1. Gang zieht manchmal nicht
Hi,
ich bemerkte es schon ein paar mal, der 1. Gang zieht hier manchmal nicht bzw. wirkt träge.
womit kann so etwas zusammenhängen und müsste es bei fehlfunktionen nicht auch einträge im fehlerspeicher geben? torque sagt hier nein, nie ein einziger fehler...
bei einer freundin (corsa B oder C) waren mal die zündkerzen wohl defekt, die hatte das selbe aber da immer. nach einer weile liefs dann wieder aber beim anfahren ists immer sehr träge/lahm gewesen.
gibt es irgendwo eine art beschleunigungskurve/diagram zum corsa D inkl. aller gänge und möglicher geschwindigkeiten? d.h. wie es sein sollte?
Beste Antwort im Thema
Oh, die "typisch deutsch"-Ansage!
Dann schwinge ich mal die "unbelehrbares egoistisches Kind"-Keule.
Mir ist das scheißegal wie du beschleunigst, wie du fährst oder sonst wie mit deinem Auto umgehst. Aber wenn jemand wie du nach 2 Monaten Führerscheinbesitz solch große Töne spuckt und das in einem Forum kund tut, muss mit Gegenwind rechnen.
Was erwartest du? Keinen Kommentar? Dann musst du den scheiß auch für dich behalten.
Wenn du weiter von deinen Heldentaten erzählst, wird auch immer jemand dabei sein, der sich das selbe denkt wie ich. Normalerweise schreibe ich auch nichts zu sowas, aber dein Gelaber zieht sich seit Wochen durch das Forum. Unglaublich wie stolz du auf dich selbst bist (Deshalb auch Egoist)
Aber sehen wirs mal so, wenn du aufhörst zu schreiben, ists vielleicht beim tausendundersten Mal schiefgegangen.
Mit der Hoffnung, dass du dann keinen Familienvater mit aus der Bahn geworfen hast, der gerade aus dem besagten Industriegebiet auf dem Weg nachhause zu seiner Familie war.
Ende hier für mich - aber deine Provokation konnte ich nicht unkommentiert stehen lassen.
47 Antworten
Lol.. ab in die Tonne mit solchen Postings 🙂
weder kennt ihr mich noch meinen Fahrstil etc.. ihr bildet euch eine Meinung aufgrund paar witziger Postings und anstatt nach zu haken wird gestänkert und kluggeschissen.. genau das sind die typisch deutschen im www die sich als netzpolitisten aufspielen müssen... wozu sich auch die mühe machen etwas besser zu verstehen wenns so viel einfacher ist und mehr spass macht.. geeeele?! 😉
Und klar provoziere ich gerne und liefert Angriffsfläche... die Reaktionen auf sowas sind aber auch zu schön und sagen so viel aus 😉
Im übrigen halte ich mich eig vorbildlich an alle Gesetze und rase auch nicht schneller als erlaubt.. aber juckt ja eh keinen 😉 'Rasen im induszriegebiet' war viel geiler zum sich draufstürzen 😉)))))
Sorry aber das ist dich armseelig....
Ps um übrigen habe ich kind, bin teamleitung blaschwaffel.... juckt aber auch alles nicht, schon klar... 🙂
Eot
Welcher witz? Rasen bezeichnete eher eine fahrweise als die gechwindigkeit... 'rase nicht so' hört man von beifahrern ja eher wenn sie sich in jeder kurve festhalten nüssen, ne?! D.h. kein abbremsen vor kurven z.b... schrieb nie das ich über Limits fahre..riskiere doch nicht meinen lappen 🙂
wie gesagt, fahre aggressiv aber bin nicht doof.. somit alles im grünen Bereich und bin 2x Tag auf autobahnteil ohne limit.. das reicht... 😛
Zuerst habe ich Adam.1234 für einen schlechten Troll gehalten, aber der scheint das ja wirklich ernst zu meinen...
Aber mit 2 Monaten Führerscheinbesitz scheint er schon mehr Erfahrung als wir alle zusammen zu haben, vielleicht können wir ja noch was von ihm lernen. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Adam.1234 schrieb am 3. Juni 2015 um 17:35:00 Uhr:
Welcher witz? Rasen bezeichnete eher eine fahrweise als die gechwindigkeit... 'rase nicht so' hört man von beifahrern ja eher wenn sie sich in jeder kurve festhalten nüssen, ne?! D.h. kein abbremsen vor kurven z.b... schrieb nie das ich über Limits fahre..riskiere doch nicht meinen lappen 🙂
wie gesagt, fahre aggressiv aber bin nicht doof.. somit alles im grünen Bereich und bin 2x Tag auf autobahnteil ohne limit.. das reicht... 😛
Ähm, nein? Als Rasen bezeichnet man das was es ist: Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit. Und genau das macht deinen obigen Satz paradox.
6. setzen... überhöht = nicht erlaubt / zu hoch / limit überschritten.
ein raser kann aber auch innerhalb der erlaubten limits fahren und trotzdem rasen 🙂 zumindestens höre ich in der praxis oft ein "ras net so!" und beifahrer schauen dabei selten auf den tacho.. da gehts um das reine subjektive empfinden, grade bei kurvenfahrt...............
Worttrennung:
ra·sen, Präteritum: ras·te, Partizip II: ge·rast
Bedeutungen:
[1] intransitiv, Hilfsverb sein: sich (übermäßig) schnell bewegen
man beachten die ()........ denn erst das "übermäßig" würde das illegal machen..
Bedeutungen:
[1] über das übliche Maß hinaus
Unglaublich, habe schon lange gehofft, dass mir sowas passiert. Hätte es kaum für möglich gehalten, aber nun ist es im Corsa Forum passiert!!!
Ich habe die klügste Person von allen getroffen! Ever!
Zitat:
@Adam.1234 schrieb am 3. Juni 2015 um 20:50:54 Uhr:
ein raser kann aber auch innerhalb der erlaubten limits fahren und trotzdem rasen 🙂 zumindestens höre ich in der praxis oft ein "ras net so!" und beifahrer schauen dabei selten auf den tacho..man beachten die ()........ denn erst das "übermäßig" würde das illegal machen..
Diese "weisen Worte" können doch nicht ernst gemeint sein, oder? Ehrlich gesagt bin ich hier an einen Punkt angekommen, an dem es so lächerlich wird, dass ich mich weigere weiter an dieser Diskussion teilzunehmen.
Leg du dir ruhig deine eigenen Begriffe aus und rase fröhlich vor dich hin. Vor der Polizei brauchst du dich nicht fürchten, denn die haben ja nur "Schnellfahrer" und keine Raser im Visier 🙂 (Ironie off).
Zitat:
Unglaublich, habe schon lange gehofft, dass mir sowas passiert. Hätte es kaum für möglich gehalten, aber nun ist es im Corsa Forum passiert!!!
Ich habe die klügste Person von allen getroffen! Ever!
Jaa... man lernt eben nie aus 😉
und wiki ist unser Freund & Helfer und nicht nur die BILD für alle die wortbedeutungen mal nachschlagen müssen - also hier wohl einige.... im übrigen ist das keine diskussionsbasis sondern klar definierte Definition... was die Polizei unter 'raser' so versteht ist ihre sache.. offiziell taucht dieses Wort sicherlich niergens auf wenns um überhöhte gechwindigkeit geht denn es ist falsch..
Somit rase ich nach wie vor manchmal und halte mich dabei aber selbstverständlich an alle Limits 🙂 und sowohl die Wortwahl als auch die Handlung sind korrekt so..
PS auch 'schnellfahrer' ist falsch und das taucht sicherlich auch niergens offiziell bei der Polizei auf. Schnell bedeutet ja noch lange nicht zu-schnell/illegal... soviel ich weiß ist die Polizei nur an Personen interessiert die schneller als erlaubt fahren und sonst an nichts 😛
Deutschstunde ende.und das von mir - Made in poland...
@Adam.1234
Die Wortdefinition wird davon bestimmt, was die Mehrheit der Bevölkerung unter einem Begriff versteht. Schlage bitte mal die Definition von "Definition" nach. Du wirst feststellen, dass ein Wort danach definiert ist, wie der Begriff im Sprachgebrauch genutzt wird. Wenn ich beispielsweise jemanden als "Gaylord" bezeichne, kann er mich wegen Beleidigung anzeigen. Dass der Begriff "Gay" bis ins 20. Jahrhundert "Fröhlich" bedeutete, wird die Richter nicht interessieren, da sich die Definition des Wortes per Sprachgebrauch gewandelt hat.
In der Fahrschule hättest du eigentlich lernen müssen, dass die Geschwindigkeit immer den örtlichen Verkehrs- und Wetterbedingungen angepasst werden muss. Theoretisch kannst du unter bestimmten Bedingungen innerhalb des Tempolimits "rasen". Wenn du aber bei Schnee und Eis in der 50er Zone mit 50 in die Kurve fährst und einen Unfall baust, willst du wissen wie das dann im Unfallbericht genannt wird? "Fahren mit unangepasster Geschwindigkeit". Und damit bist aus rechtlicher Sicht du alleine Schuld. Die Stadt kann keinem Autofahrer einzeln vorkauen, unter welchen Bedingungen wie schnell gefahren werden soll. Das muss der Autofahrer selbst entscheiden.
Hierzu ein Auszug aus der Aussage eines Anwalts für Verkehrsrecht:
Zitat:
Bei einem Unfall bei starkem Regenfall kommt unter Umständen ein Verstoß gegen § 3 Abs.1 StVO in Betracht. Die Grundaussage des § 3 StVO ist: Ein Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, dass er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Dementsprechend ist die Geschwindigkeit an die Sichtverhältnisse anzupassen. Beträgt die Sichtweite durch Regen weniger als 50 Meter, so darf der Fahrzeugführer nicht schneller als 50 km/h fahren, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist.
Wer schneller fährt als er sollte, sei es aus Tempolimit- oder wetter-/verkehrstechnischer Sicht, ist im deutschen Sprachgebrauch ein Raser.
Zitat:
und wiki ist unser Freund & Helfer und nicht nur die BILD für alle die wortbedeutungen mal nachschlagen müssen
Dass das mit der Bild von dir kommt finde ich interessant.
Zitat:
Deutschstunde ende.und das von mir - Made in poland...
Das sagt der, der weder Groß-/Kleinschreibung sicher beherrscht noch in der Lage ist Punkt und Komma richtig zu setzen.
Übrigens: Ich würde den Inhalt von @checksch mal auf Ironiegehalt überprüfen 😁 😁
Na jaaa 😉 also wenn sich ein Wort wandelt was im laufe der Zeit natürlich oft passiert dann werden entsprechende 'dokumente' dazu auch angepasst bzw mit vermerken alla 'kann auch beleidigend ausgelegt werden' etc versehen. Auf irgendwas muss sich ein Gericht bei solchen Geschichten ja auch berufen ansonsten könnt jeder 'ist aber heutzutage beleidigend' rufen und wegen 'du apfel!!' Klagen... glaube auch kaum das man wegen 'du raser' klagen kann. Müsste man aber können wenns im .de Sprachgebrauch eine illegale Handlung darstellen würde ... bzw wg Verleumdung..
Es hat nem negativen Touch keine frage, aber illegale fahrweisen definiert es sicher nicht automatisch...
Das mit der angepassten gesch ist schon klar..
Und tippe hier meistens per Mini handy. Ist ein krampf...
@Ironie ist auch klar.. was meinst du was 90% meiner Post darstellen?? 😉 😉 😉 genau für sowas sind smilies erfunden worden...
Zitat:
@Adam.1234 schrieb am 4. Juni 2015 um 08:05:53 Uhr:
... soviel ich weiß ist die Polizei nur an Personen interessiert die schneller als erlaubt fahren und sonst an nichts 😛
Aus leidlicher Erfahrung, zu Jungspundzeiten, darf ich Dir mitteilen dass nicht pauschal richtig ist. Du liegst lediglich damit richtig das Geschwindigkeitsüberschreitungen am ehesten geahndet werden. Gleich danach kam bei mir i.d.R. das überprüfen der Betriebserlaubnis (Fahrwerk, Reifen, Felgen, Motorraum).
Als "Raserei" oder eher als Rowdytum (rücksichtsloses fahren) kann Dir auch permanentes "maximales" Beschleunigen ausgelegt werden (verstößt ohne Grund gegebenenfalls sogar gegen Umweltschutzgesetzte) . Auch mit 55km/h von einer einsprurigen in eine einspurige Straße abbiegen kann zu einer Verwanung führen - dies jedoch nicht wegen Geschwindigkeitsüberschreitung.
Zitat:
Deutschstunde ende.und das von mir
Aber weit weg von perfekt - Deutschlehrer dürften nicht mitlesen. Weswegen ich mir an Deiner Stelle wenigstens solche Kommentare verkneifen würde. Das trägt nicht zu Deiner "Reputation" bei.
Zitat:
@Adam.1234 schrieb am 4. Juni 2015 um 11:08:13 Uhr:
Und tippe hier meistens per Mini handy. Ist ein krampf...
Das ist aber Dein pers. Schicksal.
Vielleicht ist es Dir, wie vielen anderen, nicht bewusst:
Ein Schreiber schreibt für den Leser!--> Damit dieser
richtigliest - und auch daran interessiert ist (einfach) zu lesen.
Wenn mir das lesen von "Krampfpostings" gewisser Schreiber zu anstrengend/nervig ist stelle ich irgendwann das lesen ein - damit auch die Beteiligung/Kommunikation als solches. Ok, für man einem auch ein Glücksfall ...