiede durchaus auch in KFZ-Innenräumen beherrschbar. Mein jetziges Auto hat 0,5 °C-Schritte, der Vorgänger 1 °C-Schritte, und bin jetzt damit sehr zufrieden. Beim Vorgänger habe ich auch immer zwischen 21 und 22 °C umgeschaltet, das entfällt jetzt.

Gruß
electroman

Unser BMW hat zwar 0,5-Grad-Sprünge...man muss aber trotzdem andauernd rumschalten.

Bei Sonneneinstrahlung so 17,5-19,5°, normal 19,5-20,5° und wenns kalt ist sowieso erstmal 28° und dann 23° (immer mit AC on).
Dann gibt es nicht mal einen Mono-Schalter...und aus den Fußausströmern kommt manchmal NUR (!) heiße Luft. Da verglühen einem die Füße...

Chris

Ich finde es immer wieder lustig, wie manch Zeitgenossen an jeder Kleinigkeit eines Autos einen Weltuntergang hervorzaubern müssen.

Ob ich nun bei 21,015 Grad im Auto sitze, oder bei 21,542°Grad - juckt mich nicht die Bohne.
Das Auto fährt, macht keine Zicken, es macht Spaß zu fahren. Wo liegt dann das Problem ob die Klimaanlage nun 'n halbes Grad mehr oder weniger heizt. Und wenn euer Körper in einem so desolaten Zustand ist, dass ihr bei diesem halben Grad entscheiden müsst, ob ihr Pullover oder Jacke anziehen müsst ...... 🙄🙄
Es gibt hier wirklich so manche Themen bei denen ich den gesunden Menschenverstand ein wenig anzweifle. Hauptsache, man hat irgendetwas zum kritisieren gefunden.

0,5 Grad Celsius delta T im Auto feststellen - Respekt, Respekt.
90% der Bevölkerung ist froh Sommer und Winter temparaturmäßig auseinander halten zu können.😉

Zitat:

Original geschrieben von vrodcruiser



Zitat:

Original geschrieben von Silfux


Sicher ist aber, daß es keine Autoklimaanlage auf der ganzen Welt gibt, die auf 0,5K genau regeln kann🙁
Doch die gibts.

Erklär mir bitte mal, wie das gehen soll. 0,5K Temperaturdifferenz kann man mit entsprechendem technischen Aufwand in einem Messraum ohne Sonneneinstrahlung für längere Zeit stabil halten, aber nicht in einem Auto. Das ist Nonsens und hat überhaupt nichts damit zu tun, wie genau man den Sollwert einstellen kann.

Da braucht nur mal kurz die Sonne hinter den Wolken vorkommen oder man fährt eine andere Geschwindigkeit und schon hat man im Auto 3K Unterschied. Bis die Klima das ausgeregelt hat, dauert es Minuten und die Sonne iat vielleicht schon wieder weg. Also geht das Spiel von Vorne los.

Die Temperatur pedelt wegen der großen Störeinflüsse im Auto dauernd. Das hat nichts damit zu tun, ob man einen A3 oder sonst was hat. Das sind grundlegende physikalische Zusammenhänge.

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard


Unser BMW hat zwar 0,5-Grad-Sprünge...man muss aber trotzdem andauernd rumschalten.

Bei Sonneneinstrahlung so 17,5-19,5°, normal 19,5-20,5° und wenns kalt ist sowieso erstmal 28° und dann 23° (immer mit AC on).
Dann gibt es nicht mal einen Mono-Schalter...und aus den Fußausströmern kommt manchmal NUR (!) heiße Luft. Da verglühen einem die Füße...

Chris

Kommt mir bekannt vor das rumregeln... Da kam auch die Aussage, die Klimaautomatik wär nix.

Man stellt die Innentemperatur ein, den Rest regelt die Anlage. Wenns im Auto wärmer wird kühlt die Anlage ganz von selbst. Bessere Automatiken haben einen Sonnenstandssensor, damit lässt sich noch besser auf äußere Einflüsse reagieren. Am Anfang auf 28°C stellen sollte eigentlich genau gar nichts bewirken. Eine gescheite Automatik wärmt den Innenraum auf die eingestellte Temperatur so schnell wie möglich auf, d.h. der Motor muss erst mal Wärme zur Verfügung stellen. Wenn man dann 28°C einstellt und etwas zu spät wieder runterregelt wird wieder gekühlt, dann wird sich wahrscheinlich beschwert, dass es zu kalt ist...

Probier mal 23°C stehen zu lassen, und die Klima ganz zu vergessen, wahrscheinlich bleibts immer angenehm im Auto 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen