1. Gang geht manchmal nicht rein
Hallo,
hat jemand von Euch schonmal von diesem Problem gehört: manchmal geht der 1. Gang nicht rein (Hebel bleibt einfach stecken), erst beim 2. oder dritten Versuch an der Ampel klappt es. Habe noch ein halbes Jahr Garantie, aber wenn ich damit in die Werkstatt fahre, tritt das Problem genau dann nicht auf (Vorführeffekt).
Habe den Eindruck, dass das Problem nur bei kaltem Motor auftritt und vor allem bei Temperaturen von ca. 5-10 Grad, wenn es feucht draussen ist. Gebe zu, dass das seltsam klingt, aber ist leider so...
LG,
Joe
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo Zusammen.
ich fahre seit 1994 Audi Avant TDI, B4, B7 und seit 6 Jahren den B9, der mit dem ""neueren Getriebe mit "Fremdschmierung" (weniger Öl und dafür Ölpumpe).
Bei den Vorgängern hatte ich im B4 zwei Mal den Syncronring vom 3. Gang so ab 200.000 Km verschissen. Der B7 2,0 PD wurde mir bei ca. 280000 auf der Autobahn von einem LKW geramt (zum Glück für mich war es der "stabile B" und ich konnte heil aussteigen! An dem Wagen hatte ich bis dahin nicht dran gehabt. Seit dem fahre ich den B). Für mich muss ich sagen, ein tolles Auto. Bei ca. 50.000 km machte er hin und wieder die hier beschrieben Schaltprobleme beim Einlegen im Stand 1. und 2. Gang. Wegen der Garantie hatte ich nicht selber Hand angelegt (Schaltgestänge einstellen?) sonder das bei der 60.000er Inspektion gemeldet. "NATÜRLICH" wurde von der Werkstatt diesbezüglich nichts gemacht. Ich zitiere "wir haben das (was?) alles etwas geschmiert, es dürfte nicht mehr auftreten.
Mittlerweile hat der Wagen über 80.000 km gelaufen. Es tritt dann sprodisch auf, wenn ich wie hier schon beschrieben, im Leerlauf zB. an der Ampel stehe, den Leerlauf drin habe und "schnell" weg will, schell den Gang einlegen möchte, der 1 oder zweite geht nicht rin. Ich lasse dan die kupplung los und mschalte erneut indem ich nicht voll bis zu Anschlag gehe. Es wäre nur blöd, wenn z.B. meine frau einmal mit dem wagen fahren würde. Ich habe mir die Schaltstange von unten auf einer Bühne angesehen. Sie ist rohrmäßig aufgeschoben und mit einer Schelle geklemmt.
Ein Bekannter von mir ist Fahrlehrer. Er hat den gleichen Wagen wie mein B9. Ich hatte vor einiger Zeit mal mit Ihm über das Auto geredet. Das Problem mirt dem Schalten hätte man schon früh durch "Einstellen" gelöst. Das Auto hat bereits rund 250000 km auf dem Buckel und trotz FAHRSCHULBETRIEB immer noch die erste Kupplung.
Kan jemand vielleicht in der Getriebesache, oder überhaupt über seine
Langzeiterfahreung mit diesem Typ berichten? Es würde mich sehr interessieren.
Gruß
snge von unten a
Hallo, jetzt, wo es wieder etwas kühler wird, habe ich das Problem auch wieder. Im Sommer war das kein Problem. Mein g-tron hat jetzt 88.000KM runter.
Ich werde weiter berichten, wenn ich was unterneme. Ich bin gespannt, wie das "neue "Geirebe, das mit der Ölpumpenschmierung sich auf Dauer schlägt. Als ALTER! KFZ-ler wäre ich mit dem "alten Getriebe (bis ca.2016) sorgloser gewesen.
Gruß