1. Gang nur im Stand einlegen ?

BMW 3er E46

Hallo,

Ist es eigentlich schädlich fürs Getriebe wenn man bei so ca. 5-10 km/h den 1. Gang einlegt?
Ich mache das immer so dass ich im 2. Gang langsam angefahren komme und dann bei der oben genannten Geschwindigkeit in den 1. schalten um anschließend zu parken.
Der Gang lässt sich auch ganz leicht einlegen.
Sorry für die dumme Frage, aber ich habe meinen Führerschein noch nicht so lange 😁

Lg

24 Antworten

Zwischengas beim runterschalten vom 2. Gang in den 1. Gang:

Kupplung treten
aus dem 2. Gang in den Leerlauf schalten
Kupplung lösen
kurz Gas geben
Kupplung treten und den 1. Gang einlegen

Sollte aber geübt werden, sonst wird das nix vernünftiges.

Korrekt soweit. Ergänzung: Wer das Gas wegnimmt und den Gang zum richtigen Zeitpunkt herausnimmt, kann sich den ersten Kuppelvorgang sparen. Außerdem sollte man nicht einfach nur Gas geben, sondern schon mit Dosierung. Je näher die Drehzahl hierbei der Drehzahl im nächstkleineren Gang entspricht, desto besser. Zu wenig Gas ist besser als gar kein Gas, zu viel hingegen sorgt wieder für Verschleiß und ein unangenehmes Fahrgefühl.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 29. Oktober 2015 um 16:39:31 Uhr:


Wer das Gas wegnimmt und den Gang zum richtigen Zeitpunkt herausnimmt, kann sich den ersten Kuppelvorgang sparen.

Wo genau ist denn der richtige Zeitpunkt? Lastwechsel/Drehzahlabhängig?

Man kann auch ohne Kupplung schalten, wenn man die Gänge bei der richtigen Drehzahl gefühlvoll einlegt.
Wo die liegt muss man erfühlen, ist aber nicht sinnvoll das auszutesten.
Daher empfehle ich im Zweifelsfall, vor dem einlegen des 1. Gangs und des Rückwärtsgangs, das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heisenberg1 schrieb am 29. Oktober 2015 um 17:48:49 Uhr:


Wo genau ist denn der richtige Zeitpunkt? Lastwechsel/Drehzahlabhängig?

Genau dann, wenn der Motor vom Arbeits- in den Schubbetrieb übergeht, also dann, wenn man vom Gas geht und ein leichter Ruck von der Schubabschaltung spürbar ist. Das Getriebe ist dann kurz lastfrei und der Gang kann sehr leichtgängig entnommen werden, ohne die Kupplung zu betätigen.

Ich habe das gestern mal bei meinem E46 318i bj02 manuelles Getriebe beobachtet und den ersten Gang einlegen, wenn man nur noch sehr langsam rollt (5-10 kmh) ist gar kein Problem und ich merke auch keinen Widerstand beim Gang einlegen (ohne Zwischengas, macht das überhaupt noch Jemand beim aktuellen Stand der Technik?). Daher gehe ich davon aus, dass das gar kein Problem fürs Getriebe darstellt. Merkt man allerdings einen Widerstand, ist natürlich nicht so gut, wurde ja auch shcon erwähnt..

Das kommt auch auf den Zustand der Synchronringe an.

Also scheinen die Snychroringe bei mir noch iO zu sein?

Zitat:

@Heribert40k schrieb am 30. Oktober 2015 um 10:49:16 Uhr:


Also scheinen die Snychroringe bei mir noch iO zu sein?

Der vom 1. Gang zumindest, da dieser aber im Regelfall am schnellsten verschleißt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die anderen Ringe auch noch gut sind, recht hoch, solange der Vorbesitzer kein Stümper war.

Schnell kuppeln aber langsam schalten, so habe ich gelernt, schont die Synchronringe.
Wenn man den 1. Gang nur im Stand einlegt, schont man den Synchronring, legt man den während der Fahrt ein, muss der Synchronring mehr arbeiten und verschleißt eher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen