1. Gang zieht manchmal nicht

Opel Corsa D

Hi,

ich bemerkte es schon ein paar mal, der 1. Gang zieht hier manchmal nicht bzw. wirkt träge.

womit kann so etwas zusammenhängen und müsste es bei fehlfunktionen nicht auch einträge im fehlerspeicher geben? torque sagt hier nein, nie ein einziger fehler...

bei einer freundin (corsa B oder C) waren mal die zündkerzen wohl defekt, die hatte das selbe aber da immer. nach einer weile liefs dann wieder aber beim anfahren ists immer sehr träge/lahm gewesen.

gibt es irgendwo eine art beschleunigungskurve/diagram zum corsa D inkl. aller gänge und möglicher geschwindigkeiten? d.h. wie es sein sollte?

Beste Antwort im Thema

Oh, die "typisch deutsch"-Ansage!
Dann schwinge ich mal die "unbelehrbares egoistisches Kind"-Keule.

Mir ist das scheißegal wie du beschleunigst, wie du fährst oder sonst wie mit deinem Auto umgehst. Aber wenn jemand wie du nach 2 Monaten Führerscheinbesitz solch große Töne spuckt und das in einem Forum kund tut, muss mit Gegenwind rechnen.
Was erwartest du? Keinen Kommentar? Dann musst du den scheiß auch für dich behalten.
Wenn du weiter von deinen Heldentaten erzählst, wird auch immer jemand dabei sein, der sich das selbe denkt wie ich. Normalerweise schreibe ich auch nichts zu sowas, aber dein Gelaber zieht sich seit Wochen durch das Forum. Unglaublich wie stolz du auf dich selbst bist (Deshalb auch Egoist)

Aber sehen wirs mal so, wenn du aufhörst zu schreiben, ists vielleicht beim tausendundersten Mal schiefgegangen.
Mit der Hoffnung, dass du dann keinen Familienvater mit aus der Bahn geworfen hast, der gerade aus dem besagten Industriegebiet auf dem Weg nachhause zu seiner Familie war.

Ende hier für mich - aber deine Provokation konnte ich nicht unkommentiert stehen lassen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ohh 😉 natürlich war gemeint das im bezug auf 'raser' die Polizei nur zu schnelle sucht...

Der Rest ist klar.. jeder der eben erst seine TheoriePrüfung mit inz knapp 1100 fragen machte kennt diese regeln.. selbst zu lange im 1 Gang oder zu lautes zuschlagen der Türen kann ggf Strafen nach sich ziehen... bla bla .... fand eben einen thread von 2005 hier indem es schon um 'raser' ging.... mhh denke gebe dann mal nach und werde 'ich rase' nicht mehr so benutzen... ich fahre flott klingt netter 🙂 hätte aber echt nicht gedacht das das so nem negativen touch hat.. im www findet man zu 'raser' nur unfallmeldungen etc... gleichzeitig ist aber z.b. die Arbeit rasend schnell erledigt ein Kompliment.. und bei 'ich rase zu dir' würde man auch eher an sich beeilen denken als illegal fahren.. whatever...

PS so wie ich dieses forum bisher kennenlernte ist hier die Schreibweise soooowas von egal.. es wird sich so oder so auf jedes gestürzt auch wenn mans kaum entziffern kann 😉
klar, hier sind zum Glück viele die auto technisch viel drauf haben, aber die Art und Weise wie man etwas rüber bringt... da hängts oft gewaltig... wirkt viel zu aggressiv und genervt.. frage mich immer wozu man sich dann überhaupt an den Themen beteiligen muss... aber genau das ist das typisch deutsche... überall seinen Senf dazugeben auch wenn man sich eig schon X mal vorenommen hat nichts mehr dazu zu schreiben 😉 trifft mich selbst natürlich aber auch als....

Ob, Wer und wie man sich auf etwas stürzt hängt halt vom Schreibstil ab.

"Der Schreiber schreibt für den lesenden" in der Hoffnung Ihn, den richtigen, zu erreichen und somit mit ihm zu kommunizieren.
Jeder Schreibstil erreicht seine eigene Clientel. Das weiß die Presse, die Politik - nur viele Internetnutzer nicht.

Vielleicht hättest Du (Adam.1234) vieles auch anders "transportieren" können. Ich schrieb ja schon mal <popcornholend> - ein gewisse Anspielung auf noch einen noch vorhandenen Touch jugendliche Naivität. Vermutlich war ich früher nicht viel anders 😉
Mein Durchsatz an Reifen, Bremsteilen und Wartungsaufwand allg. war bei mir früher auch verdammt hoch. Alles dem Gebrauchsstil der Autos geschuldet.
Es gab aber zumindest bei mir (und einigen Kollegen) eine, ich sag mal "ehrenwerte Grenze", im "wie, wann und wo des Ausflippens".

Am Autofahren sollte man Spaß haben. Manchmal liegt dabei die Kraft in der Ruhe. Manchmal der Spaß in der Kraft (auch im Soundsystem).
Sicherheit für Kinder, Alte und Behinderte - an den entsprechenden Orten oder bei Sichtkontakt - waren für mich schon sehr früh das No-Go im Autofahrer-Egoismus - allerdings nicht gleich vom 1. Tag des Führerscheinbesitzes an. Auch ich musste dazu einiges erleben und ein paar Hirnschranken einreißen. Ich denke Du verstehst was ich meine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen