1. Gang und Motorbremse...

VW Golf 4 (1J)

Hi,
spricht irgendetwas dagegen, den 1.Gang bei Motorbremse zu verwenden?

Ich fahre täglich einen Berg runter, der bei 16% Gefälle 400Meter lang ist.

Wenn ich im zweiten Gang fahre, muss ich trotzdem recht viel bremsen...
Ich wollte halt den Verschleiß an meiner Bremsanlage minimieren...

Mfg Olaf

29 Antworten

wie mans in der Fahrschule gelernt hat 😁 Im 1.würd ich au net grad runterollen lassen.. ich würde den 2. oder 3. nehmen und ab und zu immer "Stotterbremse" machen.Oh Jungs ihr habt ein Schiss, ihr solltet mal ein Hänger haben (am Auto versteht sich) und dann einen Berg runter (ohne Auflaufbremse), man man man, der drückt wie Sau und die Bremsen werden höllisch heiß,da kannst fast nur im 2. runter...

Liebe Grüße

Domi

Zumahl er ja im Schubbetrieb fährt und da wirklich überhaupt keine Last auf den Motor wirkt.

naja schalt doch noch nen gang hoch und gib stoff... würde mich freuen so einen berg jeden tag fahren zu dürfen, ob hoch oder runter 🙂

macht doch bock...😉

ps: vmax geht da bissel bestimmt hoch bei 16% gefälle...*willau*

gruss chris

so nun misch ich auch mal mit
es kann doch nicht sein das ihr behauptet das das schädlich fürn motor ist die motorbremse zu benutzen unabhängig in welchem gang!!!!!
was bitte schön soll da denn kaputt gehen? wenn man im ersten gang runter rollt??????

dem motor ists egal und dem getriebe auch
nur weil das "zahnrad" im 1 gang groß ist muss es doch nicht gleich kaputt gehen

sonst darfst ja im rückwärtsgang auch nicht schnell fahren

man man

Ähnliche Themen

Nich aufregen...

@chrisuffi :
Nur zu blöd das unten ne 90° Kurve mit 1/2Meter dicker Betonmauer ist😁

mfg olaf

Also ich denke Motortbremse bei WARMEN Motor ist kein Problem, egal welcher Gang.

Aber wenn der Motor Kalt ist und du ihn dann mit 4000 Upm den Berg runterjagst, find ich Bremsen doch besser ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von HardyDH


Aber wenn der Motor Kalt ist und du ihn dann mit 4000 Upm den Berg runterjagst, find ich Bremsen doch besser ! 😉

Ich finde das versteht sich von selbst...🙂

Mfg Olaf

Moin...

Hier haben aber welche übertriebenen Schiss wegen ihrem Getriebe!! Wegen Halbwahrheiten?? Ich weiß es nicht...

Dagegen ist überhaupt nicht einzuwenden!!

Dann dürfte man ja nie mit dem Hänger fahren, dass wäre ja Mord für das Getriebe!! 😉 😁

Was einige wohl nicht so recht verstehen wollen ist dass hohe Drehzahlen ohne Last höchstens für die Blow-by-Menge schlecht ist, dem Motor macht das aber nichts.

Und dem Getriebe schon gleich 3x nicht.

Ok, danke allen soweit!! 🙂

Ich habe da nochmal eine andere Frage:
Wenn ich nun den besagten Berg(15%/400m) hochfahre, bei welcher Drehzahl mach ich das am besten?

Also mir ists total egal wie schnell ich oben bin, mir ists nur wichtig, dass ich einen möglichst kleinen Verschleiss habe und wenig Benzin verbrauche!

Wenn ich mit 2000 U/min hochfahre läuft er ziemlich rund, aber ich befürchte das er da recht gut Sprit verbraucht! 🙁

Wenn ich nun mit <1500 U/min hochfahre, kommts mir vor als ob das für den Motor(oder sonst was) ungesund ist!
Ist eine sehr niedrige Drehzalh bei steilen Bergen schädlich??
Verbrauche ich hier tatsächlich weniger oder etwa sogar mehr?

Mfg Olaf

Ps. Jetzt wird es sicherlich welche geben, die solche Fragen lächerlich finden, aber ich habe zurzeit nicht viel Geld und fahre 1-2 täglich diesen Berg hoch und da lohnt sich soetwas schon.

ganz anderer vorschlag zu dieser unsinnigen diskussion:
Du parkst da auto unterhalb vom berg und läufst täglich die 400 m in der früh runter und abends rauf. so sparst du gaaaaaaaaanz viel sprit, schonst dein auto und tust auch noch was für die Gesundheit.
Du sprichst übrigens von deinem auto, das hat keine gefühle und ist auf belastung ausgelegt.

Leute........was macht ihr hier nur für nen Wind.
Ihr fahrt einen Golf !!!!!
Ihr glaubt gar nicht, wie robust der wirklich ist. Solange die Antriebswellen und somit das Getriebe keinen ruckartigen Schlägen im 1. Gang ausgesetzt ist, passiert da bei mittlerer Drehzahl GAR NIX. Egal, ob kalt oder warm. Die mittlere Drehzahl treibt doch die Ölpumpe optimal an, also gibt es auch ausreichend Schmierung. Wenns trotzdem zu schnell wird, wird halt gebremst. Die Bremsen werden bei diesen Geschwindigkeiten doch gar nicht heiss....dann verzieht sich auch nix. Motorbremse ist immer vernünftig und entlastet die Bremsanlage.

Zitat:

Original geschrieben von 121086


ganz anderer vorschlag zu dieser unsinnigen diskussion:
Du parkst da auto unterhalb vom berg und läufst täglich die 400 m in der früh runter und abends rauf. so sparst du gaaaaaaaaanz viel sprit, schonst dein auto und tust auch noch was für die Gesundheit.
Du sprichst übrigens von deinem auto, das hat keine gefühle und ist auf belastung ausgelegt.

...scheint wohl die einzige Möglichkeit zu sein, wenn jemand über den Spritverbrauch eines 400 Meter Weges aufwärts, sich den Kopf zerbricht! 😉 😁

Wenn ich mir über sowas Gedanken machen müsste, wurde ich mit Sicherheit kein Auto und erst Recht kein Golf IV mehr fahren, da kommen schließlich noch ganz andere Kosten!!

Zitat:

Original geschrieben von Apollo777


... da kommen schließlich noch ganz andere Kosten!!

Die kommen aber bei jedem Auto... oder was meinst du ist grad beim Golf IV so teuer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen